Gegrillter Kohlrabi: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Sommergrill
Der Kohlrabi, auch als „Rübenkohl“ oder „Gartenkohlrabi“ bekannt, hat sich in den letzten Jahren als vielseitiges Gemüse auf dem Grill etabliert. Nicht nur seine leichte Süße und die knackige Textur machen ihn zu einem beliebten Sommergericht, sondern auch seine leichte Verarbeitung und die Vielfalt an möglichen Zubereitungsarten. Mit den richtigen Rezepten und Techniken gelingt gegrillter Kohlrabi einfach und schmeckt köstlich – ideal für alle, die sich für eine gesunde, vegetarische oder sogar vegane Variante beim Grillen entscheiden.
Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Methoden, wie man Kohlrabi am besten für den Grill vorbereitet, und stellt Rezepte sowie Tipps zur Verfügung, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche nützlich ist.
Vorbereitung des Kohlrabi für den Grill
Der erste Schritt, um Kohlrabi zum Grillen zu bereiten, ist die gründliche Vorbereitung. Der Kohlrabi sollte zuerst geschält werden, um die äußere, etwas härtere Schicht zu entfernen. Anschließend kann er in unterschiedliche Formen geschnitten werden: entweder in dünne Scheiben, Würfel oder Spieße. Die Form des Schnitts hängt von der gewünschten Zubereitungsart ab. Dünne Scheiben eignen sich gut für das direkte Grillen auf dem Rost oder in der Pfanne, während Würfel oder Spieße für die Zubereitung im Alufolie-Päckchen oder auf Holzspießen geeignet sind.
Einige Quellen empfehlen, den Kohlrabi vor dem Grillen in warmem Salzwasser zu kochen, um die Struktur etwas weicher zu machen und die Garzeit zu verkürzen. Andere Rezepte verzichten jedoch auf diesen Schritt und grillen den Kohlrabi direkt. Wichtig ist, dass die Stücke nicht zu dünn geschnitten werden, da sie sonst schnell verbrennen oder auseinanderfallen könnten.
Zur Würzung werden oft Olivenöl, Salz, Pfeffer und weitere Gewürze wie Grillgewürz, Chili, Oregano oder Kräuter wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch verwendet. Einige Rezepte empfehlen auch eine Marinade, insbesondere wenn der Kohlrabi auf Holzspießen gegrillt wird. In diesem Fall kann die Marinade vor dem Grillen aufgetragen oder im Alupäckchen mit dem Gemüse kombiniert werden.
Gegrillte Kohlrabischeiben
Ein einfaches und schnelles Rezept, das aus einer der Quellen abgeleitet wird, ist das Grillen von Kohlrabischeiben. Dazu werden die Kohlrabischeiben in etwa 0,5 cm dicke Streifen geschnitten und mit einem Öl-Gewürz-Mix gewürzt. Danach werden die Scheiben für etwa 15 Minuten ziehen gelassen, bevor sie auf den Grillrost oder in eine Grillpfanne gelegt werden. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 10 Minuten, bis die Kohlrabischeiben leicht angebräunt und durchgegart sind.
Ein Vorteil dieses Rezepts ist seine Einfachheit und die kurze Vorbereitungszeit. Zudem ist die Kombination aus Öl, Salz und Pfeffer eine bewusste Wahl, die den Kohlrabi nicht übermäßig überladen, aber den Geschmack hervorhebt.
Nährwerte
Für die Vorbereitung der Kohlrabischeiben für zwei Personen sind die Nährwerte laut einer der Quellen wie folgt:
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Energie (kJ) | 143 kJ |
Energie (kcal) | 34 kcal |
Eiweiß | 2 g |
Kohlenhydrate | 3,7 g |
Fett | 1,2 g |
Diese Werte zeigen, dass Kohlrabi ein nahrhaftes, aber kalorienarmes Gemüse ist, das gut für eine gesunde Ernährung geeignet ist.
