Leckere Rezepte zum Grillen von Gurken: Frische Ideen für den Sommer

Gurken sind nicht nur im Salat oder als Beilage zum Hauptgericht beliebt, sondern eignen sich auch hervorragend für das Grillen. Gerade in den warmen Sommermonaten bieten gegrillte Gurken eine frische Alternative, die durch ihre leichte Süße und den intensiven Geschmack überzeugt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, wie Gurken am Grill zubereitet werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten sowohl einfache als auch anspruchsvolle Varianten, die perfekt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse passen.

Grundlagen zum Grillen von Gurken

Gurken sind ein idealer Begleiter für das Grillen, da sie sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lassen und zudem einen leichten, frischen Geschmack haben. Beim Grillen ist es wichtig, die Gurken richtig vorzubereiten, um eine optimale Konsistenz und Aroma zu erhalten. Dazu gehört unter anderem das Entfernen des Kerngehäuses, das Schneiden in mundgerechte Stücke und das Würzen mit passenden Gewürzen oder Soßen.

Einige Gurken, insbesondere Schmorgurken, sind bereits salzig gewürzt und eignen sich daher besonders gut für das Grillen. Sie können pur oder mit weiteren Zutaten wie Dill, Zitronensaft oder Rapsöl veredelt werden. Es gibt auch Rezepte, die Gurken in Kombination mit anderen Gerichten wie Sorbet, Emulsionen oder Fisch servieren, was den Gesamteindruck des Gerichts erheblich bereichert.

Rezept: Grillgurken mit Nordseekrabben, Gurkensorbet und Dill-Emulsion

Ein anspruchsvolles, aber dennoch einfach umzusetzendes Rezept, das gegrillte Gurken in Kombination mit Nordseekrabben, einem Gurkensorbet und einer Dill-Emulsion serviert, wird in den Quellen detailliert beschrieben. Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man ein leichtes, aber dennoch harmonisches Sommergericht servieren möchte.

Zutaten

Für das Gurkensorbet:

  • 400 g Salatgurke
  • 60 g Puderzucker
  • 2 Zitronen

Für die Dill-Emulsion:

  • 1/2 Bund Dill
  • 1 Salatgurke
  • 200 ml Rapsöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Etwas Agavendicksaft

Für die Grillgurken:

  • 2 kleine Salatgurken (ca. 10–12 cm Länge)
  • 400 g Nordseekrabben
  • 1 Bund Dill
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Etwas Salz
  • Einige Borretschblüten (falls verfügbar)

Zubereitung

  1. Gurkensorbet:
    Die Salatgurke waschen und vierteln. Das Kerngehäuse herausschneiden und die Gurken in grobe Stücke schneiden. Die Zitronen auspressen. Die Gurke mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einem Mixer fein pürieren. Anschließend in einer Eismaschine zu einem cremigen Sorbet verarbeiten. Der Sorbet benötigt etwa 2 Stunden zum Gefrieren.

  2. Dill-Emulsion:
    Die Salatgurke waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Mit dem Dill, dem Rapsöl, dem Zitronensaft und dem Agavendicksaft in einem Mixer zu einer sämigen Emulsion verarbeiten. Mit Salz und ggf. etwas mehr Agavendicksaft abschmecken.

  3. Grillgurken:
    Den Dill fein hacken. Die Schalotten schälen und ebenfalls fein hacken. Aus dem Zitronensaft, dem Rapsöl und dem Agavendicksaft eine Vinaigrette rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schalotten zugeben und 15 Minuten ziehen lassen. Danach die Nordseekrabben und den Dill zugeben und alles vermischen.

  4. Gurken grillen:
    Die kleinen Salatgurken waschen und halbieren. Das Kerngehäuse mit einem Pariser Messer (Kugelausstecher) entfernen. Schräg in Stücke schneiden und auf dem Grill grillen. Die Gurken sollten bissfest bleiben, aber Röstaromen annehmen.

  5. Anrichten:
    Auf die Teller etwas Dill-Emulsion geben und darauf die Grillgurken verteilen. Die Nordseekrabben darauf anrichten und mit Borretschblüten und Dill garnieren. Je eine Nocke Gurkensorbet auf die Teller anrichten und servieren.

Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Die Kombination aus süßem Gurkensorbet, würziger Dill-Emulsion und saftigen Nordseekrabben ergibt ein Gericht, das besonders bei warmen Tagen willkommen ist.

Rezept: Schmorgurken mit Hackbällchen

Ein weiteres Rezept, das besonders bei Grillabenden beliebt ist, sind Schmorgurken mit Hackbällchen. Schmorgurken sind salzig gewürzt und eignen sich daher ideal, um sie mit herzhaften Komponenten zu kombinieren.

Zutaten

  • 500 g Schmorgurken
  • 500 g Hackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Petersilie
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Hackbällchen:
    Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch und fein gewürfelten Zwiebeln vermengen. Aus der Masse kleine Hackbällchen formen und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten. Die Hackbällchen sollten goldbraun werden.

  2. Schmorgurken grillen:
    Die Schmorgurken schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf dem Grill grillen, bis sie eine leichte Röstaroma entwickelt haben. Dabei darauf achten, dass die Gurken nicht zu weich werden.

  3. Anrichten:
    Die gegrillten Schmorgurken mit den Hackbällchen servieren. Dazu kann eine kleine Menge Petersilie oder Dill als Garnitur hinzugefügt werden.

Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und passt perfekt zu deftigen Gerichten wie Rosmarinkartoffeln oder anderen Beilagen.

