Gegrillter grüner Spargel – Tipps, Rezepte und Vorbereitung
Gegrillter grüner Spargel hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Gericht auf Grillpartys und als leckere Mahlzeit bei Zuhause etabliert. Er überzeugt nicht nur mit seinem leichten Geschmack und knackigen Biss, sondern auch mit seiner leichten Zubereitung und der Vielfalt an möglichen Zubereitungsweisen. Aufgrund seiner kurzen Garzeit und seiner natürlichen Geschmacksnote ist grüner Spargel besonders gut geeignet für Sommergrillabende und für gesunde, vegetarische Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung sowie Empfehlungen zur Marinade und Würzung vorgestellt, basierend auf verifizierten Rezepturen und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Zubereitung und Vorbereitung
Grüner Spargel erfordert im Vergleich zu weißem Spargel keine Schälen, was die Vorbereitung erheblich vereinfacht. Dennoch ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend, um das optimale Aroma und die optimale Konsistenz zu erzielen. Die Enden der Stangen, die oft holzig und faserig sind, sollten abgeschnitten werden. Ein schneller Test, ob Schälen erforderlich ist, besteht darin, ein kleines Stück der Stange abzubrechen. Ist das Material faserig, ist ein Schälen notwendig. In den meisten Fällen ist dies bei grünem Spargel nicht der Fall, was die Vorbereitung einfacher gestaltet.
Nach dem Schneiden kann der Spargel entweder direkt auf den Grill gelegt oder in eine Marinade eingelegt werden. Die Marinade sollte aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und ggf. Zitronensaft bestehen. Wichtig ist, dass das Öl für hohe Temperaturen geeignet ist, um Verbrennungen oder ein bitteres Aroma zu vermeiden. Eine weitere Option ist, den Spargel in Backpapier einzuwickeln, um ihn gleichmäßig garen zu lassen, was besonders nützlich ist, wenn er nicht konstant gewendet werden kann.
Rezepte
Rezept 1: Gegrillter grüner Spargel mit Vinaigrette
Zutaten für 4 Personen als Beilage:
- 750 g grüner frischer Spargel
- Für die Vinaigrette:
- 2 EL Apfel-Essig
- 1 EL fein gewürfelte Schalotte
- 2 TL fein geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1 TL Senf (wenn möglich Dijon)
- 4 EL Olivenöl
- 1/4 TL grobes Meersalz
- 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Spritzer Zitrone
Zubereitung:
- Essig, Schalotte, Zitronenschale und Senf in einer kleinen Schüssel verrühren. Danach wird das Olivenöl untergeschlagen, bis sich die Emulsion bindet.
- Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken.
- Den Spargel in die Vinaigrette einlegen und ca. 45 Minuten ziehen lassen.
- Den Grill auf ca. 200 Grad vorheizen.
- Den Spargel grillen, bis er an den Rändern dunkel bis leicht schwarz wird.
- Auf einem Teller anrichten und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln.
- Guten Appetit!
Rezept 2: Gegrillter grüner Spargel mit Zitronenpfeffer und Butter
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg grüner Spargel
- 1 Bio-Zitrone in Scheiben
- 1 EL Zitronenpfeffer
- ½ EL Meersalzflocken
- 1–2 EL Butter
Zubereitung:
- Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und ggf. im unteren Drittel schälen.
- Einen Grill mit Deckel vorheizen.
- Den Spargel auf einer Grillplatte bei kleiner bis mittlerer Hitze garen (ca. 20 Minuten).
- Alternativ kann der Spargel auch in einer Grillpfanne oder im Ofen gegart werden.
- Zitronenscheiben kurz mit auf den Grill legen und bräunen lassen.
- Den Spargel auf einer Platte anrichten. Butter in Stückchen darauf schmelzen lassen.
- Mit Zitronenpfeffer und Meersalzflocken abschmecken.
- Dazu schmeckt Baguette.
Rezept 3: Gegrillter grüner Spargel mit Burrata und Ranchdip
Zutaten für 4 Personen:
Für den Spargel:
- 500 g grüner Spargel
- 1 Zitrone in Bioqualität
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Für den Ranchdip:
- 150 g griechischer Joghurt (2 % Fettgehalt)
- 1 TL Dill, getrocknet
- 1 TL Petersilie, getrocknet
- 1 TL Schnittlauch, getrocknet
- 2 TL Kapern
- 15 g geriebener Parmesan
- Salz
Für die Garnitur:
- Burrata
- Optional: eingelegte rote Zwiebeln
Zubereitung:
- Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
- Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen.
