Rezepte für gefüllte Grilltomaten – herzhafte und leckere Variante für den Sommer

Gefüllte Grilltomaten sind eine köstliche und vielseitige Variante, die im Sommer auf jeder Grillparty willkommen ist. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht, je nachdem, wie die Füllung zusammengestellt wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich zum Grillen eignen. Die Rezepte basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Daten und zeigen, wie die Tomaten mit verschiedenen Füllungen wie Couscous, Hirse, Käse, Spinat oder Geflügelfleisch hergestellt werden können.

Einführung in gefüllte Grilltomaten

Gefüllte Tomaten sind eine beliebte Variante, die sowohl in der Klassik als auch in der modernen Küche einen festen Platz hat. Die Tomaten werden in der Regel vorsichtig aushöhlen, mit einer leckeren Mischung befüllt und anschließend entweder gebacken oder gegrillt. Beim Grillen ist es wichtig, die Tomaten auf der indirekten Seite des Grills zu platzieren, um sie gleichmäßig und ohne zu verbrennen zuzubereiten.

Die Füllungen können individuell gestaltet werden. In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, finden sich sowohl vegetarische als auch herzhafte Varianten. Einige Rezepte enthalten Fisch oder Geflügel, andere wiederum verzichten auf tierische Zutaten und setzen stattdessen auf Käse, Couscous oder Gemüse. Die Vielfalt macht diese Gerichte besonders attraktiv, da sie sich an verschiedene Vorlieben anpassen lassen.

Ein weiterer Vorteil von gefüllten Tomaten ist, dass sie optisch ansprechend sind und sich gut als Tischdekoration eignen. Zudem sind sie relativ unkompliziert in der Zubereitung und erfordern keine spezielle Küchentechnik. Die Tomaten lassen sich gut im Voraus vorbereiten und sind daher ideal für größere Gruppen oder Familienfeiern.

Rezept 1: Gefüllte Grilltomaten mit Mozzarella, Thunfisch und Mais

Dieses Rezept stammt aus der Kaufland-Rezeptdatenbank und ist ideal für einen herzhaften, leichten Snack. Die Tomaten werden mit Mozzarella, Thunfisch und Mais gefüllt, was eine wohlschmeckende Kombination ergibt.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 2 große Fleischtomaten
  • 1 Kugel Mozzarella (125 g)
  • 2 EL Mais
  • 1 Dose Thunfisch in Öl (80 g)
  • 1 Scheibe Toastbrot
  • 1 EL gemischte Kräuter (z. B. Oregano, Majoran, Rosmarin, Thymian)
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten:
    Die Tomaten werden gewaschen, ein Deckel wird abgeschnitten und das Fruchtfleisch wird vorsichtig aushöhlen. Dieses Fruchtfleisch wird klein geschnitten und für die Füllung verwendet.

  2. Vorbereitung der Füllung:
    Mozzarella, Mais und Thunfisch werden abgetropfen, wobei das Thunfischöl gesammelt wird. Das Toastbrot wird in kleine Würfel geschnitten und im Thunfischöl goldbraun gebraten. Anschließend wird es mit dem Tomatenfruchtfleisch, Mais, Thunfisch, Kräutern und Mozzarella vermengt. Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Füllung der Tomaten:
    Die Mischung wird in die vorgeformten Tomaten gefüllt, der Deckel wird aufgelegt und die Tomaten in Alufolie gewickelt.

