Selbstgemachte Knoblauchsauce – Rezepte, Zubereitung und Tipps fürs Grillen

Knoblauchsauce ist ein unverzichtbares Element in der Küche, insbesondere bei der Zubereitung von Grillgerichten. Sie passt zu Fleisch, Fisch, Gemüse und ist auch als Dip oder Salatdressing geeignet. Die Sauce ist einfach in der Herstellung und kann individuell nach Wunsch abgewandelt werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich alle leicht nachkochen lassen, und zudem Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung gegeben.

Knoblauchsauce eignet sich besonders gut für den Sommer, wenn die Temperaturen steigen und das Grillen in den Vordergrund tritt. Sie verleiht den Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch eine leichte Schärfe und Aromatik, die den Geschmackssinn ansprechen. Ob als Beilage zu Burger, als Dip zum Brot oder als Verfeinerung zu Grillfleisch – die Sauce ist vielseitig einsetzbar.

Die folgenden Rezepte basieren auf Zutaten, die meistens im Haushalt vorhanden sind. Sie enthalten Mayonnaise, Joghurt, Creme fraîche, Knoblauch, Salz, Pfeffer und eventuell weitere Gewürze oder Kräuter. Die Herstellung ist in der Regel schnell und unkompliziert, sodass die Sauce bereits nach kurzer Zeit serviert werden kann. Zudem wird empfohlen, sie im Kühlschrank durchziehen zu lassen, um den Geschmack optimal zu entfalten.

Rezept 1: Knoblauchsauce mit Mayonnaise, Ketchup und Joghurt

Ein weiteres Rezept für eine leckere Knoblauchsauce ist das Rezept von Hobby-Griller. Es ist einfach und schnell zuzubereiten und benötigt folgende Zutaten:

  • 4 EL Mayonnaise
  • 1 EL Ketchup
  • 2 EL Joghurt (3,5 % Fett)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprika edelsüß

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Alle Zutaten bis auf den Knoblauch werden in eine Schüssel gegeben und mit einem Löffel gut verrührt.
  2. Der Knoblauch wird geschält und in kleine Stücke geschnitten.
  3. Anschließend wird er mit der Knoblauchpresse in die Sauce gedrückt.
  4. Das Gemisch wird erneut gut umgerührt.
  5. Die Sauce kann nach Wunsch in eine Quetschflasche umgefüllt werden, um sie später bequem auf Burger oder andere Gerichte zu dosieren.
  6. Es wird empfohlen, die Sauce einige Stunden im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit sich der Geschmack optimal entfaltet.

Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die eine etwas scharfere und würzige Sauce mögen. Der Ketchup gibt der Sauce eine leichte Süße, während der Senf und die Gewürze für eine leichte Schärfe sorgen. Der Joghurt sorgt für eine cremige Konsistenz, die gut zu Fleisch und Gemüse passt.

Rezept 2: Knoblauchsauce mit Quark, Sahne und Knoblauch

Ein weiteres Rezept stammt von Zucker & Süssäpfel. Es ist besonders reichhaltig und cremig und eignet sich hervorragend als Dip oder Beilage. Die Zutaten sind:

  • 250 g Mayonnaise
  • 500 g Quark (20 % Fett)
  • 3/4 Becher Sahne
  • 4–6 Knoblauchzehen

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Alle Zutaten außer dem Knoblauch werden mit einem Rührbesen in einer großen Schüssel vermischt.
  2. Die Sahne wird einfach flüssig dazu gegeben und nicht geschlagen.
  3. Der Knoblauch wird geschält und durch eine Presse gedrückt.
  4. Anschließend wird der Knoblauch in die Sauce gemischt.
  5. Die Sauce wird mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen gelassen, wobei sie am besten schmeckt, wenn sie einen ganzen Tag durchgezogen ist.

Diese Sauce eignet sich besonders gut zu Brot, Gemüse oder als Verfeinerung zu Fleisch und Fisch. Sie hat eine cremige Konsistenz und einen milderen Knoblauchgeschmack, der nicht zu scharf ist. Der Quark verleiht der Sauce eine besondere Leichtigkeit, die gut zu leichten Gerichten passt.