- Den Spargel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis er leicht braun und weich wird. Alternativ kann er auch quer auf den Grill gelegt werden.
- Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Zesten abreiben.
- Die Zitrone in Scheiben schneiden und mit Rosmarin und Thymian zum Spargel in die Pfanne geben und mitbraten.
- Den Spargel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den Dip Joghurt in eine Schüssel geben und Gewürze unterrühren. Kapern grob hacken und mit Parmesan zum Joghurt geben.
- Den Dip kräftig mit Salz würzen.
- Die Burrata aus der Packung nehmen und abtropfen lassen.
- Den fertig gegarten Spargel auf einen Teller legen, den Burrata leicht zerzupfen und darauf legen.
- Mit Zitronenzesten bestreuen und den Dip servieren.
Tipps und Empfehlungen
1. Geringe Hitze nutzen
Unabhängig von den restlichen Zutaten ist es wichtig, den Spargel bei geringer Hitze zu grillen. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die äußeren Schichten verbrannt werden, während das Innere noch nicht gar ist. Eine gleichmäßige Garung ist entscheidend für das optimale Geschmackserlebnis.
2. Garzeit beachten
Grüner Spargel benötigt im Durchschnitt nur 10 Minuten auf dem Grill, während weißer Spargel 20 Minuten benötigt. Für eine bessere Kontrolle kann der Spargel vorher kurz vorgekocht werden, um die Garzeit auf dem Grill zu reduzieren. Ein Vorkochen von 3 Minuten in kochendem Salzwasser mit einer Prise Zucker ist eine empfohlene Vorbereitung.
3. Gleichmäßige Garung
Wenn die ständige Wende des Spargels auf dem Grill nicht möglich ist, kann das Gemüse alternativ in Backpapier eingewickelt werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung im eigenen Saft und verhindert, dass die Stangen zu trocken werden.
4. Marinade verwenden
Eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und ggf. Zitronensaft oder Honig sorgt nicht nur für ein aromatisches Aroma, sondern auch für eine bessere Aufnahme der Würze. Wichtig ist, dass das Olivenöl für hohe Temperaturen geeignet ist. Alternativ kann der Spargel auch mit einer feinen Emulsion aus Zitronensaft, Senf und Olivenöl beträufelt werden.
5. Geschmacksrichtung variieren
Gegrillter Spargel kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um das Geschmacksspektrum zu erweitern. Dazu gehören Butter, Burrata, Schmand, Röstaroma durch Zitronenscheiben oder eine leichte Joghurt-Dip. Diese Varianten passen sowohl zu vegetarischen Gerichten als auch als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Garnelen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Gegrillter grüner Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Einige der wichtigsten Nährstoffe, die in grünem Spargel enthalten sind, sind:
- Jod: 18 μg (9 % der Tagesdosis)
- Zink: 1,2 mg (15 % der Tagesdosis)
- Zucker gesamt: 8 g
Außerdem ist grüner Spargel kalorienarm und eignet sich gut für eine low-carb Diät. Er enthält ferner geringe Mengen an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren, was ihn zu einer gesunden Alternative zu fettreichen Beilagen macht.
Schlussfolgerung
Gegrillter grüner Spargel ist eine vielseitige und gesunde Zutat für jede Grillparty oder Mahlzeit zu Hause. Durch seine leichte Zubereitung und seine natürliche Geschmackskomponente passt er sowohl zu vegetarischen als auch zu fleischhaltigen Gerichten. Ob mit einer einfachen Marinade, einer leckeren Vinaigrette oder als Teil eines komplexen Gerichts wie Spargeltaschen, gegrillter grüner Spargel kann vielfältig eingesetzt werden. Wichtig ist, die Garzeit zu beachten, eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen und ggf. eine Marinade zu verwenden, um das Aroma zu verstärken. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann grüner Spargel schnell zu einer der Hauptattraktionen auf dem Grill werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative und leckere Grillbeilagen: Inspiration für den perfekten Grillabend
-
Rezepte für leckeres Gemüse vom Grill – Tipps, Techniken und Inspirationen
-
Leckere Rezepte für gegrilltes Gemüse: Kreative Ideen für den nächsten Grillabend
-
Kreative Rezepte für die Resteverwertung von Grillresten
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Wildgericht
-
Rezepte für den Napoleon Grill – Vielfalt und Köstlichkeit auf dem Grillrost
-
Rezepte für die Mikrowelle mit Umluft und Grill: Vielfältige Möglichkeiten zum schnellen und einfachen Kochen
-
Kreative Rezepte und Tipps für die Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grill