Eingelegtes Grillgemüse: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Einlegen

Grillen ist mehr als nur Steak oder Würstchen über dem Feuer – es geht auch um frisches, aromatisches Gemüse, das sich perfekt für die Sommerkälte eignet. Eingelegtes Grillgemüse ist eine besonders leckere und vielseitige Variante, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Haltbarkeit des Gemüses verbessert. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte, Tipps zur Zubereitung sowie Informationen zu Zutaten, die eingelegtes Grillgemüse lecker und gesund machen.

Die Rezepte und Tipps stammen aus mehreren Quellen, die Ihnen die Grundlagen und Kreativität zur Herstellung von eingelegtem Grillgemüse liefern. Sie erfahren, welche Gemüsesorten sich besonders gut eignen, welche Gewürze und Kräuter verwendet werden können und wie Sie die Marinaden herstellen. Zudem werden Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung geführt, sodass Sie problemlos ein leckeres und gesundes Grillgericht zubereiten können.

Eingelegtes Grillgemüse: Warum es sich lohnt

Grillgemüse, das vor dem Grillen in eine Marinade eingelagert wird, bietet mehrere Vorteile. Zum einen verleiht die Marinade dem Gemüse einen intensiveren Geschmack und sorgt dafür, dass es beim Grillen nicht austrocknet. Zum anderen kann eingelegtes Grillgemüse vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass es sich ideal als Mitbringsel oder als Vorspeise für eine Grillparty eignet.

Ein weiterer Vorteil ist die Kombination aus Geschmack und Gesundheit: Viele der verwendeten Zutaten, wie Olivenöl, Balsamicoessig, Knoblauch oder frische Kräuter, haben gesundheitliche Vorteile. So enthält Olivenöl beispielsweise ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System stärken können, während Knoblauch entzündungshemmend wirkt.

Zutaten für eingelegtes Grillgemüse

Die Zutaten für eingelegtes Grillgemüse variieren je nach Rezept, aber es gibt einige Grundelemente, die in fast allen Rezepten vorkommen. Diese umfassen:

  • Gemüse: Typische Gemüsesorten, die sich für das Grillen eignen, sind Auberginen, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Pilze. Sie werden meist in mundgerechte Stücke geschnitten, um sie leichter grillen und einkochen zu können.
  • Olivenöl: Dieses wird als Grundlage für die Marinade verwendet. Es sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass das Gemüse nicht oxidiert.
  • Gewürze und Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran, Salz, Pfeffer und Knoblauch sind in den Rezepten oft enthalten. Exotische Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer können dem Gericht eine besondere Note verleihen.
  • Balsamicoessig oder Zitronensaft: Diese Säure verleiht der Marinade eine leichte Schärfe und sorgt für eine ausgewogene Geschmacksbalance.
  • Zucker oder Honig: Ein kleiner Schuss Süße kann die Marinade harmonisieren und sorgt für eine leckere Geschmacksnote.
  • Optional: Getrocknete Tomaten oder getrocknete Kräuter können ebenfalls hinzugefügt werden, um das Aroma zu intensivieren.

Zubereitung von eingelegtem Grillgemüse

Die Zubereitung von eingelegtem Grillgemüse ist in mehreren Schritten unterteilt. Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte beschrieben, die aus den Rezepten der verschiedenen Quellen zusammengefasst wurden:

1. Vorbereitung des Gemüses

  • Waschen und Schneiden: Alle Gemüsesorten werden gründlich gewaschen. Auberginen, Zucchini und Paprika werden in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Zwiebeln und Knoblauch werden geschält, und die Zwiebeln werden in Spalten geschnitten.
  • Anbraten: Das Gemüse wird in einer Grillpfanne mit etwas Olivenöl nacheinander von beiden Seiten angebraten. Dabei werden die Knoblauchzehen und die Zwiebeln ebenfalls mitbraten. Das Gemüse wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

2. Vorbereitung der Marinade

  • Kräuter waschen und kleinschneiden: Die Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Majoran oder Oregano werden gewaschen und grob gehackt.
  • Marinade herstellen: In einer Schüssel wird das Olivenöl mit den kleingeschnittenen Kräutern, Salz, Pfeffer, Balsamicoessig und Zucker oder Honig vermischt. Dies bildet die Grundlage der Marinade.
  • Getrocknete Tomaten hinzufügen: Einige Rezepte enthalten auch getrocknete Tomaten, die vor dem Einlegen zugegeben werden.

