Das SWR3 Grillen 2021: Ein Vier-Gängemenü für die ganze Familie

Das SWR3 Grillen 2021 bot Hobbyköchen und Hobbygrillern über das Radio hinweg ein kulinarisches Event, das es in sich hatte. Promikoch Johann Lafer, unterstützt von Johannes Strate, führte Schritt für Schritt durch ein vielseitiges Vier-Gängemenü, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier ansprach. Die Rezepte und Gerichte, die im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt wurden, zeigten, wie kreativ und vielfältig das Grillen sein kann, wenn die richtigen Zutaten und Techniken verwendet werden.

In diesem Artikel wird das Menü des SWR3 Grillens 2021 detailliert vorgestellt. Neben den Rezepten für die einzelnen Gänge werden auch Hintergrundinformationen zum Event, Tipps zur Vorbereitung und Zusammenfassungen der Reaktionen der Teilnehmer berücksichtigt. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Grillenthusiasten hilft, das Menü nachzukochen.

Vorspeise: Gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme

Die Vorspeise des SWR3 Grillen 2021 bestand aus gefüllten Tortillas, serviert mit einer cremigen Limetten-Chili-Creme. Dieses Gericht vereinigte mexikanische Einflüsse mit den typischen Aromen, die Johann Lafer in seinen Rezepten oft verwendet. Die Tortillas wurden mit einer Fülle aus Gemüse und/oder Fleisch belegt, je nach individuellen Vorlieben. Die Limetten-Chili-Creme sorgte für ein lebhaftes Aroma und eine leichte Schärfe, die den Geschmack der Tortillas abrundeten.

Zutaten

  • Tortillas (Mais- oder Weizenart, nach Wunsch)
  • Gemüse (z. B. Paprika, Zucchini, Mais)
  • Fleisch (optional: Hähnchen, Rindfleisch)
  • 1 Limette, gewürfelt
  • 2 EL Chiliflocken
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 EL Joghurt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Tortillas grillen: Die Tortillas werden auf dem Grillrost kurz angebraten, bis sie knusprig werden.
  2. Füllung zubereiten: Gemüse und Fleisch werden in Streifen geschnitten und ebenfalls kurz auf dem Grill gebraten.
  3. Limetten-Chili-Creme herstellen: Limette, Chiliflocken, Mayonnaise und Joghurt in eine Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Die gefüllten Tortillas mit der Creme servieren und genießen.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend als Einstieg in ein größeres Grillmenü und kann individuell nach Wunsch mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.

Zwischengang: Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei

Der Zwischengang des Menüs bestand aus Champignons, Kartoffeln und Garnelen, die auf Spieße gesteckt und auf dem Grill zubereitet wurden. Ein besonderes Highlight war die Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei, die als Dip serviert wurde. Diese Kombination bot einen wunderbaren Kontrast aus knusprigem Grillgeschmack und cremiger Aromatik.

Zutaten

  • 4 Champignons
  • 2 Kartoffeln, in Würfel geschnitten
  • 12 Garnelen, geschält
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Mayonnaise (ohne Ei)
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Spieße vorbereiten: Die Champignons, Kartoffeln und Garnelen abwechselnd auf Spieße stecken.
  2. Grillen: Die Spieße auf dem Grillrost platzieren und bei mittlerer Hitze grillen, bis das Gemüse weich und die Garnelen gar sind.
  3. Knoblauch-Mayonnaise herstellen: Mayonnaise mit fein gehacktem Knoblauch vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
  4. Servieren: Die Spieße mit der Mayonnaise servieren und genießen.

Diese Kombination aus Gemüse, Meeresfrüchten und einer leichten Soße ist sowohl nahrhaft als auch lecker. Sie eignet sich hervorragend, um den Hunger zwischen Hauptgang und Dessert zu stillen.

Hauptgang: Gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat

Der Hauptgang des SWR3 Grillen 2021 bestand aus einem gefüllten Schweinefilet, das im Heu gegrillt wurde, ergänzt durch Zucchinispieße und einen gegrillten Krautsalat. Johann Lafer verwendete hierbei eine traditionelle Technik, bei der das Fleisch im Heu gegrillt wird, um ihm ein rauchiges Aroma zu verleihen. Die Zucchinispieße sorgten für eine leichte, vegetarische Ergänzung, während der Krautsalat eine herbe Note beisteuerte.

Zutaten

Schweinefilet:

  • 1 Schweinefilet
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zucchinispieße:

  • 4 Zucchini, in Streifen geschnitten
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Gegrillter Krautsalat:

  • 1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Füllung herstellen: Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie mit Olivenöl vermengen und salzen und pfeffern.
  2. Schweinefilet füllen: Das Schweinefilet mit der Füllung füllen und die Enden zusammendrehen.
  3. Im Heu grillen: Das gefüllte Schweinefilet in Heu legen und auf dem Grillrost platzieren. Bei niedriger Hitze grillen, bis das Fleisch durchgegart ist.
  4. Zucchinispieße grillen: Die Zucchinien mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grillrost anbraten.
  5. Krautsalat zubereiten: Rote Zwiebeln mit Apfelessig, Zucker, Olivenöl und Salz vermengen. Kurz marinieren lassen.
  6. Servieren: Das Schweinefilet mit Zucchinispießen und gegrilltem Krautsalat servieren.

