Gegrillter Chinakohl – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Grill
Chinakohl ist ein vielseitiges Gemüse mit mildem Geschmack und knackiger Textur, das sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten eignet. In der asiatischen Küche ist es weit verbreitet und wird oft in Salaten, Suppen oder Pfannengerichten verwendet. Besonders spannend ist jedoch die Verwendung von Chinakohl im Zusammenhang mit dem Grillen. Dieses Rezept- und Zubereitungsartikel befasst sich spezifisch mit dem gegrillten Chinakohl, einem leckeren und einfach zuzubereitenden Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die den Chinakohl auf dem Grill in den Mittelpunkt stellen. Es werden nicht nur Rezeptdetails gegeben, sondern auch Tipps zur Vorbereitung, zum Aromenprofil und zu Kombinationen mit weiteren Zutaten wie Schweinebauch oder Shiitake-Pilzen. Ziel dieses Artikels ist es, alle relevanten Informationen aus den Quellen zusammenzufassen und eine umfassende Anleitung für die Zubereitung von gegrilltem Chinakohl zu liefern.
Einführung in den Chinakohl
Chinakohl ist ein Mitglied der Gattung Brassica rapa und wird auch als "Bok Choy" oder "Chinesischer Kohl" bezeichnet. Es hat eine knapp grüne Blattrosette mit einem harten, weißen Strunk, der in der Mitte verläuft. Der Kohl hat einen milderen Geschmack im Vergleich zu herkömmlichem Kohl und eignet sich daher besonders gut für Gerichte, in denen der Kohl nicht überwiegend im Vordergrund steht. In der asiatischen Küche wird Chinakohl oft roh in Salaten verwendet, gebraten, gedünstet oder, wie in den Rezepten aus den Quellen, gegrillt.
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Chinakohl auf dem Grill eine besonders leckere und gesunde Option ist. Er kann entweder als Beilage oder in Kombination mit anderen Gerichten wie Schweinebauch oder Shiitake-Pilzen serviert werden. Bei der Zubereitung auf dem Grill ist es wichtig, den Kohl so zu schneiden, dass er gut auf dem Rost liegt und sich nicht verbrennt. Zudem kann er mit Gewürzen oder Marinaden veredelt werden, um das Aromenprofil zu verbessern.
Rezept für gegrillten Chinakohl
Ein Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung von gegrilltem Chinakohl in Kombination mit Jasminreis. Dieses Rezept ist für vier Portionen ausgelegt und benötigt etwa 25 Minuten Zeit. Der Kohl wird auf dem Grill gebraten, wodurch er eine leichte Bräune erhält und seine knackige Textur behält.
Zutaten
- 300 g Jasminreis
- 2 Köpfe Chinakohl (à ca. 900 g)
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- 2 Stangen Zitronengras
- 1 Bund Koriandergrün
- 1 Stück Ingwer
- 3 EL Limettensaft
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Zucker
Zubereitung
- Reis zubereiten: Den Jasminreis in einem Sieb abspülen und in einen Topf geben. Mit 450 ml Wasser füllen und zum Kochen bringen. Den Reis bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, dann den Topf von der Kochstelle nehmen und den Reis 10 Minuten weiter ruhen lassen.
- Chinakohl vorbereiten: Die Chinakohlköpfe putzen und längs vierteln, sodass die Viertel am Strunk zusammenbleiben. Die Viertel in eine Schale legen, mit Olivenöl einpinseln und mit Salz bestreuen. Für 5 Minuten ziehen lassen.
- Grillvorbereitung: Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Kohlviertel auf den Grillrost legen und so lange grillen, bis sie eine leichte Bräune annehmen, etwa 5–7 Minuten pro Seite.
- Aromen hinzufügen: Nach dem Grillen Zitronengras, Koriandergrün und Ingwer zubereiten. Die Zutaten fein hacken oder reiben und mit Limettensaft, Fischsauce und Zucker zu einer Marinade vermengen. Diese Marinade über den gegrillten Chinakohl geben und kurz ziehen lassen, bevor das Gericht serviert wird.
