Kuchen auf dem Grill zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillkuchen

Das Grillen ist eine der beliebtesten Methoden, um Gerichte in der Freizeit zuzubereiten. Traditionell wird mit dem Grill vor allem auf Fisch, Fleisch und Gemüse zurückgegriffen. Doch die Vielfalt der Möglichkeiten geht weit über herkömmliche Gerichte hinaus – auch Kuchen können auf dem Grill zubereitet werden. Das klingt ungewöhnlich, ist jedoch durchaus praktikabel und kann zu erstaunlichen Ergebnissen führen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, die es ermöglichen, Kuchen auf dem Grill erfolgreich zu backen. Dabei werden sowohl einfache Schokokuchen als auch Käsekuchen und andere Varianten berücksichtigt.

Grundlagen des Grillkuchens

Ein Kuchen auf dem Grill zuzubereiten erfordert einige grundlegende Kenntnisse und eine sorgfältige Vorbereitung. Zunächst ist es wichtig, zu verstehen, wie das Grillen im Vergleich zum Backen im Ofen funktioniert. Beim Grillen wird die Hitze in der Regel indirekt erzeugt, was bedeutet, dass das Grillgut nicht direkt über der Flamme steht, sondern in einem Bereich, in dem die Hitze umgeleitet wird. Dieses Prinzip ist vergleichbar mit dem Umluftbacken in einem Ofen. Die Temperaturkontrolle ist entscheidend, da Kuchen aufgrund ihres Teiges empfindlicher reagieren als herzhafte Gerichte.

Temperaturkontrolle

Ein entscheidender Faktor beim Backen auf dem Grill ist die Temperatur. Die empfohlene Temperatur liegt typischerweise zwischen 160 °C und 180 °C, abhängig vom Rezept und der Art des Grills. Gasgrills sind in der Regel einfacher zu regulieren, da sie oft mit einem integrierten Thermometer ausgestattet sind. Bei Holzkohle- oder Elektrogrills ist es erforderlich, die Temperatur manuell zu überwachen, z. B. mit einem separaten Grillthermometer. Es ist wichtig, die Temperatur so gleichmäßig wie möglich zu halten, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Die Stäbchenprobe

Um den Garzustand des Kuchens zu überprüfen, kann die sogenannte Stäbchenprobe angewandt werden. Dazu wird ein Holzstäbchen oder ein Zahnstocher in den Kuchen gestoßen. Ist der Kuchen durchgebacken, bleibt kein feuchter Teig am Stäbchen haften. Diese Methode ist einfach und effektiv und wird auch im Ofenbacken verwendet.

Rezept 1: Schokokuchen vom Grill

Ein Klassiker unter den Grillkuchen ist der Schokokuchen. Ein Rezept, das sich besonders gut für den ersten Versuch eignet, ist der Schoko-Rührkuchen aus einem der Quellen. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und erfordert keine besonderen Utensilien außer einem Grill mit Abdeckung.

Zutaten

Für den Schokokuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Kakao (nicht Instantkakaopulver)
  • 2 Tassen Zucker
  • 250 Gramm Schokoladendrops (70 %)
  • 250 Gramm Butter
  • 7 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 150 Gramm Mehl
  • ½ Teelöffel Salz

Zubereitung

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Zunächst werden die Schokoladendrops mit der Butter zum Schmelzen gebracht. Diese Mischung wird dann beiseite gestellt, bis sie lauwarm ist.

  2. Eier mit Zucker schaumig rühren: In einer großen Rührschüssel werden die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig gerührt.

  3. Mehl und Salz einrühren: Danach wird das Mehl zusammen mit dem Salz langsam in die Schüssel eingerührt.

  4. Schokolade-Butter-Mischung unterheben: Sobald die Schokolade-Butter-Mischung abgekühlt ist, wird diese vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung gehoben.

  5. Formen füllen: Die Muffinformen werden mit Backtrennfett eingestrichen, und die Masse wird bis zu zwei Drittel gefüllt.

