Gegrillte Gurken: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Sommergrill
Gegrillte Gurken sind nicht nur ein optischer Hingucker auf dem Grilltisch, sondern auch eine leichte, frische und vielseitige Beilage oder Vorspeise, die perfekt zu den warmen Temperaturen passt. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung eignen sie sich hervorragend für Sommeressen, Partys oder Familienpicknicks. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für gegrillte Gurken vorgestellt. Zudem werden alternative Varianten wie Gurkensorbet oder Gurken-Salsa besprochen, die den Geschmackssinn weiter bereichern können.
Die Rezepte und Techniken basieren auf bewährten Quellen aus renommierten Koch- und Grillportalen, die sich auf die Zubereitung von Gurken und deren Kombinationen mit anderen Zutaten konzentrieren. So wird auch auf besondere Kombinationen wie Nordseekrabben, Dill, Schalotten oder Kirschen eingegangen, die die Aromenvielfalt des Gerichts erweitern.
Im Folgenden wird eine Übersicht über die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten sowie detaillierte Rezepte gegeben, die Schritt für Schritt nachvollzogen werden können. Zudem werden Tipps zur Lagerung und zum Einkauf von Gurken gegeben, um die Qualität des Gerichts zu gewährleisten.
Gegrillte Gurken: Grundrezept und Zubereitung
Gegrillte Gurken sind eine einfache, aber leckere Beilage, die sich ideal für den Sommer eignet. Sie können pur serviert werden oder mit weiteren Zutaten wie Kräutern, Zitronensaft oder Salz veredelt werden. Ein typisches Grundrezept für gegrillte Gurken ist in den folgenden Schritten beschrieben:
Vorbereitung der Gurken:
Die Gurken werden gewaschen und entweder in dicke Scheiben oder längliche Streifen geschnitten. Bei Salatgurken kann man die Schale entfernen, während Schmorgurken oft mit der Schale gegart werden. Wichtig ist, dass die Gurken nicht zu dünn geschnitten werden, damit sie beim Grillen nicht zusammenfallen.Würzen der Gurken:
Vor dem Grillen können die Gurken mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer oder Zitronensaft eingerieben werden. Dies verleiht dem Gericht mehr Geschmack und verhindert, dass die Gurken beim Grillen zu trocken werden.Grillen der Gurken:
Die Gurken werden auf den Grillrost gelegt und bei mittlerer Hitze gegart. Die Dauer variiert je nach Dicke der Gurkenscheiben, aber in der Regel reichen 3–5 Minuten pro Seite aus. Wichtig ist, die Gurken nicht zu stark anbrennen zu lassen. Sie sollten leicht gebräunt und weich sein, aber nicht verkohlt.Servierung:
Die gegrillten Gurken können warm oder kalt serviert werden. Sie passen gut zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch. Für ein frisches Aroma können sie mit frischem Dill oder Petersilie bestreut werden.
Dieses Grundrezept kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. So können beispielsweise verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Schmorgurken vom Grill: Rezepte und Zubereitung
Schmorgurken sind eine besondere Art von Gurken, die durch ihre saure Note und ihre feste Konsistenz besonders gut zum Grillen geeignet sind. Sie können als Beilage zu deftigen Gerichten wie Hackbällchen, Cabanossi oder Speckwürfeln serviert werden. Ein typisches Rezept für Schmorgurken vom Grill lautet wie folgt:
Zutaten: - 4–5 Schmorgurken - 2 EL Olivenöl - 1 Zwiebel - 1 Bund Dill - Salz, Pfeffer, Zitronensaft nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die Schmorgurken waschen und entweder in dicke Scheiben oder längliche Streifen schneiden.
2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Dill ebenfalls klein schneiden.
3. Die Gurken mit Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
4. Die Gurken auf den Grillrost legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
5. Die Zwiebeln ebenfalls auf den Grill legen und kurz angrillen.
6. Die gegrillten Gurken mit etwas Dill bestreuen und servieren.
Diese Schmorgurken passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Sie können auch als Teil eines Grillbuffets serviert werden. Für eine herzhaftere Variante können sie mit deftigen Soßen oder Gewürzen kombiniert werden.
Cherrytomaten-Gurken-Salat mit Kirschen: Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das gegrillte Gurken in Kombination mit weiteren Zutaten wie Cherrytomaten, Kirschen, Petersilie und Minze verbindet, ist besonders gut für den Sommer geeignet. Dieser Salat ist leicht, frisch und bietet eine gute Balance aus Säure, Süße und Aroma.
Zutaten:
- 1/2 Salatgurke
- 250 g Cherrytomaten
- 150 g Kirschen
- 3 Stängel glatte Petersilie
- 2–3 Stängel frische Minze
- 2 EL Salzmandeln
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Sumach
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die Gurke waschen, Enden entfernen und längs vierteln. Danach in dünne Scheiben schneiden.
