Rezept und Tipps: Reis als Beilage zum Grillen

Reis als Beilage zum Grillen hat sich in den letzten Jahren als vielseitige und geschmackvolle Alternative etabliert. Ob als kühler Salat oder als warme Beilage – Reis passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten. In diesem Artikel werden Rezeptvorschläge und Tipps vorgestellt, wie Reis in verschiedenen Formen als Beilage zum Grillen zubereitet werden kann. Besonderes Augenmerk wird auf den Geschmack, die Konsistenz und die Kombinationen mit weiteren Zutaten gelegt, um den Reis optimal in das Grillevent zu integrieren.

Reissalat als kühle Beilage zum Grillen

Ein Reissalat eignet sich hervorragend als kühle Beilage zum Grillen, insbesondere an warmen Tagen. Er spendet nicht nur Erfrischung, sondern ist zudem ein nahrhaftes und sättigendes Gericht. Die Zutaten sind einfach zu besorgen und lassen sich vielfältig kombinieren. Im Folgenden wird ein Rezept vorgestellt, das sich schnell zubereiten lässt und dabei dennoch geschmackvoll und ausgewogen ist.

Zutaten für den kühlen Reissalat

Für die Zubereitung eines einfachen Reissalats werden folgende Zutaten benötigt:

  • 150 g Langkornreis (z. B. Basmati-Reis oder Duft/Jasmin-Reis)
  • 225 ml Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 150 g Radieschen (geputzt)
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 140 g)
  • 1 rote Paprika (ca. 220 g)
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln (ca. 70–80 g)
  • 1/2 Salatgurke (ca. 300 g)
  • 10 g Schnittlauch

Für das Dressing:

  • 3 EL Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 EL Orangensaft
  • 2–3 TL Senf, mittelscharf
  • 1/2 TL Balsamico weiß
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Msp. schwarzer Pfeffer

Zubereitung des Reissalats

  1. Reis kochen: Den Langkornreis mit Wasser und Gemüsebrühe in einen Topf geben und nach Packungsangaben kochen. Der Reis muss vollständig erkaltet sein, bevor er in den Salat gemischt wird.
  2. Gemüse vorbereiten: Radieschen, Kirschtomaten, Mais, Paprika, Frühlingszwiebeln und Salatgurke in kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch fein hacken.
  3. Dressing herstellen: In einer Schüssel das Pflanzenöl, Honig, Orangensaft, Senf, Balsamico, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Salat mischen: Den gekochten und abgekühlten Reis mit dem vorbereiteten Gemüse vermengen. Erst kurz vor dem Servieren das Dressing zugeben und alles gut durchmischen.
  5. Kühlung: Der Reissalat schmeckt am besten kalt, daher sollte er mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor er serviert wird.

Dieser Reissalat ist eine vegetarische Option, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen kann. Er ist besonders in den Sommermonaten beliebt und eignet sich hervorragend für Picknicks, Grillfeste oder Buffets.

Warme Reisbeilage zum Grillen

Neben kühlen Reissalaten kann Reis auch als warme Beilage serviert werden. Ein Beispiel hierfür ist der griechische Tomatenreis, der durch die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und aromatischen Gewürzen eine leckere und sättigende Beilage bietet.

Zutaten für griechischen Tomatenreis

  • 150 g Basmati-Reis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 100 g passierte Tomaten
  • 100 g Tomatenstücke (aus der Dose)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Rosmarin
  • 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt

Zubereitung des griechischen Tomatenreises

  1. Reis kochen: Den Basmati-Reis nach Packungsangaben kochen und beiseite stellen.
  2. Soße herstellen: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten. Danach das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten lassen.
  3. Flüssigkeit zugeben: 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe zugeben und zum Kochen bringen. Passierte Tomaten und Tomatenstücke hinzufügen.
  4. Gewürze und Salz: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Rosmarin unterrühren.
  5. Reis zugeben: Den gekochten Reis in die Soße geben und alles unter Rühren kurz weiterkochen, bis die Soße gut in den Reiskörnern aufgesogen ist.
  6. Abschmecken und garnieren: Vor dem Servieren den Tomatenreis mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.

Der griechische Tomatenreis ist eine mediterrane Variante, die hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt. Die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und Gewürzen verleiht dem Reis eine leckere Note, die sich besonders gut im Sommer servieren lässt.

Reis als Beilage zu gegrilltem Fisch

Reis eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch. Er spendet nicht nur nahrhafte Kohlenhydrate, sondern passt auch geschmacklich zu fettarmen und fettreichen Fischen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Reis gut auf die Geschmacksprofile von verschiedenen Fischarten abgestimmt werden kann. Beispielsweise eignet sich ein leicht gewürzter Reissalat hervorragend zu Lachs, während ein Tomatenreis zu Zander oder Seelachs passt.

Tipps zur Kombination von Reis und gegrilltem Fisch

  • Lachs: Ein Reissalat mit einer leichten Zitrusnote passt hervorragend zum Lachs. Der Geschmack des Salats betont die milden Aromen des Fisches.
  • Zander: Ein Tomatenreis mit Knoblauch und Oregano ergänzt den Zander gut. Die Kombination aus Fisch und Reis ist mediterran und lecker.
  • Seelachs: Ein Reissalat mit Gurke, Radieschen und einer leichten Soße ist eine frische Beilage zum Seelachs. Der Geschmack ist erfrischend und harmoniert mit dem Fisch.

