Staudensellerie-Rezepte für den Grill: Kreative Ideen und Zubereitungstipps

Staudensellerie ist nicht nur ein nahrhaftes Gemüse, das in vielen Küchen eine wichtige Rolle spielt, sondern auch eine hervorragende Zutat für den Grill. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptkomponente in vegetarischen Gerichten – Staudensellerie kann auf vielfältige Weise zubereitet und veredelt werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten und gezeigt, wie Staudensellerie auf dem Grill optimal zubereitet werden kann. Die Rezepte und Vorschläge sind so zusammengestellt, dass sie sowohl kulinarisch ansprechend als auch praktisch umsetzbar sind.


Grundlagen zum Staudensellerie

Staudensellerie ist eine Form des Sellerie, die sich durch ihre hohen, grünen Stängel auszeichnet. Im Gegensatz zum Knollensellerie ist sie weniger knollig und eher in Form von Stängeln zu finden. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und wird in der Küche oft als Gewürz oder als Bestandteil von Suppen und Salaten verwendet.

Im Kontext des Grills ist Staudensellerie besonders interessant, da sie durch das Grillen einen charakteristischen Raucharoma erhält und gleichzeitig ihre natürliche Süße betont wird. Viele Rezepte nutzen diese Eigenschaft, um Staudensellerie als Beilage oder als Teil des Hauptgerichts zu servieren. Sie eignet sich sowohl als rohe Zutat in Salaten als auch als gegrillte Komponente in Eintöpfen oder Salaten.


Rezepte mit Staudensellerie für den Grill

1. Im Ofen gegarter Sellerie, zum Steak geschnitten und gegrillt

Dieses Rezept wird in Quelle 1 erwähnt und bietet eine Kombination aus Ofen- und Grillzubereitung. Der Sellerie wird zunächst im Ofen gegart und danach in Streifen geschnitten, um ihn auf dem Grill zu braten. Diese Methode verleiht dem Gemüse einen intensiven Geschmack und eine knusprige Textur.

Zutaten: - 1 Staudensellerie - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. 2. Den Sellerie waschen und in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. 3. Die Streifen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreuen. 4. Die Selleriestreifen im Ofen garen, bis sie weich und leicht gebräunt sind (etwa 25–30 Minuten). 5. Die Selleriestreifen in Streifen schneiden und auf den Grill legen. 6. Den Grill auf mittlere Hitze einstellen und den Sellerie grillen, bis er eine leichte Röstung bekommt (etwa 5–10 Minuten). 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.


2. Sellerie mit Schnittlauch-Beurre Blanc (Quelle 5)

Dieses Rezept ist ein gegrilltes Gemüsegericht, das mit einer cremigen Beurre Blanc-Sauce serviert wird. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Zutaten: - 1 Schalotte - 100 g Butter - 6 cl Weißwein - 6 cl Noilly Prat - 1 cl weißer Balsamico - 100 ml Gemüsebrühe - 200 ml Sahne - 100 g Bergkäse - frische Kräuter: Kerbel, Estragon, Petersilie, Schnittlauch - Meerrettich - Salz, weißer Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Schalotte in kleine Würfel schneiden und in der Butter andünsten. 2. Den Weißwein und Noilly Prat hinzufügen und reduzieren lassen. 3. Den weißen Balsamico zugeben und mit Gemüsebrühe und Sahne auffüllen. 4. Die Mischung für 5 Minuten unter ständigem Rühren einkochen lassen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den geriebenen Bergkäse zugeben. 6. Den Sellerie säubern und bei 190 °C für 3 Stunden in den geschlossenen Grill legen. 7. Nach 3 Stunden vorsichtig aus dem Grill holen und in Viertel schneiden. 8. Den Sellerie mit Salz, Kräutern und Meerrettich bestreuen und mit der Sauce großzügig garnieren. 9. Servieren.


3. Linsen-Sellerie-Eintopf im Dutch Oven (Quelle 3)

Ein weiteres Rezept, das Staudensellerie in Kombination mit Linsen und weiteren Gemüsebestandteilen verwendet. Es ist ein nahrhaftes und wärmendes Gericht, das sich gut als Hauptgericht an kalten Tagen eignet.

