Wirsing auf den Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
Wirsing ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und kreativ einsetzbar ist. Besonders in der kalten Jahreszeit wird er gerne als Beilage oder Hauptgericht serviert. Doch auch im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und der Grill zum Zentrum der Kochkunst wird, hat Wirsing viel zu bieten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, wie man Wirsing optimal grillen kann – sei es als Eintopf, Roulade oder belegte Köstlichkeit.
Im Folgenden werden Rezepte aus verschiedenen Quellen zusammengefasst, die jeweils unterschiedliche Ansätze für den gegrillten Wirsing bieten. Die Rezepte reichen von einfachen, schnellen Varianten bis hin zu aufwendigeren Gerichten wie Rouladen oder Eintöpfen. Jedes Rezept wird im Detail beschrieben, einschließlich der Zutatenliste und der Zubereitung. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung und zu möglichen Anpassungen gegeben, um das Gericht optimal umzusetzen.
Wirsing-Speck-Kartoffel Topf mit Dutch Oven
Ein klassischer Eintopf, der sich besonders gut für den Dutch Oven eignet, ist der Wirsing-Speck-Kartoffel Topf. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und sehr schmackhaft. Es vereint die herzhaften Aromen von Speck und der süßlichen Note von Kartoffeln mit der feinen Note des Wirsings.
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 400 g Wirsingkohl
- 150 g Speckwürfel (z. B. Katenschinkenwürfel)
- 1 Liter Rinderbrühe
- 4 Rindswürstchen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Margarine
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Paprika edelsüß
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Saure Sahne (zum Servieren)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Den Wirsing in Streifen schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
Anbraten:
- In einem Topf (z. B. Dutch Oven) die Margarine zum Schmelzen bringen.
- Die Speckwürfel darin auslassen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und kurz anrösten.
Schmoren:
- Den Wirsing in den Topf geben und für etwa 15 Minuten schmoren lassen.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen.
- Mit Paprika edelsüß und Lorbeerblättern würzen.
Köcheln:
- Alles aufkochen lassen und für 5 Minuten köcheln.
- 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Die Rindswürstchen in den Topf geben und mit erhitzen.
Servieren:
- Das Gericht kann mit einem Klecks saurer Sahne serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man eine warme, herzhafte Mahlzeit zubereiten möchte. Es passt gut zu einem kalten Bier oder einem leichten Weißwein. Der Dutch Oven sorgt für ein gleichmäßiges Garen und verleiht dem Eintopf eine angenehme, rauchige Note, falls man ihn auf dem Grill zubereitet.
Gegrillter Wirsing mit Miso-Butter, Sesamöl-Mayo und Mandeln
Ein weiteres Rezept, das Wirsing auf eine moderne, asiatisch inspirierte Art zubereitet, ist das Gegrillte Wirsing mit Miso-Butter, Sesamöl-Mayo und Mandeln. Dieses Gericht ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend und geschmacklich vielseitig.
Zutaten
- ¼ Wirsing
- 100 g Butter
- 2 Teelöffel Misopaste
- 2 Esslöffel Mayonnaise
- 1 Teelöffel Sesamöl (geröstet)
- 1 Handvoll Mandelblätter (geröstet)
- 1 Teelöffel schwarzer Sesam
Zubereitung
Vorbereitung des Wirsings:
- Den Wirsing längs halbieren, sodass zwei Achtel entstehen.
Miso-Butter:
- Die Butter in einem Topf schmelzen und die Misopaste hinzugeben.
- Zu einer homogenen Masse vermengen und kurz auskühlen lassen.
- Mit einem Pinsel die Mischung auf die Wirsingachtel streichen.
Grillen:
- Den Wirsing auf den Grill legen und pro Seite ca. 2–3 Minuten rösten, bis die Außenkanten eine goldbraune Farbe annehmen.
- Wer keinen Grill zur Verfügung hat, kann auch die Grillfunktion des Ofens oder eine Grillpfanne verwenden. Die Röstzeit kann hier variieren.
Garnieren und Servieren:
- Den gegrillten Wirsing auf zwei Teller geben.
- Mit Sesamöl-Mayo, gerösteten Mandelblättern und schwarzem Sesam garnieren.
- Sofort servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die gern experimentell kochen und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Der Wirsing erhält durch die Miso-Butter eine cremige, leicht süßliche Note, die durch die scharfe, fettreiche Mayonnaise mit Sesamöl verstärkt wird. Die Mandelblätter sorgen für einen knusprigen Kontrast, der das Gericht optisch und geschmacklich bereichert.
Rahmwirsing im Dutch Oven
Ein weiteres Rezept, das Wirsing auf eine deftige und cremige Art zubereitet, ist der Rahmwirsing im Dutch Oven. Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Es kombiniert die herzhaften Aromen von Bacon mit der cremigen Note von Rahm und verleiht dem Wirsing eine angenehme, sahnige Konsistenz.