Rezept 3: Einfache Knoblauchsauce mit Sauerrahm und Creme fraîche

Ein weiteres Rezept für eine einfache Knoblauchsauce stammt von Grillstunde. Es ist besonders schnell zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten:

  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Becher Creme fraîche
  • 1 Zehe Soloknoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: Kräuter der Saison

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Den Sauerrahm und die Creme fraîche in eine Schüssel geben und gut umrühren.
  2. Den Soloknoblauch schälen und mit der Knoblauchpresse in die Masse drücken.
  3. Nach Belieben können Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzugefügt werden.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Sauce kann nach Wunsch mit einer Garnitur aus Schnittlauch oder Petersilie verziert werden.

Diese Sauce eignet sich besonders gut zum Dippen oder als Beilage zu einfachen Gerichten. Sie hat eine cremige Konsistenz und einen milderen Geschmack, der gut zu vielen Gerichten passt. Der Soloknoblauch ist besonders aromatisch und sorgt für eine leichte Schärfe, die nicht zu überwältigend ist.

Rezept 4: Knoblauchsauce mit Joghurt, Sahne, Mayonnaise und Honig

Ein weiteres Rezept für eine leckere Knoblauchsauce stammt von Frau am Grill. Es ist besonders cremig und aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten. Die Zutaten sind:

  • 6 große Knoblauchzehen
  • 250 g Joghurt
  • 400 g Saure Sahne
  • 400 g Creme fraîche
  • 50 g Mayonnaise
  • 1 EL Honig
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Knoblauchzehen werden entweder gepresst oder fein gehackt.
  2. Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen gut verrührt.
  3. Der Schnittlauch wird in feine Ringe geschnitten und als Garnitur in die Sauce gegeben.
  4. Die Sauce kann nach Wunsch im Kühlschrank durchziehen gelassen werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Diese Sauce eignet sich besonders gut zu Grillfleisch, Fondue oder Raclette. Sie hat eine cremige Konsistenz und einen milderen Geschmack, der gut zu vielen Gerichten passt. Der Honig verleiht der Sauce eine leichte Süße, die gut mit dem Knoblauch harmoniert.

Rezept 5: Knoblauchdip mit Crème fraîche, Joghurt, Petersilie und Zitronensaft

Ein weiteres Rezept für einen leckeren Knoblauchdip stammt von BBQ Pit. Es ist besonders frisch und aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu Brot, Gemüse oder als Verfeinerung zu Fleisch und Fisch. Die Zutaten sind:

  • 150 g Crème fraîche
  • 100 g Naturjoghurt
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 EL Petersilie (fein gehackt)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Crème fraîche und den Joghurt in einer Schüssel miteinander verrühren.
  2. Die Knoblauchzehen und die Petersilie werden sehr fein gehackt.
  3. Anschließend werden sie zusammen mit dem Zitronensaft untergehoben und durchgerührt.
  4. Die Sauce wird mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt.
  5. Der Dip kann sofort verwendet werden, entfaltet aber sein volles Aroma erst nach 2–3 Stunden im Kühlschrank.

Diese Sauce eignet sich besonders gut zum Dippen oder als Beilage zu einfachen Gerichten. Sie hat eine frische Konsistenz und einen milderen Geschmack, der gut zu vielen Gerichten passt. Der Zitronensaft verleiht der Sauce eine leichte Säure, die gut mit dem Knoblauch harmoniert.

Rezept 6: Knoblauchsauce mit Joghurt und Mayonnaise

Ein weiteres Rezept für eine einfache Knoblauchsauce stammt von Kochen mit Spaß. Es ist besonders schnell zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten:

  • 200 g Naturjoghurt (griechischer Art 10 % Fett) oder saure Sahne
  • 3 EL Mayonnaise
  • ca. 2 Knoblauchzehen (mehr oder weniger, je nach gewünschter Schärfe)
  • Salz, weißer Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Den Joghurt und die Mayonnaise in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Knoblauchzehen abziehen und durch die Knoblauchpresse drücken.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Sauce kann nach der Zubereitung sofort verwendet werden oder im Kühlschrank durchziehen gelassen werden.

Diese Sauce eignet sich besonders gut zu einfachen Gerichten wie Ofenkartoffeln, Salat oder als Verfeinerung zu Grillfleisch. Sie hat eine cremige Konsistenz und einen milderen Geschmack, der gut zu vielen Gerichten passt. Der griechische Joghurt verleiht der Sauce eine besondere Konsistenz, die gut zu leichten Gerichten harmoniert.

