Souvlaki vom Grill: Rezepte, Zubereitungstipps und Serviervorschläge

Souvlaki ist eine beliebte griechische Spezialität, die sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Es besteht aus gewürztem Fleisch, das auf Holzspieße gesteckt und anschließend gegrillt wird. Neben dem typischen Schweine- oder Hühnerfleisch gibt es auch vegane Alternativen, die genauso lecker sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstipps und Serviervorschläge vorgestellt, die Ihnen helfen, das perfekte Souvlaki vom Grill zu zubereiten. Alle Informationen basieren auf den im Material bereitgestellten Rezepten und Empfehlungen.

Rezepte für Souvlaki vom Grill

Grundrezept für Schweinesouvlaki

Ein typisches Rezept für Schweinesouvlaki umfasst folgende Zutaten:

  • 500 g Schweinelachs oder Schweinenacken, in gleichmäßige Stücke geschnitten
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Holzspieße, eingeweicht

Zubereitung:

  1. Mischen Sie in einer Schüssel das Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer, um die Marinade herzustellen.
  2. Geben Sie die Fleischstücke in die Marinade und vermengen Sie alles gründlich. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie das Fleisch mindestens 30 Minuten marinieren, idealerweise über Nacht.
  3. Entnehmen Sie die Holzspieße dem Wasser und stecken Sie abwechselnd Fleischstücke und Gemüsestücke darauf.
  4. Heizen Sie den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor.
  5. Grillen Sie die Spieße etwa 10–15 Minuten pro Seite, bis das Fleisch durchgegart und leicht geröstet ist.
  6. Servieren Sie die Souvlaki-Spieße heiß, zum Beispiel mit Pita-Brot, Tzatsiki, Tomaten und Zwiebeln.

Hähnchensouvlaki mit Zucchini

Ein weiteres Rezept ist das Hähnchensouvlaki mit Zucchini. Dazu benötigen Sie:

  • 500 g Hähnchenfleisch, in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 1 EL Gyros-Gewürz
  • 1 TL Oregano
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Zucchini, in 5 mm dicke Scheiben geschnitten
  • 1 EL Olivenöl (für die Zucchini)
  • 1 TL Thymian
  • 1 Gurke, gewaschen, geschält (falls gewünscht), entkernt und fein geraspelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Fenchel- oder Dill-Fähnchen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl (für das Tzatsiki)
  • 1 EL Limettensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Holzspieße, eingeweicht

Zubereitung:

  1. Waschen Sie das Hähnchenfleisch, tupfen Sie es trocken und schneiden Sie es in mundgerechte Würfel.
  2. Mischen Sie Gyros-Gewürz, Oregano, Zitronensaft, 2 EL Olivenöl und Pfeffer. Streichen Sie das Fleisch damit ein.
  3. Decken Sie alles ab und lassen Sie es mindestens 1 Stunde kühl stellen.
  4. Währenddessen waschen und putzen Sie die Zucchini, schneiden Sie sie längs in 5 mm dicke Scheiben. Mischen Sie die Zucchinischeiben mit 1 EL Olivenöl und Thymian.
  5. Waschen Sie die Gurke, schälen Sie sie ggf., entkernen Sie sie und raspeln Sie das Gurkenfleisch. Drücken Sie es gut aus. Schälen Sie 1 Knoblauchzehe und hacken Sie sie fein. Zupfen Sie die Fähnchen ab und hacken Sie sie ebenfalls fein.
  6. Mischen Sie die vorbereiteten Zutaten mit 2 EL Olivenöl unter den Joghurt. Abschmecken mit Limettensaft, Salz und Pfeffer.
  7. Stecken Sie das Hähnchenfleisch auf die gewässerten Holzspieße. Würzen Sie mit Salz.
  8. Grillen Sie die Spieße rundum ca. 12 Minuten.
  9. Grillen Sie die Zucchinischeiben je Seite 2 Minuten.
  10. Servieren Sie das Souvlaki mit Tzatsiki. Dazu schmeckt dünnes Fladenbrot.