Rezept für einen leichten Reissalat zum Fisch

  • 150 g Langkornreis
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Gurke, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Rote Bete, in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Handvoll Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer, etwas Zimt

Zubereitung:

  1. Reis kochen: Den Langkornreis mit Wasser kochen und abkühlen lassen.
  2. Dressing herstellen: Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zimt vermengen.
  3. Salat mischen: Den gekochten Reis mit Gurke, Rote Bete, Kirschtomaten und Petersilie vermischen. Das Dressing zugeben und alles gut durchmischen.
  4. Servieren: Den Reissalat kalt servieren, um die frischen Aromen zu bewahren.

Dieser Reissalat ist eine leichte und erfrischende Beilage, die sich hervorragend zu gegrilltem Fisch servieren lässt. Er spendet nahrhafte Kohlenhydrate und ist zudem ein optisches Highlight auf dem Tisch.

Reis als Beilage zu gegrilltem Fleisch

Auch zu gegrilltem Fleisch eignet sich Reis als Beilage. Ob als kühler Salat oder als warme Beilage – Reis passt hervorragend zu verschiedenen Fleisarten. Besonders bei Rindfleisch, Schweinefleisch und Hähnchen ist Reis eine willkommene Ergänzung, die den Geschmack des gegrillten Fleisches abrundet.

Tipps zur Kombination von Reis und gegrilltem Fleisch

  • Rindfleisch: Ein Tomatenreis mit Knoblauch und Gewürzen passt hervorragend zu gegrilltem Rindfleisch. Die Kombination aus Aromen und Konsistenz ist harmonisch.
  • Schweinefleisch: Ein Reissalat mit einer leichten Zitrusnote und Gurke ist eine erfrischende Beilage zum Schweinefleisch. Der Geschmack ist lecker und passt gut zu dem Aroma des gegrillten Fleisches.
  • Hähnchen: Ein Reissalat mit Mais, Paprika und einer leichten Soße ist eine sättigende Beilage zum Hähnchen. Der Geschmack ist frisch und harmoniert mit dem gegrillten Fleisch.

Rezept für einen Reissalat zum gegrillten Fleisch

  • 150 g Langkornreis
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Senf
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 100 g Maiskörner (aus der Dose)
  • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 1/2 Salatgurke, in kleine Würfel geschnitten
  • 10 g Schnittlauch, gehackt

Zubereitung:

  1. Reis kochen: Den Langkornreis mit Wasser kochen und abkühlen lassen.
  2. Dressing herstellen: Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Salat mischen: Den gekochten Reis mit Mais, Paprika, Gurke und Schnittlauch vermischen. Das Dressing zugeben und alles gut durchmischen.
  4. Servieren: Den Reissalat kalt servieren, um die frischen Aromen zu bewahren.

Dieser Reissalat ist eine leckere und sättigende Beilage zum gegrillten Fleisch. Er spendet nahrhafte Kohlenhydrate und ist zudem ein optisches Highlight auf dem Tisch.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren von Reisbeilagen

Die Aufbewahrung und Servierung von Reisbeilagen sind wichtige Faktoren, um die Geschmack und Konsistenz der Gerichte zu bewahren. Hier sind einige Tipps, die helfen können, Reisbeilagen optimal zu servieren:

  • Kühlung: Reissalate sollten immer kalt serviert werden, da die Kälte die frischen Aromen bewahrt. Sie können bis zu einer Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor sie serviert werden.
  • Aufbewahrung: Reissalate können in einer geschlossenen Schüssel aufbewahrt werden, um sie mitzunehmen oder zum Grillen mitzubringen. Sie eignen sich hervorragend für Picknicks, Grillfeste oder Buffets.
  • Kühlung ohne Kühlung: Reissalate, die ohne Mayonnaise, Sahne oder Joghurt auskommen, können auch einige Stunden ohne Kühlung serviert werden.
  • Optik: Reissalate sind optisch ansprechend, wenn sie bunt und frisch sind. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten und frischen Kräutern ist ein optisches Highlight.
  • Portionierung: Reissalate können in Portionen vorbereitet werden, um sie direkt servieren zu können. So spart man Zeit und kann sich auf das Grillen konzentrieren.

Fazit

Reis ist eine vielseitige und geschmackvolle Beilage zum Grillen. Ob als kühler Reissalat oder als warmer Tomatenreis – Reis passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Mit einfachen Zutaten und schnellen Zubereitungsmethoden ist Reis eine willkommene Ergänzung zum Grillevent. Die Kombination aus nahrhaften Kohlenhydraten, frischen Gemüsesorten und leckeren Dressings macht Reis zu einer sättigenden und leckeren Beilage. Ob im Sommer oder Winter – Reis eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen.

Quellen

  1. essen-und-trinken.de – Grillrezepte mit Gemüse, Nüssen und Käse
  2. emmi-kochteinfach.de – Reissalat-Rezept
  3. chefkoch.de – Grill Reis Rezepte
  4. grillkameraden.de – Beliebte Grillrezepte
  5. die-frau-am-grill.de – Griechischer Tomatenreis-Rezept

Ähnliche Beiträge