  4. Grillen:
    Die gefüllten Tomaten werden auf dem Grill etwa 10 bis 15 Minuten gegrillt. Dabei ist es wichtig, sie mehrfach zu wenden, damit die Füllung gleichmäßig erhitzt wird. Nach dem Grillen können die Tomaten direkt serviert werden.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 333 kcal
  • Kohlenhydrate: 10,3 g
  • Eiweiß: 23 g
  • Fett: 22 g

Rezept 2: Gefüllte Tomaten mit Spinat, Gouda und Champignons

Dieses Rezept ist vegetarisch und eignet sich besonders gut für alle, die auf eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit Wert legen. Es stammt aus der Rezeptdatenbank des Bremer Gewürzhandels.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 150 g Spinat
  • 8 Fleischtomaten
  • 1 Prise Königs Pfeffer-Mischung, frisch gemahlen
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Zwiebel
  • 300 g Champignons
  • 20 g Butter
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 200 g Gouda (am Stück)
  • 0,5 TL Streuwürze
  • 150 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Backofens:
    Der Backofen wird auf ca. 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Eine Auflaufform wird mit Backpapier ausgelegt und beiseite gestellt.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Der Spinat wird von den gröberen Blattrippen befreit und in kleine Stücke geschnitten. Danach wird er in kochendem Wasser kurz blanchiert und abgegossen. Die Tomaten werden gewaschen, der obere Teil abgeschnitten und das Innere mit einem Löffel aushöhlen. Innerlich werden die Tomaten mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Zubereitung der Füllung:
    Die Zwiebel und die Champignons werden in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Anschließend werden die Kräuter gehackt und in die Mischung eingearbeitet. Der Gouda wird ebenfalls gehackt und mit der Mischung vermischt. Die Streuwürze und die Crème fraîche runden das Aroma ab.

  4. Füllung der Tomaten und Backen:
    Die Füllung wird in die Tomaten gegeben, die Tomaten werden in die vorbereitete Auflaufform gelegt und im Ofen für ca. 20 bis 25 Minuten gebacken, bis die Tomaten weich und die Käsemischung leicht gebräunt ist.

Rezept 3: Gefüllte Tomaten mit Couscous, Oliven und Koriander

Ein weiteres vegetarisches Rezept, das sich gut zum Grillen eignet, stammt von einem EDEKA-Rezept. Es verwendet Couscous als Hauptbestandteil der Füllung und ergänzt diese mit Oliven und Koriander.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 8 Strauchtomaten
  • 1 Knoblauchzehe (fein geschnitten)
  • 2 EL Rapsöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Saft einer unbehäuteten Zitrone
  • ¼ TL Salz
  • 250 g Couscous (5 Minuten Garzeit)
  • 3 EL grob geschnittener Koriander (alternativ: Petersilie)
  • 30 g grüne Oliven ohne Kern
  • Alufolie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten:
    Die Tomaten werden gewaschen, ein Deckel wird abgeschnitten und mit einem Löffel oder Kugelausstecher aushöhlen. Das ausgelöschte Fruchtfleisch wird grob gehackt.

  2. Zubereitung der Füllung:
    Die Knoblauchzehe wird im Rapsöl angebraten. Anschließend wird das Tomatenfruchtfleisch hinzugefügt und kurz mit angebraten. Danach wird die Gemüsebrühe und der Zitronensaft zugegeben, alles wird aufgekocht und mit Couscous übergossen. Der Couscous wird 5 Minuten ziehen lassen, bis er gar ist. Nachdem er etwas abgekühlt ist, werden die Oliven und der Koriander untergehoben.

  3. Füllung der Tomaten und Grillen:
    Die Füllung wird in die Tomaten gegeben und der Deckel aufgelegt. Die gefüllten Tomaten werden in Alufolie gewickelt und auf dem Grill für ca. 15 Minuten gegrillt, wobei sie mehrfach gewendet werden.

Rezept 4: Gefüllte Tomaten mit Käse und Hirse

Dieses Rezept stammt aus der Aldi-Rezeptdatenbank und ist eine nahrhafte Variante, die gut als Hauptgericht oder Beilage serviert werden kann. Es verwendet Hirse als Hauptbestandteil der Füllung und ergänzt diese mit Käse und Kräutern.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 8 große Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 20 grüne Oliven (KING’S CROWN Hojiblanca)
  • 1 TL natives Olivenöl extra (CANTINELLE)
  • 300 g Hirse
  • 1 EL Gemüsebrühe (LE GUSTO)
  • 8 Scheiben Bergkäse (GUT BIO)
  • 1 Topf gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten:
    Die Tomaten werden gewaschen, an der Stielseite ein Deckel wird abgeschnitten und beiseite gelegt. Das Fruchtfleisch wird herausgekratzt, was prima als Grundlage für eine Tomatensauce verwendet werden kann.

