Putenschaschlik-Rezept: Saftiges, würziges Grillgericht mit praktischen Tipps

Putenschaschlik hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zum herkömmlichen Rindfleisch-Schaschlik etabliert. Dank seiner fettarmen Zusammensetung, seiner leichten Verdaulichkeit und seiner Fähigkeit, durch eine gute Marinade besonders zart und aromatisch zu werden, ist Putenschaschlik eine wunderbare Wahl für alle, die gern grillen – ob für eine Sommerparty oder ein einfaches Abendessen. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit den Rezepten, Zubereitungstipps, Marinade-Varianten und weiteren Vorteilen beschäftigen, die aus dem Putenschaschlik-Rezept ein echtes Highlight auf dem Grill machen.


Putenschaschlik: Ein Überblick

Putenschaschlik ist eine leichte, aber dennoch schmackhafte Variante des klassischen Schaschlik. Es wird in der Regel aus Putenfleischstücken (meist aus der Brust oder der Oberkeule) hergestellt, die mit einer Marinade gewürzt und auf Spieße gesteckt werden. Das Fleisch wird dann entweder auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen gegart.

Die Vorteile von Putenschaschlik sind vielfältig:

  • Niedriger Fettgehalt im Vergleich zu Rindfleisch oder Lammfleisch.
  • Hochwertiges Eiweiß und geringer Cholesteringehalt.
  • Schnelle Zubereitung durch die kurze Garzeit.
  • Vielseitigkeit in der Marinade- und Beilageauswahl.
  • Einfache Vorbereitung durch die geringe Vorkochzeit.

Dank dieser Vorteile ist Putenschaschlik nicht nur bei Grillfreunden beliebt, sondern auch bei Familien, die auf eine ausgewogene Ernährung achten, oder bei Partys, bei denen es für die ganze Runde etwas Leichtes und Schmackhaftes geben soll.


Putenschaschlik-Zutaten: Was braucht man?

Die Grundzutaten für ein Putenschaschlik-Rezept sind Putenfleisch, Marinade und ggf. Gemüse. Die genauen Mengen und die Art der Marinade können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die gängigsten Zutaten aufgelistet:

Zutat Menge Bemerkung
Putenfleisch 1–2 kg Meist aus der Brust oder Oberkeule, in Würfel von ca. 3 x 3 cm
Zwiebeln 2–6 Stück Halbringe oder Streifen
Mayonnaise 50–500 g Fettreiche Mayo sorgt für Zartheit und Geschmack
Joghurt 50–100 g Milder Joghurt als Marinade-Basis
Gewürze nach Rezept Paprika, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Hähnchengewürz etc.
Olivenöl 2–4 EL Für die Marinade oder zum Einreiben
Zitronen 1–2 Stück Saft und Schale für Aroma und Zartheit
Weißwein 2–4 EL Optional, für eine leichte Säure
Petersilie oder Kresse zum Garnieren Frische Kräuter veredeln das Gericht

Abhängig vom Rezept können weitere Zutaten wie Sonnenblumenöl, Tandoori-Gewürz oder Lorbeerblätter hinzukommen. Einige Rezepte enthalten auch Schaschlik- oder Hähnchengewürze als All-in-One-Lösung.


Putenschaschlik-Marinaden: Rezepte und Tipps

Eine gute Marinade ist entscheidend für die Zartheit und den Geschmack des Putenschaschliks. Im Folgenden sind mehrere Marinade-Rezepte aufgelistet, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten:

1. Mayo-Zitronen-Marinade (Quelle 3, 4)

Zutaten:

  • 2 kg Putenfleisch
  • 500 g Mayonnaise (fettreich)
  • Saft von 3 Zitronen
  • 2 EL Weißwein
  • 2 TL Hähnchengewürz (z. B. Tandoori)
  • 4 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 600 g Zwiebeln (in grobe Ringe geschnitten)
  • 80 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Putenfleisch in 3 x 3 cm große Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln in grobe Ringe schneiden.
  3. In einer großen Schüssel Mayo, Zitronensaft, Weißwein, Gewürze, Salz, Pfeffer und Öl gut vermischen.
  4. Fleisch und Zwiebeln in die Marinade geben und gut durchkneten.
  5. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Diese Marinade verleiht dem Schaschlik eine leichte Säure, eine angenehme Süße und eine aromatische Würze. Besonders empfohlen für Sommerpartys, da das Gericht frisch und leicht wirkt.