3. Einlegen und Vorbereitung zum Grillen

  • Marinade mit dem Gemüse vermengen: Das angebratete Gemüse wird in die Marinade gegeben und gut vermischt. So wird es von allen Seiten mit der Marinade bedeckt.
  • Ziehen lassen: Danach wird das Gemüse für 1 bis 2 Stunden ziehen gelassen. In dieser Zeit nimmt es die Aromen der Marinade auf.
  • In Gläsern aufbewahren: Wenn das Gemüse nicht direkt gegrillt wird, kann es in Gläser gefüllt werden. Die Gläser werden mit der Marinade bedeckt, fest verschlossen und kühl und dunkel aufbewahrt. Die Haltbarkeit beträgt bis zu einem Monat.

Rezept für eingelegtes Grillgemüse

Ein konkreter Rezeptvorschlag für eingelegtes Grillgemüse ist wie folgt:

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 2 Auberginen
  • 2 Zucchini
  • 10 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Gebinde Basilikum
  • etwas GUT BIO Olivenöl (zum Anbraten)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g getrocknete, eingelegte Tomaten
  • 2 TL Italienischer Essig
  • 0,5 TL Zucker oder Honig
  • 500 ml GUT BIO Olivenöl

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Auberginen und Zucchini waschen, abtrocknen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen. Die Zwiebeln werden in Spalten geschnitten. Das Basilikum wird abgezupft und die Blätter von den Stielen getrennt.

  2. Anbraten: In einer Grillpfanne mit etwas Olivenöl werden die Auberginen- und Zucchinischeiben nacheinander angebraten. Dabei werden auch die Knoblauchzehen und die Zwiebeln mitgebraten. Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Marinade herstellen: In einer Schüssel werden die getrockneten Tomaten mit 2 Tl Italienischem Essig, 0,5 Tl Zucker oder Honig und 500 ml Olivenöl vermischt.

  4. Einlegen: Das angebratete Gemüse wird in die Marinade gegeben und gut vermischt. Danach wird das Gemüse in vorbereitete Gläser gefüllt, mit der Marinade bedeckt und fest verschlossen.

  5. Aufbewahrung: Die Gläser werden kühl und dunkel aufbewahrt. Sie können bis zu einen Monat haltbar sein.

Tipps für die Variationen

Es gibt viele Möglichkeiten, eingelegtes Grillgemüse zu variieren. Einige Tipps aus den Rezepten sind:

  • Kräutervariationen: Neben Rosmarin, Thymian oder Majoran können auch andere Kräuter wie Oregano, Petersilie oder Koriander hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Exotische Gewürze wie Kurkuma, Ingwer oder Chilis können dem Gericht eine besondere Note verleihen.
  • Zusatz von getrockneten Tomaten oder Oliven: Diese können dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.
  • Balsamicoessig oder Zitronensaft: Diese können der Marinade eine leicht saure Note verleihen.
  • Honig oder Zucker: Ein kleiner Schuss Süße kann die Geschmacksbalance harmonisieren.

Vorteile von eingelegtem Grillgemüse

Neben dem Geschmack bietet eingelegtes Grillgemüse auch mehrere praktische Vorteile:

  • Lange Haltbarkeit: Wenn das Gemüse in Gläser gefüllt und gut verschlossen wird, kann es bis zu einem Monat kühl und dunkel aufbewahrt werden.
  • Praktisch für Grillpartys: Eingelegtes Grillgemüse kann vorbereitet und als Mitbringsel oder Vorspeise verwendet werden.
  • Leckere Alternative: Es ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich besonders gut für vegetarische oder vegane Diäten.
  • Gesundheitliche Vorteile: Viele der verwendeten Zutaten, wie Olivenöl, Knoblauch oder Kräuter, haben gesundheitliche Vorteile.

