Jamie Oliver’s beliebteste BBQ-Grillrezepte für den perfekten Sommerabend
Einführung
Jamie Oliver ist nicht nur ein international renommierter Koch, sondern auch ein großer Verfechter von gesunder, frischer und einfach zubereiteter Küche. Seine Rezepte sind oft einfach, aber ausgewogen und lecker – eine Kombination, die sowohl Anfängern als auch Profiköchen gefällt. Besonders bei der Vorbereitung von BBQ-Grillabenden hat Jamie Oliver einige der beliebtesten und am häufigsten nachgefragten Rezepte kreiert. Sie sind ideal für den Sommer, wenn der Grill auf dem Balkon oder im Garten zum zentralen Treffpunkt wird.
Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, sind geprägt von Jamie Olivers typischer Herangehensweise: frische Zutaten, aromatische Marinaden und eine klare, schrittweise Vorgehensweise. Viele seiner Rezepte eignen sich nicht nur für den Grill, sondern auch für die Herd- oder Ofenzubereitung, wodurch sie besonders flexibel sind.
In diesem Artikel werden Jamie Olivers bekannteste BBQ-Grillrezepte detailliert vorgestellt, darunter Rezepte für Hähnchen, Lamm, Maiskolben und Beilagen. Es werden auch Tipps zur Grilltechnik, zur Marinadenzubereitung und zur optimalen Wärmeverteilung gegeben, um sicherzustellen, dass das BBQ-Erlebnis so gelingt, wie es sollte.
Jamie Olivers BBQ-Hähnchenrezept
Zutaten (für 4–6 Personen)
- 75 ml Ketchup
- 2 Esslöffel flüssiger Honig
- 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- etwas Rotweinessig
- 6 Hähnchenschenkel (mit Knochen und Haut)
- 1,2 kg Kartoffeln
- natives Olivenöl
- 750 g gefrorene Maiskolben
Zubereitung
- Marinade herstellen: In einer Schüssel Ketchup, Honig, Worcestershire-Sauce, Paprikapulver und etwas Rotweinessig vermischen. Die Marinade sollte cremig und leicht säuerlich sein.
- Hähnchenschenkel marinieren: Die Hähnchenschenkel in die Marinade tauchen und gut einreiben. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen eindringen.
- Grill vorbereiten: Wenn der Grill heiß genug ist, die Hähnchenschenkel darauf legen. Alternativ können sie auch im Ofen bei ca. 180°C (Ober- und Unterhitze) gebacken werden.
- Kartoffeln zubereiten: Die Kartoffeln in Würfel schneiden, mit etwas Olivenöl vermengen und in eine ofenfeste Schale geben. Im Ofen oder im Grill auf der Seite mit indirekter Hitze garen.
- Maiskolben grillen: Die Maiskolben in ein feuchtes Backpapier einwickeln und mit etwas Butter beträufeln. Auf dem Grillrost platzieren und ca. 5–6 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind. Dabei regelmäßig wenden und weitere Butter darauf geben.
- Servieren: Die Hähnchenschenkel mit den Kartoffeln und Maiskolben servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein leckeres Pesto.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist Teil von Jamie Olivers Kategorie „1 Pound Wonders“, was bedeutet, dass das Gericht für unter einem Pfund (etwa 1,20 Euro) pro Portion zubereitet werden kann. Obwohl der Preis in Inflationszeiten fraglich ist, ist das Rezept dennoch preiswert und aromatisch. Es ist ein hervorragendes Beispiel für Jamie Olivers Philosophie, leckeres Essen mit einfachen Zutaten und ohne unnötigen Aufwand zu kreieren.
Jamie Olivers Maiskolben-Rezept
Zutaten (für 4 Personen)
- 60 g gesalzene Butter
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 4 Maiskolben
- grobes Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Buttermischung herstellen: Die Butter leicht erwärmen und in einer Schüssel mit dem Olivenöl verquirlen.
- Maiskolben bepinseln: Die Maiskolben mit der Buttermischung einpinseln, sodass sie gut bedeckt sind.
- Grillen: Die Maiskolben auf den Grillrost legen und ca. 5–6 Minuten grillen. Während des Grillens immer wieder wenden und weiter mit Butter bepinseln.
- Abschmecken: Sobald die Maiskolben goldbraun und weich sind, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Servieren
Zu den Maiskolben eignen sich gegrillte Kartoffeln und ein frisches Pesto. Dazu werden 200 g geröstete Pinienkerne, 1 Tasse Basilikumblätter und 6 Esslöffel geriebenen Parmesan in eine Schüssel gegeben und mit 1/2 Tasse Olivenöl verquirlt. Wer möchte, kann auch etwas Balsamico-Essig untermischen.