  6. Kühlung und Grillen: Die Formen werden für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank gestellt, um den Teig zu stabilisieren. Der Grill wird auf ca. 220 °C vorgeheizt. Die Küchlein werden dann für maximal 7–10 Minuten auf dem Grill gebacken.

Rezept 2: Käsekuchen im Wood-Wrap

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, ist der Käsekuchen im Wood-Wrap. Dieses Rezept stammt von einem BBQ Coach und bietet eine interessante Alternative zu traditionellen Backformen. Der Wood-Wrap ist eine Art Hülle aus Holz, in die der Kuchen gefüllt wird.

Zutaten

Für die Käsekuchen im Wood-Wrap werden folgende Zutaten benötigt:

  • 50 g Sahnequark
  • 45 g Sauerrahm
  • 25 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 150 g Mascarpone
  • 15 g Mehl
  • Abrieb einer Orange

Für den Boden:

  • Butterkekse (fein zerkleinert)
  • Butter (Zimmertemperatur, 1:1 zu den Keksen)

Für die Himbeersoße (optional):

  • 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 30 g Zucker
  • 50 ml Orangensaft
  • 5 g Speisestärke

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Holzwraps: Die Holzwraps werden gut gewässert, um sie weicher zu machen. Es wird empfohlen, zwei Fäden zu verwenden, um das Oval-Drücken zu vermeiden.

  2. Boden herstellen: Die Butterkekse werden im Mixer fein zerkleinert und mit Butter (1:1) vermengt. Diese Mischung wird in die Holzwraps gefüllt und mit einem Glas andrücken, um einen glatten Boden zu formen.

  3. Käsekuchenfüllung: Für die Füllung werden Sahnequark, Sauerrahm, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Mascarpone und Mehl zu einer glatten Masse verrührt. Der Orangenschale-Abrieb wird ebenfalls untergehoben. Die Masse wird in die Holzwraps gefüllt, wobei ca. 3 cm unter dem Rand bleiben, da die Masse beim Backen aufgeht.

  4. Grillen: Der Grill wird auf 185 °C vorgeheizt und dann auf 160 °C reduziert. Die Holzwraps werden indirekt auf dem Grill auf einem kalten Pizzastein mit Backpapier gebacken. Die Backzeit beträgt ca. 30–35 Minuten.

  5. Himbeersoße (optional): Für die Soße wird Zucker leicht karamellisiert, mit Orangensaft ablöschen und 5 Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen. Schließlich wird die Speisestärke mit etwas Orangensaft vermischt und in die Soße eingearbeitet.

Rezept 3: New York Cheesecake vom Grill

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, ist der New York Cheesecake. Dieser Kuchen ist besonders cremig und eignet sich hervorragend für den Grill, da er bei richtiger Temperaturkontrolle gleichmäßig durchgebacken wird.

Zutaten

Für den New York Cheesecake werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Mascarpone
  • 500 g Quark (40 % Fettstufe)
  • 100 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 3 Eier (Zimmertemperatur)
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Butterkekse

Zubereitung

  1. Grillvorbereitung: Der Grill wird für das indirekte Grillen bei 180 °C eingerichtet. Bei einem Backofen kann ebenfalls 180 °C Umluft verwendet werden.

  2. Boden herstellen: Die Butterkekse werden möglichst fein zerkleinert und mit Butter (Zimmertemperatur) vermengt. Diese Mischung wird in eine 24er Springform gefüllt und andrücken. Der Boden wird für ca. 5–8 Minuten im Grill gebacken, danach abkühlen und ca. 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt, bis der Boden hart geworden ist.

  3. Füllung herstellen: Die feuchten Zutaten (Mascarpone, Quark, Eier) werden in einer Rührschüssel zu einer glatten Masse vermengt. Danach werden Zucker und Vanillezucker hinzugefügt und alles zu einer cremigen Masse verarbeitet. Eine Küchenmaschine kann die Arbeit hier erheblich erleichtern.