  2. Zubereitung der Füllung:
    Die Knoblauchzehen und die Zwiebel werden geschält und klein gehackt. In etwas Olivenöl werden diese andünsten. Anschließend wird die Hirse nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe gegart. Der Bergkäse und die Kräuter werden klein gehackt.

  3. Füllung der Tomaten und Grillen:
    Die fertige Hirse wird abgegossen und mit dem Käse, den Kräutern und der Zwiebelmischung vermischt. Danach wird die Mischung mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Mischung wird in die Tomaten gefüllt, und der Deckel wird aufgelegt. Die Tomaten werden in einer Grillschale für 10 bis 15 Minuten gegrillt. Alternativ können sie auch im Ofen bei 200 °C für ca. 30 Minuten gebacken werden.

Rezept 5: Gefüllte Tomaten mit Couscous, Feta und Pinienkernen

Ein weiteres vegetarisches Rezept, das sich besonders gut zum Grillen eignet, stammt aus der Lindchen-Rezeptdatenbank. Es verwendet Couscous als Hauptbestandteil der Füllung und ergänzt diese mit Feta, Pinienkernen und Kräutern.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 8 Strauchtomaten
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Couscous oder Reis
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Zucker
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pinienkerne
  • 150 g Feta, mit den Fingern zerbröselt
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten:
    Der obere Teil der Tomaten wird abgeschnitten und die Tomaten mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen. Von der unteren Seite kann eine dünne Scheibe abgeschnitten werden, damit die Tomaten besser stehen bleiben.

  2. Zubereitung der Füllung:
    Die Zwiebeln werden in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, danach wird der Zucker hinzugefügt und etwas karamellisiert. Mit dem Balsamico-Essig wird die Mischung ablöschen, danach wird der Knoblauch hinzugefügt und kurz köcheln gelassen.

  3. Couscous-Garung:
    Der Couscous oder Reis wird nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe gegart. Danach werden die Pinienkerne, der Feta und die gehackte Petersilie untergehoben, und die Mischung wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  4. Füllung der Tomaten und Grillen:
    Die Tomaten werden innen mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit der Couscousmasse gefüllt. Der Deckel wird wieder aufgesetzt und die Tomaten mit Olivenöl beträufelt. Anschließend werden sie in eine Gemüseform gestellt und bei indirekter Hitze auf dem Grill für ca. 15 Minuten gegrillt.

Rezept 6: Gefüllte Tomaten mit Couscous, Hähnchenbrust und Parmesan

Dieses Rezept, ebenfalls aus der Quelle, ist herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es verwendet Hähnchenbrust als Proteinquelle und kombiniert diese mit Couscous, Oliven, Pinienkernen und Parmesan.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 200 g Hähnchenbrust
  • 8 große Strauchtomaten
  • 150 ml Geflügelbrühe
  • 100 g Instant Couscous
  • 1 Zweig Minze
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chili
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2–3 EL geröstete Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Zimt
  • 50 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten:
    Die Tomaten werden gewaschen, der obere Teil wie ein Deckel abgeschnitten und das Innere vorsichtig aushöhlen.

  2. Zubereitung der Füllung:
    Die Brühe wird aufgekocht und über den Couscous gegossen, der ca. 5 Minuten quellen lässt. Die Minze wird gewaschen, getrocknet und gehackt. Die Hähnchenbrust wird in Streifen geschnitten.

  3. Zubereitung des Gemüses:
    Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und fein gewürfelt. Die Chili und Paprikas werden entkernt und ebenfalls in kleine Würfel geschnitten.

