Ernesto Mikrowellengrill: Funktion, Anwendung und Rezept-Ideen
Der Ernesto Mikrowellengrill ist ein vielseitiges Küchengerät, das sich ideal für das Mikrowellen-Garen eignet. Ob zum Braten von Fleisch, Fischen oder Gemüse, der Grill wandelt Mikrowellenstrahlung in Infrarot-Hitze um und erlaubt so ein schnelles und gleichmäßiges Garen. In diesem Artikel werden die technischen Eigenschaften des Ernesto Mikrowellengrill, seine korrekte Anwendung und passende Rezepte detailliert vorgestellt. Dabei wird ausschließlich auf die in den Quellen bereitgestellten Fakten zurückgegriffen, um eine fundierte und sachliche Darstellung zu gewährleisten.
Technische Eigenschaften des Ernesto Mikrowellengrill
Der Ernesto Mikrowellengrill wurde speziell für die Anwendung in Mikrowellenherden entwickelt. Seine besondere Funktion beruht auf der Umwandlung von Mikrowellenstrahlung in Infrarot-Hitze durch die Ferritbeschichtung seiner Heizelemente. Diese Technik ermöglicht ein direktes, kontrolliertes Garen und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die ILAG-Antihaftbeschichtung, die eine einfache Reinigung und eine schmierfreie Oberfläche gewährleistet. Zudem sind die Griffe aus Silikon, die Schutz vor Hitze bieten, und das Gerät ist spülmaschinengeeignet.
Im Hinblick auf die Temperaturentwicklung erreicht der Ernesto Mikrowellengrill bereits nach 2–3 Minuten eine Temperatur von bis zu 220 °C. Das ist besonders vorteilhaft für die Zubereitung von Speisen, die eine höhere Gartemperatur erfordern. Zudem ist das Gerät laut den Angaben in den Quellen nicht für die Grill- oder Heißluftfunktion geeignet und sollte nur in Mikrowellen mit maximal 900 W verwendet werden.
Die Maße des Ernesto Mikrowellengrills betragen ungefähr 23,2 × 15,4 × 5 cm. Aufgrund dieser Abmessungen ist das Gerät kompakt und gut geeignet für die Verwendung in Standard-Mikrowellen. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung zu prüfen, ob das Gerät in den Garraum passt und ob die Mikrowelle über eine ausreichende Leistung verfügt.
Sicherheitshinweise und Voraussetzungen
Für die sichere und effektive Anwendung des Ernesto Mikrowellengrill gibt es mehrere Voraussetzungen und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Zunächst ist das Gerät nur für die Mikrowelle geeignet und nicht für Öfen oder Geräte mit Grill- oder Heißluftfunktion. Zudem sollte es nur in Mikrowellen mit maximal 900 W verwendet werden, da höhere Leistungen zu unkontrollierter Hitzeentwicklung führen können.
Ein weiterer Sicherheitshinweis lautet, dass das Gerät während der Anwendung sehr heiß wird. Deshalb ist die Verwendung von Kochhandschuhen oder anderen Schutzmaßnahmen empfohlen, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist ebenfalls wichtig, auf eventuelle Defekte oder Schäden zu achten, da beschädigte Geräte nicht nur ineffizient arbeiten können, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen.
Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, dass der Ernesto Mikrowellengrill nicht für die Verwendung mit Ölen oder Fette geeignet ist. Die Mikrowellenstrahlung und die Infrarot-Hitze können bei Fettentzündung zu unkontrollierten Bränden führen. Deshalb ist es ratsam, das Gerät vor allem für trockenere Gargänge einzusetzen, bei denen kein Fett oder Öl direkt auf das Gerät aufgebracht wird.
Rezeptideen mit dem Ernesto Mikrowellengrill
Der Ernesto Mikrowellengrill eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Sandwiches, Fleisch, Fisch und Gemüse. Inklusive des Geräts werden laut den Quellen sogar sechs Rezeptvorschläge geliefert, wodurch der Anwender direkt mit der Anwendung starten kann. Im Folgenden werden einige beispielhafte Rezeptideen vorgestellt, die sich mit dem Ernesto Mikrowellengrill realisieren lassen. Die Rezepte orientieren sich an den in den Quellen genannten Verwendungsmöglichkeiten und den technischen Fähigkeiten des Geräts.