Dieses Hauptgericht ist ein wahrer kulinarischer Genuss. Es vereint die Aromen von Grill, Fleisch und Gemüse in einer harmonischen Kombination, die zudem optisch ansprechend auf dem Teller präsentiert wird.

Dessert: Banane vom Dach

Das Dessert des Menüs war eine Banane vom Dach, eine einfache, aber durchaus leckere Idee. Johann Lafer zubereitete die Banane mit einer Schokoladensoße und servierte sie heiß. Der Name stammt von der Technik, bei der die Banane auf einem Dachbalken hängt, um sie gleichmäßig zu erwärmen.

Zutaten

  • 1 Banane
  • 2 EL Schokoladensoße
  • 1 EL Zucker (optional)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Banane vorbereiten: Die Banane in der Mitte auseinanderbrechen und auf ein Teller legen.
  2. Soße herstellen: Schokoladensoße mit Zucker und Salz vermengen.
  3. Banane servieren: Die Banane mit der Soße beträufeln und servieren.

Dieses Dessert ist nicht nur lecker, sondern auch sehr einfach in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend, um den Abend mit einem süßen Abschluss zu bereichern.

Vegetarische Variante

Für Vegetarier stand ebenfalls ein alternatives Menü zur Verfügung. Obwohl Johann Lafer den Zwischengang und Hauptgang mit Fleisch zubereitete, gab es eine vegetarische Variante, die genauso lecker und abwechslungsreich war. Diese Variante wurde explizit erwähnt, um auch Vegetariern die Möglichkeit zu geben, mitzukochen und sich kulinarisch zu erfreuen.

Die Veranstaltung: Ein Event mit Promikoch Johann Lafer

Das SWR3 Grillen 2021 war mehr als nur ein kulinarisches Event – es war ein kreatives und soziales Erlebnis, bei dem die Teilnehmerinnen zu Hause ihre eigenen Gerichte zubereiteten, während Johann Lafer live im Radio vorkochte. Johannes Strate half ihm dabei, und beide sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre, die viele Zuhörerinnen begeisterte.

Die Veranstaltung fand am Sonntag, den 11. April 2021, statt. In dieser Zeit wurden die Rezepte Schritt für Schritt durchgegangen, sodass die Teilnehmer*innen alles genau nachkochen konnten. Ein besonderes Highlight war, dass die Gerichte nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung waren. Dies machte das Menü besonders attraktiv für Familien und Hobbyköche, die nicht unbedingt Profiköche sein mussten.

Die Reaktionen der Teilnehmer

Die Reaktionen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv. Viele betonten, wie einfach und zugleich lecker die Rezepte waren. Besonders gefallen hat das Vier-Gängemenü, da es sowohl Fleisch- als auch vegetarische Optionen bot. Zudem konnten die Teilnehmerinnen ihre Gerichte fotografieren und in der SWR3 Grillgruppe auf Facebook teilen, was zusätzliche Interaktion und Austausch ermöglichte.

Ein weiterer Pluspunkt war die Möglichkeit, die Rezepte und Zutaten über den SWR3 Mengenrechner individuell zu berechnen. Dies half den Teilnehmer*innen dabei, die richtigen Mengen der Zutaten zu erwerben, um das Menü optimal zuzubereiten.

Zusammenfassung

Das SWR3 Grillen 2021 war ein kulinarisches Event, das es in sich hatte. Mit Johann Lafer als Promikoch und Johannes Strate als Assistent wurde ein vielseitiges Vier-Gängemenü vorgestellt, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier ansprach. Die Rezepte waren einfach in der Zubereitung und lecker in der Ausführung. Zudem konnten die Teilnehmer*innen ihre Gerichte zu Hause nachkochen und sich so aktiv an einem kulinarischen Event beteiligen.

Ob Vorspeise, Zwischengang, Hauptgang oder Dessert – jedes Gericht brachte seine eigenen Aromen und Geschmackshighlights mit. Besonders hervorzuheben ist die kreative Kombination aus Grill, Gemüse, Fleisch und Süßem, die das Menü so einprägsam machte.

Schlussfolgerung

Das SWR3 Grillen 2021 war ein kulinarisches Highlight, das sowohl kulinarisch als auch sozial eine wunderbare Erfahrung für die Teilnehmerinnen war. Johann Lafer und Johannes Strate sorgten mit ihrer professionellen und zugleich unterhaltsamen Präsentation für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die viele Zuhörerinnen begeisterte. Die Rezepte, die im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt wurden, sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend für Familien und Hobbyköche. Ob mit oder ohne Ei, mit oder ohne Fleisch – das Menü bot für jeden Geschmack etwas. Ein weiteres solches Event wäre sicherlich willkommen und würde sicherlich wieder begeistern.

Quellen

  1. SWR3 Grillparty: Rezepte Johann Lafer
  2. Region im Blick: Badisch Allerlei – Baden schmeckt
  3. ARD Audiothek: Episode
  4. SWR3 Grillparty: Bilder Familien SWR3land
  5. SWR3 Grillparty: Rezepte – Schokoladenbrownies mit Baiserhaube
  6. SWR3 Grillparty: Rezepte aller Grillpartys zum Download

Ähnliche Beiträge