  4. Braten des Fleisches:
    In einer Pfanne wird etwas Olivenöl erhitzt und das Fleisch darin knusprig angebraten. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Paprika werden hinzugefügt und andünsten. Danach wird Zucker bestreut und karamellisiert.

  5. Salatmischung:
    Der Salat wird mit Essig ablöschen und mit den Pinienkernen unter den Couscous gemischt. Danach wird Salz, Pfeffer und etwas Zimt zum Abschmecken hinzugefügt.

  6. Füllung der Tomaten:
    Die Couscous-Salatmischung wird in die Tomaten gefüllt, danach wird Parmesan bestreut und der Deckel wieder aufgesetzt.

  7. Grillen:
    Die Tomaten werden bei indirekter Hitze auf dem Grill für ca. 15 Minuten gegrillt, bis die Füllung gut erhitzt ist.

Tipps und Empfehlungen für das Grillen von gefüllten Tomaten

Beim Grillen von gefüllten Tomaten gibt es einige wichtige Tipps, die die Zubereitung erleichtern und das Ergebnis verbessern können.

1. Tomaten vorkochen

Es ist wichtig, die Tomaten vorsichtig zu aushöhlen, um sie nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich, die Tomaten vor dem Füllen leicht zu waschen und zu trocknen. Dies verhindert, dass sie während des Grillens zu viel Flüssigkeit abgeben, was die Füllung unansehnlich macht.

2. Füllung nicht zu fest stopfen

Die Füllung sollte nicht zu fest gestopft werden, da sich das Fruchtfleisch während des Grillens zusammenziehen kann und die Tomaten platzen könnten. Eine leichte Füllung ist ausreichend, um eine schöne Form zu erhalten.

3. Indirekte Hitze nutzen

Gefüllte Tomaten sollten immer bei indirekter Hitze gegrillt werden. Dies verhindert, dass sie von außen verbrannt werden, bevor die Füllung innen gar ist. Die Tomaten können in Alufolie gewickelt werden, um sie zusätzlich zu schützen.

4. Vorbereitung im Voraus

Da gefüllte Tomaten sich gut im Voraus vorbereiten lassen, ist es sinnvoll, sie bereits am Vortag zu füllen und im Kühlschrank aufzubewahren. Beim Grillen am nächsten Tag können sie dann direkt auf den Grill gelegt werden.

5. Würzen der Tomaten

Es ist sinnvoll, die Tomaten innen mit Salz und Pfeffer zu würzen, damit sie nicht ungewürzt sind. Auch die Füllung sollte gut abgeschmeckt werden, damit das Aroma harmonisch ist.

6. Alternative Zubereitungsmöglichkeiten

Neben dem Grillen können gefüllte Tomaten auch im Ofen gebacken werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn kein Grill zur Verfügung steht. Die Tomaten werden in eine Auflaufform gelegt und im Ofen bei ca. 200 °C für 20 bis 30 Minuten gebacken, bis sie weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist.

Schlussfolgerung

Gefüllte Tomaten sind eine leckere, vielseitige und optisch ansprechende Variante, die sich sowohl vegetarisch als auch herzhaft zubereiten lässt. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie unterschiedlich die Füllungen aussehen können. Egal ob mit Käse, Couscous, Hirse, Gemüse oder Geflügel – alle Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für den Sommer. Sie sind zudem ideal für größere Gruppen und können individuell an die Vorlieben der Gäste angepasst werden. Mit diesen Rezepten ist es kein Problem, eine leckere, frische Mahlzeit auf den Grill zu zaubern, die sowohl den Geschmack als auch das Auge ansprechen wird.

Quellen

  1. Rezept: Gefüllte Grilltomaten
  2. Rezept: Gefüllte Tomaten
  3. Grill-Rezept: Vegetarische gefüllte Tomaten
  4. Rezept: Grill-Tomaten gefüllt mit Käse-Hirse
  5. Rezept: Gefüllte Grilltomaten mit Couscous
  6. Rezept: Gefüllte Grill-Tomaten mit Hähnchen

Ähnliche Beiträge