Gegrillte Kohlrabi-Spieße mit Kräutermarinade
Ein weiteres Rezept, das besonders bei vegetarischen oder veganen Gerichten nützlich ist, sind gegrillte Kohlrabi-Spieße mit Kräutermarinade. Hier wird der Kohlrabi in Würfel geschnitten, in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gegart und anschließend abgeschreckt. Die Würfel werden dann auf Holzspieße gesteckt und mit einer selbstgemischten Kräutermarinade aus Olivenöl, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Salz und Pfeffer eingepinselt.
Diese Methode ist ideal für größere Gruppen, da sie einfach zu portionieren und gleichzeitig lecker ist. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Olivenöl und frischen Kräutern hervorragend betont, und die Zubereitung im Alufolie-Päckchen oder direkt auf dem Grillrost gelingt sicher.
Kohlrabi im Alufolie-Päckchen mit Feta
Ein weiterer Ansatz, den Kohlrabi zu grillen, ist das Verpacken der Stücke in Alufolie mit Feta, Öl und Kräutern. In diesem Rezept wird der Kohlrabi in kleine Stücke geschnitten, in Alufolie mit Feta-Käse, Olivenöl und frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill verpackt und dann auf den Grill gelegt. Der Kohlrabi nimmt die Aromen des Käses und der Kräuter auf, wodurch er eine cremige Textur und eine leichte Salzigkeit erhält.
Diese Methode ist besonders empfehlenswert, wenn der Kohlrabi nicht zu trocken oder spröde werden soll, da die Alufolie die Feuchtigkeit bewahrt. Zudem ist diese Art der Zubereitung ideal für Gäste, die keine scharfe oder pikante Würzung mögen.
Gegrillter Kohlrabi in Anisbutter (von Marco Müller)
Ein besonders außergewöhnliches Rezept stammt aus der Feder von Marco Müller, einem Spitzenkoch, der sich für Nachhaltigkeit in der Gastronomie einsetzt. In diesem Rezept wird ein kleiner, frischer Kohlrabi mit Blättern in Anisbutter und Geflügelfond serviert. Dazu werden die Kohlrabi-Stücke mit gebräuntem und geröstetem Anis und Fenchel gewürzt, bevor sie mit Meersalz, Muskatnuss und Zitronensaft verfeinert werden.
Dieses Rezept ist ideal für einen gehobenen Anlass oder eine abendliche Grillparty. Der Kohlrabi wird in der Glut gegart, was ihm eine besondere Süße und eine leichte Raucharoma verleiht. Die Kombination aus Anisbutter und dem milden Geschmack des Kohlrabi ergibt ein ungewöhnliches, aber sehr harmonisches Gericht.
Gegrillter Kohlrabi mit Balsamico-Dressing
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für eine schnelle, vegetarische oder vegane Mahlzeit eignet, ist gegrillter Kohlrabi mit Balsamico-Dressing. Hier wird der Kohlrabi in dünne Scheiben geschnitten, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt und dann auf dem Grill gebraten. Danach wird ein Dressing aus Balsamico-Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer über die Scheiben gegeben, um den Geschmack zu verfeinern.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für Sommerabende, da es einfach zuzubereiten ist und sich schnell servieren lässt. Die Kombination aus dem leichten Säuerchen des Balsamico und dem milden Geschmack des Kohlrabi ergibt ein harmonisches, leckeres Gericht.
Gegrillter Kohlrabi mit Zitronen-Kräuter-Dressing
Ein weiteres Rezept, das besonders bei vegetarischen Gerichten beliebt ist, ist gegrillter Kohlrabi mit Zitronen-Kräuter-Dressing. Hier wird der Kohlrabi in dünne Scheiben geschnitten, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt und dann auf dem Grill gebraten. Danach wird ein Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, fein gehackten Kräutern wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch, sowie Salz und Pfeffer über die Scheiben gegeben.
Diese Kombination ist besonders empfehlenswert für alle, die frische, leichte Gerichte mögen. Das Dressing betont den Geschmack des Kohlrabi, ohne ihn zu überladen, und passt perfekt zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.