Jamie Olivers Hackbraten vom Grill
Zutaten (für 8 Personen)
- 1 mittelgroße Karotte, geschält
- 400 g Rinderhackfleisch
- 400 g Schweinehackfleisch
- 1 Knoblauchzehe, geschält und zerkleinert
- 2 frische Lorbeerblätter, zerdrückt
- 2 Teelöffel Worcestershire-Sauce
- 100 g Paniermehl
- 1 Teelöffel Meersalz
- 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier
- 150 g Cheddar-Käse (optional)
Für die Soße:
- 100 ml BBQ-Sauce
- 50 ml Tomatenketchup
- Tabasco
- Chilisoße
- 1 große Zwiebel
- 1 grüne Paprika, entkernt
Zubereitung
- Hackmasse herstellen: Karotte fein hacken. Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, Karotte, Knoblauch, Lorbeerblätter, Worcestershire-Sauce, Paniermehl, Salz, Pfeffer und Eier in einer Schüssel gut vermengen. Wer möchte, kann Cheddar-Käse unterheben.
- Formen: Die Masse in eine ofenfeste Form geben und mit den Händen glatt streichen.
- Grill vorbereiten: Den Grill so anordnen, dass eine Schlucht entsteht, wodurch Bereiche mit direkter und indirekter Hitze entstehen. Eine Tropfschale in die Mitte legen und den Grill wie einen Außenofen heizen lassen. Die Temperatur sollte ca. 160°C betragen.
- Hackbraten grillen: Die Form auf den Grillrost legen und ca. 40–50 Minuten garen lassen, bis das Hackbraten goldbraun und gar ist.
- Soße herstellen: Für die Soße Ketchup, BBQ-Sauce, Tabasco und Chilisoße vermengen. Zwiebel und Paprika klein schneiden und in der Soße erwärmen.
- Servieren: Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Dazu passen gegrillte Gemüse oder Kartoffeln.
Tipps
- Das Hackbratenrezept eignet sich auch für den Ofen. In diesem Fall sollte die Temperatur auf ca. 180°C (Ober- und Unterhitze) eingestellt werden.
- Wer möchte, kann die Soße zusätzlich mit etwas Zucker oder Senf verfeinern.
- Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt ca. 1 Stunde 50 Minuten, wovon die Grillphase etwa 40–50 Minuten ausmacht.
Jamie Oliver’s Lammkoteletts-Rezept
Zutaten (für 4–5 Personen)
- 1/2 Tasse frische Thymianblätter
- bestes Olivenöl
- 12 Lammkoteletts
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 400 g Pilze (z. B. Pfifferlinge, Champignons)
- 1/2 Tasse glatte Petersilienblätter
- Saft von 1/2 Zitrone
- Pesto: je 1/2 Tasse Pinienkerne, Basilikum, Olivenöl, 3 Esslöffel Balsamico-Essig
Zubereitung
- Thymian-Öl herstellen: Die frischen Thymianblätter mit etwas Olivenöl im Mörser zerreiben, bis eine feine Paste entsteht.
- Lammkoteletts marinieren: Die Koteletts mit dem Thymian-Öl beträufeln, salzen und pfeffern. Mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
- Grill vorbereiten: Den Grill auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Koteletts grillen: Die Lammkoteletts auf den Grillrost legen und ca. 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun und gar sind.
- Pilze zubereiten: Die Pilze in Stücke schneiden und auf dem Grillrost platzieren. Etwa 5 Minuten grillen, bis sie weich und leicht angebraten sind.
- Pesto herstellen: Pinienkerne, Basilikum, Olivenöl und Balsamico-Essig in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Servieren: Die Lammkoteletts mit den Pilzen servieren. Dazu ein frisches Pesto und etwas Zitronensaft.
Tipps
- Lammkoteletts sollten kurz gegart werden, um das Fleisch zart zu halten.
- Wer möchte, kann die Koteletts mit etwas Knoblauchbutter beträufeln, um den Geschmack zu intensivieren.
- Das Rezept ist besonders gut geeignet für ein Sommergrillabend mit Freunden.
Jamie Oliver und die Philosophie des Grillens
Jamie Oliver betont in mehreren Rezepten und Interviews, wie wichtig das Grillen für die Zusammenkunft von Menschen ist. Es ist nicht nur eine Form der Nahrungszubereitung, sondern auch ein soziales Ereignis, das Freude und Gemeinschaftlichkeit schafft. Seine Rezepte sind darauf ausgelegt, dass sie einfach zu zubereiten, aber dennoch lecker und abwechslungsreich sind.
