Paella auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der Grillofen-Küche

Die spanische Spezialität Paella hat sich nicht nur in Spanien, sondern auch in Deutschland als beliebtes Gericht etabliert. Traditionell wird sie in einer großen, flachen Pfanne auf dem offenen Feuer gekocht. Doch eine moderne Alternative erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit: die Zubereitung der Paella auf dem Grill. In diesem Artikel wird ein Überblick über die verschiedenen Rezepte, Techniken und Tipps zur Grillpaella gegeben, basierend auf den in den Quellen vorgestellten Rezepturen und Vorbereitungsanleitungen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für Einsteiger und erfahrene Grillenthusiasten zu bieten, die die spanische Spezialität mit dem charakteristischen Raucharoma auf dem Grill zubereiten möchten.

Einführung in die Grillpaella

Die Grillpaella ist eine moderne Interpretation der traditionellen spanischen Eintopfgerichte mit Reis. Während die klassische Version typischerweise auf einem Holzfeuer oder über offenen Flammen in einer speziellen Paellapfanne zubereitet wird, erlaubt der Grill die gleiche Technik in einem anderen Umfeld – oftmals im Garten oder auf dem Campingplatz.

Die Vorteile des Grillens liegen in der kontrollierbaren Hitze, der flexiblen Zeitplanung und dem besonderen Geschmack, den das Grillen vermittelt. Zudem ist die Grillpaella ideal für größere Gruppen, da sie in einer großen Pfanne zubereitet wird und daher in einem Schritt für mehrere Portionen sorgt.

In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich sowohl in der Zutatenkombination als auch in der Zubereitung unterscheiden. Gemeinsam ist ihnen jedoch die Idee, die Paella auf dem Grill zu kochen und dabei die typischen Aromen wie Safran, Knoblauch, Olivenöl und Meeresfrüchte zu verbinden.

Grundlagen der Grillpaella

Die Grillpaella erfordert einige Vorbereitung, um die optimale Temperatur und die richtige Vorgehensweise zu gewährleisten. Die folgenden Punkte sind entscheidend für den Erfolg:

  • Wahl der richtigen Pfanne: Eine Paellapfanne ist flach, breit und meist aus Edelstahl oder Gusseisen. Sie hat eine große Oberfläche, um den Reis gleichmäßig zu garen. Im Zusammenhang mit der Grillpaella ist es wichtig, dass die Pfanne auf dem Grill stabil steht und nicht kippt. Einige Quellen empfehlen eine Paellapfanne mit einem Durchmesser von 24 bis 32 Zentimetern, je nach der Anzahl der Portionen.

  • Temperaturregelung: Der Grill sollte in der Lage sein, unterschiedliche Temperaturzonen zu ermöglichen. Für die Grillpaella ist eine mittlere bis hohe Hitze erforderlich, um die Zutaten anzubraten und den Reis gleichmäßig zu garen. Bei der Verwendung eines Kugelgrills ist es wichtig, die Glühkohlen gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung unter der Pfanne zu gewährleisten.

  • Grillrost: Einige Rezepte empfehlen, das Grillrost unter der Pfanne zu positionieren, um die Pfanne zu stabilisieren und sie vor Kippen zu schützen. Dies ist besonders bei Kugelgrills von Vorteil, da die Pfanne dort nicht direkt auf den Kohlen steht, sondern über dem Rost.

  • Griffweite: Die Pfanne sollte so auf dem Grill positioniert werden, dass die Griffe gut erreichbar sind und das Auskippen der Pfanne vermieden wird.

Rezepte für die Grillpaella

Die in den Quellen genannten Rezepte teilen sich in verschiedene Varianten, die sich je nach Zutaten und Zubereitungsart unterscheiden. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepttypen kurz beschrieben, gefolgt von einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem Beispielrezept.

1. Bauernpaella auf dem Grill

Dieses Rezept (Quelle [1]) ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Es setzt auf Hähnchenbrust, Chorizo, Speck und Reis. Die Zubereitung erfolgt in einer schmiedeeisernen Pfanne auf dem Grill.

Zutaten (für 4–6 Personen):

  • 500 g Hähnchenbrust
  • 200 g Chorizo-Wurst
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Paellareis
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Pimentón de la Vera (mild)

Zubereitung:

  1. Die Pfanne auf dem Grill erhitzen.
  2. Den Speck mit Zwiebeln anbraten, gefolgt von den Chorizo-Scheiben.
  3. Die Hähnchenbrust in Stücke schneiden und in die Pfanne geben. Mit Chili und Pimentón würzen.
  4. Nach drei Minuten den Deckel schließen und für drei Minuten garen lassen.
  5. Deckel öffnen, gut verrühren und den Reis zugeben. Kurz mitbraten.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark abschmecken.
  7. Mit dem Deckel schließen und für 15–20 Minuten garen, bis der Reis weich ist.