2. Die Cherrytomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
3. Die Kirschen waschen, entsteinen und halbieren.
4. Die Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Grob hacken.
5. Die Salzmandeln grob hacken.
6. Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
7. Die Zitrone auspressen und mit dem Olivenöl, Salz, Pfeffer und Sumach zu einer Dressing-Mischung verarbeiten.
8. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.
Dieser Salat ist ideal als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er kann auch kalt serviert werden und ist daher besonders gut für Sommeressen geeignet. Für eine besondere Note können auch gegrillte Gurken hinzugefügt werden.
Gurkensorbet mit Dill-Emulsion und Nordseekrabben: Rezept und Zubereitung
Für ein leichtes, frisches Vorspeisegericht kann ein Gurkensorbet mit Dill-Emulsion und Nordseekrabben zubereitet werden. Dieses Gericht ist schnell und einfach herzustellen und eignet sich besonders gut für warme Tage. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten.
Zutaten:
Für das Gurkensorbet:
- 400 g Salatgurke
- 60 g Puderzucker
- 2 Zitronen
Für die Dill-Emulsion:
- 1/2 Bund Dill
- 1 Salatgurke
- 200 ml Rapsöl
- 3 EL Zitronensaft
- Salz
- Etwas Agavendicksaft
Für die Grillgurken mit Nordseekrabben:
- 2 kleine Salatgurken (ca. 10–12 cm Länge)
- 400 g Nordseekrabben
- 1 Bund Dill
- 2 Schalotten
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Agavendicksaft
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Einige Borretschblüten (falls verfügbar)
Zubereitung:
1. Gurkensorbet:
Die Salatgurke waschen und vierteln. Das Kerngehäuse herausschneiden und in grobe Stücke schneiden. Die Zitronen auspressen. Die Gurken mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einem Mixer feinst pürieren. In einer Eismaschine zu einem cremigen Sorbet verarbeiten.
Dill-Emulsion:
Den Dill waschen und grob hacken. Eine Salatgurke ebenfalls waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Gurken mit Dill, Rapsöl, Zitronensaft, Salz und Agavendicksaft in einem Mixer fein pürieren.Grillgurken mit Nordseekrabben:
Die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Den Dill waschen und grob hacken. Die Nordseekrabben mit Dill, Schalotten, Rapsöl, Zitronensaft, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer marinieren.Die kleinen Gurken halbieren und leicht salzen. Auf dem Grillrost bei mittlerer Hitze grillen, bis sie leicht gebräunt sind.
Die Nordseekrabben auf dem Grillrost kurz anbraten, bis sie gar sind.
Servierung:
Die drei Komponenten – Gurkensorbet, Dill-Emulsion und die gegrillten Gurken mit Nordseekrabben – werden serviert. Falls Borretschblüten vorhanden sind, können sie als Dekoration hinzugefügt werden.
Dieses Gericht ist besonders elegant und eignet sich gut als Vorspeise zu einem Sommeressen. Es vereint frische Aromen mit leichten, cremigen Texturen und passt hervorragend zu warmen Tagen.
Schüttelgurken: Rezept und Zubereitung
Schüttelgurken sind eine weitere Variation von Gurken, die sich besonders gut zum Grillen eignen. Sie werden durch eine einfache Einlegung zubereitet und können als Beilage oder Vorspeise serviert werden. Ein typisches Rezept für Schüttelgurken ist in den folgenden Schritten beschrieben:
Zutaten:
- 1–2 Schlangengurken
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Dill
- Salz
- Zucker
- Essig
- Senfkörner
Zubereitung:
1. Die Schlangengurken mit dem Sparschäler schälen und in fingerbreite Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
3. Das frische Grün vom Dill klein schneiden.
4. Gurkenstücke, Zwiebeln und Dill in ein fest schließendes 1 l Glas geben.
5. Salz, Zucker, Senfkörner und Essig dazufügen. Das Glas verschließen und gut durchschütteln.
6. Das Glas für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch immer mal wieder die Gurken schütteln.
7. Nach einer Stunde können die Schüttelgurken probiert werden. Falls ein kräftigerer Geschmack gewünscht wird, können sie auch am nächsten Tag verzehrt werden.
Diese Schüttelgurken passen hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Sie können auch pur serviert werden oder mit weiteren Zutaten wie Käse oder Wurst kombiniert werden. Für den Grill ist die Kombination besonders empfehlenswert.
Tipps zum Einkauf und zur Lagerung von Gurken
Um gegrillte Gurken optimal zuzubereiten, ist es wichtig, frische und hochwertige Gurken zu wählen. Beim Einkauf und bei der Lagerung gibt es einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten.
Einkaufstipps:
- Achte darauf, dass die Gurken prall sind und keine weichen oder fauligen Stellen haben.
- Bei Schmorgurken sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht bereits weich sind, da sie dann zu lange gelagert wurden.
- Falls die Gurken in Folie eingeschweißt sind, sollte die Verpackung vor dem Kauf entfernt werden, damit die Qualität überprüft werden kann.