Eingelegtes Grillgemüse als Vorspeise oder Beilage

Eingelegtes Grillgemüse kann sowohl als Vorspeise als auch als Beilage verwendet werden. In einigen Rezepten wird es beispielsweise mit Brot serviert. Ein typisches Rezept für ein italienisches Antipasti-Gemüse mit Brot ist wie folgt:

Zutaten (für 4 bis 6 Portionen):

  • 600 g Mehl
  • 400 ml warmes Wasser
  • 1 halber Würfel Hefe
  • Zucker, Salz
  • Gemüse (Zucchini, Fenchel, Pilze, Aubergine, Paprika, Pastinake, Möhren)
  • Thymian
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Balsamico-Essig
  • Agavendicksaft oder flüssiger Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Teig herstellen: In eine Schüssel wird Mehl gegeben. In der Mitte wird eine Mulde für die Hefe gemacht. Die Hefe wird hineingegeben, und eine Prise Zucker wird zugefügt. Ein wenig warmes Wasser wird dazugegeben, und der Teig wird vorsichtig umgerührt. Danach wird das restliche Wasser und das Salz hinzugefügt und der Teig wird verknetet.
  2. Teig ruhen lassen: Der Vorteig wird abgedeckt und an einem warmen Ort mindestens 20 Minuten ruhen gelassen.
  3. Gemüse vorbereiten: Das Gemüse wird gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten. Es wird mit Olivenöl, Thymian, Knoblauch, Balsamico-Essig, Agavendicksaft oder Honig, Salz und Pfeffer gemischt.
  4. Brot backen: Der Teig wird geformt, in eine Backform gelegt und im Ofen gebacken.
  5. Servieren: Das Brot wird mit dem eingelegten Gemüse serviert.

Eingelegtes Grillgemüse in Rezepten

Eingelegtes Grillgemüse kann auch in weiteren Rezepten verwendet werden. Ein Beispiel ist ein Rezept für Proteinwrap-Quesadillas mit Grillgemüse:

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 TL Öl
  • 1 Paprika
  • ½ Zucchini
  • 1 Tomate
  • 80 g Mais
  • Grillido Grillgemüse-Gewürz
  • Salz & Pfeffer
  • 4 Proteinwraps
  • ½ Packung Reibekäse light

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Das Gemüse wird gewaschen und in kleine Stücke geschnitten.
  2. Anbraten: In einer Pfanne mit etwas Öl wird das Gemüse sowie der Mais kurz angebraten.
  3. Würzen: Die Gemüsemischung wird mit Salz, Pfeffer und dem Grillgemüse-Gewürz gewürzt.
  4. Wrap füllen: Die Proteinwraps werden in eine saubere Pfanne gelegt. Auf einer Hälfte wird Reibekäse verteilt, bis er leicht geschmolzen ist. Dann wird die Gemüsemischung darauf gegeben und mit etwas Reibekäse bestreut.
  5. Fertigstellen: Die leere Hälfte des Wraps wird auf die belegte Hälfte gefaltet, und der Wrap wird von oben leicht angedrückt. Die Quesadillas sind nun fertig und können serviert werden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Haltbarkeit von eingelegtem Grillgemüse hängt von der Zubereitung und der Aufbewahrung ab. Wenn das Gemüse in Gläsern aufbewahrt wird, sollte es immer kühl und dunkel gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt in den Rezepten bis zu einem Monat.

Es ist wichtig, dass die Gläser gut verschlossen sind, um Oxidation zu vermeiden. Wenn das Gemüse nicht in Gläsern aufbewahrt wird, sondern direkt nach dem Einlegen gegrillt wird, kann es auch in der Kühlschublade aufbewahrt werden, solange es nicht angebraten wurde.

Tipps für das Grillen von eingelegtem Gemüse

Wenn Sie eingelegtes Gemüse grillen möchten, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Vor dem Grillen abtropfen lassen: Das Gemüse sollte vor dem Grillen kurz abgetropfen werden, damit es nicht zu viel Flüssigkeit auf der Grillplatte verliert.
  • Nicht zu lange grillen: Da das Gemüse bereits angebraten wurde, sollte es nicht zu lange auf dem Grill liegen, damit es nicht zu weich wird.
  • Zusätzliche Würze: Wenn Sie das Gemüse nach dem Grillen nochmals mit Olivenöl oder Balsamico-Essig beträufeln, kann der Geschmack noch intensiver werden.
  • Mit Salat servieren: Eingelegtes Grillgemüse schmeckt besonders lecker mit einem leichten Salat aus frischem Gemüse oder Blattsalat.

