Eingelegte Zucchini grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Die Kombination aus eingelegter Zucchini und Grillen ist eine köstliche und kreative Herangehensweise an ein einfaches Gemüse. Sie erlaubt nicht nur eine frische und aromatische Variante des klassischen Grills, sondern auch die Wiederverwendung von überbleibenden Vorräten. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Vorschläge, die zeigen, wie man eingelegte Zucchini vorbereiten, marinieren und grillen kann, um ein leckeres Gericht zu kreieren. In diesem Artikel wird diese Technik detailliert beschrieben, basierend auf den Materialien aus den Quellen.

Grundlagen des Rezepts

Eingelegte Zucchini wird oft als Vorratsgericht hergestellt, insbesondere in der warmen Jahreszeit, wenn Zucchini in großer Menge zur Verfügung steht. Der Prozess der Einlegung beinhaltet das Einweichen des Gemüses in einer Marinade oder einem Sud aus Essig, Zucker, Salz und Gewürzen. Dieser Vorgang verändert den Geschmack und die Konsistenz des Gemüses, sodass es sich später optimal für weitere Zubereitungsformen eignet.

Eine der Vorteile des Grillens von eingelegter Zucchini ist, dass das Gemüse bereits gewürzt und aromatisch ist. Dadurch kann es ohne zusätzliche Marinade oder Gewürze direkt auf den Grill kommen. Zudem wird durch das Grillen ein weiteres Aroma entfaltet, das durch die Hitze und das Rauchgeschmack entsteht.

Rezept: Eingelegte Zucchini grillen

Im Folgenden ist ein Rezept beschrieben, das sich auf die Verbindung von eingelegter Zucchini und Grillen konzentriert. Es basiert auf den Angaben der bereitgestellten Quellen und bietet eine schrittweise Anleitung zur Zubereitung.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 kg Zucchini (nicht zu groß)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 500 ml weißer Balsamicoessig
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Salz
  • 1 EL bunter Pfeffer
  • Olivenöl (optional zum Grillen)
  • Zitronensaft (optional zum Würzen)

Zubereitung der eingelegten Zucchini

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Die Zucchini gründlich waschen und putzen.
    • In Scheiben oder Würfel schneiden.
    • Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
    • Chilischoten waschen, halbieren und entkernen (optional).
    • Rosmarin- und Thymianzweige zupfen oder Nadeln und Blätter abzupfen und grob hacken.
  2. Zubereitung des Sudes:

    • Essig, Zucker, Salz, bunten Pfeffer und 750 ml Wasser in einem großen Topf aufkochen.
    • Das Gemüse (Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch, Chilis) und die Kräuter hinzufügen.
    • Alles ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis der Sud etwas reduziert ist.
  3. Einlegen:

    • Die eingelegte Mischung in sterilisierte Einmachgläser füllen.
    • Die Gläser randvoll mit dem Sud auffüllen.
    • Sofort verschließen und ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen, um den Schließvorgang zu sichern.
    • Anschließend die Gläser umdrehen und abkühlen lassen.

Zubereitung der grillten Zucchini

  1. Vorbereitung:

    • Eingelegte Zucchini aus den Gläsern entnehmen und vorsichtig abtropfen lassen.
    • Falls gewünscht, mit etwas Olivenöl bestreichen, um ein Anbrennen zu verhindern.
    • Optional kann man die Zucchini mit Zitronensaft beträufeln, um ein zusätzliches Aroma hinzuzufügen.
  2. Grillen:

    • Zucchini auf dem Grillrost oder in der Grillpfanne bei mittlerer Hitze grillen.
    • Ca. 2–3 Minuten pro Seite grillen, bis leichte Röststellen entstehen.
    • Wichtig: Die Zucchini nicht zu lange auf dem Grill lassen, da sie durch die Einlegung bereits zarter ist und leicht zusammenfallen kann.
  3. Servieren:

    • Die gegrillten Zucchinischeiben auf Tellern anrichten.
    • Als Begleitung kann man Schafsjoghurt mit Kräutern servieren oder einfach pur genießen.
    • Optional kann man Ducca, eine ägyptische Gewürzmischung, über die Zucchini streuen, um den Geschmack zu intensivieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Zucchinisorte: Es spielt keine Rolle, ob grüne oder gelbe Zucchini verwendet wird. Beide Sorten lassen sich gleichermaßen eingelegen und auf dem Grill zubereiten. Eine Mischung aus beiden Sorten kann optisch ansprechend sein.
  • Grillvorbereitung: Eine Silikonbackmatte oder Alugrillschale kann helfen, um das Gemüse von den Grillroststäben fernzuhalten und ein Anbrennen zu verhindern.
  • Marinaden: Wenn die eingelegte Zucchini nicht ausreichend gewürzt ist, kann man eine kurze Marinade aus Olivenöl, Thymian, Pfeffer, Meersalz und Zitronensaft herstellen. Diese Marinade kann vor dem Grillen angemischt werden, um die Aromen zu intensivieren.
  • Zubereitungszeit: Aufgrund der Einlegung und des geringeren Feuchtigkeitsgehalts ist die Zubereitungszeit auf dem Grill kürzer als bei frischen Zucchini. Eine Übergrillung sollte vermieden werden.
  • Alternativen: Wenn kein Grill zur Verfügung steht, kann die Zucchini auch in einer Pfanne oder auf dem Ofengrill gebraten werden.

