Gegrillter Thunfisch: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Fischgericht

Thunfisch ist ein Speisefisch, der sich hervorragend für den Grill eignet. Seine feste Konsistenz, der leichte Fettgehalt und die kurze Garzeit machen ihn zu einer idealen Alternative zu Fleischsteaks. Mit dem richtigen Rezept und einigen professionellen Tipps gelingt der gegrillte Thunfisch immer. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Wichtige Techniken sowie Tipps zur Auswahl und zum Garen vorgestellt. Alle Informationen basieren auf Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen, die im Folgenden genannt sind.

Einführung

Thunfisch ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubereitung. Insbesondere auf dem Grill wird er immer beliebter, da er durch die kurze Garzeit und das charakteristische Grillaroma eine besondere Note erhält. In den bereitgestellten Rezepten werden Thunfischsteaks in verschiedenen Variationen vorgestellt, darunter mit Japan-Lack, Sesam, Zitronenmarinade oder als Teil eines Salats. Jedes Rezept betont die Wichtigkeit einer gleichmäßigen Hitze, einer sorgfältigen Vorbereitung des Grillrostes und einer präzisen Garzeit.

Die Rezepte stammen aus renommierten Rezeptportalen und Blogs, die sich auf BBQ und Grillen spezialisiert haben. Sie enthalten nicht nur die genaue Dosierung der Zutaten, sondern auch detaillierte Anweisungen zur Zubereitung. In einigen Fällen werden zusätzliche Salate oder Dressings mitgeliefert, die das Gericht abrunden. Es ist wichtig, dass der Thunfisch nicht übermäßig gegart wird, da er sonst trocken und unappetitlich wird. Stattdessen sollte er meistens nur kurz angegrillt werden, um den optimalen Gargrad zu erreichen.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Techniken im Detail vorgestellt, zusammen mit Tipps zur Vorbereitung und zum Garen.

Gegrillter Thunfisch mit Japan-Lack

Ein beliebtes Rezept für gegrillten Thunfisch ist das Gericht mit Japan-Lack, das eine Kombination aus Sojasauce, Honig, Sesam und Chilisauce bietet. Dieses Rezept ist einfach zu zubereiten und eignet sich ideal für Grillabende, bei denen ein asiatisch inspiriertes Gericht serviert werden soll.

Zutaten

Für das Japan-Lack-Rezept sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 4 Thunfischsteaks
  • 250 ml Sojasauce
  • 1 Teelöffel Essig
  • 30 g frischer Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml flüssiger Honig
  • 100 ml süß-scharfe Chilisauce
  • 3-4 Esslöffel Sesamsaat

Für den Bete-Salat:

  • 175 ml Essig
  • 150 g Zucker
  • 20 g Salz
  • 1 Sternanis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 mittelgroße Rote Bete
  • 150 g weißer Rettich
  • 40 g eingelegter Ingwer

Zubereitung

Die Zubereitung des Gerichts erfolgt in mehreren Schritten, wobei sowohl der Bete-Salat als auch der Japan-Lack vorab zubereitet werden müssen.

  1. Für den Bete-Salat: Zucker mit Salz, Essig, 350 ml Wasser, Sternanis und zerdrückter Knoblauchzehe aufkochen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Sud durch ein Sieb passieren und nochmals aufkochen. Rote Bete schälen und fein hobeln, mit dem Sud begießen und auskühlen lassen. Rettich schälen und in feine Scheiben schneiden, salzen und abtropfen lassen. Bete, Rettich und eingelegten Ingwer abtropfen lassen und als Salat anrichten.

  2. Für den Japan-Lack: Frischen Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch pellen und fein reiben. Beides mit Sojasauce, Honig, Chilisauce und Essig ohne Deckel für 2-3 Minuten sirupartig einkochen. Anschließend durch ein Sieb passieren und beiseitestellen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Hälfte des Sesams unter den Lack rühren.

  3. Für den Thunfisch: Thunfischsteaks dünn mit Olivenöl bestreichen. Die Glut im Grill mit Deckel sollte gleichmäßig durchgeglüht sein und von mittlerer Hitze. Grillrost mit einem ölgetränkten Tuch dünn einreiben und unmittelbar danach die Thunfischsteaks auflegen. Den Deckel schließen und den Thunfisch individuell nach Gargrad grillen. Thunfisch dabei nicht wenden. Am besten den Fortschritt der Steaks alle 2 Minuten bis zum gewünschten Ergebnis prüfen. Anschließend die Oberseiten der Thunfischsteaks mit dem Lack bestreichen und mit übriger Sesamsaat bestreuen. Übrigen Lack und den Bete-Salat dazu servieren.