Qualität der Zutaten
Jamie Oliver betont, dass frische und hochwertige Zutaten der Schlüssel zu einem gelungenen Gericht sind. In seinen Rezepten werden oft lokale oder saisonale Produkte verwendet, um den Geschmack zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Kombination von Geschmacksrichtungen
In seinen Rezepten findet man oft die Kombination von süß, scharf, salzig und sauer – eine Kombination, die den Geschmack intensiviert und das Essen abwechslungsreich macht. So wird in dem Hähnchenrezept Honig und Worcestershire-Sauce kombiniert, um einen süß-sauren Geschmack zu erzeugen.
Flexibilität in der Zubereitung
Viele seiner Rezepte lassen sich sowohl im Ofen als auch auf dem Grill zubereiten, was sie besonders flexibel macht. Dies ist besonders für Familien oder Haushalte, in denen nicht jeder Zugang zu einem Grill hat, von Vorteil.
Jamie Oliver’s Einfluss auf das BBQ-Grillen
Jamie Oliver hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema BBQ und Grillen auseinandergesetzt. Seine Philosophie, dass Essen nicht nur satt macht, sondern auch Freude bereitet, hat dazu beigetragen, dass das Grillen für viele Menschen zur beliebtesten Form der Nahrungszubereitung geworden ist.
Design und Technik
Jamie Oliver hat nicht nur Rezepte für das BBQ-Grillen entwickelt, sondern auch eigene Gasgrills konzipiert, die in den skandinavischen Ländern und mittlerweile auch in Deutschland erhältlich sind. Diese Grills sind darauf ausgelegt, einfach zu bedienen, aber dennoch leistungsstark zu sein. Zudem betont Jamie Oliver die Bedeutung einer sinnvollen Auswahl an Grillzubehör, um das Grillen so bequem wie möglich zu gestalten.
Verbindung mit dem amerikanischen BBQ
In dem Buch „Weber's American Barbecue“ von Jamie Purviance, einer weiteren Autorität im Bereich BBQ, wird der Einfluss des amerikanischen BBQ-Styles auf die europäische BBQ-Szene beschrieben. Jamie Oliver hat sich in diesem Bereich durch seine Rezepte und Techniken einen Namen gemacht, die oft inspiriert von der amerikanischen BBQ-Kultur sind.
Auswirkungen auf das moderne BBQ
Jamie Oliver hat das moderne BBQ in Europa stark beeinflusst. Seine Rezepte sind oft einfach, aber dennoch lecker und abwechslungsreich genug, um auch bei Profi-Grillern zu gefallen. Zudem hat er das Bewusstsein für gesunde und ausgewogene Ernährung im Zusammenhang mit dem Grillen geschärft.
Tipps für das perfekte BBQ-Grillabend
1. Vorbereitung ist alles
Ein gelungenes BBQ-Grillabend beginnt bereits mit der Vorbereitung. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorbereitet sind und die Marinaden bereits eingewirkt haben. So sparen Sie Zeit am Grill und können sich mehr auf die Gäste konzentrieren.
2. Wärmebereiche nutzen
Ein guter Grill hat mehrere Wärmebereiche, wodurch sich Bereiche mit direkter und indirekter Hitze schaffen lassen. Nutzen Sie diese, um das Grillen optimal zu gestalten. So können Sie beispielsweise schnelle Gerichte wie Bratwürste auf der heißen Seite garen, während schwere Gerichte wie Hackbraten auf der kalten Seite langsam durchgaren.
3. Tropfschale nutzen
Wenn Sie fettreiche Gerichte wie Hähnchen oder Lammkoteletts grillen, sollten Sie eine Tropfschale unter dem Grillrost legen, um Fettreste aufzufangen und unerwünschten Rauch zu vermeiden.
4. Die richtige Temperatur einstellen
Die Temperatur des Grills ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Bei empfindlichen Gerichten wie Fisch oder Geflügel sollte die Temperatur niedriger sein, um ein Austrocknen zu vermeiden. Bei robusten Gerichten wie Rindersteaks oder Hackbraten kann die Temperatur etwas höher sein.
5. Die richtige Ausrüstung
Ein guter Grill, die richtige Grillzange und ein Thermometer sind unverzichtbar, um sicherzustellen, dass das Grillen reibungslos verläuft. Zudem ist es wichtig, dass der Grill sauber ist und gut vorgewärmt ist, bevor die Zutaten darauf gelegt werden.
Jamie Oliver’s Beilagen für das BBQ-Grillen
1. Gegrillte Kartoffeln
Gegrillte Kartoffeln sind eine ideale Beilage zum BBQ. Sie sind einfach zuzubereiten und passen zu fast allen Gerichten. Schneiden Sie die Kartoffeln in Würfel, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und salzen Sie sie. Dann können sie im Ofen oder auf dem Grill gegrillt werden.