Variationsvorschläge

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Grundzutaten und Zubereitungsformen zu variieren, um den Geschmack individuell anzupassen oder neue Aromen zu entdecken. Im Folgenden sind einige Vorschläge:

1. Kräuterjoghurt-Dip

Eine beliebte Variante ist das Servieren der gegrillten Zucchini mit einem Schafsjoghurt-Dip. Dazu wird Schafsjoghurt mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Zitronenmelisse und Salbei vermischt. Ein Spritzer Zitronensaft verfeinert das Aroma.

Zutaten für den Kräuterjoghurt (pro Portion): - 100 g Schafsjoghurt - 1 EL Zitronensaft - Frische Kräuter nach Wunsch - Salz

Zubereitung: - Schafsjoghurt leicht salzen. - Zitronensaft untermischen. - Frische Kräuter fein hacken und in den Joghurt einarbeiten. - Vor dem Servieren eine kurze Ruhezeit einlegen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.

2. Fermentiertes Tomatenwasser als Alternative

Für eine sehr reduzierte und puristische Variante kann man auf den Schafsjoghurt verzichten und stattdessen fermentiertes Tomatenwasser als Aromatikgeber nutzen. Dieses wird einfach über die gegrillten Zucchinischeiben gegossen.

Zutaten für fermentiertes Tomatenwasser: - 2–3 Tomaten - 1 EL Salz - 500 ml Wasser

Zubereitung: - Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. - Mit Salz und Wasser in einen Glasbehälter füllen. - Eine Woche bei Zimmertemperatur gären lassen. - Nach Ablauf der Gärungszeit filtrieren und für die Zucchini servieren.

3. Gewürzmischungen

Wer mag, kann die gegrillten Zucchinischeiben mit einer leichten Gewürzmischung bestäuben, um den Geschmack zu intensivieren. Dazu eignet sich beispielsweise Ducca, eine ägyptische Mischung aus Nüssen und Gewürzen. Alternativ kann man auch selbst eine Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Currypulver herstellen.

Zubereitung der Gewürzmischung: - 1 TL Salz - 1 TL Pfeffer - 1 TL Paprika edelsüß - 1 TL Currypulver - 1 TL Rosmarin - 1 TL Thymian

Anwendung: - Die Mischung über die gegrillten Zucchinischeiben streuen.

4. Mit Zucchiniblüten

Wenn Zucchiniblüten zur Verfügung stehen, können diese ebenfalls mit auf den Grill gelegt werden. Sie werden vorsichtig mit Olivenöl beträufelt und für 1–2 Minuten pro Seite gegrillt, bis sie leicht rösten. Danach serviert man sie als dekoratives Element auf dem Teller.

Vorteile des Rezepts

Das Rezept zur grillten eingelegten Zucchini hat mehrere Vorteile, die es besonders attraktiv machen:

  1. Aromatische Kombination: Die Einlegung veredelt das Gemüse bereits vor dem Grillen, was das Aroma intensiviert.
  2. Vorratsfreundlich: Die Einlegung erlaubt es, die Zucchini über mehrere Wochen zu lagern und zu verschiedenen Anlässen zu servieren.
  3. Einfache Zubereitung: Die Grillvorbereitung ist kurz und erfordert keine aufwendigen Schritte.
  4. Vielfältige Anwendung: Das Gericht kann als Beilage zu Fleisch, als vegetarischer Hauptgang oder als Snack serviert werden.
  5. Kreativität im Geschmack: Durch die verschiedenen Gewürzmischungen und Zubereitungsweisen bleibt das Gericht abwechslungsreich.

Nährwerte

Die Nährwerte variieren je nach Zusatzzutaten. Eine grobe Schätzung für eine Portion (etwa 100 g gegrillte eingelegte Zucchini) inklusive Schafsjoghurt und Olivenöl könnte so aussehen:

  • Kalorien: ca. 120–150 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 10–12 g
  • Eiweiß: ca. 3–4 g
  • Fett: ca. 6–8 g
  • Ballaststoffe: ca. 3 g

Diese Werte sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten und Zubereitungsart variieren.

Fazit

Die Kombination aus eingelegter Zucchini und Grillen ist eine köstliche und kreative Methode, um ein einfaches Gemüse in ein Aperitif oder eine Beilage zu verwandeln. Die Einlegung bereichert das Gemüse bereits mit Geschmack und Aroma, während das Grillen eine zusätzliche Note hinzufügt. Durch verschiedene Zubereitungsvarianten und Gewürzmischungen bleibt das Rezept abwechslungsreich und eignet sich für verschiedene Anlässe.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich besonders gut für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen. Es ist zudem ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Vorratsgerichte in neue Formen umgewandelt werden können, um Abwechslung und Geschmack zu gewährleisten.

Quellen

  1. Gegrillte Zucchini mit Schafsjoghurt und Ducca
  2. Zucchini grillen – das beste Rezept
  3. Eingelegte Zucchini
  4. Zucchini-Scheiben zum Grillen

Ähnliche Beiträge