Rezept 1: Mikrowellen-Sandwich mit gebratenem Hähnchen
Zutaten: - 2 Hähnchenfilets - Salz und Pfeffer - 1 Zwiebel, gewürfelt - 1 Tomate, in dünne Scheiben geschnitten - 2 Brotscheiben (am besten Vollkorn) - 1 EL Mayonnaise - 1 EL Senf
Zubereitung: 1. Die Hähnchenfilets mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In der Mikrowelle mit dem Ernesto Mikrowellengrill das Hähnchenfilet auf beiden Seiten kurz anbraten (jeweils ca. 2–3 Minuten). 3. Die Zwiebeln in einer Mikrowellen-geeigneten Schüssel leicht erwärmen. 4. Auf die Brotscheiben Mayonnaise und Senf streichen. 5. Die Tomaten darauf legen, gefolgt von dem gebratenen Hähnchen und der erwärmten Zwiebel. 6. Das Sandwich für 1–2 Minuten in der Mikrowelle erwärmen, bis die Kanten leicht goldbraun sind. 7. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Rezept 2: Gefüllte Paprika mit Rinderhackfleisch
Zutaten: - 2 rote Paprika, halbiert - 200 g Rinderhackfleisch - 1 Zwiebel, gehackt - 1 Knoblauchzehe, gehackt - Salz, Pfeffer, Paprikapulver - 1 EL Tomatenmark - 1 EL Wasser
Zubereitung: 1. Die Paprika in eine mikrowellengeeignete Schüssel legen. 2. In einer separaten Schüssel Rinderhackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Tomatenmark und Wasser gut vermengen. 3. Die Hackfleischmischung in die Paprika-Hälften füllen. 4. Die gefüllten Paprikas in die Mikrowelle geben und den Ernesto Mikrowellengrill darauf platzieren. 5. Das Gericht bei maximaler Leistung 8–10 Minuten garen, bis das Hackfleisch gar ist und die Paprika weich. 6. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Rezept 3: Mikrowellen-Grill-Rücken mit Kartoffeln
Zutaten: - 2 Putenschenkel - Salz, Pfeffer, Rosmarin - 4 kleine Kartoffeln, in Scheiben geschnitten - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die Putenschenkel mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. 2. Die Kartoffelscheiben in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen. 3. Die Putenschenkel auf den Ernesto Mikrowellengrill legen und über die Kartoffeln in der Schüssel platzieren. 4. Die Mikrowelle auf maximaler Leistung für 10–12 Minuten erwärmen, bis das Fleisch gar ist. 5. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Rezept 4: Gebratenes Lachsfilet mit Dill
Zutaten: - 2 Lachsfilets - Salz, Pfeffer - 1 EL Dill - 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: 1. Das Lachsfilet mit Salz, Pfeffer und Dill würzen. 2. Den Ernesto Mikrowellengrill in die Mikrowelle legen und das Fischfilet darauf platzieren. 3. Die Mikrowelle auf maximaler Leistung für 6–8 Minuten erhitzen, bis das Lachsfilet gar ist. 4. Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln.
Rezept 5: Gebratene Tomaten mit Mozzarella
Zutaten: - 4 Tomaten, halbiert - 200 g Mozzarella, in Scheiben - Salz, Pfeffer, Oregano - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. 2. In eine mikrowellengeeignete Schüssel Olivenöl geben. 3. Die Tomaten darauf legen und Mozzarella-Scheiben darauf verteilen. 4. Den Ernesto Mikrowellengrill darauf platzieren und die Mikrowelle auf maximaler Leistung für 5–7 Minuten erwärmen. 5. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Mikrowellengeeignetes Geschirr: Wichtige Kriterien
Ein weiterer Aspekt, der bei der Verwendung des Ernesto Mikrowellengrill besonders wichtig ist, ist die Wahl des mikrowellengeeigneten Geschirrs. Das Gerät selbst ist für die Mikrowelle geeignet, jedoch hängt die Sicherheit und die Effizienz der Zubereitung auch davon ab, ob das verwendete Geschirr die Anforderungen an mikrowellengeeignetes Material erfüllt.