2. Grillpaella mit Meeresfrüchten

Eine weitere Variante (Quelle [2]) setzt auf frische Garnelen, Muscheln und Meeresfrüchte. Dieses Rezept erfordert etwas mehr Vorbereitung, da die Garnelschalen zur Brühe genutzt werden.

Zutaten (für 4–6 Personen):

  • 200 g Garnelen
  • 12 Miesmuscheln
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Paellareis
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 175 ml Weißwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1,5 TL Pimentón de la Vera
  • 1 TL Fleur de Sel
  • 0,5 TL Chiliflocken
  • 0,5 TL Safranfäden
  • 150 g TK-Erbsen

Zubereitung:

  1. Garnelen schälen und Schalen beiseite legen. Garnelen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
  2. Die Garnelschalen mit Brühe, Weißwein, Lorbeerblättern und Gewürzen in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  3. Die Brühe durch ein Sieb abgießen und beiseite stellen.
  4. In der Paellapfanne Zwiebel, Knoblauch und Paprika glasig dünsten, gefolgt von den Garnelen.
  5. Den Reis zugeben und mit Weißwein ablöschen.
  6. Die Brühe und Gewürze zugeben, den Deckel schließen und für 20–25 Minuten garen.
  7. Vor dem Servieren die Muscheln und Erbsen zugeben.

3. Grillpaella mit Hühnchen, Garnelen und Gemüse

Ein weiteres Rezept (Quelle [3]) setzt auf Hühnchenkeulen, Garnelen, rote Paprika, Kirschtomaten und Rosmarin. Die Zubereitung erfolgt in einer Paellapfanne mit 24 cm Durchmesser.

Zutaten (für 6 Personen):

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1000 ml Hühnerbrühe
  • 1 Döschen Safranfäden (0,1 g)
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 g Paellareis
  • 200 ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer
  • 1 rote Chilischote
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 200 g Garnelen
  • 200 g Perlhuhnkeulenfleisch
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver

Zubereitung:

  1. Paprika grillen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, gefolgt von Hühnchen und Garnelen.
  3. Den Reis zugeben und mit Weißwein ablöschen.
  4. Die Brühe mit Safran vermengen und zur Pfanne geben.
  5. Deckel schließen und für 25–30 Minuten garen.
  6. Chilischote, Tomaten und Rosmarin nach 10 Minuten zugeben.
  7. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Grillpaella mit Meeresfrüchten und Hühnchen

Ein weiteres Rezept (Quelle [6]) verwendet Hähnchenschenkel, Sepiatuben, Garnelen, Miesmuscheln und Bohnen. Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da es eine komplexe Kombination aus Fisch, Fleisch und Gemüse bietet.

Zutaten (für 4–6 Personen):

  • 1,5 kg Hähnchenschenkel
  • 400 g Sepiatuben
  • 12 Garnelen
  • 12 Miesmuscheln
  • 3 rote Paprika
  • 250 g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 800 g Dosentomaten
  • Salz, Pfeffer, Safran
  • Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • 500 g Paellareis

Zubereitung:

  1. Hähnchenschenkel in mundgerechte Stücke schneiden. Knochen und Haut mit Wasser und Salz kochen, um eine Hühnerbrühe herzustellen.
  2. Sepiatuben waschen, entgraten und in Ringe schneiden. Garnelen schälen und entdärmen.
  3. Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Bohnen in kleine Stücke schneiden.
  4. In der Paellapfanne Olivenöl erhitzen, gefolgt von der Zubereitung der Gemüsebrühe.
  5. Den Reis zugeben und mit Weißwein ablöschen.
  6. Die Hühnchenstücke, Garnelen und Sepiatuben zugeben und für 20–25 Minuten garen.
  7. Vor dem Servieren Miesmuscheln und Kirschtomaten zugeben.

Tipps und Empfehlungen zur Grillpaella

Die Zubereitung der Grillpaella erfordert einige Vorbereitung und Erfahrung. Im Folgenden werden einige hilfreiche Tipps vorgestellt, die bei der Herstellung der Paella auf dem Grill helfen können.

1. Die richtige Pfanne wählen

Die Wahl der richtigen Pfanne ist entscheidend für den Erfolg der Grillpaella. Eine schmiedeeiserne oder aus Gusseisen bestehende Pfanne ist ideal, da sie die Wärme gleichmäßig verteilt. Die Pfanne sollte breit und flach sein, um den Reis gleichmäßig zu garen. Die Größenangaben in den Quellen reichen von 24 cm bis 32 cm Durchmesser, abhängig von der Anzahl der Portionen.

