Sommergrillen mit Martina und Moritz: Rezepte, Tipps und Ideen für ein gelungenes Grillfest
Im Sommer verwandelt sich das Leben gern ins Freie – und die Mahlzeiten nicht ausgenommen. Der Grill hat sich als fester Bestandteil der warmen Jahreszeit etabliert und verbindet Menschen durch Genuss und Geselligkeit. In ihrer langjährigen Kochsendung „Kochen mit Martina und Moritz“ haben die beiden WDR-Fernsehköche Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer zahlreiche Rezepte, Grilltipps und kreative Ideen vorgestellt, die sich ideal für ein Sommergrillfest eignen. Die Sendung vereint nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch praktische Tipps zur Zubereitung und zum Umgang mit dem Grill. In diesem Artikel werden die Rezepte und Techniken vorgestellt, die Martina und Moritz in ihren Sendungen zum Thema „Grillen“ geteilt haben. Zudem werden Empfehlungen zur Gestaltung eines gelungenen Grillabends gegeben, basierend auf ihren Erfahrungen und Anregungen.
Rezepte und Gerichte von Martina und Moritz zum Grillen
Martina und Moritz präsentieren in ihren Sendungen eine Vielzahl an Gerichten, die sich ideal für das Grillen eignen. Ihre Rezepte sind meist einfach nachzukochen, aber dennoch lecker und abwechslungsreich. Sie kombinieren traditionelle deutsche Gerichte mit internationalen Einflüssen und zeigen so, wie das Grillen vielfältig und kreativ sein kann. Im Folgenden sind einige der von den WDR-Fernsehköchen vorgestellten Rezepte detailliert beschrieben.
Griechische Lammspieße
Die griechischen Lammspieße, die Martina und Moritz in einer ihrer Sendungen vorgestellt haben, sind ein Klassiker des internationalen Grillmenus. Dazu werden Lammfleischstreifen mit Zwiebeln, Paprika und Oliven auf Spieße gesteckt und in der Regel mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen wie Oregano und Kreuzkümmel behandelt. Die Marinade zieht über Nacht ein, was das Fleisch zart und aromatisch macht. Beim Grillen wird das Fleisch langsam gebraten, bis es goldbraun und knusprig ist. Die Gerichte sind besonders bei Liebhabern von Aromen und Gewürzen beliebt und eignen sich gut als Hauptgericht.
Türkische Köfte
Auch türkische Köfte haben Martina und Moritz in ihrem Repertoire. Dazu wird Hackfleisch (meist Rindfleisch) mit Knoblauch, Petersilie, Majoran und Zwiebeln vermischt und zu Kugeln oder Zylindern geformt. Die Köfte werden auf Spieße gesteckt und langsam auf dem Grill gebraten. Ein typisches Aromaverstärker ist hier Sumach, der dem Gericht eine leichte Säure und eine pikante Note verleiht. Die Köfte können mit einer Joghurt-Zitronen-Dip serviert werden, was die Aromen harmonisch ergänzt.
Chinesisches Schweinefilet
Martina und Moritz haben auch ein Rezept für ein chinesisches Schweinefilet vorgestellt, das sich durch eine leckere Honig-Marinade auszeichnet. Das Filet wird mit Sojasauce, Honig, Knoblauch, Zimt und Chiliflocken mariniert und danach auf dem Grill gebraten. Das Fleisch wird dabei saftig und zart, wobei die Süße des Honigs bei der Hitze eine leckere Kruste bildet. Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne asiatische Aromen genießen, und eignet sich gut als Hauptgericht.
Spanische Garnelen im Salzbett
Eine weitere kreative Idee, die Martina und Moritz in einer ihrer Sendungen gezeigt haben, sind spanische Garnelen im Salzbett. Dazu werden Garnelen mit Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft und Olivenöl gewürzt und dann in eine Salzpfanne gelegt, die vorher mit Olivenöl eingerieben wurde. Die Salzpfanne wird auf den Grill gelegt, und die Garnelen garen dort langsam. Das Salz gibt dem Gericht eine leichte Salzigkeit, die perfekt zu den zarten Garnelen passt. Dieses Rezept ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich ideal als Beilage oder als Vorspeise.
Italienische Kalmare
Italienische Kalmare, ebenfalls ein Rezept aus einer der Sendungen der WDR-Fernsehköche, sind ein weiterer kulinarischer Höhepunkt. Dazu werden Kalmare in Streifen geschnitten und mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft und Chiliflocken gewürzt. Die Kalmare werden dann auf dem Grill kurz angebraten, bis sie leicht knusprig und goldbraun sind. Dieses Gericht ist schnell zuzubereiten und schmeckt am besten frisch aus dem Grill. Es ist ideal für alle, die Meeresfrüchte lieben, und passt gut zu einem leichten Salat oder einem Weißwein.