Zutaten: - 350 ml Wasser - 150 g rote Linsen - 300 g Staudensellerie - 80–100 g Lauchzwiebeln - 4 EL heller Balsamico-Essig - 1 TL mittelscharfer, feiner Senf - 1 EL Honig - Salz, Pfeffer - 4 EL Olivenöl - 250 g reife Birne - 80 g Fenchelsalami in dünnen Scheiben

Zubereitung: 1. Wasser mit Brühe aufkochen und die Linsen zufügen. 2. Kurz aufkochen lassen und bei schwacher Hitze 8–10 Minuten köcheln. 3. Die Linsen abtropfen und abkühlen lassen. 4. Den Staudensellerie putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 5. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. 6. Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer miteinander verrühren. 7. Öl unterschlagen, um eine Vinaigrette zu erhalten. 8. Vinaigrette, Linsen, Sellerie und Lauchzwiebeln mischen und ca. 15 Minuten durchziehen lassen. 9. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. 10. Die Salami in Stücke zupfen und unter den Linsensalat heben. 11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf 4 Tellern anrichten. 12. Mit Sellerieblättchen bestreuen und servieren.


Zubereitungstipps für Staudensellerie auf dem Grill

1. Vorbehandlung

Staudensellerie sollte vor dem Grillen gründlich gewaschen und geputzt werden. Der Stiel wird in Streifen oder Würfel geschnitten, um ihn optimal auf dem Grill zubereiten zu können. Einige Rezepte empfehlen auch, den Sellerie vor dem Grillen leicht zu marinieren, um ihm Geschmack zu verleihen.

2. Grilltemperatur

Die Grilltemperatur sollte nicht zu hoch sein, um das Gemüse nicht zu verbrennen. Eine mittlere bis niedrige Hitze ist ideal, da Staudensellerie weicher und saftiger bleibt. Die Grillzeit beträgt in der Regel 5–10 Minuten, bis die Selleriestreifen eine leichte Bräunung aufweisen.

3. Geschmackliche Veredelung

Staudensellerie kann mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten veredelt werden. Beliebte Optionen sind Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl oder Kräuter wie Petersilie, Estragon oder Kerbel. Einige Rezepte nutzen auch eine cremige Sauce, um das Gericht abzurunden.


Kombinationen mit weiteren Zutaten

Staudensellerie passt hervorragend zu einer Vielzahl von Zutaten. Besonders gut eignet sie sich in Kombination mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Möhren oder Lauch. In einigen Rezepten wird sie auch mit Getreide wie Reis oder Couscous kombiniert, um eine nahrhafte Beilage zu schaffen.

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 3 erwähnt wird, ist der Mangold-Muffins mit Sellerie und Serrano-Schinken. Obwohl die Muffins nicht direkt auf dem Grill zubereitet werden, können sie als Beilage zu gegrilltem Rindersteak serviert werden und ergänzen das Gericht hervorragend.


Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Staudensellerie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie enthält unter anderem Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Folsäure. Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei, und die enthaltenen Mineralstoffe unterstützen die Funktion des Nervensystems und der Muskeln. Zudem ist Staudensellerie kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung.

Im Grillzubereitung wird der Nährwert des Gemüses nicht wesentlich beeinträchtigt, da es nicht in Fett gekocht wird. Zudem wird durch das Grillen eine leichte Raucharoma hinzugefügt, die den Geschmack des Gerichts positiv beeinflusst.


Fazit

Staudensellerie ist eine vielseitige Zutat, die sich hervorragend für den Grill eignet. Ob als Beilage oder als Hauptbestandteil eines Gerichts – es gibt zahlreiche Rezepte, die die Vielfalt und den Geschmack des Gemüses optimal nutzen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie Staudensellerie in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden kann und welche Geschmacksrichtungen und Kombinationen besonders gut funktionieren.

Ein weiterer Vorteil ist die gesundheitliche Komponente, da Staudensellerie nahrhaft und kalorienarm ist. Sie eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung, die auch im Sommer und an warmen Tagen genossen werden kann. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, Staudensellerie auf dem Grill zu zubereiten und als leckeres und nahrhaftes Gericht zu servieren.


Quellen

  1. Staudensellerie Gegrillt Rezepte
  2. Bio-Rezepte mit Staudensellerie
  3. Knollensellerie Rezept: Linsen-Sellerie-Eintopf
  4. Zubereitung von Staudensellerie
  5. Rezept Sellerie mit Schnittlauch-Beurre Blanc

Ähnliche Beiträge