2. Maiskolben
Maiskolben sind ein weiteres Must-have bei einem BBQ-Grillabend. Sie sind lecker, einfach zuzubereiten und passen zu fast allen Gerichten. Wie Jamie Oliver in einem seiner Rezepte beschreibt, können sie mit Butter und Olivenöl bepinselt werden und dann auf dem Grill gegrillt werden.
3. Salate
Ein frischer Salat ist immer eine gute Ergänzung zum BBQ. Jamie Oliver betont, dass ein Salat nicht nur gesund, sondern auch lecker sein kann. Seine Salatrezepte sind oft einfach und enthalten frische Zutaten wie Tomaten, Gurken, Radieschen oder Avocado.
4. Pesto
Pesto ist eine leckere Beilage oder eine gute Soße, die zu vielen Gerichten passt. Jamie Oliver beschreibt in einem seiner Rezepte, wie man ein einfaches Pesto aus Pinienkernen, Basilikum, Olivenöl und Parmesan herstellt. Dieses Pesto passt besonders gut zu gegrilltem Hähnchen oder Lamm.
Jamie Oliver und die Zukunft des BBQ-Grillens
Jamie Oliver hat nicht nur Rezepte für das BBQ-Grillen entwickelt, sondern auch die Philosophie des Grillens verändert. Seine Rezepte sind darauf ausgerichtet, dass das Grillen nicht nur eine Form der Nahrungszubereitung ist, sondern auch ein soziales Ereignis, das Freude bereitet und Menschen zusammenbringt.
Einfachheit und Qualität
Jamie Oliver betont, dass das Grillen nicht kompliziert sein muss. Einfache Zutaten und eine klare Vorgehensweise reichen aus, um ein leckeres Gericht zu zubereiten. Zudem betont er, dass Qualität und Frische der Zutaten entscheidend für die Geschmacksgarantie sind.
Nachhaltigkeit
In vielen seiner Rezepte setzt Jamie Oliver auf nachhaltige Produkte und saisonale Zutaten. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Geschmacksgarantie. Saisonales Gemüse und frisch gefangenes Fischfleisch sind oft leckerer und gesünder.
Ausbildung und Weiterbildung
Jamie Oliver betont, dass das Grillen auch eine Form der Ausbildung ist. In seinen Kochbüchern und Sendungen vermittelt er nicht nur Rezepte, sondern auch Techniken und Tipps, die bei der Nahrungszubereitung helfen.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver hat sich mit seiner Philosophie des einfachen, leckeren und gesunden Essens auch in der Welt des BBQ-Grillens einen Namen gemacht. Seine Rezepte sind einfach, aber dennoch lecker und abwechslungsreich genug, um bei jeder Gelegenheit zu überzeugen. Ob Hähnchen, Lamm oder Maiskolben – seine Rezepte sind ideal für den Sommerabend, wenn der Grill zum zentralen Treffpunkt wird.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind geprägt von Jamie Olivers typischer Herangehensweise: frische Zutaten, aromatische Marinaden und eine klare, schrittweise Vorgehensweise. Sie sind ideal für Einsteiger, aber auch für Profis, die nach neuen Ideen suchen.
Zudem hat Jamie Oliver mit seinen Rezepten und Techniken dazu beigetragen, dass das Grillen nicht nur eine Form der Nahrungszubereitung ist, sondern auch ein soziales Ereignis, das Freude bereitet und Menschen zusammenbringt. Mit seinen Rezepten und Tipps kann jeder ein unvergessliches BBQ-Grillabend gestalten.
Quellen
- Perfekt zum Grillen: Jamie Olivers BBQ-Hähnchen-Rezept müssen Sie probieren!
- Grillrezepte von Jamie Oliver & Co.
- 7 der besten Grillrezepte von Jamie Oliver ideal für einen Grillabend
- Jamie Olivers BBQ-Hähnchen-Rezept müssen Sie probieren
- Mechanisch BBQ – Rezepte, Testberichte und Grillkurse
- "Weber's American Barbecue" – mit Grill-Profi Jamie Purviance auf USA-Roadtrip
- Jamie Oliver und Grillen
Ähnliche Beiträge
-
Scholle vom Grill zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt gegrillten Fisch
-
Schnelles Brot zum Grillen: Einfache Rezepte für frischen Geschmack auf dem Grill
-
Schichtsalat-Rezepte: Frische und Vielfalt für den Grillabend
-
Schnelle Salat-Rezepte zum Grillen: Leichte, herzhafte und internationale Inspirationen für die Sommertage
-
Saiblingsfilet vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Sommergenuss
-
Rote Bete vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
-
Gegrilltes Rotbarschfilet: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Wie man perfekte Schweinerippchen grillt: Rezepte, Techniken und Tipps für zartes, saftiges Fleisch