Glas- und Porzellangeschirr sind grundsätzlich mikrowellengeeignet, sofern sie keine reflektierenden Beschichtungen oder Goldränder aufweisen. Diese Materialien haben den Vorteil, dass sie sich gut reinigen lassen und eine gleichmäßige Wärmeableitung gewährleisten. Zudem sind sie langlebig und können mehrfach verwendet werden.
Gleiches gilt für spezielle Kunststoffe wie Homopolypropylen (HPP), Liquidcrystallinepolymer (LCP), Polybutylenterephtalat (PBT), Polyetherimid (PEI), Polyethersulfon (PES) und Polysulfon (PSU). Diese Materialien sind hitzebeständig und eignen sich daher gut für die Mikrowellenverwendung. Jedoch sind nicht alle Kunststoffe mikrowellengeeignet. Beispielsweise sind ABS, Elastomer, PA, PC, PE, PET und PP hitzeempfindlich und können bei hohen Temperaturen schmelzen oder Schadstoffe abgeben. Deshalb ist es wichtig, die Etiketten auf dem Geschirr zu prüfen und sicherzustellen, dass es als mikrowellengeeignet gekennzeichnet ist.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Dicke und die Form des Geschirrs. Ein zu dünnes oder ungleichmäßig beschichtetes Geschirr kann sich beim Erhitzen stark erwärmen oder sogar brechen. Zudem ist es wichtig, dass das Geschirr in den Garraum der Mikrowelle passt und nicht verformt wird.
Ein weiterer Sicherheitshinweis betrifft die Reinigung des Geschirrs. Behälter mit Rissen oder Schäden sollten nicht in die Mikrowelle gegeben werden, da sie sich beim Erhitzen weiter öffnen und Teile abplatzen können. Zudem ist die Spülmaschinengeeignung ein relevanter Aspekt, da sich das Geschirr nach der Verwendung leicht reinigen lassen sollte.
Schlussfolgerung
Der Ernesto Mikrowellengrill ist ein vielseitiges und praktisches Küchengerät, das sich ideal für die Zubereitung von Speisen in der Mikrowelle eignet. Durch seine Ferritbeschichtung und ILAG-Antihaftbeschichtung bietet er eine schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung, die für das Garen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Sandwiches optimal ist. Zudem ist das Gerät spülmaschinengeeignet und mit Silikongriffen ausgestattet, die Schutz vor Hitze bieten.
Die Verwendung des Ernesto Mikrowellengrill setzt jedoch einige Voraussetzungen voraus. So sollte das Gerät nur in Mikrowellen mit maximal 900 W verwendet werden und nicht in Geräten mit Grill- oder Heißluftfunktion. Zudem ist es wichtig, dass das verwendete Geschirr mikrowellengeeignet ist, da nicht alle Materialien für die Mikrowellenverwendung geeignet sind.
Mit dem Ernesto Mikrowellengrill lassen sich zahlreiche Rezepte zubereiten, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignen. Die im Lieferumfang enthaltenen Rezeptvorschläge bieten eine gute Ausgangsbasis, um mit dem Gerät direkt loszulegen. Zudem ist das Gerät kompakt und gut geeignet für die Verwendung in Standard-Mikrowellen.
Insgesamt ist der Ernesto Mikrowellengrill ein praktisches und nützliches Küchengerät, das sich durch seine Vielseitigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung besonders empfiehlt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jerk Chicken vom Grill: Ein Rezept aus Jamaika mit Würze, Schärfe und Aroma
-
Jamie Oliver: Fischrezepte für den Grill – Einfach, schnell und lecker
-
Jamie Oliver’s beliebteste BBQ-Grillrezepte für den perfekten Sommerabend
-
Gegrillte Jakobsmuscheln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Vorspeise
-
Vegane Jackfruit-Rezepte für den Grill: Ein Guide zu Marinaden, Patties und Spießen
-
Indirektes Grillen mit Weber-Grills: Techniken, Rezepte und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Indirektes Grillen mit dem Smoker: Rezepte, Techniken und Tipps für perfektes BBQ
-
Kreative und abwechslungsreiche Grillrezepte für jeden Geschmack