Zutaten
- 1 Kopf Wirsingkohl
- 2 Zwiebeln
- 100 g Bacon
- 200 ml Rinderfond
- 200 ml Sahne
- ½ Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- ½ Teelöffel geriebene Muskatnuss
- Rapsöl (zum Anschwitzen)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen.
- Den Wirsing vierteln, den Strunk herausschneiden und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln würfeln und den Bacon in schmale Streifen oder Würfel schneiden.
Grilltemperatur einstellen:
- Den Grill auf ca. 160 °C Deckeltemperatur einregeln.
- Bei Verwendung von Briketts: 12 Briketts darunter und 6 auf dem Topf verteilen.
Anschwitzen und Schmoren:
- Den Dutch Oven von unten stark erhitzen und etwas Rapsöl hineingeben.
- Bacon mit den Zwiebeln anschwitzen.
- Die Hälfte des Wirsings in den Dutch Oven geben, umrühren und den Deckel schließen.
- Nachdem der Wirsing etwas eingefallen ist, die zweite Hälfte hinzugeben und weiter unterrühren.
Kochen mit Sahne und Gewürzen:
- Wenn der Wirsing in sich zusammengefallen ist, den Rinderfond, die Sahne sowie die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss) unterrühren.
- Den Deckel schließen und das Gericht im Grill bei ca. 160 °C für etwa 30 Minuten garen.
Servieren:
- Nachdem der Rahmwirsing gegart ist, kann er als deftige Beilage serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Gäste, die eine cremige Beilage genießen. Der Dutch Oven sorgt für ein gleichmäßiges Garen und verleiht dem Wirsing eine angenehme, rauchige Note, wenn er auf dem Grill zubereitet wird. Der Rahmwirsing passt gut zu gegrilltem Rindfleisch, Braten oder Fisch.
Gegrillter Kohl mit Marinade
Ein weiteres Rezept, das Wirsing auf eine herzhaft-scharfe Art zubereitet, ist der gegrillte Kohl mit einer selbstgemischten Marinade. Dieses Gericht ist ideal für alle, die gern experimentell kochen und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Es vereint die herzhaften Aromen von Sojasauce, Ingwer und Knoblauch mit der scharfen Note von Essig und dem süßlichen Geschmack von Rohrzucker.
Zutaten
- 1 Kohl (Wirsing oder Kraut)
- Öl
Für die Marinade:
- 100 ml Sojasauce
- 3 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml Essig
- 3 EL Rohrzucker
- 3 EL Öl
Zum Servieren:
- 250 g Sauerrahm
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Kohls:
- Die äußeren Blätter des Kohls entfernen.
- Den Kohl 10 bis 15 Minuten in Salzwasser köcheln lassen.
- Kalt abschrecken und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Marinade herstellen:
- Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Mit Sojasauce, Essig, Rohrzucker und Öl zu einer homogenen Marinade vermengen.
Bestreichen und Anbraten:
- Den Kohl großzügig mit der Marinade bestreichen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Den Kohl auf beiden Seiten gut anbraten, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.
Sauerrahm mit Schnittlauch:
- Schnittlauch fein hacken und mit Sauerrahm verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Den gegrillten Kohl mit der Sauerrahm-Mischung servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die gern herzhafte und scharfe Gerichte genießen. Der Kohl erhält durch die Marinade eine cremige, leicht scharfe Note, die durch die Sauerrahm-Mischung abgerundet wird. Das Gericht passt gut zu einem kalten Bier oder einem leichten Weißwein.
Wirsing-Rouladen mit Graupenfüllung
Ein weiteres Rezept, das Wirsing auf eine aufwendigere Art zubereitet, ist die Wirsing-Roulade mit Graupenfüllung. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und eignet sich besonders gut für Festtage oder größere Anlässe. Es kombiniert die herzhaften Aromen von Graupen, Rindfleisch und Wirsing mit der cremigen Note von Sauerrahm.
Zutaten
Für die Rouladen:
- 2–3 Wirsingblätter
- 200 g Rindfleisch (z. B. Hackfleisch)
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stangensellerie
- 100 g Wirsing (fein geschnitten)
- 100 g Süßkartoffeln
- 50 g Frischkäse
- 1 Zitronensaft
- 1 Zitronenabrieb
- Salz und Pfeffer
Für die Graupenfüllung:
- 100 g Graupen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rapsöl
- Salz und Pfeffer
Zum Servieren:
- 250 g Sauerrahm
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Graupen vorbereiten:
- Graupen in Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind.
- Abkühlen lassen, dann klein hacken.
- Auf der heißen Plancha rösten, bis sie goldbraun sind.
- In eine Schüssel geben und beiseitestellen.
Für die Füllung:
- Rapsöl auf der Plancha erwärmen.
- Zwiebeln und Knoblauch sautieren.
- Karotte und Stangensellerie in kleine Würfel schneiden und den fein geschnittenen Wirsing hinzufügen.
