Kreative Rezeptideen für den Tupper-Grill: Leckere Gerichte für Zuhause
Der Tupper-Grill hat sich in den letzten Jahren als praktisches Gastro-Tool etabliert, das sowohl im privaten Haushalt als auch in der Gastronomie für leckere und abwechslungsreiche Gerichte sorgt. Die Kombination aus Tupper-Koch- und Grill-Komponenten erlaubt es, Speisen direkt im Schüssel- oder Einmachglas-Format zuzubereiten und anschließend auf dem Grill fertigzukochen. Das Praktische daran: Die Gerichte bleiben geschlossen, sodass das Auffassen leichter und hygienischer ist. In diesem Artikel werden konkrete Rezeptvorschläge und Tipps vorgestellt, die sich hervorragend für den Tupper-Grill eignen und die kulinarische Vielfalt zu Hause erweitern.
Rezeptvorschläge für den Tupper-Grill
Geräuchertes Entrecôte mit Rotweinsauce, Fenchel und Schwenkkartoffeln
Ein besonders reichhaltiges Rezept, das sich ideal für den Tupper-Grill eignet, ist das Geräucherte Entrecôte mit Rotweinsauce, Fenchel und Schwenkkartoffeln. Dieses Gericht vereint Aromen von Fenchel, Schwenkkartoffeln und einer scharfen Rotweinsauce, die den Geschmack des Entrecötes abrundet.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Entrecôte (ca. 200 g je Stück)
- 2 Fenchelknollen
- 400 g Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Sahne
- Knoblauch
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in Würfel schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Fenchelknollen putzen, in Streifen schneiden und ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreuen.
- Die Entrecôte mit Salz, Pfeffer und Muskat nuss abschmecken.
- Alles in einen Tupper-Grill-Becher füllen.
- Die Entrecôte auf den Grill legen und die Fenchel- und Kartoffel-Mischung darunter platzieren.
- Nach 10–15 Minuten die Entrecôte wenden und weiter grillen, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht.
- Die Rotweinsauce aus Rotwein, Sahne und fein gehacktem Knoblauch herstellen und über das Fleisch gießen.
Das Gericht kann nach der Zubereitung direkt aus dem Tupper-Becher serviert werden, wodurch es sich hygienisch und praktisch anbietet.
Schüttelgurken – ein schnelles und aromatisches Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich gut im Zusammenhang mit dem Tupper-Konzept nutzen lässt, sind die Schüttelgurken, auch bekannt als Schnellgurken. Obwohl dieses Rezept nicht direkt auf dem Grill zubereitet wird, eignet sich die Tupper-Technik hervorragend, um die Gurken in einer Schüssel mit dichtem Deckel marinieren zu lassen.
Zutaten (für 6 Portionen):
- 1 kg Gurken
- 3 EL Zucker
- 6 EL Essig (5 % Säure)
- 1 TL Salz
- 2 EL Dill
- 2 Zwiebeln
- Pfeffer
- Senfkörner
Zubereitung:
- Die Gurken waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Alle Zutaten in einen Tupper-Becher mit Schraubverschluss geben.
- Alles kräftig schütteln, damit sich die Marinade gut verteilt.
- Den Becher mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren nochmals schütteln.
Die Schüttelgurken eignen sich als Beilage zu Grillgerichten und sind aufgrund ihrer einfachen Zubereitung ein beliebter Klassiker in der deutschen Küche.
Schichtsalat mit Lauch, Gouda und Ananas
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit dem Tupper-Grill-Becher kombinieren lässt, ist der Schichtsalat. Obwohl dieser Salat nicht auf dem Grill zubereitet wird, kann er in einem Tupper-Becher serviert werden, was die Praktikabilität des Sets unterstreicht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Lauch
- 1 Glas Selleriesalat
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Ananas
- 250 g Cherrytomaten
- 200 g Möhren
- 200 g Kochschinken
- 150 g Gouda
- 250 ml Miracel Whip
- Paprikapulver, edelsüß
Zubereitung:
- Den Lauch fein schneiden, mit kochendem Wasser übergießen und abtropfen lassen.