  4. Füllung in die Form geben: Die Masse wird in die Springform gefüllt, die Oberfläche wird glatt gestrichen, und die Form wird in den indirekten Bereich des Grills gelegt. Die Temperatur wird auf 160 °C reduziert, und der Kuchen wird für ca. 35 Minuten gebacken.

Rezept 4: Orangenschalenkuchen vom Grill

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, ist der Orangenschalenkuchen. Dieses Rezept verwendet die Orangenschale als Backform und ist somit eine originelle Alternative zu herkömmlichen Formen.

Zutaten

Für den Orangenschalenkuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 4 Orangen
  • 150 g dunkle Kuvertüre
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 4 EL Mehl

Zubereitung

  1. Orangenschalen vorbereiten: Die Orangen werden heiß abgewaschen, und die oberen 2 cm wie einen Deckel abgeschnitten. Mit einem Messer wird das Fruchtfleisch entlang der Ränder entfernt, wobei etwas Fruchtfleisch an den Rändern verbleiben darf. Alle Flüssigkeit wird aus den Orangenschalen ausgelassen.

  2. Schokolade und Butter schmelzen: Die Kuvertüre wird klein gehackt und mit der Butter in der Mikrowelle oder im Wasserbad geschmolzen. Die Masse wird beiseite gestellt, bis sie lauwarm ist.

  3. Eier mit Zucker schaumig rühren: In einer zweiten Schüssel werden die Eier mit Zucker schaumig gerührt, und das Mehl wird untergehoben.

  4. Teig herstellen: Die Butter-Schokoladengemisch wird unter die helle Masse gehoben, und die Mischung wird gut verknetet.

  5. Teig in die Orangenschalen füllen: Der Teig wird in die Orangenschalen gefüllt. Die Schalen werden für ca. 60 Minuten auf den heißen Grill (geschlossene Klappe, ca. 180 °C) gestellt. Nach 40 Minuten kann eine Stäbchenprobe durchgeführt werden, um den Garzustand zu prüfen.

Rezept 5: Blaubeerkuchen vom Grill

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, ist der Blaubeerkuchen. Dieses Rezept wird von einem Küchenchef aus der Region vorgestellt und ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Kuchen.

Zutaten

Für den Blaubeerkuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 350 g Magerquark
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1,5 EL Mehl
  • 0,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 100 g Schlagsahne
  • 200 g Blaubeeren

Zubereitung

  1. Käsekuchenteig herstellen: In einer Rührschüssel werden Magerquark, Eier, Eigelb, Mehl, Vanillepuddingpulver, Zucker und der Abrieb einer halben Zitrone gut verrührt.

  2. Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne wird in einer sauberen Rührschüssel steif geschlagen und zusammen mit den Blaubeeren unter den Käsekuchenteig gehoben.

  3. Füllung in die Form geben: Der Teig wird in eine flache, hitzebeständige Form oder in mehrere kleinere Förmchen gefüllt.

  4. Grillen: Die Form wird auf das Grillrost gelegt, die Klappe des Grills wird geschlossen, und der Kuchen wird für 50 Minuten gebacken.

Tipps und Tricks für den perfekten Grillkuchen

Neben den Rezepten gibt es einige allgemeine Tipps und Tricks, die beim Backen von Kuchen auf dem Grill hilfreich sind:

1. Die richtige Grillart wählen

Es ist wichtig, den richtigen Grill für das Backen von Kuchen zu wählen. Gasgrills sind in der Regel einfacher zu regulieren, da sie oft ein integriertes Thermometer haben. Elektrogrills eignen sich ebenfalls gut, da sie eine konstante Temperatur liefern können. Bei Holzkohlegrills ist es etwas schwieriger, die Temperatur zu regulieren, aber mit etwas Erfahrung ist es dennoch möglich.

2. Die Temperatur kontrollieren

Ein entscheidender Faktor beim Backen von Kuchen auf dem Grill ist die Temperaturkontrolle. Die empfohlene Temperatur liegt zwischen 160 °C und 180 °C. Es ist wichtig, die Temperatur so gleichmäßig wie möglich zu halten, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Ein separater Grillthermometer kann hier hilfreich sein.