Dieses Rezept ist eine leichte und gesunde Option, die sich hervorragend als Beilage oder als Teil eines größeren Menüs eignet. Der Chinakohl erhält durch die Marinade aus Zitronengras, Koriander und Ingwer zusätzliche Aromen, die zu seiner natürlichen Süße passen.
Zubereitung von Chinakohl als Gemüsegericht
Ein weiteres Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung von Chinakohl als Gemüsegericht, das mit Wok und Teriyaki-Sauce kombiniert wird. Dieses Gericht ist etwas komplexer und erfordert mehr Schritte, ist aber dennoch einfach genug, um für ein Familienessen oder ein Grillfest geeignet zu sein.
Zutaten
- 1 Chinakohl
- 5 cm frischer Ingwer
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/2 TL Kümmel
- 1 Msp. Kreuzkümmel
- 3 EL Fischsauce
- 1 EL Agaven-Dicksaft
- Etwas Sesamöl
- Ggf. etwas Salz
Zubereitung
- Chinakohl vorbereiten: Den Chinakohl in dünne Streifen schneiden. Ingwer fein reiben und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Wok erhitzen: Etwas Sesamöl in einen Wok geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Chinakohl in den Wok geben und für etwa 2–3 Minuten anbraten.
- Gewürze hinzufügen: Den geriebenen Ingwer, Frühlingszwiebel, Kümmel und Kreuzkümmel zum Wok hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und weiter braten, bis der Kohl weich, aber noch etwas knackig ist.
- Fischsauce und Agaven-Dicksaft: Die Fischsauce und den Agaven-Dicksaft in das Gericht geben und alles kurz mitbraten. Bei Bedarf etwas Salz hinzufügen, um die Aromen zu verstärken.
- Servieren: Das Gericht wird warm serviert und kann als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit Reis oder Nudeln serviert werden.
Dieses Gericht ist besonders lecker, wenn es frisch aus dem Wok serviert wird. Die Kombination aus Chinakohl, Ingwer und Fischsauce ergibt eine harmonische Aromenpalette, die durch die Zugabe von Kümmel und Kreuzkümmel weiter bereichert wird.
Chinakohl in Kombination mit Schweinebauch
Ein weiteres Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung von gegrilltem Chinakohl in Kombination mit Schweinebauch. Dieses Gericht ist für vier Personen ausgelegt und eignet sich besonders gut für Grillfeste oder Picknicks.
Zutaten für den Schweinebauch
- 1,5 kg Schweinebauch
- 5 EL Teriyaki-Sauce
- 2 EL Barbecue-Sauce
- 1 EL Agaven-Dicksaft
- Grobkörniges Salz
Zutaten für den Chinakohl
- 1 Chinakohl
- 5 cm frischer Ingwer
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/2 TL Kümmel
- 1 Msp. Kreuzkümmel
- 3 EL Fischsauce
- 1 EL Agaven-Dicksaft
- Etwas Sesamöl
- Ggf. etwas Salz
Zubereitung des Schweinebauchs
- Vorbereitung: Die Schwarte des Schweinebauchs karoförmig einritzen und den Bauch mit der Schwarte nach unten in Salzwasser legen. Das Salzwasser sollte die Schwarte bedecken, um eine bessere Kruste zu erzielen.
- Grillvorbereitung: Den Grill auf 200 Grad vorgeheizen. Den Schweinebauch zunächst von jeder Seite direkt auf dem heißen Rost grillen, bevor er in die indirekte Zone gelegt wird. Dort etwa 45 Minuten liegen lassen.
- Glasiert: Kurz vor Ende der Garzeit den Bauch mit Teriyaki-Sauce lackieren und bis zur Garung glasieren lassen.
Zubereitung des Chinakohls
- Schneiden und Würzen: Den Chinakohl in dünne Streifen schneiden und mit Olivenöl einpinseln. Mit Salz bestreuen und für 5 Minuten ziehen lassen.
- Grillen: Die Kohlstreifen auf dem Grillrost verteilen und so lange grillen, bis sie eine leichte Bräune annehmen.
- Aromen hinzufügen: Nach dem Grillen Ingwer, Frühlingszwiebel, Kümmel, Kreuzkümmel, Fischsauce und Agaven-Dicksaft in das Gericht geben und alles kurz mitbraten. Bei Bedarf etwas Salz hinzufügen.
