Rezepte und Tipps für Pizzabrot auf dem Grill – Einfach, herzhaft und perfekt für den Grillabend

Das Pizzabrot hat sich als beliebtes Beilagegericht an Grillabenden und italienischen Abenden etabliert. Es vereint die Leichtigkeit eines Brotes mit der Aromatik von Kräutern, Knoblauch und Pizzasauce, wodurch es sich hervorragend als Vorspeise oder Snack eignet. Besonders wenn es auf dem Grill zubereitet wird, gewinnt es eine knusprige, leckere Kruste, die durch die direkte Hitze und den Pizzastein entsteht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle auf das Pizzabrot auf dem Grill beziehen. Ziel ist es, Einblicke in die Zutaten, die Vorbereitung sowie die technischen Aspekte des Grillens zu geben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.


Rezept 1: Pizzabrot mit Kräutern und Knoblauch

Ein Rezept, das sich besonders gut für den Grillabend eignet, ist das Pizzabrot mit Kräutern und Knoblauch. Es ist herzhaft, aromatisch und durch die Verwendung von Olivenöl und frischen Kräutern besonders lecker. Dieses Rezept wurde von der Website bbqpit.de vorgestellt und ist für 8 Portionen gedacht.

Zutaten

  • 500 g Mehl Typ 405
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 25 g frische Hefe
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Meersalz
  • 1/2 TL Oregano
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian

Zubereitung

  1. Kräuteröl herstellen:
    Die Kräuter (Rosmarin, Thymian) werden fein gehackt und mit dem Knoblauch vermischt. Danach wird die Mischung mit Olivenöl kombiniert. Aus dieser Mischung werden 3 EL abgenommen und beiseite gestellt, während der Rest in den Teig eingearbeitet wird.

  2. Teig vorbereiten:
    Die frische Hefe wird in lauwarmem Wasser gelöst, gefolgt vom Zugabe von Zucker. Anschließend kommen Mehl, Salz und der restliche Teil des Kräuteröls in die Schüssel. Mit einer Kuchmaschine (z. B. Severin KM 3897) wird der Teig auf niedriger Stufe für ca. 5 Minuten geknetet, bis ein geschmeidiger, elastischer Teig entsteht.

  3. Teig gehen lassen:
    Der Teig wird abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen gelassen. In dieser Zeit wird er deutlich an Volumen gewinnen.

  4. Teiglinge formen:
    Nach der Gehzeit wird der Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und nochmals durchgeknetet. Anschließend wird er in 8 gleich große Teiglinge aufgeteilt, die zu flachen Pizzafladen geformt werden.

  5. Bestreichen und backen:
    Die Pizzabrote werden mit dem abgebeilten Kräuteröl bestrichen. Der Grill wird auf etwa 200–220 °C indirekte Hitze vorgeheizt. Der Pizzastein aus Cordierit (mit Edelstahlrahmen) wird mittig im Grill platziert. Die Brenner darunter sollten maximal auf 1/3 gestellt werden, um ein Verbrennen von unten zu vermeiden. Die Pizzabrote werden für ca. 8 Minuten gebacken, bis sie knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Grilltemperatur und Größen der Pizzabrote variieren.

Vorteile des Rezeptes

  • Die Kombination aus Kräutern und Knoblauch gibt dem Brot einen intensiven Geschmack.
  • Die Verwendung eines Pizzasteins sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine knusprige Kruste.
  • Der Teig ist einfach herzustellen und schnell zubereitet.

Rezept 2: Pizzabrot mit Pizzasauce, Mozzarella und Schinken

Ein weiteres Rezept für ein leckeres Pizzabrot auf dem Grill wurde auf der Website grillsportverein.de vorgestellt. Dieses Rezept ist weniger fokussiert auf den Teig, sondern auf die Füllung, wodurch es sich ideal als Vorspeise oder Snack eignet.

Zutaten

  • 1 Stück weißes Brot
  • 1 Stück Pizzasauce
  • 1 Stück Mozzarella
  • 70 g italienischer Kochschinken
  • 100 g braune Champignons
  • 3 EL Mais
  • 70 g italienische Salami
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Tomatenpaprika
  • etwas Basilikum
  • 150 g Emmentaler

Zubereitung

  1. Grill vorbereiten:
    Der Grill wird auf etwa 140–150 °C in indirekter Hitze vorgeheizt.

  2. Brot vorbereiten:
    Der Brotlaib wird aufgeschnitten, sodass ein schmaler Deckel entsteht und das Unterteil etwas bauchig bleibt. Mit den Fingern wird der Teig aus dem Brot herausgelöst.