Lagerungstipps:
- Gurken mögen keine Kälte und sollten daher nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Ideal ist ein kühler Kellerraum bei 12–15 °C, in dem die Gurken 2–3 Tage frisch bleiben.
- Schmorgurken können bei richtiger Lagerung länger frisch bleiben, aber sie sollten trotzdem nicht zu lange aufbewahrt werden.
Diese Tipps helfen dabei, Gurken in bester Qualität zu servieren und sicherzustellen, dass das Gericht schmeckt.
Alternative Rezepte mit gegrillten Gurken
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es weitere Möglichkeiten, gegrillte Gurken in Kombination mit anderen Zutaten zu servieren. Beispielsweise können sie in eine pikante Gurken-Salsa verwandelt werden, die gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt. Ein weiteres Rezept ist die Kombination mit Hackbällchen, die eine herzhafte und deftige Variante bietet.
Gurken-Salsa:
- Schmorgurken schälen und entkernen.
- In kleine Würfel schneiden.
- Mit Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft und Salz vermengen.
- Die Mischung auf dem Grillrost kurz angrillen und servieren.
Schmorgurken mit Hackbällchen:
- Schmorgurken in Streifen schneiden und kurz grillen.
- Hackbällchen aus Hackfleisch, Eiern, Brot, Salz und Pfeffer formen.
- Die Hackbällchen auf dem Grillrost garen.
- Die gegrillten Gurken und Hackbällchen zusammen servieren.
Diese Varianten zeigen, wie vielseitig gegrillte Gurken eingesetzt werden können und dass sie sich sowohl als Beilage als auch als Teil eines Hauptgerichts eignen.
Vorteile von gegrillten Gurken
Gegrillte Gurken haben mehrere Vorteile, die sie zu einer empfehlenswerten Beilage oder Vorspeise machen. Zunächst einmal sind sie einfach und schnell zuzubereiten, was sie ideal für den Sommer oder für Partys macht. Zudem sind sie nahrhaft, da Gurken viel Wasser enthalten und eine geringe Kalorienanzahl aufweisen. Sie sind daher eine gute Alternative zu fettreichen Beilagen.
Ein weiterer Vorteil ist die Aromenvielfalt, die durch verschiedene Würzen und Kombinationen erzielt werden kann. Gegrillte Gurken können pur serviert werden oder mit weiteren Zutaten wie Kräutern, Soßen oder Getreide kombiniert werden. Sie passen gut zu gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch und ergänzen somit das gesamte Gericht.
Außerdem sind gegrillte Gurken optisch ansprechend, was sie besonders bei Vorspeisen oder Beilagen von Bedeutung ist. Sie können in verschiedenen Formen serviert werden, was die Gestaltung des Tisches oder Buffets flexibel gestaltet.
Fazit
Gegrillte Gurken sind eine leichte, frische und vielseitige Beilage, die sich ideal für den Sommer eignet. Sie können in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wie beispielsweise als Schmorgurken, Cherrytomaten-Gurken-Salat oder Gurkensorbet mit Dill-Emulsion und Nordseekrabben. Jedes Rezept bietet eine andere Kombination von Aromen und Texturen, die den Geschmackssinn bereichern.
Durch die einfache Zubereitung und die kurze Kochzeit sind gegrillte Gurken eine ideale Beilage für Grillpartys oder Sommeressen. Zudem sind sie nahrhaft, da Gurken viel Wasser enthalten und eine geringe Kalorienanzahl aufweisen. Sie passen gut zu gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch und ergänzen somit das gesamte Gericht.
Mit den richtigen Tipps zum Einkauf und zur Lagerung können Gurken in bester Qualität serviert werden, was die Qualität des Gerichts gewährleistet. Gegrillte Gurken sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine optisch ansprechende Beilage, die sich sowohl als Vorspeise als auch als Teil eines Hauptgerichts eignet. Sie sind somit eine empfehlenswerte Ergänzung zum Grilltisch und passen hervorragend zu warmen Tagen.
Quellen
- Chefkoch: Gurke Grillen Rezepte
- Highfoodality: Grillgurken mit Nordseekrabben, Gurkensorbet und Dill-Emulsion
- Grillfürst: Schmorgurken vom Grill
- Schönertagnoch: Cherrytomaten-Gurken-Salat mit Kirschen, Petersilie und Minze
- Einfach-Kochen-und-Mehr: Schüttelgurken – die Alternative zu eingelegten süßsauren Gurken
Ähnliche Beiträge
-
Rehschulter auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle: Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zum beliebten Fischgericht
-
Rezepte für gegrillte Putenspieße – Tipps und Anleitung für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte für gegrillte Pute: Vielfältige Gerichte mit Schwerpunkt auf Zubereitung und Aromen
-
Gegrillter Porree: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Perfekter Pizzateig für den Grill: Rezepte, Zubehör und Tipps zum Backen
-
Perlhuhn Grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges und aromatisches Gericht
-
Paella auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der Grillofen-Küche