Servieren
Das Gericht wird warm serviert und kann entweder als Hauptgericht oder als Beilage zum Schweinebauch serviert werden. Es ist eine leckere Kombination aus fettigem Schweinebauch und leckerem, leicht gewürztem Chinakohl, die sich hervorragend für ein Grillfest eignet.
Rezept für Chinakohlröllchen mit Reisfüllung
Ein weiteres Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung von Chinakohlröllchen mit Reisfüllung. Dieses Gericht ist etwas aufwendiger, erfordert aber keine besondere Ausrüstung und kann gut vorbereitet werden.
Zutaten
- 1 Chinakohl
- 2 EL Öl
- 1 TL Sesamöl
- 2 TL Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Shiitake-Pilze
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 60 g Jasminreis
- 1 Möhre
- 3 Schalotten
- 1/2 Bund Koriander
- 1/4 TL Chiliflocken
- 1 EL Shoyusauce
- 1 EL Sushi-Essig
- 8 EL Teriyaki-Sauce
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Reis kochen: Den Jasminreis nach Packungsanleitung kochen und auskühlen lassen.
- Zutaten vorbereiten: Knoblauch schälen und hacken. Ingwer reiben und Pilze putzen. Mit Öl und Sesamöl in einer Pfanne 5 Minuten braten. Möhre schälen und grob raspeln. Schalotten in Ringe schneiden und Koriander hacken.
- Füllung herstellen: Alle Zutaten mit Hackfleisch, Reis, Chiliflocken, Shoyusauce und Sushi-Essig vermengen und zu einer homogenen Masse kneten. Pilze untermischen.
- Chinakohl blanchieren: Äußere Blätter und Strunk vom Chinakohl entfernen. Blätter einzeln ablösen und in kochendem Salzwasser blanchieren. Kohlblätter abtropfen lassen.
- Rollen füllen: Je nach Größe der Blätter etwa 2–3 EL Füllung darauf geben. Seiten einschlagen, Blattspitze auf die Füllung klappen und zum Blattende hin aufrollen. Mit dem Blattende nach unten auf das Backblech setzen.
- Backen: Teriyaki-Sauce mit 2 EL Wasser mischen und je 1 EL über die Rouladen geben. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.
- Servieren: Die Rouladen mit der restlichen Sauce servieren.
Dieses Gericht ist eine leckere und sättigende Option, die sich gut für größere Gruppen eignet. Die Kombination aus Chinakohl, Hackfleisch und Reis ergibt eine harmonische Aromenpalette, die durch die Zugabe von Teriyaki-Sauce und Shiitake-Pilzen weiter bereichert wird.
Rezept für Chinakohlsalat mit Ananas
Ein weiteres Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung von Chinakohlsalat mit Ananas. Dieses Gericht ist besonders gut für den Sommer und kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.
Zutaten
- 1 Chinakohl
- 2 EL Öl
- 1 TL Sesamöl
- 2 TL Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Shiitake-Pilze
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 60 g Jasminreis
- 1 Möhre
- 3 Schalotten
- 1/2 Bund Koriander
- 1/4 TL Chiliflocken
- 1 EL Shoyusauce
- 1 EL Sushi-Essig
- 8 EL Teriyaki-Sauce
- 1 Ananas
Zubereitung
- Chinakohl schneiden: Den Chinakohl in Streifen schneiden und mit Olivenöl einpinseln.
- Grillen: Die Kohlstreifen auf dem Grillrost verteilen und so lange grillen, bis sie eine leichte Bräune annehmen.
- Ananas hinzufügen: Die Ananas in Würfel schneiden und mit dem gegrillten Chinakohl vermengen.
- Aromen hinzufügen: Nach dem Grillen Ingwer, Frühlingszwiebel, Kümmel, Kreuzkümmel, Fischsauce und Agaven-Dicksaft in das Gericht geben und alles kurz mitbraten. Bei Bedarf etwas Salz hinzufügen.
- Servieren: Das Gericht wird warm serviert und kann entweder als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Dieses Gericht ist eine leckere Kombination aus Chinakohl und Ananas, die sich hervorragend für den Sommer eignet. Der süße Geschmack der Ananas harmoniert gut mit dem milden Geschmack des Chinakohls und der leichten Würzung aus Ingwer und Fischsauce.
Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung von gegrilltem Chinakohl
Bei der Zubereitung von gegrilltem Chinakohl gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die helfen können, das Gericht optimal zuzubereiten. Diese Tipps sind aus den Quellen abgeleitet und können für Einsteiger und fortgeschrittene Köche gleichermaßen nützlich sein.
Schneiden des Kohls
Beim Schneiden des Chinakohls ist es wichtig, die Blätter in Streifen oder Viertel zu schneiden, damit sie sich gut auf dem Grillrost verteilen lassen. Bei der Zubereitung von Röllchen oder Salaten kann der Kohl auch in feinere Streifen geschnitten werden. Es ist wichtig, die Blätter nicht zu dünn zu schneiden, da sie sonst während des Grillens zusammenfallen könnten.
Würzen des Kohls
Beim Würzen des Kohls ist es wichtig, die Aromen ausgewogen zu gestalten. In den Rezepten aus den Quellen werden Gewürze wie Ingwer, Fischsauce, Agaven-Dicksaft und Sesamöl verwendet. Diese Aromen ergänzen sich gut und können je nach Geschmack variiert werden.
Grilltemperatur
Die Grilltemperatur ist ein entscheidender Faktor bei der Zubereitung von gegrilltem Chinakohl. In den Rezepten aus den Quellen wird eine Temperatur von etwa 200 Grad empfohlen. Bei dieser Temperatur erhält der Kohl eine leichte Bräune, ohne dass er verbrennt oder zu weich wird. Es ist wichtig, den Kohl nicht zu lange auf dem Rost zu lassen, da er sonst seine knackige Textur verlieren könnte.
Kombination mit anderen Gerichten
Gegrillter Chinakohl eignet sich gut als Beilage oder in Kombination mit anderen Gerichten wie Schweinebauch, Hackfleisch oder Shiitake-Pilzen. In den Rezepten aus den Quellen werden verschiedene Kombinationen vorgestellt, die sich hervorragend für ein Grillfest oder ein Picknick eignen.
Vorbereitung und Vorrat
Bei der Vorbereitung von gegrilltem Chinakohl kann es sinnvoll sein, den Kohl vorab zu schneiden und zu würzen, damit die Zubereitung am Grill schneller und effizienter verläuft. Es ist auch möglich, den Kohl in Vorrat zuzubereiten, damit er warm serviert werden kann. In den Rezepten aus den Quellen wird beschrieben, wie der Kohl in einem Wok oder auf dem Grill vorgekocht werden kann, bevor er am Grill fertig gebraten wird.
Fazit
Gegrillter Chinakohl ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. In den bereitgestellten Rezepten aus den Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen vorgestellt, die alle ihre eigenen Aromen und Texturen bieten. Ob als Beilage oder in Kombination mit anderen Gerichten, gegrillter Chinakohl ist eine leckere und sättigende Option, die sich gut in ein Grillmenü integrieren lässt.
Die Zubereitung des Kohls auf dem Grill ist einfach genug, um für Einsteiger geeignet zu sein, aber dennoch ausreichend variabel, um für fortgeschrittene Köche interessant zu sein. Mit den richtigen Gewürzen und Aromen kann gegrillter Chinakohl zu einem leckeren Hauptgericht oder einer leichten Beilage werden, die sich gut für ein Sommerpicknick oder ein Grillfest eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und vielseitige Knoblauchsoße-Rezepte für das Grillen
-
Knoblauchbrot vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kreative und leckere Grillrezepte von Kaufland: Vom klassischen Würstchen bis zu vegetarischen Alternativen
-
Leckere Grillrezepte für die ganze Familie – Inspiration von Kaufland
-
Fiktion und Realität: Grillen im Fokus – Warum Haustiere aus der Küche ausgeschlossen bleiben sollten
-
Knusprige Kartoffelspalten vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Kreative und klassische Kartoffelsalat-Rezepte: Die perfekte Beilage zum Grillen
-
Leckere Kartoffelrezepte vom Grill: Tipps, Techniken und Rezepte