Cremige Quark-Dips und Salate zum Grillen – Rezepte für eine frische Beilage
Die kulinarische Vielfalt beim Grillen ist nicht auf gegrillte Steaks, Bratwürste oder Gemüse beschränkt. Eine gute Beilage oder ein cremiger Quark-Dip kann das Angebot bereichern und den Geschmack des Gegrillten optimal abrunden. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise für Quark-Dips und Salate, die sich hervorragend zum Grillen eignen, vorgestellt. Die Rezepte sind einfach in der Herstellung, gesund und vielseitig einsetzbar – als Dip, Beilage oder Snack.
Grundlagen von Quark-Dips zum Grillen
Quark-Dips eignen sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse. Sie sind leicht, frisch und cremig und ergänzen das Aroma des Gegrillten harmonisch. Quark selbst ist ein mildes Grundprodukt, das durch die Zugabe von Kräutern, Zitronensaft, Joghurt oder Schmand in Geschmack und Konsistenz variiert werden kann.
Einige Rezepte aus den Quellen fügen Schafskäse hinzu, um eine cremige Note hinzuzufügen, andere verwenden frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Auch Radieschen, Gurken oder Zwiebeln kommen häufig zum Einsatz, um die Dips oder Salate in Bezug auf Konsistenz und Geschmack abzurunden.
Die Grundzutaten für einen Quark-Dip sind:
- Quark (5–500 g, abhängig von der Portion)
- Joghurt oder Schmand (je nach Wunsch cremiger oder saurer)
- Frische Kräuter
- Zitronensaft, Salz und Pfeffer zum Würzen
- Optional: Gurken, Radieschen oder Zwiebeln zur Konsistenz oder Geschmackskomponente
Die Rezepte sind meist in wenigen Minuten zubereitet und eignen sich besonders gut für Vorbereitung und Kaltstellen vor dem Servieren.
Rezept 1: Kräuterquark mit Schafskäse, Gurken, Schnittlauch und Frühlingszwiebeln
Quelle: [1] – Gruessevomsee.de
Dieser Kräuterquark ist cremig, mediterran und ideal als Beilage zu Ofen- oder Salzkartoffeln. Er passt aber auch hervorragend als Dip zum Grillen.
Zutaten (für 2–3 Personen):
- 250 g Quark
- 200 g Joghurt
- ½ Stück Schafskäse
- Kräutersalz und Pfeffer
- ½ Bund Schnittlauch
- 3 Frühlingszwiebeln
- ½ Salatgurke
Zubereitung:
- Schafskäse klein schneiden.
- Schnittlauch in Stücke schneiden (mit der Schere).
- Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
- Salatgurke in kleine Stücke schneiden.
- Alle Zutaten mit dem Quark und dem Joghurt in einer Schüssel vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalt stellen, bis zur Servierung.
Rezept 2: Basilikumquark
Quelle: [2] – Brigitte.de
Ein cremiger Quark-Dip mit frischem Basilikum, Olivenöl und Zitronensaft. Ideal als Beilage zu gegrilltem Geflügel oder als Dip zu Gemüsesticks.
Zutaten (für 6 Portionen):
- 400 g Quark (20 % Fett)
- 100 g Schmand
- 1 Zitrone
- Salz
- 1 Bund Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- Pfeffer
Zubereitung:
- Quark und Schmand mit Zitronensaft verrühren und mit Salz abschmecken.
- Basilikum abspülen, trocken schütteln und Blätter von den Stielen zupfen.
- Blätter fein hacken und mit Olivenöl und etwas Quarkcreme im Blitzhacker oder mit dem Schneidstab pürieren.
- Die Basilikumcreme unter die Quarkcreme rühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Rezept 3: Frischer Salat zum Grillen mit Quark, Radieschen und Gurken
Quelle: [3] – Foodtempel.de
Ein leichter, frischer Salat mit Quark, der sich hervorragend als Snack oder Beilage eignet. Ideal für zwischendurch oder als Gegenstück zu fettigerem Grillgut.
Zutaten (für 2 Personen):
- 200 g Radieschen
- 2 Bauerngurken
- ¼ Bund Schnittlauch
- 100 g Quark
- 2 EL saure Sahne
- Salz, nach Geschmack
Zubereitung:
- Radieschen und Gurken in kleine Stücke schneiden.