2. Joghurt-Harissa-Marinade (Quelle 1)

Zutaten:

  • 1 kg Putenfleisch
  • 50 g Joghurt (mild)
  • 50 g Mayonnaise
  • 1 TL Harissa
  • 1 TL Paprika
  • 1/2 TL Curry
  • 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 Zwiebeln (in Halbringe geschnitten)

Zubereitung:

  1. Putenfleisch in gleichmäßige Stücke schneiden.
  2. Joghurt, Mayonnaise, Harissa, Paprika, Curry, Salz, Pfeffer und Knoblauch in eine Schüssel geben und vermischen.
  3. Zwiebeln in Halbringe schneiden und mit in die Marinade geben.
  4. Fleisch mit Marinade vermengen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Diese Marinade ist besonders würzig und eignet sich gut für Gäste, die etwas Schärferes bevorzugen. Der Harissa-Geschmack verleiht dem Schaschlik eine leichte Schärfe, die gut mit dem milden Joghurt abgeglichen wird.

3. Olivenöl-Sojasauce-Marinade (Quelle 5)

Zutaten:

  • 800 g Putenfleisch (Oberkeule)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen

Zubereitung:

  1. Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln in Halbringe, Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Schüssel Olivenöl, Sojasauce, Tomatenmark, Gewürze und Knoblauch vermischen.
  4. Zwiebeln hinzufügen, Fleisch darin marinieren.
  5. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Diese Marinade ist ideal für alle, die eine leicht scharfe Note mit einer leichten Soja-Note mögen. Sie ist besonders aromatisch und eignet sich gut für vegetarische Beilagen wie Salate oder gegrilltes Gemüse.


Zubereitung des Putenschaschliks: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Allgemeine Vorbereitung

  1. Fleisch schneiden: Das Putenfleisch sollte in gleichmäßige Würfel geschnitten werden (3 x 3 cm). So bleibt es beim Grillen saftig und grillt gleichmäßig.
  2. Marinade anrühren: Die Marinade nach einem der oben genannten Rezepte zubereiten.
  3. Marinieren: Das Fleisch in die Marinade geben und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln je nach Rezept in Halbringe oder Streifen schneiden.
  5. Spieße vorbereiten: Metall- oder Holzspieße bereitlegen. Bei Holzspießen empfiehlt sich eine Einweichzeit von mindestens 30 Minuten, um Verkohlen zu vermeiden.
  6. Grill vorbereiten: Der Grill sollte auf mittlere bis hohe Hitze vorgeheizt werden. Alternativ kann ein Ofen (ca. 200 °C) oder eine Grillpfanne verwendet werden.

Grillen oder Braten

  1. Fleisch auf die Spieße stecken: Fleisch und Zwiebeln abwechselnd auf die Spieße stecken.
  2. Grillen: Die Spieße auf dem Grillrost platzieren und bei mittlerer bis hoher Hitze garen. Regelmäßig wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  3. Garprobe: Nach etwa 15–20 Minuten sollte das Fleisch gar sein. Ein Stück abspießen und mit einem Messer öffnen, um die Garung zu prüfen.
  4. Servieren: Die Schaschlikspieße heiß servieren, idealerweise mit einer Beilage wie Salat, Kartoffeln oder gegrilltem Gemüse.

Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse

Fürs Marinieren

  • Lange marinieren: Je länger das Fleisch in der Marinade ruht, desto intensiver ist der Geschmack. Mindestens 12 Stunden sind empfohlen.
  • Säure hinzufügen: Säure wie Zitronensaft, Joghurt oder Essig hilft, das Fleisch zarter zu machen.
  • Fettgehalt beachten: Eine fettreiche Mayonnaise oder Olivenöl sorgen für mehr Zartheit und Geschmack.
  • Holzspieße einweichen: Bei Holzspießen muss vor dem Grillen einweichen erfolgen, um ein Verbrennen zu verhindern.

Fürs Grillen

  • Regelmäßiges Wenden: Das Fleisch sollte alle 2–3 Minuten gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  • Hitze kontrollieren: Zu hohe Hitze kann das Fleisch verbrennen, ohne dass es innen gar ist. Eine mittlere bis hohe Hitze ist ideal.
  • Grillrost reinigen: Vor dem Grillen sollte der Grillrost mit einem Grillpinsel sauber gemacht werden, um Bratfettreste zu entfernen.
  • Antihaft-Vorteil der Mayo: Mayonnaise hat eine Antihaftwirkung, was bedeutet, dass die Spieße weniger anbrennen und sich leichter wenden lassen.

Beilagen zum Putenschaschlik

Putenschaschlik kann mit einer Vielzahl von Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Ofenkartoffeln oder Pommes Frites: Klassische Beilage, die gut zur herzhaften Note passt.
  • Kartoffelpuffer oder Kroketten: Leckere Alternative, die gut zu Schaschlik passt.
  • Reis oder Couscous: Eine leichte, aber sättigende Beilage.
  • Salate: Frische Salate mit Gurke, Tomate, Zwiebeln und Oliven ergänzen das Gericht hervorragend.
  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika, Peperoni oder Mais sorgen für Farbe, Geschmack und Nährwerte.
  • Brot oder Fladenbrot: Ideal zum Dippen in die restliche Marinade.

