SWR3 Grillen 2018: Rezepte, Techniken und kulinarische Highlights aus der ersten interaktiven Grillparty
Die SWR3 Grillparty ist nicht nur eine beliebte Veranstaltung für Hobby- und Profigriller, sondern auch eine Quelle für kreative und inspirierende Rezepte. Besonders die Ausgabe von 2018 stellte mit Johann Lafer und anderen prominenten Köchen ein kulinarisches Highlight dar, das bis heute in der Grill-Community diskutiert wird. Im Fokus dieser Grillparty standen nicht nur leckere Gerichte, sondern auch innovative Techniken, die es erlauben, Grillen als Kochkunst zu betrachten. Die interaktive Form des Events ermöglichte es den Zuschauern, Schritt für Schritt mitzukochen, wodurch das Grillen von einer einfachen Freizeitbeschäftigung zu einem kreativen, kooperativen Erlebnis wurde.
Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Rezepte, Techniken und Abläufe der SWR3 Grillparty 2018. Es werden die Vorspeise, Hauptgerichte, vegetarischen Alternativen sowie besondere Highlights wie das Dessert Schokoladenbrownies mit Baiserhaube vorgestellt. Zudem werden die zugehörigen Zutaten, Zubereitungen und Tipps für das erfolgreiche Nachgrillen in der eigenen Küche ausgearbeitet. Die Rezepte basieren auf den offiziell verfügbaren Materialien von SWR3 und sind für Einzelpersonen wie auch für größere Gruppen anpassbar.
Einführung in die SWR3 Grillparty 2018
Die SWR3 Grillparty 2018 markierte den Beginn einer neuen Ära des interaktiven Grillens in Deutschland. Organisiert und moderiert von Johann Lafer, einer der renommiertesten Köche im deutschsprachigen Raum, bot das Event nicht nur leckere Gerichte, sondern auch eine strukturierte, schrittweise Anleitung, wie man diese zu Hause nachgrillen kann. Der Ablauf wurde über SWR3 und andere Medien live übertragen, sodass Interessierte synchron mitkochten. Dies ermöglichte nicht nur eine hohe Partizipation, sondern auch eine lebendige Gemeinschaftsbildung unter den Teilnehmern.
Ein zentraler Bestandteil der Grillparty war die Vorspeise, die von Jörn Rochow, einem bekannten BBQ-Koch aus Rheinhessen, vorgestellt wurde. Sein Rezept für Lachs im Cornflakes-Knusper-Mantel war nicht nur ein kulinarischer Höhepunkt, sondern auch eine Demonstration, wie traditionelle Grillgerichte mit modernen Techniken kombiniert werden können.
Rezepte der SWR3 Grillparty 2018
Die SWR3 Grillparty 2018 bot eine Vielzahl an Rezepten an, die sowohl traditionell als auch innovativ waren. Jedes Gericht wurde sorgfältig zusammengestellt, um den Anforderungen der Grillküche zu entsprechen und gleichzeitig den Gaumen zu verwöhnen. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepte detailliert beschrieben, inklusive der Zutaten, der Zubereitung und der besonderen Techniken, die bei der Herstellung verwendet wurden.
Vorspeise: Lachs im Cornflakes-Knusper-Mantel
Zutaten: - Lachsfilet - Cornflakes - Mehl - Ei - Salz - Pfeffer - Olivenöl
Zubereitung: 1. Vorbereitung des Lachs: Das Lachsfilet wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird es in Mehl gewendet und anschließend in ein Ei getaucht. 2. Cornflakes-Mantel: Die getauchten Lachsfilets werden in Cornflakes gewälzt, bis sie vollständig bedeckt sind. 3. Grillen: Ein Grill wird auf mittlere Hitze vorgeheizt. Das Lachsfilet wird auf dem Grillrost auf beiden Seiten kurz angebraten, bis die Cornflakes goldbraun und knusprig sind.
Besondere Technik: Der Cornflakes-Mantel gibt dem Lachs eine ungewöhnlich knusprige Textur, die durch die Kombination aus Getreide und Ei entsteht. Diese Technik ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich interessant, da sie Aromen wie Nussigkeit und Süße vermittelt.
Hauptgericht: In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat
Zutaten: - Rindfleisch - Rosmarin - Thymian - Heu - Olivenöl - Salz - Pfeffer - Knollensellerie - Kräuterbutter - Caesar-Salat
Zubereitung: 1. Vorbereitung des Rindfleischs: Das Rindfleisch wird trocken getupft und mit Olivenöl eingerieben. Anschließend wird es mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern (Rosmarin und Thymian) gewürzt. 2. Grillen im Heu: Eine Auflaufform wird mit Heu gefüllt, und das Rindfleisch darauf gelegt. Der Grill wird auf ca. 180 °C vorgeheizt, und das Fleisch wird für ca. 10 Minuten auf dem Heu gegrillt. Danach wird das Fleisch aus dem Heu genommen und auf einem sehr heißen Grill beidseitig angegrillt. 3. Rauchiger Sellerie: Der Knollensellerie wird in der Glut gegrillt, bis die Schale verkohlt. Anschließend wird er mit Kräuterbutter gefüllt. 4. Caesar-Salat: Der Salat wird klassisch zubereitet mit Römersalat, Eiweiß, Parmesan, Worchestersauce, Knoblauch, Ananas und Olivenöl.
