Gekonnt Gegrillt: Einfache und köstliche Rezepte von Björn Freitag
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um in der freien Natur zu grillen. Doch Grillen ist mehr als nur Bratwurst und Kotelett – es geht um Kreativität, Geschmack und die Kombination regionaler Zutaten. Der Sternekoch Björn Freitag, bekannt durch seine Kochsendungen wie „Viel für wenig – Clever kochen mit Björn Freitag“ und „Einfach & köstlich“, hat sich auf einfache, aber köstliche Rezepte spezialisiert, die sich ideal für den Grill und den Alltag eignen. In diesem Artikel werden einige seiner empfehlenswerten Grillrezepte und Tipps vorgestellt, die sowohl kulinarisch als auch gesund überzeugen.
Rezepte und Techniken von Björn Freitag
Björn Freitag betont in seinen Rezepten, dass gutes Essen nicht immer aufwendig oder fettreich sein muss. Im Gegenteil: Viele seiner Vorschläge sind bewusst einfach gehalten, um den Schwerpunkt auf die natürlichen Aromen und die frischen Zutaten zu legen. So ist auch das Zitrushähnchen vom Grill, das er in einer seiner Sendungen zusammen mit Frank Buchholz zubereitet hat, ein Beispiel für diese Philosophie.
Zitrushähnchen vom Grill
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein saftiges und aromatisches Hähnchen gern mit einfachen Mitteln zubereiten möchten. Es erfordert keine aufwendigen Zutaten, aber die Kombination aus Zitrusfrüchten und Kräutern sorgt für eine frische Note, die den Geschmack hervorhebt.
Zutaten (für 1–2 Personen)
- 1 Hähnchen (alternativ 4 Hähnchenkeulen)
- 1 Bio-Orange
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Handvoll gemischte Kräuter (z. B. Thymian, Oregano, Rosmarin)
- Salz
- Pfeffer
- etwas Öl
Zubereitung
- Das Hähnchen waschen und trocken tupfen. Zitrusfrüchte halbieren.
- Die Kräuter fein hacken und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl vermengen.
- Die Marinade auf das Hähnchen geben und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Das Hähnchen auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze garen, bis die Haut knusprig und das Fleisch gar ist.
- Dazu servieren sich gut frische Salate oder ein einfaches Brot.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für eine kleine Gruppe oder ein gemütliches Picknick. Es ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund, da es auf Fertiggerichte und Fett verzichtet.
Tipps zum gesunden Grillen
Björn Freitag betont in mehreren seiner Sendungen, dass es möglich ist, gesund zu grillen, ohne auf Geschmack oder Genuss zu verzichten. Seine Empfehlungen sind praktisch und leicht umsetzbar, was sie besonders für Familien und Gesundheitsbewusste attraktiv macht.
Fleisch-Einkauf
Ein Punkt, den Freitag oft anspricht, ist der Einkauf von Fleisch. Er rät dazu, auf die Beleuchtung in der Fleischtheke zu achten: Rotes Licht kann das Fleisch optisch verfälschen und es unnatürlich frisch aussehen lassen. Ein guter Tipp ist es, das Fleisch im weißen Licht zu betrachten. Qualitativ hochwertiges Fleisch ist fest, lässt sich nicht stark eindrücken und weist keine grauen Stellen auf.
Alternativen zum typischen Grillfleisch
Nicht immer muss es Bratwurst oder Schweinekotelett sein. Freitag empfiehlt alternative Fleischsorten wie Hähnchen oder auch vegetarische Optionen. In einer seiner Sendungen bereitet er beispielsweise kleine Nürnberger Würstchen vom Tepanyaki-Grill zu – eine leichte und aromatische Alternative.
Gesunde Snacks und Beilagen
Auch bei Snacks und Beilagen legt Freitag Wert auf natürliche Zutaten. Er empfiehlt beispielsweise selbst geschnippelte Gemüsesticks mit leckeren Dips anstelle von industriell hergestellten Gemüsechips, die oft fettreich sind. Zudem betont er, dass Getränke wie Bier oder leichte Bowlen eine gute Alternative zum Wein sind – besonders bei Fußballabenden.
Kreative Kombinationen mit regionalen Zutaten
Ein weiteres Highlight von Björn Freitags Kochstil ist die Kombination regionaler Produkte mit internationalen Einflüssen. In einer seiner Sendungen zusammen mit Orkide Tançgil bereitet er beispielsweise einen süßen Lamm-Eintopf zu, der Elemente der türkischen und osmanischen Küche enthält. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch eine Hommage an die kulinarische Tradition.