Deutsche Rehsteaks
Martina und Moritz haben auch ein Rezept für deutsche Rehsteaks vorgestellt, das sich ideal für Jäger und Liebhaber von Wildfleisch eignet. Die Rehsteaks werden mit Salz, Pfeffer, Majoran und etwas Olivenöl gewürzt und danach auf dem Grill gebraten. Wichtig ist, dass die Steaks nicht zu lange auf dem Grill liegen, damit sie innen saftig bleiben. Die Rehsteaks können mit einem Rotkohl oder einem Kartoffelsalat serviert werden, was zu einer harmonischen Kombination führt.
Fisch auf einer Salzplatte
Ein weiteres Highlight in den Sendungen von Martina und Moritz ist das Rezept für Fisch auf einer Salzplatte. Dazu wird Fisch (z. B. Lachs oder Seelachs) in eine Salzplatte eingelegt und auf dem Grill gebraten. Die Salzplatte schützt den Fisch vor dem Austrocknen und gibt ihm eine leichte Salzigkeit. Der Fisch wird in der Regel mit Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft und Olivenöl gewürzt. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und schmeckt am besten frisch aus dem Grill.
Auberginen nach einem Thairezept
Auberginen nach einem Thairezept sind ein weiteres Rezept, das Martina und Moritz in einer ihrer Sendungen vorgestellt haben. Dazu werden Auberginen in Streifen geschnitten und mit einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch, Chiliflocken und Sesamöl gewürzt. Die Auberginen werden dann auf dem Grill gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage oder als Vorspeise und passt gut zu einem leichten Salat oder einem Reisgericht.
Käse auf dem Grill
Ein weiteres kreatives Rezept, das Martina und Moritz in einer ihrer Sendungen gezeigt haben, ist Käse auf dem Grill. Dazu werden Käsestücke (z. B. Camembert oder Brie) auf dem Grill gebraten, bis sie leicht goldbraun und leicht angebraten sind. Der Käse wird in der Regel mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl gewürzt. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und schmeckt am besten frisch aus dem Grill.
Dessert vom Grill
Martina und Moritz haben auch ein Rezept für ein Dessert vom Grill vorgestellt. Dazu werden Früchte wie Bananen oder Pfirsiche auf dem Grill gebraten und mit Honig oder Zucker bestäubt. Die Früchte werden dann mit einem Schuss Rum oder einem leckeren Dessertlikör serviert. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich ideal als süße Note zu einem Grillabend.
Tipps zur Grillvorbereitung
Neben den Rezepten hat Martina und Moritz auch zahlreiche Tipps zur Grillvorbereitung gegeben, die sich ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen eignen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Grillrost reinigen
Ein sauberer Grillrost ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Speisen nicht anbrennen und dass die Aromen nicht beeinträchtigt werden. Martina und Moritz empfehlen, den Grillrost vor dem Grillen mit einem feinen Pinsel und etwas Öl zu reinigen. Dies verhindert, dass das Fleisch anbrennt und sorgt für eine bessere Hitzeverteilung.
Holzkohle richtig anzünden
Martina und Moritz betonen in einer ihrer Sendungen, wie wichtig es ist, die Holzkohle richtig anzuzünden. Dazu empfehlen sie, professionelle Anzünder zu verwenden, um die Kohle gleichmäßig zu erwärmen. Wichtig ist es, keine Brandbeschleuniger oder Brennstoffe über die Kohle zu kippen, da dies gefährlich sein kann. Martina und Moritz empfehlen, mit einer guten Stunde Vorheizzeit zu rechnen, damit die Kohle ordentlich glüht und die Speisen nicht anbrennen.
Grillrost prüfen
Ein weiterer wichtiger Tipp von Martina und Moritz ist, den Grillrost regelmäßig zu prüfen. Ein verrosteter oder beschädigter Grillrost kann die Speisen beeinträchtigen und die Hitzeverteilung stören. Martina und Moritz empfehlen, den Grillrost regelmäßig zu reinigen und bei Bedarf auszutauschen.
Grillrost aus Holz
Martina und Moritz haben auch einen Tipp zur Verwendung eines Grillrosts aus Holz gegeben. Ein Holzgrillrost eignet sich besonders gut für die Zubereitung von zarten Speisen wie Fisch oder Gemüse, da es eine sanfte Hitzeverteilung ermöglicht. Zudem gibt Holz eine leichte Rauchnote ab, die das Aroma der Speisen verfeinert.
Grillrost aus Stahl
Ein weiterer Tipp von Martina und Moritz ist, einen Grillrost aus Stahl zu verwenden. Ein Stahlgrillrost eignet sich besonders gut für die Zubereitung von hartem Fleisch, da es eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht. Zudem ist ein Stahlgrillrost besonders robust und langlebig.
Grillrost aus Gusseisen
Martina und Moritz empfehlen auch die Verwendung eines Grillrosts aus Gusseisen. Ein Gusseisengrillrost eignet sich besonders gut für die Zubereitung von zarten Speisen wie Fisch oder Gemüse, da es eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht. Zudem ist ein Gusseisengrillrost besonders robust und langlebig.