Besondere Technik: Das Garen des Rindfleischs im Heu sorgt für eine rauchige Note, die durch die Wärme und die Düfte der Kräuter verstärkt wird. Diese Technik ist besonders geeignet, um ein weiches und saftiges Ergebnis zu erzielen.
Vegetarische Option: Blumenkohltaler mit vegetarischen Köttbullar, Minzsoße und Gurkensalat
Zutaten: - Blumenkohl - Vegetarische Köttbullar (z. B. aus Tofu, Spinat oder Linsen) - Minzsoße - Gurkensalat - Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Blumenkohltaler: Der Blumenkohl wird in kleine Röschen geschnitten und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Er wird auf dem Grillrost gegrillt, bis er leicht verkohlt ist. 2. Vegetarische Köttbullar: Diese Köttbullar werden in einer Pfanne oder auf dem Grill erhitzt und serviert. 3. Minzsoße: Die Soße wird aus frischen Minzblättern, Joghurt, Zitrone, Salz und Pfeffer hergestellt und über die Köttbullar gegossen. 4. Gurkensalat: Die Gurken werden in Würfel geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.
Besondere Technik: Der Blumenkohl wird durch das Grillen besonders knusprig und aromatisch, was ihn zu einer idealen Basis für die vegetarischen Köttbullar macht. Die Kombination aus Minzsoße und Gurkensalat sorgt für eine erfrischende Note, die besonders bei sommerlichen Grillpartys geschätzt wird.
Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube
Zutaten: - 115 g geschmolzene Butter - 70 g brauner Zucker - 70 g Zucker - 3 Eigelb - 1 Ei - 1 TL Vanilleextrakt - 40 g Backkakao - 1 Prise Salz - 80 g Mehl - 1 Prise Backpulver - 100 g backfeste Schokoladenchunks - 50 g gemahlene Mandeln - 50 g gehackte Mandeln - 3 Eiweiß - 150 g Zucker - 200 g Erdbeeren
Zubereitung: 1. Brownie-Masse: In einer Schüssel werden die Butter, die Zuckerarten, die Eier, das Vanilleextrakt und der Kakao miteinander verrührt. Danach werden Mehl, Backpulver, Salz, Schokoladenchunks und Mandeln vorsichtig untergehoben. 2. Backen: Die Masse wird in eine mit Butter eingestrichene runde Form gegeben und auf dem Grill bei ca. 180 °C für ca. 25 Minuten gebacken. 3. Baiserhaube: In der Zwischenzeit werden die Eiweiß mit Salz steif geschlagen, und der Zucker langsam untergerührt. Das Baiser wird auf die Brownies gestreicht und mit einem Kamm ein Muster gezeichnet. Anschließend wird das Dessert für weitere 10 Minuten gebacken. 4. Erdbeeren: Die Erdbeeren werden in Stücke geschnitten und mit Vanilleextrakt gewürzt. Sie werden als Topping serviert.
Besondere Technik: Das Baiser auf den Brownies sorgt für eine luftige Textur, die das Dessert besonders cremig macht. Die Kombination aus Schokoladenbrownies und Erdbeeren ergibt eine harmonische Balance aus Süße und Säure.
Techniken des Grillens in der SWR3 Grillparty 2018
Die SWR3 Grillparty 2018 zeigte, dass Grillen nicht nur darum geht, etwas auf einem Grillrost zu braten, sondern auch um die Anwendung spezifischer Techniken, die den Geschmack und die Textur der Gerichte beeinflussen. Im Folgenden werden einige dieser Techniken näher erläutert:
1. Heu-Garen
Ein besonders auffälliges Verfahren war das Garen von Rindfleisch im Heu. Dieses Verfahren sorgt nicht nur für eine rauchige Note, sondern auch für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Das Heu entfaltet seine Aromen, während das Fleisch darin gegrillt wird, und verleiht ihm eine unverwechselbare Geschmackskomponente.
Vorteile: - Rauchige Note durch das Heu. - Gleichmäßige Wärmeverteilung. - Weiches und saftiges Ergebnis.
Nachteile: - Erfordert eine spezielle Auflaufform. - Kann bei unerfahrenen Grillern schwierig zu handhaben sein.
2. Cornflakes-Mantel
Die Technik des Cornflakes-Mantels ist eine moderne Variante des Frittieren. Der Mantel aus Cornflakes gibt dem Lachs eine knusprige Textur, die durch die Kombination aus Mehl, Ei und Getreide entsteht. Dieses Verfahren ist besonders bei Fischen wie Lachs oder Forelle effektiv, da sie sich durch das Anbraten nicht leicht austrocknen.
Vorteile: - Knusprige Textur. - Unkomplizierte Anwendung. - Aromatische Wirkung durch die Kombination von Ei, Mehl und Cornflakes.
