Weber-Grill-Rezept für Riesengarnelen in Tomatensauce mit Fetakäse – Ein köstliches Sommergericht

Das Grillen von Meeresfrüchten ist eine beliebte Methode, um frische Zutaten auf besondere Weise zu genießen. Garnelen, insbesondere, eignen sich hervorragend für das Grillen, da sie sich rasch garen und ihre natürliche Süße sowie Zartheit bewahren. In Kombination mit Aromen wie Tomaten, Kräutern, Käse und Alkohol entstehen so Gerichte, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch in Geschmack und Optik beeindrucken. Ein klassisches Rezept, das diese Kombination in der Praxis umsetzt, ist das „Weber-Grill-Rezept für Riesengarnelen in Tomatensauce mit Fetakäse“.

Dieses Rezept, das aus dem Sortiment der Weber-Grill-Rezepte stammt, vereint die Vorteile des direkten Grillens mit der sanften Konsistenz einer gedünsteten Tomatensauce. Der Weber-Grill ermöglicht durch seine spezielle Bauweise und das GBS-System (Gusseiserne Pfanne) eine exakte Temperaturregulierung, was besonders bei empfindlichen Zutaten wie Garnelen von Vorteil ist.

Im Folgenden wird das Rezept in seiner Detailgenauigkeit beschrieben, ergänzt durch Hintergrundinformationen zu den verwendeten Zutaten, der Grilltechnik sowie weiteren Rezeptoptionen aus dem Weber-Rezeptkatalog, die sich für das Grillen von Meeresfrüchten eignen.

Zutaten und Zubereitung

Rezeptzutaten

Für vier Personen sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 700 g Strauchtomaten, gehäutet und gehackt
  • ½ China Knoblauch, fein gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zimtstange
  • 1 kg Riesengarnelen, mit Schale
  • 200 g Fetakäse
  • Salz und Pfeffer
  • Rapsöl
  • 1 EL Ouzo

Zubereitungsschritte

  1. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird vorheizt auf eine Temperatur von 200 °C, wobei die GBS-Gusseisenpfanne verwendet wird. Diese Pfanne ist ideal, um die Sauce herzustellen, da sie eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine schnelle Wärmespeicherung ermöglicht.

  2. Sauce zubereiten:
    In die vorgewärmte Pfanne wird etwas Rapsöl gegeben, in dem die gehackte Zwiebel angeschwitzt, bis sie weich wird. Danach werden die gehackten Tomaten, Knoblauch, Lorbeerblatt und Zimtstange zugegeben. Das Gemisch wird zum Kochen gebracht, wobei der Grill anschließend auf indirekte Hitze geschaltet wird. Die Sauce wird etwa 25 bis 30 Minuten langsam dünsten gelassen.

  3. Garnelen grillen:
    In der Zwischenzeit werden die Riesengarnelen mit etwas Rapsöl eingepinselt. Anschließend werden sie auf dem Grillrost bei direkter Hitze von beiden Seiten etwa 3 Minuten gegart.

  4. Sauce abschmecken und Garnelen einrühren:
    Nachdem die Sauce gedünstet ist, wird sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Hälfte des Fetakäses wird in die Sauce gerührt, wobei Lorbeerblätter und Zimtstange vorher entfernt werden. Die bereits gegarten Garnelen werden in die Sauce gegeben.

  5. Fertigstellen und servieren:
    Der restliche Fetakäse wird über die Garnelen gestreut. Anschließend wird die Sauce mit Ouzo beträufelt, was den Geschmack noch intensiver und aromatisch macht. Das Gericht wird warm serviert.

Hintergrundinformationen

Die Zutaten im Detail

Riesengarnelen:
Diese Garnelen sind aufgrund ihrer Größe und ihrer feinen Konsistenz besonders geeignet für das Grillen. Sie sollten frisch sein und idealerweise mit Schale gegart werden, da diese die Feuchtigkeit während des Grillvorgangs hält. Vor dem Grillen werden sie kurz mit Öl eingepinselt, um ein Austrocknen zu verhindern.

Strauchtomaten:
Diese Tomaten haben eine hohe Saftigkeit und ein intensives Aroma. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Saucen. Das Schälen vor der Verwendung ermöglicht ein glatteres Finish und vermeidet unerwünschte Texturen.

Fetakäse:
Ein griechischer, festgepresster Käse, der ein leicht salziges Aroma hat. Er verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz und verbindet sich durch die Hitze mit den Aromen der Sauce. Der Käse wird in zwei Schritten zugegeben, um die Aromen optimal zu integrieren.

Lorbeerblatt und Zimtstange:
Diese Gewürze verleihen der Sauce eine warme Note. Lorbeerblatt ist ein klassisches Aromatikmittel in der Mittelmeer- und mediterranen Küche, während Zimt eine leichte Süße und Wärme hinzufügt.

Ouzo:
Ein griechisches Anislikör, der in der griechischen Küche oft in Salaten oder als Aromaverstärker in Saucen verwendet wird. In diesem Rezept verleiht er der Sauce eine leichte Bitternote und einen finalen Geschmacksschub.