3. Die Stäbchenprobe durchführen

Um den Garzustand des Kuchens zu überprüfen, kann die Stäbchenprobe angewandt werden. Dazu wird ein Holzstäbchen oder ein Zahnstocher in den Kuchen gestoßen. Ist der Kuchen durchgebacken, bleibt kein feuchter Teig am Stäbchen haften. Diese Methode ist einfach und effektiv und wird auch im Ofenbacken verwendet.

4. Die richtige Form wählen

Es gibt verschiedene Optionen für die Form des Kuchens. Traditionelle Backformen eignen sich gut, wenn man einen Kuchen in der klassischen Form backen möchte. Holzwraps oder Orangenschalen sind jedoch interessante Alternativen, die den Kuchen optisch besonders machen können.

5. Die Kuchen kalt stellen

Vor dem Grillen ist es oft hilfreich, die Kuchenmischung kalt zu stellen, um den Teig zu stabilisieren. Dies ist besonders bei Käsekuchen oder anderen cremigen Kuchen wichtig, da sie sich beim Backen leichter formen lassen.

6. Die Kuchen nicht zu oft öffnen

Es ist wichtig, die Klappe des Grills während des Backvorgangs nicht zu oft zu öffnen, da dies die Temperatur beeinträchtigen kann und das Backen verzögert. Es ist besser, die Temperatur konstant zu halten und nur gelegentlich nach dem Kuchen zu schauen.

Vorteile und Nachteile des Grillkuchens

Das Backen von Kuchen auf dem Grill hat einige Vorteile und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt:

Vorteile

  • Vielfalt: Das Grillen von Kuchen erweitert die Vielfalt der Gerichte, die auf dem Grill zubereitet werden können.
  • Praktikabilität: Bei einem Grill mit Abdeckung ist das Backen von Kuchen praktikabel und einfach.
  • Kreativität: Das Backen von Kuchen auf dem Grill erlaubt kreative Ansätze, z. B. das Verwenden von Orangenschalen oder Holzwraps als Form.
  • Temperaturkontrolle: Bei richtiger Temperaturkontrolle kann der Kuchen gleichmäßig durchgebacken werden.

Nachteile

  • Temperaturkontrolle: Bei Holzkohlegrills oder Elektrogrills kann die Temperaturkontrolle etwas schwieriger sein als bei Gasgrills.
  • Backzeit: Die Backzeit kann variieren, je nachdem, wie oft die Klappe geöffnet wird und wie konstant die Temperatur gehalten wird.
  • Ausrüstung: Es ist notwendig, eine Grill mit Abdeckung zu haben, um Kuchen zu backen. Nicht jeder Grill eignet sich dafür.

Schlussfolgerung

Das Backen von Kuchen auf dem Grill ist eine interessante und kreative Alternative zum herkömmlichen Backen im Ofen. Es erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und eine genaue Temperaturkontrolle, aber die Ergebnisse können beeindruckend sein. Es gibt verschiedene Rezepte, die sich besonders gut für den Grill eignen, darunter Schokokuchen, Käsekuchen, Blaubeerkuchen und Orangenschalenkuchen. Mit den richtigen Utensilien und ein wenig Übung kann man Kuchen auf dem Grill erfolgreich zubereiten. Es ist eine willkommene Abwechslung, die die Vielfalt der Grillgerichte erweitert und den Sommer mit leckeren, süßen Speisen bereichert.


Quellen

  1. Kuchen in der Orangenschale vom Grill
  2. Käsekuchen im Wood-Wrap
  3. Leckere Kuchen auf dem Grill zubereiten
  4. New York Cheesecake vom Grill
  5. Grillrezepte von Profiköchen aus der Region
  6. Lavakuchen mit flüssigem Kern vom Grill
  7. Käsekuchen vom Grill: So leicht geht’s

Ähnliche Beiträge