  3. Belag verteilen:
    Das Brot wird auf der Unter- und Oberseite mit Pizzasoße bestreichen. Anschließend werden die Zutaten in Schichten eingefüllt (Mozzarella, Schinken, Champignons, Mais, Salami, Zwiebeln). Zum Abschluss wird alles mit geriebenem Emmentaler überdeckt und der Brotdeckel aufgelegt und andrücken.

  4. Backen auf dem Grill:
    Der Brotlaib wird auf die Konics-Schale gelegt und in den vorgeheizten Grill gegeben. Das Pizzabrot wird für ca. 30 Minuten bei 140–150 °C indirekt gebraten.

  5. Servieren:
    Nach der Backzeit wird das Pizzabrot in Stücke geschnitten und serviert.

Vorteile des Rezeptes

  • Es ist eine ideale Kombination aus Brot und Pizzen, wodurch es sich als Vorspeise oder Snack eignet.
  • Die Füllung ist abwechslungsreich und reich an Proteinen und Gemüse.
  • Der Vorgang ist einfach und erfordert keine komplexe Teigherstellung.

Rezept 3: Pizzabrot mit Tomatenpassa, Knoblauch und Kräutern

Ein weiteres Rezept, das von idowa.de vorgestellt wurde, ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es basiert auf einem bereits vorhandenen Brot, das mit einer Mischung aus passierten Tomaten, Knoblauchöl und Kräutern belegt wird. Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll oder nicht die Zeit für einen selbst hergestellten Teig vorhanden ist.

Zutaten

  • 1 kg Mehl
  • 20 g frische Hefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Kräuter der Provence
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Mehl wird in eine Schüssel gegeben. Die Hefe wird in lauwarmem Wasser gelöst und Zucker zugegeben. Anschließend wird die Hefemischung, Olivenöl und Salz zum Mehl gegeben und zu einem Teig geknetet.

  2. Teig gehen lassen:
    Der Teig wird an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen gelassen.

  3. Knoblauchöl herstellen:
    Der Knoblauch wird fein gehackt und mit Olivenöl vermischt.

  4. Pizzabrot belegen:
    Die passierten Tomaten werden gesalzen und mit Kräutern der Provence vermischt. Der Teig wird in Kugeln geformt und entweder mit der Hand auseinandergezogen oder mit dem Nudelholz dünn ausgerollt. Anschließend wird die Tomatenmischung dünn aufgetragen und mit dem Knoblauchöl beträufelt.

  5. Backen auf dem Grill oder im Ofen:
    Der Pizzastein wird im Grill oder Backofen aufgeheizt. Das Pizzabrot wird entweder auf dem Grill bei 300 °C für 3 Minuten gebacken oder im Ofen bei höchster Stufe (ca. 250 °C) für 10 Minuten.

Vorteile des Rezeptes

  • Es ist schnell und einfach herzustellen.
  • Die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und Kräutern gibt dem Brot einen herzhaften Geschmack.
  • Es kann sowohl auf dem Grill als auch im Backofen zubereitet werden.

Rezept 4: Italienischer Pizzateig auf dem Grill

Ein weiteres Rezept, das auf der Website sizzlebrothers.de vorgestellt wurde, ist der italienische Pizzateig, der auf dem Grill zubereitet wird. Dieser Teig ist besonders geschmeidig und eignet sich hervorragend für ein knuspriges Pizzabrot.

Zutaten

Italienischer Pizzateig: - 1000 g Mehl Typ 00 (z. B. Caputo Rosso)
- 700 ml gekühltes Mineralwasser
- 1,2 g Frischhefe
- 30 g Salz

Schneller Pizzateig: - 30 g natives Olivenöl und etwas mehr zum Einfetten
- 220 g Wasser
- 1 TL Zucker oder Backmalz (optional)
- ½ Würfel Hefe (20 g) oder 2 TL Trockenhefe (8 g)
- 400 g Mehl
- 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Italienischer Pizzateig:

    • Mehl wird in eine Küchenmaschine oder Rührform gegeben und für 2–3 Minuten durchgemengt, um es zu „belüften“.
    • 630 ml Wasser werden langsam hinzugefügt und für ca. 1,5 Minuten durchgemengt, wodurch ein grober, ungleichmäßiger Teig entsteht.
    • Die Rührschüssel wird für ca. 3 Stunden mit einem feuchten Handtuch bedeckt, um die Autolyse zu ermöglichen.
    • Die restlichen 70 ml Wasser werden mit Hefe gelöst. Anschließend wird das Hefe-Wasser-Gemisch und Salz in den Teig eingearbeitet, wodurch er eine Temperatur von ca. 25 °C erreicht.
  2. Schneller Pizzateig:

    • Olivenöl, Wasser, Zucker und Hefe werden in Mehl und Salz eingearbeitet.
    • Der Teig wird zu Kugeln geformt und für ca. 1 Stunde gehen gelassen.
  3. Backen auf dem Grill:

    • Der Pizzastein wird im Grill aufgeheizt.
    • Die Pizzabrote werden mit der gewünschten Füllung belegt und auf den Pizzastein gelegt.
    • Sie werden für ca. 3–5 Minuten gebacken, bis die Kruste knusprig ist.

Vorteile des Rezeptes

  • Der italienische Pizzateig ist geschmeidig und eignet sich hervorragend für ein knuspriges Ergebnis.
  • Der Autolyse-Vorgang sorgt für eine bessere Verarbeitbarkeit und Qualität des Teigs.
  • Der schnelle Pizzateig ist ideal für ungeduldige Köche.

Techniken und Zubehör für Pizzabrot auf dem Grill

Die Zubereitung von Pizzabrot auf dem Grill erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch das passende Zubehör und die richtigen Techniken. Im Folgenden werden einige wichtige Aspekte detailliert erläutert.

Pizzastein

Ein Pizzastein ist unerlässlich, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Er speichert Wärme und gibt sie an den Teig ab, wodurch sich eine knusprige Kruste bildet. Der Pizzastein sollte vor der Verwendung ordnungsgemäß vorgeheizt werden und darf nicht nass sein, da er sonst beschädigt werden kann.

Pizzaheber

Der Pizzaheber ist ein wichtiges Werkzeug, um das Pizzabrot oder die Pizza vom Tisch zum Grill oder aus dem Ofen zu transportieren. Er sollte mit Mehl bestäubt werden, um ein Anhaften zu verhindern. Der Pizzaheber ermöglicht eine sichere und präzise Platzierung des Pizzabrots auf dem Pizzastein.

Grillvorbereitung

Der Grill sollte in indirekter Hitze vorgeheizt werden, um ein Verbrennen des Brotteigs zu vermeiden. Die Temperatur sollte ca. 200–220 °C betragen. Die Brenner unter dem Pizzastein sollten nur auf 1/3 gestellt werden, damit die Hitze nicht zu stark ansteigt.

Mehl und Hefeteig

Die Verwendung von Mehl Typ 405 oder 00 eignet sich besonders gut für Pizzabrot. Typ 00 Mehl ist feiner und eignet sich für einen weichen, aber knusprigen Teig. Hefeteig sollte ausreichend gehen lassen, um eine gute Struktur zu erhalten. Der Teig kann mit Kräutern, Knoblauch oder anderen Gewürzen veredelt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Wichtige Tipps

  • Der Teig sollte nicht zu dick sein, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.
  • Die Pizzabrote sollten vor dem Backen nicht zu stark belegt werden, da sie sonst durchhängen oder durchbrennen können.
  • Die Grilltemperatur sollte konstant gehalten werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Der Pizzastein sollte nicht mit Wasser oder Öl eingerieben werden, da er sich sonst beschädigen kann.

Schlussfolgerung

Pizzabrot ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl als Beilage als auch als Vorspeise eignet. Es kann mit verschiedenen Zutaten belegt werden und ist ideal für den Grillabend oder den italienischen Abend. Die Verwendung eines Pizzasteins und eines Pizzahebers ist von besonderer Bedeutung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es gibt verschiedene Rezepte, die sich an unterschiedliche Vorlieben anpassen lassen. Ob mit selbst hergestelltem Teig oder mit einem einfachen Brot als Basis – das Pizzabrot bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Kreation. Es ist eine willkommene Abwechslung zum Baguette oder Kräuterbutter und sorgt für eine gelungene Runde vor dem Hauptgang. Mit den richtigen Techniken und Zutaten kann ein leckeres Pizzabrot auf dem Grill zubereitet werden, das bei allen Beteiligten gut ankommt.


Quellen

  1. bbqpit.de
  2. grillsportverein.de
  3. idowa.de
  4. sizzlebrothers.de

Ähnliche Beiträge