Tipps zur Zubereitung gegrillten Kohlrabi
Um gegrillten Kohlrabi erfolgreich zuzubereiten, gibt es einige allgemeine Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen:
- Schnittstärke beachten: Der Kohlrabi sollte nicht zu dünn geschnitten werden, da er sonst schnell verbrennt oder auseinanderfällt. Eine Stärke von 1–2 cm ist ideal.
- Vorwürzen: Einige Rezepte empfehlen, den Kohlrabi vor dem Grillen mit einer Marinade oder einem Würzgemisch zu verfeinern. Dies sorgt für einen besseren Geschmack und verhindert, dass das Gemüse austrocknet.
- Garzeit kontrollieren: Der Kohlrabi sollte nicht zu lange auf dem Grill liegen, da er sonst trocken und spröde wird. Eine Garzeit von 10–15 Minuten ist in der Regel ausreichend.
- Alufolie nutzen: Bei der Zubereitung in Alufolie-Päckchen oder -schalen wird die Feuchtigkeit des Gemüses erhalten, was besonders bei vegetarischen oder veganen Gerichten vorteilhaft ist.
- Zubereitung im Voraus: Wenn der Kohlrabi in Spieße oder Würfel geschnitten wird, kann er bereits vor dem Grillen vorbereitet werden. Dies spart Zeit und ermöglicht eine gleichmäßige Garung.
Gegrillter Kohlrabi als Beilage oder Hauptgericht
Gegrillter Kohlrabi kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Als Beilage passt er gut zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder anderen Gemüsesorten. Als Hauptgericht kann er in Kombination mit Käse, Kräutern oder Dressings serviert werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
Ein weiterer Vorteil des gegrillten Kohlrabi ist seine Vielseitigkeit. Er kann als Snack, als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden und passt sich gut in verschiedene kulinarische Kontexte ein. Zudem ist er kalorienarm, nahrhaft und ideal für eine gesunde Ernährung.
Schlussfolgerung
Gegrillter Kohlrabi ist eine leckere, gesunde und vielseitige Alternative zu den klassischen Grillgerichten wie Zucchini oder Mais. Mit den richtigen Rezepten und Techniken gelingt er einfach und schmeckt köstlich. Ob als Scheiben, Würfel oder Spieße – die Zubereitungsarten sind vielfältig und passen sich unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an. Zudem ist der Kohlrabi nahrhaft und kalorienarm, was ihn zu einer idealen Wahl für alle macht, die sich für eine gesunde Ernährung entscheiden.
Durch die verschiedenen Würz- und Zubereitungsvarianten, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden, ist gegrillter Kohlrabi ein Gericht, das sowohl bei Vegetariern und Veganern als auch bei Fleischliebhabern beliebt ist. Ob mit Balsamico, Anisbutter oder Kräutern – die Möglichkeiten sind vielfältig und erlauben individuelle Kombinationen, die den eigenen Vorlieben entsprechen.
Quellen
- Kochbar.de – Gegrillte Kohlrabischeiben
- Mvliebe.de – Gegrillte Kohlrabi-Spieße
- Mein-schoener-garten.de – Kohlrabi grillen
- Michelin Guide – Gegrillter Gartenkohlrabi in Anisbutter
- Focus.de – Kohlrabi grillen: So geht’s
- Löffelgenuss.de – Kohlrabi grillen
- Tastesheriff.com – Gegrillter Kohlrabi mit Zitronen-Kräuter-Dressing
Ähnliche Beiträge
-
Weber Grill Gas: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Grillabend
-
Drehspieß-Rezepte für den Weber Grill: Saftige und aromatische Köstlichkeiten für jede Gelegenheit
-
Rezepte und kulinarische Herausforderungen aus der VOX-Show „Grill den Henssler“
-
Weber-Grillrezepte: Von klassischen Spezialitäten bis hin zu kreativen Menüs für jeden Anlass
-
Das 4-Gänge-Grill-Menü des großen SWR3 Grillens 2023: Rezepte, Tipps und Inspiration
-
Selbstgemachte Grillsaucen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte und Tipps zum Grillen – von einfachen Gerichten bis zur kulinarischen Kreativität
-
Rezepte und Tipps für das Grillen von Pferdefleisch