Rezept: Kuzu Mutancana – Süßer Lamm-Eintopf
Dieses Gericht ist ein Beispiel für die Kombination von Trockenfrüchten und Nüssen mit zartem Lammfleisch. Es ist reich an Geschmack, aber dennoch leicht und ideal für kühle Sommertage oder abends bei der Familie.
Zutaten (für 4 Personen)
- 600 g Lammfleisch (aus der Keule, in 2–3 cm große Stücke geschnitten)
- 1 EL Butter
- 1 EL natives Olivenöl extra
- 2 Zwiebeln (geschält und klein gewürfelt)
- 1 TL milder Weißwein- oder Apfelessig
- 2 EL Honig
- 1 TL Salz
- ½ TL Schwarzer Pfeffer
- ½ TL Sumach (Sumak)
- 200 ml Wasser (oder Fleischbrühe)
- 50 g Mandeln (geschält)
- 50 g getrocknete Pflaumen (grob gewürfelt)
- 50 g getrocknete Aprikosen (grob gewürfelt)
- 30 g Rosinen (Sultaninen)
- 1 Frühlingszwiebel (gesäubert und in dünne Scheiben geschnitten)
Zubereitung
- In einem großen Topf die Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Das Lammfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
- Den Essig und Honig dazugeben und kurz mitkaramellisieren lassen.
- Salz, Pfeffer und Sumak untermischen.
- Mit Wasser oder Brühe ablöschen und köcheln lassen.
- Mandeln, Pflaumen, Aprikosen und Rosinen hinzufügen und alles etwa 30–40 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Frühlingszwiebeln unterheben und servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe und Aromen. Es eignet sich hervorragend mit Reis oder einfach als Hauptgericht.
Vegetarische und vegane Optionen
Auch wenn Björn Freitag oft Fleischgerichte zubereitet, betont er in mehreren seiner Sendungen, dass vegetarische und vegane Alternativen durchaus köstlich sein können. In einer seiner Sendungen „Einfach & köstlich“ bereitet er beispielsweise einen schnellen und aromatischen Tomatensalat zu, der ideal als Beilage oder Hauptgericht ist. Die Kombination aus frischen Tomaten, Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern ist schmackhaft und gesund.
Rezept: Einfacher Tomatensalat
Zutaten (für 2–4 Personen)
- 4–6 reife Tomaten
- 1 Zwiebel (geschält und in Streifen geschnitten)
- 1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Tomaten halbieren oder in Würfel schneiden.
- Zwiebelstreifen und Kräuter untermischen.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazu geben und alles vermengen.
- Kalt servieren.
Dieser Salat ist ideal als Beilage zu Grillgerichten oder als leichtes Hauptgericht. Er ist schnell zubereitet und erlaubt viele Variationen – beispielsweise mit Gurken oder Avocados.
Fazit
Björn Freitag hat sich mit seiner Kochstilistik und seinen Rezepten als ein Koch etabliert, der nicht nur schmackhafte, sondern auch gesunde und einfache Gerichte vorschlägt. Seine Rezepte sind ideal für den Alltag, den Grillabend oder die gesunde Ernährung. Ob es um Zitrus-Hähnchen, süßen Lamm-Eintopf oder einen frischen Salat geht – Freitag zeigt, dass gutes Essen nicht kompliziert oder fettreich sein muss.
Seine Sendungen wie „Viel für wenig – Clever kochen mit Björn Freitag“ und „Einfach & köstlich“ sind nicht nur eine Quelle für Rezepte, sondern auch für Inspiration, wie man mit regionalen und saisonalen Zutaten kreativ kochen kann. Seine Tipps zum gesunden Grillen, zum Einkauf von Fleisch und zur Vorbereitung von Beilagen sind praktisch und leicht umsetzbar.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Mongolengrill – Rezepte, Techniken und Tipps für ein unvergessliches Grillvergnügen
-
Kreative Grillrezepte und Tipps von Johann Lafer: Ein Genuss- und Grillabenteuer für die ganze Familie
-
Holzkohlegrillen nachhaltig und lecker: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Internationale Grillrezepte und Tipps für den Gasgrill – Ein umfassender Leitfaden
-
Gekonnt gegrillt: Rezepte, Tipps und Techniken für das Gasgrillen
-
Hochwertiges Grillen mit dem Beefer: Rezepte, Techniken und Tipps
-
Grillen mit Ali und Adnan: Inspirationen, Tipps und Rezeptideen von der beliebten Grillsendung
-
Grillen mit Ali und Adnan – Rezepte, Techniken und Kulinarik aus Staffel 7