- Alles braten, bis das Gemüse weich ist und der Wirsing zusammengefallen ist.
- In die Schüssel zu den Graupen geben und etwas abkühlen lassen.
- Süßkartoffeln kochen und würfeln.
- Frischkäse, Zitronensaft und Zitronenabrieb zugeben und vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wirsingblätter blanchieren:
- Wirsingblätter fein schneiden und für 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren.
- In Eiswasser abschrecken und mit Küchenpapier trocknen.
Rouladen formen:
- Die Wirsingblätter mit der Füllung belegen.
- Die Rouladen fest zusammendrehen und in eine Auflaufform legen.
- Mit etwas Wasser oder Brühe auffüllen und im Ofen bei 180 °C für 30–40 Minuten garen.
Servieren:
- Die Rouladen mit Sauerrahm servieren.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die gern aufwendig kochen und kreative Gerichte servieren möchten. Die Wirsing-Rouladen mit Graupenfüllung sind herzhaft, nahrhaft und optisch ansprechend. Sie passen gut zu einem leichten Rotwein oder einem Bier.
Tipps für das Grillen von Wirsing
1. Vorbereitung ist entscheidend
Wirsing benötigt vor dem Grillen eine gewisse Vorbereitung. Er ist in der Regel etwas faserig und profitiert von einer Einweichung oder einem kurzen Kochvorgang, um weicher zu werden. Dies ist besonders bei Rezepten wie Rouladen oder Eintöpfen wichtig, da der Wirsing dann besser garen kann.
2. Marinaden eignen sich hervorragend
Ein weiterer Vorteil beim Grillen von Wirsding ist, dass er sich hervorragend für Marinaden eignet. Marinaden können den Geschmack des Wirsings verstärken und ihm eine cremige, leicht scharfe Note verleihen. Besonders gut eignen sich Marinaden mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Essig.
3. Verwendung von Butter oder Fett
Wirsding trocknet schnell aus, weshalb es wichtig ist, ihn mit Fett zu belegen. Butter, Olivenöl oder eine Miso-Butter-Mischung sind gute Optionen, um den Wirsding beim Grillen zu schützen und ihm eine cremige Note zu verleihen.
4. Grillen auf der richtigen Temperatur
Ein weiterer entscheidender Faktor beim Grillen von Wirsding ist die Temperatur. Wirsding sollte nicht auf zu hoher Hitze gegrillt werden, da er sonst schnell verbrennt. Eine mittlere bis niedrige Hitze ist ideal, um den Wirsding gleichmäßig zu rösten und ihm eine goldbraune Farbe zu verleihen.
5. Zeitmanagement ist wichtig
Wirsding ist ein relativ zähes Gemüse, das etwas Zeit zum Garen braucht. Wer gern vorbereitet, kann ihn bereits am Vortag kochen oder blanchieren und am Grilltag nur noch kurz erwärmen. Dies spart Zeit und sorgt für ein gleichmäßiges Garen.
Schlussfolgerung
Wirsding ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend für den Grill eignet. Ob als Eintopf im Dutch Oven, als gegrillte Rouladen oder als deftige Beilage – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Wirsding auf dem Grill zuzubereiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie kreativ man mit Wirsding umgehen kann und wie unterschiedlich er geschmacklich wirken kann.
Einige Rezepte sind einfach und schnell in der Zubereitung, während andere etwas aufwendiger sind. Je nach Anlass und Zeit kann man das passende Rezept auswählen. Wichtig ist, dass Wirsding vor dem Grillen gut vorbereitet wird, um ihm die nötige Weichheit und Geschmackskomplexität zu verleihen. Mit der richtigen Marinade, einem Fettbelag und der passenden Temperatur wird aus dem Wirsding ein Highlight auf dem Grill.
Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass Wirsding nicht nur herzhaft, sondern auch modern und innovativ zubereitet werden kann. Ob mit Miso-Butter, Graupenfüllung oder einfach mit Salz und Pfeffer – Wirsding hat viel zu bieten. Mit etwas Kreativität und Geschmackssinn kann man ihn zu einer echten Köstlichkeit auf dem Grill machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Aktuelle Grilltrends 2023 – Rezepte, Techniken und Tipps für die Grillsaison
-
Leckere Grilltipps und Rezepte für den perfekten Sommerabend
-
Leckere Grillsaucen Rezepte: Von Klassikern bis zu internationalen Spezialitäten
-
Gesunde Grillrezepte für eine kalorienarme Ernährung – Tipps und Ideen für den Sommer
-
Wintergrillen: Rezepte, Tipps und Techniken fürs Grillen in der kalten Jahreszeit
-
Gekonnt gegrillt: Rezepte und Tipps von Björn Freitag
-
Gegrillte Süßkartoffeln: Rezepte, Zubereitungstipps und kreative Kombinationen
-
Süße Leckereien vom Grill: Rezepte und Tipps für Desserts im Freien