Vorteile für Vegetarier und Veganer

Eingelegtes Grillgemüse ist eine ausgezeichnete Alternative für Vegetarier und Veganer. Es enthält keine tierischen Zutaten und kann mit pflanzlichen Proteinen wie Tofu oder Tempeh kombiniert werden. Einige Rezepte enthalten bereits eingelegte Tomaten oder Oliven, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.

Tipps für vegane Varianten:

  • Olivenöl statt Butter: Für vegane Rezepte sollte immer Olivenöl anstelle von Butter verwendet werden.
  • Pflanzliche Proteine: Tofu oder Tempeh können in die Marinade mit eingemischt werden, um das Gericht proteinreicher zu machen.
  • Vegane Gewürze: Es gibt auch vegane Gewürzmischungen, die ohne tierische Zutaten hergestellt werden.
  • Getrocknete Tomaten: Diese enthalten oft Salz, aber es gibt auch vegane Varianten, die ohne tierische Zutaten hergestellt werden.

Eingelegtes Grillgemüse für Kinder

Eingelegtes Grillgemüse kann auch eine leckere und gesunde Alternative für Kinder sein. Da es bereits angebraten und in einer Marinade gewürzt wurde, ist es besonders aromatisch und schmeckt oft leckerer als rohes Gemüse.

Tipps für Kinder:

  • Milde Gewürze verwenden: Wenn Kinder das Gericht essen sollen, sollten scharfe Gewürze wie Chilis oder Ingwer vermieden werden.
  • Feste Textur: Kinder mögen oft festes Gemüse, das nicht zu weich ist. Daher sollte das Grillgemüse nicht zu lange auf dem Grill liegen.
  • Leckere Beilagen: Eingelegtes Grillgemüse kann mit Kartoffeln oder Reis serviert werden, um den Geschmack abzurunden.
  • Mit Käse oder Salat kombinieren: Ein Salat oder Käse kann dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.

Eingelegtes Grillgemüse in der Vorratsküche

Eingelegtes Grillgemüse ist eine hervorragende Vorratsware, die sich leicht herstellen lässt. Es kann in Gläsern aufbewahrt werden und ist ideal für Grillpartys oder als Vorspeise.

Tipps für die Vorratsküche:

  • Vor dem Grillen vorbereiten: Eingelegtes Grillgemüse kann schon am Vortag vorbereitet werden, damit es gut durchziehen kann.
  • In kleine Gläser füllen: Die Gläser sollten nicht zu groß sein, damit sie gut aufbewahrt und transportiert werden können.
  • Mit Etiketten versehen: Wenn Sie mehrere Arten von eingelegtem Grillgemüse herstellen, können Sie die Gläser mit Etiketten versehen, um sie nicht zu verwechseln.
  • Gut verschließen: Die Gläser sollten gut verschlossen sein, damit keine Oxidation eintritt.

Fazit

Eingelegtes Grillgemüse ist eine leckere und gesunde Alternative, die sich leicht herstellen lässt. Es bietet nicht nur Geschmack und Haltbarkeit, sondern auch eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten. Ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht – eingelegtes Grillgemüse ist eine vielseitige und leckere Option für Grillpartys oder Familienessen.

Mit den Rezepten und Tipps aus den verschiedenen Quellen können Sie problemlos eingelegtes Grillgemüse zubereiten und es nach Wunsch variieren. Es eignet sich besonders gut für Vegetarier, Veganer oder Familien, die nach gesunden und leckeren Gerichten suchen.

Quellen

  1. Aldi Sued – Eingelegtes Grillgemüse
  2. Foodwissen – Grillgemüse einlegen Rezept
  3. Tegut – Rezept Eingelegtes Grillgemüse
  4. Utopia – Grillgemüse marinieren Rezept
  5. HR4 – Rezept für Antipasti-Gemüse vom Grill
  6. So schmeckt das Leben – Rezept Proteinwrap-Quesadillas mit Grillgemüse

Ähnliche Beiträge