Dorade auf dem Weber Grill: Ein Rezept für Anfänger und Genießer

Die Dorade ist ein Fisch, der sich besonders gut auf dem Grill zubereiten lässt. Sie hat einen festen, zarten Geschmack und ist aufgrund ihrer geringen Grätenanzahl einfach im Genuss. Mit dem Weber Grill, der sich durch seine gleichmäßige Wärmeverteilung und einfache Handhabung auszeichnet, ist das Grillen von Doraden besonders gelungen. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das sich auch für Grillanfänger eignet. Zudem werden Tipps und Techniken zur Vorbereitung und Zubereitung gegeben, die den Geschmack und die Saftigkeit des Fischs optimieren.

Vorbereitung der Dorade

Die Vorbereitung ist entscheidend für das Gelingen einer gegrillten Dorade. Die Fische sollten frisch sein und vor dem Grillen gründlich gewaschen werden. Es ist sinnvoll, die Flanken der Dorade mit einem Messer leicht einzurennen, damit die Gewürze und Aromen besser eindringen können. Anschließend wird das Fischfleisch mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin bestrichen, wodurch ein leckeres Aroma entsteht. Ein weiterer Tipp ist, Zitronenscheiben unter die Dorade zu legen, um das Ankleben zu verhindern und das Fleisch saftig zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dorade waschen und trocken tupfen: Beginnen Sie mit dem Waschen der Dorade und tupfen Sie sie anschließend mit Küchenpapier trocken. Es ist optional, in die Flanken des Fischs mehrere Einschnitte zu machen, um die Gewürze besser eindringen zu lassen.

  2. Vorbereiten der Marinade: Mörsern Sie frischen Rosmarin und vermengen Sie ihn mit Olivenöl. Diese Mischung wird verwendet, um die Dorade von allen Seiten zu bestreichen. Würzen Sie den Fisch mit Salz und Pfeffer, nicht vergessen auch im Bauch der Dorade.

  3. Zitronenscheiben als Unterlage: Schneiden Sie Zitronen in dünne Scheiben und legen Sie diese auf das Grillrost. Die Zitronen dienen als Unterlage für die Dorade und verhindern, dass der Fisch anklebt. Zudem ziehen die Aromen der Zitrone in das Fischfleisch und machen es saftiger.

  4. Grillen der Dorade: Platziere die Dorade auf dem Grillrost mit den Zitronenscheiben darunter. Die Garzeit beträgt bei mittlerer direkter Hitze etwa 15 Minuten pro Seite. Dicke Doraden benötigen etwas länger als dünne Exemplare. Achten Sie darauf, dass der Fisch nicht verbrennt, da die Hitze auf dem Weber Grill relativ gleichmäßig verteilt wird.

  5. Nach dem Grillen servieren: Sobald die Dorade auf beiden Seiten gegart ist, können Sie sie vom Grill nehmen. Servieren Sie sie warm mit gegrilltem Gemüse oder anderen Beilagen, die gut zu Fisch passen.

Tipps für das perfekte Grillen von Doraden

Um die Dorade optimal zu grillen, gibt es einige zusätzliche Tipps und Techniken, die hilfreich sein können:

  • Verwenden eines Grillkorbs: Ein Grillkorb oder eine Fischzange eignet sich hervorragend für das Grillen von Doraden. So lässt sich der Fisch leicht wenden und in einem Stück vom Grill nehmen. Zudem fällt die Kräuterfüllung nicht heraus und bleibt im Fisch.

  • Aromen durch Füllung: In die Bauchtasche der Dorade können ganze Zitronenscheiben, frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Petersilie oder Lorbeer sowie Knoblauchzehen eingelegt werden. Diese Aromen übertragen sich direkt auf das Fischfleisch und verleihen dem Gericht zusätzliche Geschmack.

  • Zubereitung im Drahtkorb: Ein weiterer Vorteil des Grillkorbverfahrens ist, dass die Zitronenscheiben einbezogen werden können, die das Fischfleisch saftig halten. Dies ist besonders bei längerer Garzeit wichtig, um das Fischfleisch nicht austrocknen zu lassen.

  • Temperaturkontrolle: Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Gelingen einer gegrillten Dorade. Die Hitze sollte auf mittlerer Stufe eingestellt sein, um den Fisch gleichmäßig und ohne Ankleben zu garen. Zudem sorgt die Temperatur dafür, dass das Raucharoma des Holzkohlegri llens in das Fischfleisch übergeht.

Beilagen zur Dorade

Die Dorade schmeckt besonders gut, wenn sie mit passenden Beilagen serviert wird. Gegrilltes Gemüse wie Fenchelknollen, grüner Spargel, Zucchini oder Tomaten ergänzen das Gericht perfekt. Auch Salate oder Dips passen gut zu der Dorade. Ein weiterer Vorschlag ist, die Dorade in ein Baguette zu servieren, um das Fischgericht in eine leckere Sandwich-Variante zu verwandeln.

Empfehlungen für Beilagen

  • Grillgemüse: Gegrillte Zucchini, Tomaten oder Paprika passen hervorragend zur Dorade. Sie können entweder als Spieße oder als flache Scheiben serviert werden.

  • Salate: Ein frischer Salat mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verleiht dem Gericht eine leichte Note und balanciert den Fischgeschmack.

  • Baguette oder Brot: Ein Baguette oder ein leckeres Brot ist eine ideale Beilage, um den Fisch aufzuessen oder als Verpackung für das Fischgericht zu dienen.

  • Getränke: Ein kühles Glas Weißwein oder ein frisches Bier ergänzt die Dorade auf dem Grill optimal. Weißwein harmoniert besonders gut mit dem Geschmack des Fischs.

Vorteile des Weber Grills für das Fischen

Der Weber Grill ist ein vielseitiges Gerät, das sich hervorragend für das Grillen von Doraden eignet. Er bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was dazu führt, dass der Fisch nicht anbrennt und gleichmäßig gart. Zudem ist der Weber Grill einfach in der Handhabung und eignet sich auch für Grillanfänger. Mit dem Weber Grill ist es möglich, das Raucharoma des Holzkohlegri llens in das Fischfleisch zu integrieren, was dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleiht.

Vorteile im Überblick

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung: Der Weber Grill sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze, wodurch der Fisch nicht anbrennt und gleichmäßig gart.

  • Einfache Handhabung: Der Weber Grill ist einfach zu bedienen und eignet sich auch für Grillanfänger.

  • Raucharoma: Mit dem Weber Grill ist es möglich, das Raucharoma des Holzkohlegri llens in das Fischfleisch zu integrieren, was dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleiht.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Doraden auf dem Weber Grill ist eine hervorragende Möglichkeit, ein leckeres und gesundes Fischgericht zuzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Marinade und den richtigen Techniken gelingt das Grillen von Doraden besonders gut. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Dorade aufgrund ihres festen Fleischs und der geringen Grätenanzahl besonders einfach im Genuss ist. Mit passenden Beilagen und Getränken wird das Gericht zu einer leckeren Mahlzeit, die zu jeder Gelegenheit serviert werden kann.

Quellen

  1. Dorade grillen auf Zitronenbett
  2. Grillrezepte
  3. Schmeckt nach Meer: Dorade grillen

Ähnliche Beiträge