Vegane Souvlaki

Für eine vegane Variante können Linsen und Tofu verwendet werden:

  • 200 g Linsen
  • 200 g Tofu
  • 1 Zwiebel
  • Gewürze nach Geschmack
  • Holz- oder Metallspeisen
  • Olivenöl
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Kochen Sie die Linsen weich.
  2. Verarbeiten Sie Linsen, Tofu, Zwiebel und Gewürze im Mixer zu einer zähen Masse.
  3. Wickeln Sie diese Masse um Holz- oder Metallspeisen.
  4. Mischen Sie Olivenöl und Zitronensaft und streichen Sie die Spieße damit ein.
  5. Grillen Sie die Spieße, bis sie knusprig sind.
  6. Als Garnitur können Zucchinischeiben, Zitronenviertel oder Tomaten aufgesteckt werden.

Zubereitungstipps für Souvlaki

Wichtige Tipps für die Zubereitung

  • Fleischqualität: Verwenden Sie hochwertiges Schweine- oder Hähnchenfleisch, das in gleichmäßige Stücke geschnitten wird.
  • Marinade: Die Marinade sollte aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer bestehen. Das Fleisch sollte mindestens 30 Minuten marinieren, besser über Nacht.
  • Holzspieße: Stellen Sie sicher, dass die Holzspieße vor der Verwendung eingeweicht werden, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  • Grilltemperatur: Heizen Sie den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor. Achten Sie darauf, dass das Fleisch auf beiden Seiten gleichmäßig gegrillt wird.
  • Kerntemperatur:
    • Schweinefleisch: ca. 60–62 °C
    • Hühnchen: über 75 °C
      Die Temperatur kann mit einem Fleischthermometer überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Fleisch durchgegart ist.
  • Zusammenstellung: Stellen Sie sicher, dass die Spieße ausreichend belastet sind, um ein Verziehen des Fleisches zu vermeiden.

Tipps für die Zubereitung von Gemüse

  • Zucchini: Schneiden Sie die Zucchini in dünne Scheiben und marinieren Sie sie mit Olivenöl und Thymian.
  • Gurke: Für das Tzatsiki raspeln Sie die Gurke, drücken Sie das Wasser aus und verarbeiten Sie sie mit Joghurt, Knoblauch und Dill.
  • Andere Beilagen: Neben Tzatsiki können auch frisches Pita-Brot, ein griechischer Salat und Ofenkartoffeln als Beilage serviert werden.

Serviervorschläge

Klassische Serviervorschläge

  • Pita-Brot: Das Souvlaki kann in frisch gebackenes Pita-Brot serviert werden. Dazu passen Tzatsiki, Tomaten, Zwiebeln und Gurken.
  • Tzatsiki: Der frische Dip aus Joghurt, Gurke und Knoblauch ist ein unverzichtbarer Begleiter zum Souvlaki.
  • Griechischer Salat: Ein Salat aus frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Oliven ist eine vitaminreiche Beilage.
  • Krautsalat: Der Krautsalat wird aus Weißkohl hergestellt, der in dünne Streifen gehobelt wird. Etwas Salz wird hinzugefügt, um das Wasser auszudrücken. Danach wird Essig und Olivenöl hinzugefügt.
  • Pommes: Die Pommes können auf dem Grill frittiert werden, während die Souvlaki-Spieße gegrillt werden.

Vegane Serviervorschläge

  • Linsen-Tofu-Masse: Die Masse kann als Hauptgericht serviert werden, ergänzt durch Tzatsiki oder ein Gemüsegemisch.
  • Tzatsiki: Auch bei veganer Variante ist Tzatsiki eine leckere Ergänzung.
  • Fladenbrot: Dünnes Fladenbrot kann als Servierfläche dienen.
  • Griechischer Salat: Ein frischer Salat passt gut zur veganen Variante.

Zusammenfassung

Souvlaki ist eine vielseitige Speise, die sowohl aus Fleisch als auch aus pflanzlichen Zutaten zubereitet werden kann. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb es sich hervorragend für ein Grillabendessen eignet. Mit der richtigen Marinade, der passenden Grilltemperatur und der richtigen Beilage entsteht ein leckeres und abwechslungsreiches Gericht. Egal ob klassisch mit Schweinefleisch oder vegan mit Linsen und Tofu – Souvlaki vom Grill ist immer eine willkommene Abwechslung.

Quellen

  1. Grillfuerst: Souvlaki grillen
  2. Beefbandits: Souvlaki – alles, was du wissen musst
  3. Emmikochteinfach: Souvlaki-Rezept
  4. Zauberdergewuerze: Hähnchen-Souvlaki & Zucchini vom Grill mit Tzatsiki

Ähnliche Beiträge