Tipps zur Zubereitung von Knoblauchsauce

Die Zubereitung von Knoblauchsauce ist einfach und unkompliziert. Es gibt jedoch einige Tipps und Empfehlungen, die dabei hilfreich sein können:

  • Knoblauch schneiden oder pressen? Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob Knoblauch geschneidet oder gepresst werden sollte. Profi-Köche empfehlen in einigen Fällen, den Knoblauch zu schneiden, da dadurch angeblich Bitterstoffe entstehen können. Andere empfehlen die Verwendung einer Knoblauchpresse, da diese den Geschmack intensiver macht und mehr Allicin freisetzt, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Es hängt also vom persönlichen Geschmack ab, ob der Knoblauch geschneidet oder gepresst wird.

  • Zutaten frisch oder getrocknet? In einigen Rezepten wird empfohlen, frischen Knoblauch zu verwenden, da dieser aromatischer ist und den Geschmack der Sauce intensiver macht. Getrockneter Knoblauch kann jedoch auch verwendet werden, wenn er in feine Streifen geschnitten wird. Es hängt also vom persönlichen Geschmack ab, ob frischer oder getrockneter Knoblauch verwendet wird.

  • Zutaten im Kühlschrank durchziehen lassen? Es wird empfohlen, die Sauce im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann. In der Regel genügen 2–3 Stunden, damit die Sauce bereit ist. In einigen Fällen kann sie aber auch einen ganzen Tag durchziehen gelassen werden, um den Geschmack intensiver zu machen.

  • Zutaten individuell abwandeln? Die Sauce kann individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Es können beispielsweise Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. In einigen Fällen kann auch ein Spritzer Zitronensaft oder ein wenig Honig hinzugefügt werden, um die Sauce abzurunden.

  • Zutaten nach Wunsch abwandeln? Die Sauce kann individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Es können beispielsweise Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. In einigen Fällen kann auch ein Spritzer Zitronensaft oder ein wenig Honig hinzugefügt werden, um die Sauce abzurunden.

Verwendung von Knoblauchsauce

Knoblauchsauce ist ein vielseitiges Gericht, das sich in vielen Bereichen einsetzen lässt. Sie eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, als Dip zum Brot oder als Verfeinerung zu Fleisch und Fisch. Sie kann auch als Salatdressing oder Burgersoße verwendet werden. In einigen Fällen wird sie auch als Verfeinerung zu anderen Soßen verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.

Die Sauce ist besonders bei einfachen Gerichten wie Ofenkartoffeln, Salat oder Raclette sehr beliebt, da sie den Geschmack intensiviert und die Gerichte interessanter macht. Sie eignet sich auch hervorragend als Beilage zu Würstchen, Steaks oder anderen Grillgerichten, da sie den Geschmack abrundet und die Gerichte leckerer macht.

Nährwertinformationen

Die Nährwertinformationen der Sauce hängen von den verwendeten Zutaten ab. In den meisten Fällen ist die Sauce reich an Fett, da sie aus Mayonnaise, Joghurt oder Creme fraîche besteht. Sie enthält jedoch auch Proteine, Kalorien und Kohlenhydrate, je nachdem, welche Zutaten verwendet werden. In einigen Fällen kann sie auch mit Honig oder Zitronensaft abgerundet werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Fazit

Knoblauchsauce ist ein unverzichtbares Element in der Küche, insbesondere bei der Zubereitung von Grillgerichten. Sie ist einfach in der Herstellung, vielseitig einsetzbar und kann individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Die Sauce eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, als Dip zum Brot oder als Verfeinerung zu Fleisch und Fisch. Sie kann auch als Salatdressing oder Burgersoße verwendet werden.

Die Zubereitung der Sauce ist in der Regel schnell und unkompliziert. Sie benötigt nur wenige Zutaten, die meistens im Haushalt vorhanden sind. Es wird empfohlen, die Sauce im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann. In der Regel genügen 2–3 Stunden, damit die Sauce bereit ist. In einigen Fällen kann sie aber auch einen ganzen Tag durchziehen gelassen werden, um den Geschmack intensiver zu machen.

Quellen

  1. Hobby-Griller: Knoblauchsauce
  2. Zucker & Süssäpfel: Bestes Rezept für Knoblauchsoße
  3. Grillstunde: Einfache Knoblauchsauce
  4. Die Frau am Grill: Knoblauchsoße selbst machen
  5. BBQ Pit: Knoblauchdip
  6. Kochen mit Spaß: Knoblauchsauce

Ähnliche Beiträge