- Schnittlauch klein hacken.
- Quark, saure Sahne und Salz mit Radieschen und Schnittlauch gut mischen.
- Den Salat gut gekühlt servieren.
Rezept 4: Cremiger Kräuterquark mit Petersilie, Dill und Schnittlauch
Quelle: [4] – Kochmaedchen.de
Ein cremiger Quark-Dip, der durch die Zugabe von Petersilie, Dill und Schnittlauch frisch und aromatisch wird. Ideal als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Gemüsesticks.
Zutaten (für 4–5 Portionen):
- 500 g Speisequark
- 150 g Joghurt
- 100 g Schmand
- 1 rote Zwiebel
- Saft einer Limette
- 1 Knoblauchzehe
- Je ein halbes Bund Petersilie, Dill und Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, Chili zum Würzen nach Geschmack
Zubereitung:
- Joghurt cremig rühren. Speisequark und Schmand dazu geben und alles gut verrühren.
- Zwiebel, Knoblauch und Kräuter klein hacken und unterrühren.
- Limetten auspressen und den Saft zur Quarkmischung geben.
- Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
- Mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit die Aromen sich entfalten.
- Vor dem Servieren erneut durchrühren und gegebenenfalls nachwürzen.
Rezept 5: Kräuterquark mit Zitronensaft und Kräutersalz
Quelle: [6] – Emmikochteinfach.de
Ein einfacher, frischer Quark-Dip, der sich in kurzer Zeit zubereiten lässt und sich zu jedem Grillgut servieren lässt. Er eignet sich auch als Aufstrich zu Brot oder als Dip zu Gemüsesticks.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 1–2 EL Zitronensaft
- ½ TL Kräutersalz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1–2 EL Schmand (optional, für cremigere Konsistenz)
Zubereitung:
- Quark cremig rühren.
- Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzugeben.
- Schmand unterheben (falls gewünscht).
- Gut durchrühren und kalt stellen, bis zur Servierung.
Rezept 6: Kräuterquark mit Schnittlauch, Dill und Zitronensaft
Quelle: [5] – Biomarkt.de
Ein weiterer Rezeptvorschlag, der sich durch seine frischen Kräuter und leichte Konsistenz auszeichnet.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch
- Dill
Zubereitung:
- Schnittlauch und Dill fein hacken.
- Quark mit allen Kräutern in einer Schüssel vermengen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps zur Zubereitung und Anwendung
- Vorbereitung: Viele der Rezepte lassen sich bereits am Vortag zubereiten, da sie sich im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage halten.
- Kaltstellen: Damit sich die Aromen entfalten, sollte der Quark-Dip mindestens 2 Stunden kalt stehen.
- Geschmack anpassen: Je nach Vorliebe kann man die Konsistenz durch Schmand oder Joghurt variieren und die Aromen durch die Zugabe weiterer Kräuter oder Zutaten bereichern.
- Kombinationen: Der Quark-Dip passt zu fast allen gegrillten Speisen, wie Hähnchen, Rindersteak oder Gemüse. Er eignet sich auch als Beilage zu Pell- oder Ofenkartoffeln.
Anwendungsbereiche und Kombinationen
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Quark-Dips vielfältig einsetzbar sind. Sie können als:
- Beilage zu gegrilltem Fleisch (z. B. Hähnchen oder Rindersteak)
- Dip zu Gemüsesticks oder Snacksticks
- Aufstrich zu Brot (z. B. Baguette, Fladenbrot oder Bauernbrot)
- Beilage zu Pell- oder Ofenkartoffeln
- Snack oder Leichtes Gericht (z. B. Salate)
eingesetzt werden. Der Geschmack des Quark-Dips ist frisch, cremig und nicht zu intensiv, so dass er das Gegrillte nicht überdeckt, sondern harmonisch ergänzt.
Nährwert und gesunde Alternativen
Die Rezepte enthalten in der Regel Quark, Joghurt oder Schmand, die fettreich sind. Wer eine gesündere Variante bevorzugt, kann auf Magerquark oder fettarme Joghurt-Varianten zurückgreifen. In den Quellen wird erwähnt, dass Magerquark vor der Verwendung mit etwas Wasser verdünnt werden sollte, um die Konsistenz zu verbessern.