- Alle Zutaten separat abgießen, zerkleinern und in Schichten in eine Tupper-Schüssel füllen.
- Den Miracel Whip über die Schichten gießen und mit Gouda abschließen.
- Paprikapulver darüber streuen und mit Lauchringen garnieren.
- Vor dem Servieren im Kühlschrank lagern.
Dieser Schichtsalat passt hervorragend zu einem Grillabend und kann direkt aus der Tupper-Schüssel serviert werden, was die Aufbewahrung und Präsentation vereinfacht.
Tipps und Empfehlungen für den Tupper-Grill
Der Tupper-Grill ist nicht nur praktisch, sondern auch kreativ. Durch die Kombination aus Schüsseln mit Schraubverschluss und Grillfunktion kann man verschiedene Gerichte auf unkonventionelle Weise zubereiten. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen, das Maximum aus dem Tupper-Grill herauszuholen:
1. Achten Sie auf die richtige Aufteilung
Um das Grillen effektiv zu gestalten, empfiehlt es sich, die Schüssel nicht zu vollzustellen. Ein zu voller Becher kann das Ablaufverhalten beeinflussen und die Garzeit verlängern. Idealerweise sollte das Volumen so gewählt werden, dass die Zutaten sich frei bewegen können.
2. Schraubverschluss gut festdrehen
Ein dichter Schraubverschluss ist besonders wichtig, um das Auffassen von Speisen zu erleichtern. Ein offener Deckel kann nicht nur unhygienisch sein, sondern auch das Aroma des Gerichts beeinträchtigen. Zudem verhindert ein dichter Deckel, dass die Zutaten während des Grillvorgangs verloren gehen.
3. Experimentieren Sie mit Aromen
Der Tupper-Grill eignet sich hervorragend, um mit verschiedenen Aromen zu experimentieren. Ob es sich um eine Marinade für das Fleisch handelt oder um zusätzliche Gewürze wie Senfkörner, Dill oder Vanille – alle Aromen können in die Schüssel gegeben werden und sich während des Grillvorgangs entfalten.
4. Kombinieren Sie Gerichte
Neben dem klassischen Grillen kann man auch mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten. Zum Beispiel kann man ein Entrecôte in einem Tupper-Becher grillen, während die Schüttelgurken in einem anderen Becher marinieren. So entsteht eine abgerundete Mahlzeit, die ohne viel Aufwand zubereitet wird.
5. Verwenden Sie die Tupper-Schüsseln zur Aufbewahrung
Neben dem Grillen können die Tupper-Schüsseln auch für die Aufbewahrung genutzt werden. So können Gerichte nach der Zubereitung direkt in die Schüsseln gefüllt und später im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies ist besonders praktisch für die Planung von Mahlzeiten oder für Picknicks.
Schlussfolgerung
Der Tupper-Grill bietet eine einzigartige Kombination aus Praktikabilität und Kreativität. Mit einfachen Rezepten wie dem Geräucherten Entrecôte mit Rotweinsauce, Schüttelgurken oder Schichtsalat kann man leckere Gerichte zubereiten, die sich hygienisch und praktisch servieren lassen. Durch die Kombination aus Schraubverschluss und Grillfunktion ist der Tupper-Grill ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob für den Alltag, für Gäste oder für Outdoor-Events – mit dem Tupper-Grill gelingen leckere Gerichte mit minimalem Aufwand.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Fisch grillen mit Marinade – Tipps, Rezepte und Techniken für den perfekten Geschmack
-
Gegrillte Dorade: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Fisch vom Grill
-
Lachs auf Zedernholz grillen: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Fischgarnieren
-
Leckere Fingerfood-Rezepte zum Grillen – Ideen für jeden Geschmack
-
Fettfreies Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für ein gesundes Grillvergnügen
-
Feta-Päckchen vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grill-Erlebnis
-
Gegrillte Feigen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Dessert
-
Faschiertes vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Hackfleischgerichte