2. Temperaturregelung

Die Temperaturregelung ist entscheidend für die optimale Gare des Reis. Ein Kugelgrill ist hier besonders vorteilhaft, da die Glühkohlen gleichmäßig verteilt werden können. Bei der Verwendung eines Gasgrills ist darauf zu achten, dass die Hitze moderat bis mittel stark bleibt. Bei zu hoher Hitze kann der Reis anbrennen, bei zu niedriger Hitze kann er zu matschig werden.

3. Zutaten vorbereiten

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Grillpaella. Alle Zutaten sollten frisch und gut vorbereitet sein, um die Zubereitung auf dem Grill so reibungslos wie möglich zu gestalten. Besonders bei Rezepten mit Meeresfrüchten ist es wichtig, dass die Garnelen, Muscheln und Sepiatuben vor dem Grillen sauber sind.

4. Brühe herstellen

Die Brühe ist ein entscheidender Bestandteil der Paella. Sie sollte würzig und aromatisch sein, um den Reis und die Zutaten optimal zu betonen. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Garnelschalen oder Hühnerknochen in einer Brühe zu kochen, um die Aromen zu intensivieren.

5. Deckel verwenden

Die Verwendung eines Deckels ist besonders bei der Zubereitung der Grillpaella wichtig, da er die Hitze eindämmt und den Reis gleichmäßig garen lässt. In den Rezepten wird empfohlen, den Deckel für 15–20 Minuten geschlossen zu lassen, um den Reis optimal zu garen.

6. Geschmack abschmecken

Die Abschmeckung ist ein entscheidender Schritt, um die Paella perfekt zu machen. Nach der Garzeit sollte der Reis weich, aber nicht matschig sein. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Pimentón de la Vera kann der Geschmack je nach Rezept weiter abgerundet werden.

7. Servieren

Die Paella wird traditionell im Zentrum der Pfanne serviert, damit alle Gäste gleichzeitig zugreifen können. Einige Rezepte empfehlen, die Paella mit Zitronenscheiben, Rosmarin oder Kirschtomaten zu garnieren, um den Geschmack abzurunden.

Vorteile der Grillpaella

Die Zubereitung der Grillpaella hat einige Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

  • Charakteristisches Raucharoma: Das Grillen verleiht der Paella ein besonderes Aroma, das nicht im klassischen Herdbackofen erreicht werden kann. Der Rauch aus dem Holzkohlen- oder Gasgrill verleiht der Paella eine tiefe, würzige Note, die das Gericht besonders macht.

  • Ideal für Gruppen: Die Grillpaella eignet sich hervorragend für größere Gruppen, da sie in einer großen Pfanne zubereitet wird und in einem Schritt serviert werden kann.

  • Flexibilität in der Zubereitung: Der Grill erlaubt es, die Temperatur zu regulieren, was bei der Zubereitung der Paella von Vorteil ist. Zudem kann die Zubereitung in der Freizeit stattfinden, was sie besonders attraktiv macht.

  • Kreative Kombinationen: Da die Paella in ihrer Grundform viel Flexibilität bietet, ist die Grillpaella ideal, um kreative Kombinationen auszuprobieren. Ob mit Hühnchen, Garnelen, Meeresfrüchten oder Gemüse, die Möglichkeiten sind vielfältig.

Fazit

Die Grillpaella ist eine moderne, leckere und flexible Variante der klassischen spanischen Spezialität. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und erfahrene Grillenthusiasten gleichermaßen und bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Geschmack, Zubereitung und Praktikabilität. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass die Grillpaella in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann, je nach Zutaten und Aromen.

Mit der richtigen Pfanne, der passenden Brühe, der korrekten Temperaturregelung und der richtigen Vorbereitung ist es möglich, eine gelungene Grillpaella zuzubereiten. Ob mit Hühnchen, Garnelen, Meeresfrüchten oder Gemüse, die Möglichkeiten sind vielfältig und erlauben es, das Gericht nach eigenen Vorlieben zu gestalten.

Die Zubereitung der Grillpaella ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine soziale Aktivität, die perfekt für gemeinsame Abende mit Familie oder Freunden geeignet ist. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Rezepten und Tipps kann jeder Einsteiger oder Profi eine leckere und authentische Grillpaella zubereiten.


Quellen

  1. Bauern Paella – Klaus grillt
  2. Paella vom Grill – BBQ Highland
  3. Paella vom Grill – Essen & Trinken
  4. Paella selbst machen – CADAC International
  5. Step-by-Step Paella auf dem Grill – German Abendbrot
  6. Paella Mar auf dem Kugelgrill – Grillsportverein

Ähnliche Beiträge