Putenschaschlik in der Pfanne oder im Ofen

Putenschaschlik muss nicht unbedingt auf dem Grill zubereitet werden. Es kann auch in der Pfanne oder im Ofen gegrillt werden:

In der Pfanne

  • Vorbereitung: Die Spieße werden wie gewohnt vorbereitet und in eine Grillpfanne gelegt.
  • Braten: Die Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und die Spieße von allen Seiten braten. Wenden, bis das Fleisch gar ist.
  • Vorteil: Die Pfanne eignet sich gut für schlechtes Wetter oder wenn kein Außenbereich zur Verfügung steht.

Im Ofen

  • Vorbereitung: Die Spieße werden vorbereitet und in eine Auflaufform gelegt.
  • Backen: Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Spieße für 20–25 Minuten backen, bis das Fleisch gar ist.
  • Vorteil: Die Methode ist besonders gut für größere Mengen oder für Partys mit mehreren Personen.

Putenschaschlik als Hauptgericht oder Party-Beilage

Putenschaschlik ist sowohl als Hauptgericht als auch als Party-Beilage beliebt. Es passt hervorragend zu Salaten, Beilagen oder als Teil eines Buffets. Aufgrund seiner kurzen Garzeit und der einfachen Vorbereitung ist es ideal für Sommergrillabende, Familienpicknicks oder auch für die schnelle Mahlzeit zu Hause.

Ein weiterer Vorteil ist die Kinderfreundlichkeit des Gerichts: Putenfleisch ist für Kinder gut verdaulich und durch die Marinade oft besonders schmackhaft. Zudem ist es durch die Abwechslung im Geschmack leichter, auch skeptische Esser zu überzeugen.


Nährwerte und Ernährungsberücksichtigungen

Putenschaschlik ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Im Folgenden sind die ungefähren Nährwerte pro Portion (für 4 Personen) aufgelistet:

Nährwert Menge pro Portion
Kalorien ca. 444 kcal
Eiweiß ca. 40 g
Fett ca. 20 g
Kohlenhydrate ca. 2 g
Salz ca. 2 g

Diese Werte können je nach Rezept variieren, insbesondere wenn zusätzliche Fette wie Mayonnaise oder Olivenöl in der Marinade enthalten sind.

Für kohlenhydratarme oder low-carb-Diäten kann der Zutrittsgehalt durch die Verzicht auf Zwiebeln oder Zitronensaft reduziert werden. Für vegetarische oder vegane Varianten kann das Rezept durch Tofu oder Seitan ersetzt werden, wobei die Marinade beibehalten werden kann.


Putenschaschlik in der Kultur: Ursprünge und Bedeutung

Obwohl Putenschaschlik eine moderne, westliche Variante des klassischen Schaschlik ist, hat das Rezept seine Wurzeln in der östlichen Küche. Schaschlik stammt traditionell aus der Taschikistanischen oder türkischen Küche und war einst ein Gericht aus Lammfleisch, das auf Holzkohle gegrillt wurde.

Heute ist Putenschaschlik in vielen Ländern verbreitet und wird oft als gesunde Alternative zum herkömmlichen Schaschlik betrachtet. Es ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Rezepte durch moderne Anpassungen an andere Kulturen und Ernährungsgewohnheiten angepasst werden können.


Schlussfolgerung

Putenschaschlik ist ein vielseitiges, leckeres und gesundes Rezept, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Partygericht hervorragend funktioniert. Durch die richtige Marinade, die sorgfältige Vorbereitung und die kontrollierte Garung kann es zu einem echten Highlight auf dem Grill werden.

Die verschiedenen Marinade-Varianten, wie die Mayo-Zitronen-Marinade, die Joghurt-Harissa-Marinade oder die Olivenöl-Sojasauce-Marinade, bieten Raum für kreative Anpassungen und passen zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Ob mit Zwiebeln, gegrilltem Gemüse oder einer leichten Beilage, Putenschaschlik ist ein Gericht, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt.

Dank seiner kurzen Zubereitungszeit, der einfachen Zutaten und der hervorragenden Geschmackskomposition ist Putenschaschlik eine Empfehlung wert für alle, die gern grillen und neue, leckere Rezepte ausprobieren möchten.


Quellen

  1. Putenschaschlik mit Joghurt- und Harissa-Marinade
  2. Putenschaschlik-Rezept mit Mayonnaise
  3. Putenschaschlik mit Mayonnaise-Rezept
  4. Putenschaschlik mit Mayo-Zitronen-Marinade
  5. Würzige Putenschaschlik-Rezepte mit Olivenöl-Sojasauce

Ähnliche Beiträge