Rezept: Pikante Schmorgurken-Salsa

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Beilage zum Grillen eignet, ist die pikante Schmorgurken-Salsa. Sie ist schnell zubereitet und passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Zutaten

  • 500 g Schmorgurken
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Jalapeño
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Schmorgurken schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die rote Zwiebel fein hacken.
  3. Den Jalapeño entkernen und fein hacken.
  4. Die Gurkenwürfel mit der Zwiebel, dem Jalapeño, dem Zitronensaft und dem Olivenöl vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Beilage servieren.

Diese Salsa eignet sich besonders gut, wenn man einen leichten, aber dennoch pikanten Geschmack möchte. Sie kann auch als Topping für Tortillas oder anderen Gerichten verwendet werden.

Rezept: Schmorgurken mit Cabanossi

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Grillbeilage eignet, ist die Kombination aus Schmorgurken und Cabanossi. Cabanossi ist eine Wurstware, die durch ihre würzige Note perfekt zur salzigen Schmorgurke passt.

Zutaten

  • 500 g Schmorgurken
  • 200 g Cabanossi
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Schmorgurken schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Die Cabanossi längs halbieren und in Scheiben schneiden.
  4. Die Gurkenwürfel, die Zwiebel und die Cabanossischeiben in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Beilage servieren.

Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und passt perfekt zu deftigen Hauptgerichten.

Tipps zum Grillen von Gurken

Beim Grillen von Gurken gibt es einige wichtige Tipps und Hinweise, die beachtet werden sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Gurken vorbereiten

Es ist wichtig, die Gurken vor dem Grillen gründlich zu waschen und das Kerngehäuse zu entfernen. Dies verhindert, dass die Gurken während des Grillens zu weich werden oder sich unangenehm anfühlen. Bei Schmorgurken ist es nicht notwendig, das Kerngehäuse zu entfernen, da sie bereits salzig gewürzt sind und sich gut grillen lassen.

Würzen

Je nach Rezept können Gurken mit verschiedenen Gewürzen oder Soßen veredelt werden. Dill, Zitronensaft und Rapsöl sind gängige Zutaten, die den Geschmack der Gurken positiv beeinflussen. Auch Salz, Pfeffer oder Knoblauch können verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Grillen

Beim Grillen ist es wichtig, dass die Gurken nicht zu lange auf dem Grill liegen. Sie sollten nur kurz angebraten werden, damit sie eine leichte Röstaroma entwickeln, aber dennoch bissfest bleiben. Bei Schmorgurken ist es nicht notwendig, sie zu sehr zu grillen, da sie bereits eine gewisse Würze haben.

Aufbewahrung

Frische Gurken sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie Kälte nicht mögen. Ideal ist ein kühler Kellerraum mit einer Temperatur von 12 bis 15 °C. So bleiben die Gurken zwei bis drei Tage frisch.

Weitere Rezepte mit Gurken

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie Gurken im Zusammenhang mit dem Grillen verwendet werden können. Dazu zählen unter anderem:

Senfgurken im Steintopf

Ein klassisches Rezept aus dem Spreewald, bei dem Gurken mit frischem Meerrettich und Senf eingelegt werden. Diese Gurken eignen sich besonders gut als Beilage zum Grillen oder als Ergänzung zu deftigen Gerichten.

Dillgurken

Diese einfach zubereitete Variante ist ideal für alle, die keine komplizierten Rezepte mögen. Die eingelegten Dillgurken sind schnell zubereitet und schmecken lecker.

Spreewälder Gurkensalat

Ein weiteres Rezept aus dem Spreewald ist der Gurkensalat. Dazu wird Leinöl und Dill verwendet, was dem Salat eine leichte, frische Note verleiht.

Senfgurken im Glas

Diese Variante eignet sich besonders gut, wenn man Gurken für den späteren Verzehr vorbereiten möchte. Die Gurken sind nicht knackig, sondern eher weich und würzig.

Spreewälder Gurkenbrot

Ein weiteres Rezept, das Gurken in Kombination mit Brot verwendet, ist das Spreewälder Gurkenbrot. Die Gewürzgurken im Brot backen werden überrascht, wie gut das Brot schmeckt.

Fazit: Schmorgurken – die perfekte Grillbeilage

Schmorgurken sind nicht nur besonders einfach und schnell zubereitet, sondern schmecken pur, mit Kräutern, fein gewürzt oder mit deftigen Soßen einfach hervorragend. Kein Wunder, dass sie so beliebt sind. Sie passen perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse und eignen sich daher ideal für das Grillbuffet.

Wer also ein wunderbar deftig-würziges Hauptgericht zubereiten möchte, kann die Schmorgurke perfekt für Eintöpfe oder Schmorpfannen verwenden. Auch als Begleiter für Grillgemüse, Gemüsepfannen oder allein macht sie eine absolut gute Figur. Da sie perfekt zu würzigem Fleisch passt, lieben viele die Schmorgurke am heimischen Grill.

Schlussfolgerung

Gurken sind nicht nur eine leichte Beilage, sondern auch eine vielseitige Zutat, die sich hervorragend für das Grillen eignet. Ob pur, gewürzt oder in Kombination mit anderen Gerichten – gegrillte Gurken bieten eine frische Alternative, die bei warmen Tagen besonders willkommen ist. Mit verschiedenen Rezepten und Techniken kann man Gurken individuell anpassen, sodass sie zu jedem Gericht passen. Egal ob Schmorgurken, Salatgurken oder eingelegte Gurken – die Möglichkeiten sind vielfältig und machen das Grillen zu einem Genuss.

Quellen

  1. Gurke Grillen Rezepte
  2. Grillgurken mit Nordseekrabben, Gurkensorbet und Dill-Emulsion
  3. Gurkenrezepte aus dem Spreewald
  4. Schnellgurken
  5. Schmorgurken vom Grill

Ähnliche Beiträge