Beilagen und Salate
Neben den Hauptgerichten hat Martina und Moritz auch zahlreiche Beilagen und Salate vorgestellt, die sich ideal zu einem Grillabend eignen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Beilagen und Salate zusammengefasst.
Nudelsalat
Ein weiterer Tipp von Martina und Moritz ist, einen Nudelsalat zu servieren. Dazu werden Nudeln mit Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und einer Dressing aus Öl, Zitronensaft und Essig vermischt. Martina und Moritz empfehlen, den Nudelsalat vor dem Servieren im Kühlschrank zu lagern, damit er frisch bleibt. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu einem Grillabend.
Kartoffelsalat
Ein weiterer Tipp von Martina und Moritz ist, einen Kartoffelsalat zu servieren. Dazu werden Kartoffeln mit Salat, Gurken, Zwiebeln und einer Dressing aus Öl, Zitronensaft und Essig vermischt. Martina und Moritz empfehlen, den Kartoffelsalat vor dem Servieren im Kühlschrank zu lagern, damit er frisch bleibt. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu einem Grillabend.
Melonensalat
Ein weiterer Tipp von Martina und Moritz ist, einen Melonensalat zu servieren. Dazu werden Melonen, Gurken, Tomaten und Salat in kleine Würfel geschnitten und mit einer Dressing aus Öl, Zitronensaft und Essig vermischt. Martina und Moritz empfehlen, den Melonensalat vor dem Servieren im Kühlschrank zu lagern, damit er frisch bleibt. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu einem Grillabend.
Tipps zur Gestaltung eines Grillabends
Martina und Moritz haben auch zahlreiche Tipps zur Gestaltung eines Grillabends gegeben, die sich ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen eignen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Einladungen
Martina und Moritz empfehlen, Einladungen zu verschicken, um sicherzustellen, dass die Gäste pünktlich kommen. Dazu empfehlen sie, die Einladungen mindestens eine Woche vor dem Grillabend zu verschicken. Martina und Moritz empfehlen auch, die Einladungen per E-Mail oder per Post zu verschicken, damit die Gäste sie erhalten.
Getränke
Ein weiterer Tipp von Martina und Moritz ist, Getränke bereit zu haben. Dazu empfehlen sie, Getränke wie Bier, Wein, Säfte und Wasser bereit zu haben. Martina und Moritz empfehlen auch, die Getränke im Kühlschrank zu lagern, damit sie frisch bleiben.
Musik
Martina und Moritz empfehlen, Musik bereit zu haben. Dazu empfehlen sie, Musik wie Jazz, Rock oder Pop bereit zu haben. Martina und Moritz empfehlen auch, die Musik im Radio oder über einen Lautsprecher abzuspielen, damit alle Gäste sie hören können.
Tische und Stühle
Martina und Moritz empfehlen, Tische und Stühle bereit zu haben. Dazu empfehlen sie, Tische und Stühle aus dem Garten oder aus dem Keller bereit zu haben. Martina und Moritz empfehlen auch, Tische und Stühle im Voraus zu bereitstellen, damit die Gäste sich bequem niederlassen können.
Grillutensilien
Martina und Moritz empfehlen, Grillutensilien bereit zu haben. Dazu empfehlen sie, Grillutensilien wie Grillzange, Grillpinsel, Grillrost und Grillanzünder bereit zu haben. Martina und Moritz empfehlen auch, die Grillutensilien im Voraus zu bereitstellen, damit der Grillabend reibungslos ablaufen kann.
Grillvorbereitung
Martina und Moritz empfehlen, die Grillvorbereitung im Voraus zu machen. Dazu empfehlen sie, die Speisen im Voraus zu marinieren und die Grillutensilien bereit zu haben. Martina und Moritz empfehlen auch, die Grillvorbereitung am Tag vor dem Grillabend zu machen, damit der Grillabend reibungslos ablaufen kann.
Schlussfolgerung
Martina und Moritz haben in ihren Sendungen zahlreiche Rezepte, Tipps und Ideen vorgestellt, die sich ideal für ein Sommergrillfest eignen. Ihre Rezepte sind meist einfach nachzukochen, aber dennoch lecker und abwechslungsreich. Zudem haben sie zahlreiche Tipps zur Grillvorbereitung und zur Gestaltung eines Grillabends gegeben, die sich ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen eignen. Mit ihren Rezepten und Tipps können Grillabende zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schafskäse auf dem Grill: Mediterrane Rezepte und Tipps zum Veredeln von Fisch, Fleisch und Vorspeisen
-
Leckere Scampi-Spieße vom Grill: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte und Tipps für das perfekte Grillen – inspiriert vom SAT.1 Frühstücksfernsehen
-
Gegrillte Sardinen: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für den perfekten Sommergenuss
-
Lachs vom Salzstein grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Salzplanke Grillen: Techniken, Rezepte und Tipps für perfekte Gerichte
-
Salbei auf dem Grill: Kreative Rezepte, Tipps und Techniken für ein aromatisches Grill-Erlebnis
-
Sommerliche Salate zum Grillen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Grillparty