Weber-Grill-Technik

Direktes Grillen:
Bei dieser Methode wird das Grillgut direkt über der Hitzequelle gebraten. Sie ist besonders geeignet für empfindliche Zutaten wie Garnelen, die sich rasch garen lassen. Der Weber-Grill ist hier besonders vorteilhaft, da er eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht, was das Austrocknen verhindert.

Indirektes Grillen:
Für die Sauce wird die indirekte Grillmethode angewandt, bei der die Hitze von der Seite kommt. Dies ermöglicht ein langsames und gleichmäßiges Dünsten der Sauce, ohne dass sie anbrennt. Der GBS-System der Weber-Gusseisenpfanne spielt hier eine zentrale Rolle, da es die Hitze optimal speichert und weitergibt.

GBS-System (Gusseiserne Pfanne):
Das GBS-System ist ein zentrales Element des Weber-Grill-Systems. Es besteht aus einer Gusseisenpfanne, die Wärme besonders gut speichern und gleichmäßig verteilen kann. Dies ist besonders bei der Herstellung von Saucen oder der Zubereitung von Gemüse von Vorteil. Es ermöglicht ein präzises Temperaturregime und schützt so empfindliche Zutaten vor Überhitzung.

Weber-Grill-Rezepte im Überblick

Neben dem Garnelenrezept bietet Weber ein breites Spektrum an Rezepten, die sich für das Grillen von Meeresfrüchten eignen. Einige Beispiele sind:

  • Lachs vom Zedernholzbrett
  • Seeteufel
  • Heilbuttfilet
  • Gefüllte Garnelen

Diese Rezepte teilen oft ähnliche Grundprinzipien, wie das direkte Grillen, das Vorbereiten von Marinaden und das Einsetzen von aromatischen Aromen. In manchen Fällen werden auch Räucherchips oder Holzkohle eingesetzt, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.

Ein weiteres Highlight ist das Weber-Grillbuch „Weber’s Mediterranes Grillen“, das 80 Rezepte für Salate, Vorspeisen, Fisch- und Meeresfrüchtegerichte beinhaltet. Es ist besonders für Sommergrillen geeignet und enthält auch Informationen zu Pizzasteinen, Woks und Drehspießen.

Tipps zur Vorbereitung

  • Vorgrillen: Garnelen können vor dem endgültigen Grillen auch kurz in Salzwasser gebrüht werden, um sicherzustellen, dass sie bereits etwas gar sind. Dies verkürzt die Grillzeit und verhindert das Austrocknen.
  • Temperaturkontrolle: Ein Thermometer ist hilfreich, um die Garzeit zu prüfen. Garnelen sind bei einer Kerntemperatur von 55 °C als gar betrachtet.
  • Aromen kombinieren: Neben Ouzo können auch andere Aromen wie Olivenöl, Zitrone oder Petersilie hinzugefügt werden, um die Sauce zu verfeinern.

Weber-Grill-Bücher

Weber bietet eine Vielzahl von Grillbüchern an, die sich als wertvolle Ressourcen für Hobby- und Profiköche eignen. Einige Titel, die sich besonders für das Grillen von Meeresfrüchten eignen, sind:

  • Weber’s Mediterranes Grillen: Ein Sommergrillkochbuch mit 80 Rezepten, darunter Fisch- und Meeresfrüchtespeisen.
  • Weber’s Grillbibel: Ein umfassendes Kompendium mit über 1.000 Schritt-für-Schritt-Fotos und 160 Rezepten.
  • Weber’s Chicken: Ein Buch mit über 60 Hähnchenrezepten, aber auch Marinaden und Beilagen, die sich für Meeresfrüchte anpassen lassen.
  • Weber’s Veggie: Ideal für vegetarische oder vegane Grillfans, aber auch für Käse- oder Gemüsebasierte Garnelenrezepte.

Diese Bücher enthalten oft auch Tipps zur richtigen Grilltechnik, zur Verwendung von Zubehör wie Dutch Oven oder Räucherchips und zu den richtigen Temperaturbereichen.

Schlussfolgerung

Das Weber-Grill-Rezept für Riesengarnelen in Tomatensauce mit Fetakäse ist ein hervorragendes Beispiel für die Kombination von einfachen Zutaten und präziser Grilltechnik. Es nutzt die Vorteile des Weber-Grills optimal aus, insbesondere durch die Verwendung der GBS-Gusseisenpfanne und der Temperaturregulierung. Die Zutaten sind einfach, aber durch die Kombination von Aromen und Techniken entsteht ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Weitere Rezepte aus dem Weber-Rezeptkatalog erweitern das Angebot an Meeresfrüchtespeisen und bieten Raum für Kreativität und Abwechslung. Mit dem richtigen Zubehör und der richtigen Technik ist das Grillen von Garnelen und anderen Meeresfrüchten ein Genuss, der sich auch bei Gästeessen oder Familienveranstaltungen hervorragend eignet.

Durch die Bereitstellung von detaillierten Rezepten und professionellen Tipps fördert Weber nicht nur das Hobbygrillen, sondern auch das Verständnis für kulinarische Techniken, Aromen und Zubereitungsweisen. Mit dem Weber-Grill-System und seinen Rezepten steht einem köstlichen Grillabend nichts im Weg.

Quellen

  1. Weber-Rezept: Garnelen in Tomatensauce mit Fetakäse
  2. Weber-Grill-Rezepte

Ähnliche Beiträge