Rote Bete vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht

Rote Bete ist nicht nur ein nahrhaftes Gemüse mit einer Vielzahl gesunder Inhaltsstoffe, sondern auch eine spannende Kulisse für kreative Gerichte. Besonders auf dem Grill gewinnt sie an Aroma, Textur und Auffälligkeit – und wird damit zu einer willkommene Abwechslung im Grillmenü. In den folgenden Abschnitten wird detailliert beschrieben, wie man rote Bete erfolgreich grillen kann, mit welchen Aromen sie harmoniert und wie sie in verschiedene Rezepturen integriert werden kann. Die hier vorgestellten Methoden und Rezepte basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen und ermöglichen es, die Rote Bete in ihrer besten Form zu servieren.

Vorbereitung der roten Bete für den Grill

Bevor die Rote Bete auf dem Grill landet, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. In einigen Rezepten wird die Rote Bete vorab gegart, in anderen bleibt sie roh, um durch die Grillhitze ihre Textur und das Aroma zu verfeinern. So wird beispielsweise in einem Rezept empfohlen, die Rote Bete in Wasser zu kochen und anschließend zu schälen, bevor sie auf dem Grill gegart wird. In anderen Fällen wird die Rote Bete roh auf den Grill gelegt, was ihrer erdigen Note eine leichte Süße und einen typischen Raucharoma verleiht.

Ein entscheidender Schritt ist das Abtropfen und Abtrocknen der Rote Bete, um sicherzustellen, dass sich beim Grillen keine übermäßige Dampfentwicklung einstellt, die die Aromen abschwächen könnte. Zudem ist es ratsam, Einmalhandschuhe zu tragen, da die Rote Bete den Händen eine intensive rote Färbung verleihen kann, die sich schwer entfernen lässt. Zitronensaft kann hierbei hilfreich sein, um Flecken nachträglich zu beseitigen.

Zubereitung auf dem Grill

Die Grillung der Rote Bete kann unterschiedlich erfolgen, je nachdem, ob das Gemüse roh oder vorgegart wird. In beiden Fällen ist es wichtig, die Hitze so zu regulieren, dass die Rote Bete nicht verbrät, sondern eine knusprige, leichte Kruste entwickelt. Eine empfohlene Temperatur liegt bei 180°C, bei der die Rote Bete von allen Seiten gleichmäßig gegrillt werden kann. Dabei sollte man sie mehrmals wenden und vorsichtig andrücken, um sicherzustellen, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird.

Ein weiteres Verfahren beinhaltet das Wickeln der Rote Bete in Alufolie, um sie indirekt auf dem Grill garen zu lassen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Rote Bete noch etwas mehr weich werden soll, ohne dabei an Biss zu verlieren. In einem Rezept wird zudem empfohlen, die Rote Bete nach dem Garen in Alufolie zu öffnen und vorsichtig einzuschneiden, damit die Aromen entweichen können, bevor sie serviert wird.

Marinaden und Aromen

Die Wahl der Marinade oder der Aromen ist entscheidend für das Geschmackserlebnis der gegrillten Rote Bete. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Kombinationen vorgestellt, die sich sowohl einfach als auch ausgewogen gestalten. Eine häufig verwendete Kombination ist die Tomaten-Koriander-Vinaigrette, die aus Cherry-Rispentomaten, Koriander, Zitronensaft, Rapsöl und Ahornsirup besteht. Diese Vinaigrette wird nach dem Grillen über die Rote Bete gegossen und verleiht dem Gericht eine lebendige Säure, eine frische Note und eine leichte Süße.

Eine weitere Variante ist die Verwendung von Himbeeressig, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Diese Kombination unterstreicht die erdige Note der Rote Bete mit einer süß-sauren Balance, die das Aroma weiter verfeinert. In einem anderen Rezept wird die Rote Bete mit einer Creme fraîche-Mischung aus Lauchzwiebeln serviert, was den Geruchssinn zusätzlich bereichert.

Rezepte und Zubereitungsschritte

Rezept 1: Gegrillte Rote Bete mit Schafskäse und Tomaten-Koriander-Vinaigrette

Zutaten für 4 Personen: - 8 kleine Rote Bete - 12 Cherry-Rispentomaten - 2 Bund Koriander - 1/2 Zitrone - 1 EL Rapsöl - 2 TL Ahornsirup - Salz - 50 g Feta

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in einem Topf mit ausreichend Wasser garen und anschließend schälen.
  2. Für die Vinaigrette die Tomaten in kleine Würfel schneiden und den Koriander fein hacken. Mit dem Saft der halben Zitrone, dem Rapsöl und dem Ahornsirup vermengen. Mit Salz abschmecken und nach Geschmack eventuell etwas mehr Säure oder Süße hinzufügen.
  3. Den Grill auf 180°C vorheizen und die Rote Bete von allen Seiten grillen. Dabei leicht andrücken, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
  4. Vom Grill nehmen, halbieren und auf Tellern anrichten. Mit der Vinaigrette beträufeln und mit gebröseltem Schafskäse bestreuen.

Rezept 2: Rote Bete vom Grill mit Creme fraîche und Lauchzwiebeln

Zutaten: - 4 Rote Bete - 1 Bund Lauchzwiebeln - 200 g Creme fraîche - Salz - frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete waschen, ohne die Schale zu verletzen. In einem Topf mit Wasser ca. 20–30 Minuten kochen, je nach Größe der Knollen. Abgießen und kurz trocknen lassen.
  2. Die Rote Bete einzeln in Alufolie wickeln und 10 Minuten auf dem Grill garen, wobei sie mehrmals gewendet werden soll.
  3. In der Zwischenzeit die Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Mit der Creme fraîche vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Zum Servieren die Alufolie öffnen, die Rote Bete über Kreuz einschneiden und etwas auseinanderbrechen. Eine Portion Creme fraîche in die Mitte geben.