Tipps zum Garen

  • Der Thunfisch sollte nicht gewendet werden, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.
  • Die Garzeit variiert je nach gewünschtem Gargrad. Generell reicht eine kurze Garzeit von 2-3 Minuten auf jeder Seite aus, um den Fisch zart zu halten.
  • Der Japan-Lack sollte erst nach dem Grillen auf die Oberseite des Thunfischs gegeben werden, um die Marinade nicht vor dem Garen zu verderben.
  • Der Salat kann vor dem Servieren vorbereitet werden und benötigt ausreichend Zeit, um durchzuziehen.

Thunfischsteak grillen – Technik und Temperaturkontrolle

Ein weiteres Rezept für gegrillten Thunfisch beschreibt eine Methode, bei der der Fisch nicht mariniert, sondern pur auf den Grill gelegt wird. Dies ist besonders vorteilhaft, da der Fisch seine natürliche Geschmackssubstanz beibehält und durch das Grillen ein intensives Aroma erhält.

Zutaten

  • 4 Thunfischsteaks (küchenfertig, ohne Haut, á 160 g)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Limettensaft
  • Salz und frischer Pfeffer
  • (optional) Limettenecken und Basilikumblätter

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Thunfischs: Den Thunfisch in Steaks schneiden, die mindestens zwei Finger dick sind, um ein Übergrillen zu vermeiden.

  2. Grillvorbereitung: Den Grill auf direkte Hitze von etwa 300 Grad vorheizen. Den Thunfisch auf den Rost legen und den Deckel schließen. Nach einer Minute den Deckel öffnen, den Fisch wenden und erneut schließen. Nach weiteren 30 Sekunden den Fisch von der Hitze nehmen und bei 120 °C für weitere vier Minuten bei indirekter Wärme durchziehen lassen.

  3. Würzen und Servieren: Der gegrillte Thunfisch wird warm serviert, unmittelbar vor dem Servieren dünn mit Olivenöl bestreichen und mit grobem Meersalz und grobem Pfeffer bestreuen.

Tipps zum Garen

  • Der Thunfisch sollte bei einer Kerntemperatur von 48 bis 54 °C serviert werden, um einen medium Gargrad zu erreichen.
  • Um ein rautenförmiges Grillmuster zu erzielen, den Thunfisch nach 30 Sekunden direktem Grillen um 90 Grad drehen.
  • Der Fisch sollte nicht übermäßig gewendet werden, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.

Gegrillter Sesam-Thunfisch mit Wassermelonensalat

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für sommerliche Grillabende eignet, ist der gegrillte Sesam-Thunfisch mit Wassermelonensalat. Dieses Gericht ist in nur 30 Minuten zubereitet und eignet sich ideal für Gartenfeste oder entspannte Abende mit Freunden.

Zutaten

  • 4 Thunfischsteaks
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Sesamsaat
  • 1 Wassermelone
  • Salatblätter
  • Fruchtfleisch der Melone
  • Joghurt
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikumblätter
  • Himbeeren (optional)
  • Fladenbrot (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Thunfischs: Die Thunfischsteaks aus der Verpackung nehmen und zugedeckt im Kühlschrank auftauen lassen. Die Himbeeren antauen lassen, falls erforderlich.

  2. Zubereitung des Salats: Den Salat waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke zupfen. Das Fruchtfleisch der Melone in mundgerechte Stücke schneiden und zu dem Salat geben. Kurz vermengen und kalt stellen.

  3. Zubereitung des Dressings: Joghurt und Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Blätter des gewaschenen und trocken getupften Basilikums in feine Streifen schneiden.

  4. Grillen des Thunfischs: Die Thunfischsteaks trocken tupfen, leicht pfeffern und in Sesam wenden. Auf den heißen Grill legen und durchgrillen. Dabei mehrmals wenden.

  5. Servieren: Das Dressing und die Himbeeren über den Salat geben und mit den Thunfischsteaks anrichten.

Tipps zum Garen

  • Der Thunfisch sollte dünn gewendet werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Der Salat kann vor dem Servieren vorbereitet werden und benötigt ausreichend Zeit, um durchzuziehen.
  • Das Dressing sollte frisch zubereitet werden, um die Aromen nicht zu verlieren.

Thunfisch mit Zitronenmarinade

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und lecker ist, ist der Thunfisch mit Zitronenmarinade. Dieses Gericht ist ideal für Grillabende, bei denen ein fruchtiges Aroma gewünscht wird.

Zutaten

  • 4 Thunfischsteaks
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 unbehandelte Orange
  • 1/2 Salatgurke
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Limettensaft
  • Salz und frischer Pfeffer
  • (optional) Limettenecken und Basilikumblätter

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Vinaigrette mit Limette: Die Gurke waschen und in dünne Scheiben hobeln. Falls kein Hobel zur Hand ist, können auch dünne Streifen mit einem Messer geschnitten werden. Die Orange gründlich schälen und die weiße Haut lösen. Anschließend das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.