Nachteile: - Erfordert eine präzise Zubereitung, da der Mantel leicht anbrennen kann. - Nicht geeignet für alle Arten von Fisch.
3. Rauchiges Garen von Gemüse
Das Garen von Gemüse, insbesondere von Sellerie, in der Glut ist ein weiteres Highlight der Grillparty. Durch das direkte Anbraten in der Glut entsteht eine rauchige Note, die das Gemüse besonders aromatisch macht. Dieses Verfahren ist besonders bei harten Gemüsesorten wie Sellerie oder Zucchini effektiv, da sie sich durch das Anbraten nicht leicht austrocknen.
Vorteile: - Rauchige Note durch die Glut. - Gute Wärmeverteilung. - Unverwechselbare Textur.
Nachteile: - Erfordert Vorsicht, da das Gemüse leicht anbrennen kann. - Nicht geeignet für alle Gemüsesorten.
4. Baiserhaube
Die Baiserhaube auf dem Brownie ist ein weiteres Beispiel für eine innovative Technik, die in der SWR3 Grillparty 2018 vorgestellt wurde. Das Baiser wird aus Eiweiß und Zucker hergestellt und auf das Dessert gestreicht, wodurch eine luftige Textur entsteht. Diese Technik ist besonders bei Back- und Dessertgerichten effektiv, da sie die Konsistenz und das Aussehen der Gerichte verbessert.
Vorteile: - Luftige Textur. - Unverwechselbares Ausrsehen. - Gute Geschmackskomponente.
Nachteile: - Erfordert präzise Zubereitung. - Nicht geeignet für alle Dessertarten.
Tipps für das erfolgreiche Nachgrillen
Die SWR3 Grillparty 2018 ist nicht nur ein kulinarisches Ereignis, sondern auch eine Anleitung, wie man in der eigenen Küche erfolgreich grillen kann. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, die dabei helfen können, die Rezepte nachzukochen und die Techniken anzuwenden.
1. Vorbereitung ist entscheidend
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Grillen ist die Vorbereitung. Alle Zutaten sollten vorab geschnitten, gewürzt und portionsweise angerichtet werden. Dies ermöglicht es, sich während des Grillens auf die Techniken konzentrieren zu können, ohne ständig nach weiteren Zutaten suchen zu müssen.
2. Das richtige Equipment ist wichtig
Ein guter Grill ist unerlässlich, um die Gerichte der SWR3 Grillparty 2018 nachzukochen. Ein Gas- oder Holzkohlegrill mit regulierbarer Temperatur ist ideal, da er es ermöglicht, die Hitze präzise einzustellen. Zudem sind spezielle Formen, wie die runde Form für die Brownies, hilfreich, um die Gerichte optimal zuzubereiten.
3. Die richtige Temperatur ist entscheidend
Die Temperatur des Grills spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung der Gerichte. Bei der SWR3 Grillparty 2018 wurden mehrere Temperaturebenen verwendet, um die verschiedenen Gerichte optimal zuzubereiten. Eine niedrige Temperatur ist ideal für das Garen im Heu, während eine hohe Temperatur für das Anbraten erforderlich ist.
4. Die richtige Wartezeit ist wichtig
Die Wartezeit nach dem Garen ist genauso wichtig wie die Zubereitung selbst. Vor allem bei Fleischgerichten sollte das Fleisch nach dem Grillen einige Minuten ruhen lassen, damit es nicht austrocknet und die Saftigkeit bleibt erhalten. Dies ist besonders bei dem Rindfleisch wichtig, das im Heu gegart wird.
5. Die richtige Präsentation ist entscheidend
Die Präsentation der Gerichte ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der SWR3 Grillparty 2018 betont wurde. Die Gerichte sollten nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch ansprechend sein. Dies kann durch die richtige Garnierung und die Kombination der Gerichte erreicht werden.
Schlussfolgerung
Die SWR3 Grillparty 2018 war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Beweis dafür, dass Grillen eine kunstvolle und kreative Aktivität sein kann. Die Rezepte, die während des Events vorgestellt wurden, sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen, wenn man die richtigen Techniken und Tipps anwendet. Ob es nun um die Vorspeise Lachs im Cornflakes-Knusper-Mantel, das Hauptgericht In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie oder das Dessert Schokoladenbrownies mit Baiserhaube geht – alle Gerichte sind eine gelungene Kombination aus Tradition und Innovation. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Technik und der richtigen Vorbereitung kann jedes Hobbykoch zu Hause ein kulinarisches Highlight kreieren, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Sinne anspricht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Artischocken: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Gegrillter Antipasti-Salat: Ein italienisches Vorspeisen-Klassiker für den Grill
-
Ankerkraut-Rezepte für das Grillen: Vielfalt, Geschmack und Inspiration
-
Gegrillte Ananas: Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein süßes Grill-Dessert
-
Der perfekte American Burger grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanisches Frühstück vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Grillen mit ALDI SÜD: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten BBQ-Genuss
-
Alaska Seelachs – Rezept und Tipps für das perfekte Grillen