Rezept 3: Rote Bete-Apfelsalat (vegan)

Zutaten: - 2 Rote Bete - 3–4 Äpfel - 1/2–1 TL Gomasio - 2 EL Kürbiskerne (oder Sonnenblumenkerne) - 2 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und fein raspeln. Ebenso die Äpfel raspeln.
  2. Gomasio, Kürbiskerne und Sonnenblumenöl unterheben.
  3. Das Gericht als veganen Salat servieren, der durch die Kombination aus süßem Apfel, erdigem Rote Bete und nussigem Geschmack überzeugt.

Tipps für das Grillen von Rote Bete

  • Rote Bete roh grillen: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Rote Bete roh auf den Grill zu legen. Dies ist besonders nützlich, wenn man ein frisches Aroma und eine leichte Süße erhalten möchte. Dazu wird die Rote Bete in Scheiben geschnitten und auf dem Grill leicht angebraten, bis sie eine knusprige Kruste entwickelt.

  • Vorgegarte Rote Bete grillen: Alternativ kann die Rote Bete vorab gegart werden, um die Grillzeit zu verkürzen. Dies ist besonders nützlich, wenn man mehrere Gerichte auf dem Grill zubereiten möchte und die Rote Bete nicht den ganzen Tag auf dem Grill liegen lassen will. In diesem Fall wird die Rote Bete in Wasser gekocht, geschält und anschließend auf dem Grill gegart.

  • Würzen vor oder nach dem Grillen: Es gibt verschiedene Ansätze, wie man die Rote Bete würzt. In einigen Fällen wird sie vor dem Grillen mit einer Marinade eingerieben, in anderen Fällen wird sie nach dem Grillen mit einer Vinaigrette beträufelt. Beide Methoden haben ihre Vorzüge: Eine vorherige Marinade sorgt für eine intensivere Geschmacksnote, während eine nachträgliche Würzung die Textur der Rote Bete nicht beeinträchtigt.

  • Rote Bete in Alufolie grillen: Ein weiteres Verfahren ist das Einwickeln der Rote Bete in Alufolie, um sie indirekt auf dem Grill garen zu lassen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Rote Bete noch etwas mehr weich werden soll, ohne dabei an Biss zu verlieren. In einem Rezept wird zudem empfohlen, die Rote Bete nach dem Garen in Alufolie zu öffnen und vorsichtig einzuschneiden, damit die Aromen entweichen können, bevor sie serviert wird.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Die Rote Bete ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch nahrhaft. Sie ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure und verschiedenen Mineralstoffen. Zudem enthält sie eine hohe Menge an Ballaststoffen, die für die Darmgesundheit wichtig sind. In einigen Rezepten wird zudem auf die Verwendung von Schafskäse oder Feta hingewiesen, die eine gute Quelle für Proteine und Kalzium sind.

Eine Besonderheit der Rote Bete ist ihre hohe Konzentration an Nitraten, die sich positiv auf die Blutversorgung und die Leistungsfähigkeit auswirken können. Zudem hat sie eine antioxidative Wirkung, die den Körper vor oxidativem Stress schützen kann. In einigen Fällen wird zudem auf die Verwendung von Himbeeressig hingewiesen, der eine leichte Säure enthalten kann, die die Verdauung unterstützen kann.

Kombinationen mit weiteren Zutaten

Die Rote Bete lässt sich gut mit weiteren Zutaten kombinieren, die das Gericht abrunden. In den bereitgestellten Rezepten wird oft auf die Verwendung von Schafskäse, Feta oder Ziegenkäse hingewiesen, die eine salzige Note verleihen und den Geschmack der Rote Bete gut ergänzen. Zudem werden oft Kräuter wie Koriander, Petersilie oder Rucola verwendet, die das Gericht optisch und geschmacklich bereichern.

Eine weitere interessante Kombination ist die Verwendung von Nüssen oder Samen, die dem Gericht eine nussige Note verleihen. In einem Rezept wird beispielsweise Gomasio, Kürbiskerne und Sonnenblumenöl verwendet, um den Salat zu verfeinern. In anderen Fällen wird Pinienkernbutter oder Walnüsse verwendet, die eine cremige Textur verleihen.

Schlussfolgerung

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf dem Grill hervorragend zubereiten lässt. Ob roh oder vorgegart – sie verleiht dem Gericht eine erdige Note, eine leichte Süße und eine knusprige Textur, die das Aroma weiter verfeinert. Durch die Kombination mit verschiedenen Marinaden, Aromen und Zutaten kann sie zu einem leckeren und nahrhaften Gericht werden, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Die bereitgestellten Rezepte und Tipps zeigen, wie man die Rote Bete optimal auf dem Grill zubereiten kann, um ein leckeres und ausgewogenes Gericht zu kreieren. Zudem ist sie eine gute Alternative zu herkömmlichen Salaten und kann in verschiedenen Formen serviert werden, je nach Vorliebe und Anlass. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Würzung kann die Rote Bete ein Highlight im Grillmenü werden, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Quellen

  1. gegrillte rote Bete mit Schafskäse und Tomaten-Koriander-Vinaigrette
  2. Rote Bete grillen
  3. Rote Bete grillen
  4. Tri-Tip-Steak mit gebundenem Rote-Bete-Saft und marinierten Rote Bete und Walnüssen
  5. Rote Bete-Rezepte

Ähnliche Beiträge