Einige Rezepte enthalten auch Zitronensaft, der den Quark-Dip nicht nur frischer macht, sondern auch den Geschmack anhebt und den Magen-Darm-Trakt positiv stimuliert.
Variabilität der Rezepte
Die Rezepte sind in ihrer Variabilität beeindruckend. So können beispielsweise:
- Kräuter nach Geschmack gewählt oder variiert werden.
- Zutaten wie Schafskäse, Radieschen oder Gurken weggelassen oder ersetzt werden.
- Säuregehalt durch Zitronensaft oder Limetten erhöht werden.
- Zutaten wie Schmand oder Joghurt hinzugefügt werden, um die Konsistenz cremiger zu gestalten.
Dies macht die Rezepte individuell anpassbar und eignet sie sich sowohl für den schnellen Alltag als auch für festliche Grillabende.
Kombination mit Grillgemüse
Ein weiteres Highlight aus den Quellen ist die Kombination von Quark-Dips mit Grillgemüse. In einem Rezept wird beschrieben, wie man Back-Kartoffeln zubereitet und diese mit Kräuterquark serviert. Ein weiteres Rezept beschreibt ein mediterranes Grillgemüse, das mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch gewürzt wird und dann mit dem Quark-Dip serviert wird.
Zubereitung von Grillgemüse:
- Gemüse waschen und entkernen.
- In Streifen oder Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick).
- Auf dem heißen Grill anrösten.
- Knoblauch halbieren und damit die Servierplatte einreiben.
- Das Grillgemüse darauf anrichten.
- Mit frisch gehacktem Thymian, Rosmarin und Knoblauch bestreuen.
- Salzen, pfeffern und mit Olivenöl und Balsamico übergießen.
- Mindestens 30 Minuten mariniieren lassen.
Praktische Tipps für den Grilltag
- Vorbereitung ist der Schlüssel: Die Quark-Dips lassen sich bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Kühlung: Aufgrund des hohen Quark-Anteils sollten die Dips kalt serviert werden.
- Portionierung: Wer den Quark-Dip als Dip anbietet, kann ihn in kleine Schüsseln oder Teller abfüllen.
- Geschmackstests: Vor dem Servieren empfiehlt es sich, den Geschmack noch einmal zu überprüfen und bei Bedarf nachzuwürzen.
- Kombinationen testen: Der Quark-Dip harmoniert mit verschiedenen Arten von gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Broten.
Schlussfolgerung
Quark-Dips sind eine praktische, leichte und cremige Beilage, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Sie sind einfach in der Herstellung, erfordern keine langen Kochzeiten und können individuell nach Geschmack verfeinert werden. Ob als Dip zu Gemüsesticks, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Aufstrich zu Brot – die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Quark-Dips vielseitig einsetzbar sind und eine frische und cremige Abwechslung bieten.
Mit den vorgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen kann jeder einen leckeren Quark-Dip kreieren, der das Grillgut perfekt ergänzt und die kulinarische Vielfalt auf dem Grillabend bereichert.
Quellen
- Grüße vom See – Rezept: Herzhaftes Quark mit Schafskäse
- Brigitte – Rezept: Basilikumquark
- Foodtempel – Rezept: Frischer Salat zum Grillen mit Quark, Radieschen und Gurken
- Kochmaedchen – Rezept: Cremiger Kräuterquark mit Petersilie, Dill und Schnittlauch
- Biomarkt – Rezept: Kräuterquark mit Back-Kartoffel und Grillgemüse
- Emmikochteinfach – Rezept: Kräuterquark
Ähnliche Beiträge
-
Weber Grill Rezept: Marinierte Putenbrust mit Ofengemüse und Tipps zum perfekten Grillen
-
Weber-Grill-Rezept für Pizzateig: Perfekt knusprige Pizza auf dem Grill zubereiten
-
Weber-Grillrezept: Krustenbraten – Knusprig, saftig und traditionell
-
Weber-Grill-Rezept für Gans: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für ein saftiges Gourmet-Erlebnis
-
Weber Q 1200: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Grillgenuß
-
Weber Pulse 2000: Rezepte, Technik und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Weber Pulse 1000 Elektrogrill: Rezeptvorschläge und Tipps für gelungene Grilladen
-
Weber Grill: Rezepte für Gemüsepfanne – Kreative Inspiration für den Grill