  2. Grillen des Thunfischs: Thunfischsteaks dünn mit Olivenöl bestreichen. Die Glut im Grill mit Deckel sollte gleichmäßig durchgeglüht sein und von mittlerer Hitze. Grillrost mit einem ölgetränkten Tuch dünn einreiben und unmittelbar danach die Thunfischsteaks auflegen. Den Deckel schließen und den Thunfisch individuell nach Gargrad grillen. Thunfisch dabei nicht wenden. Am besten den Fortschritt der Steaks alle 2 Minuten bis zum gewünschten Ergebnis prüfen.

  3. Servieren: Die Vinaigrette mit Limette über den Thunfisch geben und mit übrigen Zutaten anrichten.

Tipps zum Garen

  • Die Marinade sollte nicht zu früh auf den Thunfisch gegeben werden, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.
  • Der Thunfisch sollte nicht übermäßig gewendet werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Die Garzeit variiert je nach gewünschtem Gargrad. Generell reicht eine kurze Garzeit von 2-3 Minuten auf jeder Seite aus.

Thunfisch vom Rost – Rezept mit Zitronenmarinade

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Grill eignet, ist der Thunfisch vom Rost mit einer Zitronenmarinade. Dieses Gericht ist einfach zu zubereiten und eignet sich ideal für Grillabende, bei denen ein fruchtiges Aroma gewünscht wird.

Zutaten

  • 4 Schüsseln Thunfisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • 8 EL Öl
  • 1 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuterbutter
  • Zitronenscheiben

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Thunfischs: Den Thunfisch kurz abspülen, trockentupfen und auf eine große Platte legen. Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden, 1/8 der Petersilie hacken. Zwiebel und Petersilie auf den Thunfischscheiben verteilen.

  2. Zubereitung der Marinade: Die Marinadezutaten vermengen und über den Fisch gießen. 2 Stunden unter gelegentlichem Wenden marinieren.

  3. Grillen des Thunfischs: Die Fischscheiben auf den geölten Grillrost legen. Den Rost unter den vorgeheizten Elektrogrill schieben und den Fisch von jeder Seite 10-12 Minuten grillen. Nach der halben Zeit wenden und zwischendurch mehrmals mit Marinade bestreichen.

  4. Servieren: Thunfisch auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Zitronenscheiben belegen und darauf je eine Scheibe Kräuterbutter geben. Mit Petersiliensträußchen garnieren. Dazu passen Tomatensalat und Petersilienkartoffeln.

Tipps zum Garen

  • Die Marinade sollte nicht zu früh auf den Thunfisch gegeben werden, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.
  • Der Thunfisch sollte nicht übermäßig gewendet werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Die Garzeit variiert je nach gewünschtem Gargrad. Generell reicht eine kurze Garzeit von 2-3 Minuten auf jeder Seite aus.

Allgemeine Tipps zum Grillen von Thunfisch

Neben den konkreten Rezepten gibt es einige allgemeine Tipps, die beim Grillen von Thunfisch besonders wichtig sind:

  • Vorbereitung des Grillrostes: Der Grillrost sollte vor dem Grillen dünn mit Öl eingerieben werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Ein Ölgetränktes Tuch kann hierbei helfen.
  • Temperaturkontrolle: Der Thunfisch sollte bei mittlerer bis leicht warmer Hitze gegart werden, um die Konsistenz zu erhalten. Eine Kerntemperatur von 48 bis 54 °C ist ideal.
  • Garzeit: Die Garzeit variiert je nach gewünschtem Gargrad. Generell reicht eine kurze Garzeit von 2-3 Minuten auf jeder Seite aus, um den Fisch zart zu halten.
  • Würzen: Der Thunfisch kann vor dem Grillen mit Olivenöl, Meersalz und Pfeffer gewürzt werden. Alternativ kann er auch mit einer Marinade oder einem Dressing versehen werden.
  • Servieren: Der gegrillte Thunfisch schmeckt am besten warm. Er kann mit verschiedenen Salaten, Dressings oder Beilagen serviert werden, um das Gericht abzurunden.

Schlussfolgerung

Thunfisch ist ein vielseitiger Speisefisch, der sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Ob mit Japan-Lack, Sesam, Zitronenmarinade oder als Teil eines Salats – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den gegrillten Thunfisch optimal zu genießen. Wichtige Techniken wie die Temperaturkontrolle, die Vorbereitung des Grillrostes und die richtige Garzeit sorgen für ein gelungenes Ergebnis. Mit diesen Tipps und Rezepten ist es möglich, den gegrillten Thunfisch immer perfekt zuzubereiten.

Quellen

  1. Gegrillter Thunfisch mit Japan-Lack
  2. Thunfisch grillen: So geht’s
  3. Thunfischsteak grillen
  4. Gegrillter Sesam-Thunfisch mit Wassermelonensalat
  5. Thunfisch vom Rost

Ähnliche Beiträge