Gegrillter Schwertfisch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack

Der Schwertfisch ist ein fester, magerer Fisch mit einer feinen Textur, der sich hervorragend für das Grillen eignet. Aufgrund seiner festen Konsistenz und seines fettarmen Geschmacks bleibt er beim Grillen saftig, wenn er richtig zubereitet wird. In verschiedenen kulturellen Traditionen, insbesondere in der italienischen, spanischen und mediterranen Küche, ist gegrillter Schwertfisch ein beliebtes Gericht. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps zur Marinade sowie Empfehlungen zur optimalen Garzeit vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist, eine umfassende und praxisnahe Anleitung zu bieten, die den Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen hilft, gegrillten Schwertfisch in bester Qualität zu servieren.

Einführung

Schwertfisch (lat. Xiphias gladius) ist ein Fisch der Ordnung der Schwertfischartigen (Xiphiidae) und wird aufgrund seiner Größe und seines Geschmacks weltweit geschätzt. In der Regel wird er in Scheiben geschnitten und entweder roh, gebraten oder gegrillt serviert. Die Zubereitung als gegrillter Schwertfisch erfordert eine gewisse Sorgfalt, um die zarten Fasern des Fischfleischs nicht zu überhitzen und die typisch saftige Konsistenz zu bewahren.

Zahlreiche Quellen beschäftigen sich mit der Zubereitung von Schwertfisch auf dem Grill, wobei verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt werden. So wird in einigen Fällen eine Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Kräutern und Knoblauch verwendet, während andere Rezepte eine einfache Salzung mit Olivenöl und Zitronensaft bevorzugen. Einige Quellen betonen zudem die Wichtigkeit der Vorgärung, bevor der Fisch auf dem Grill gebraten wird, um die Garzeit zu reduzieren und die Konsistenz zu verbessern.

Rezepte für gegrillten Schwertfisch

1. Schwertfisch mit Zitronen- und Kräutermarinade

In einem Rezept von grillsportverein.de wird Schwertfisch mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Petersilie, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kapern und Zitronenschale zubereitet. Diese Marinade verleiht dem Fisch einen frischen, herben Geschmack, der besonders gut zu Kartoffeln passt.

Zutaten: - 800 g Schwertfisch - Olivenöl - 1 Zitrone - Oregano - Petersilie - 1 Knoblauchzehe - Salz - schwarzer Pfeffer - Kapern - Zitronenschale

Zubereitung: 1. In einer Schüssel werden Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, gehackte Petersilie und gehackter Knoblauch zu einer Marinade verrührt. 2. Die gehackten Kapern und etwas abgeriebene Zitronenschale werden hinzugefügt. 3. Der Schwertfisch wird mit Olivenöl beträufelt und auf einem sehr heißen Rost grilliert. 4. Mit der Marinade beträufeln und heiß servieren.

2. Schwertfisch mit Zitronen-Salsa

In einem weiteren Rezept von weser-kurier.de wird Schwertfisch mit einer Zitronen-Salsa serviert. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Sommerabende, da die frischen Zutaten den Fisch optimal betonen.

Zutaten für 4 Personen: - 4 Schwertfischsteaks à 300 g - 2 bis 3 EL Olivenöl - Meersalzflocken - schwarzer Pfeffer - 3 bis 4 Ochsenherz-Tomaten - 3 EL schwarze Oliven - 50 ml Olivenöl - 50 ml Zitronensaft - 1/4 Chilischote - 1 Knoblauchzehe

Zubereitung: 1. Die Schwertfischsteaks mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. 2. Sie können im vorgeheizten Backofen (100 °C) für ca. 6 Minuten vorgaren oder auf dem oberen Gitter des Grills erwärmen. 3. Danach auf dem heißen Grill für je 2 Minuten auf jeder Seite grillieren. Die Kerntemperatur sollte 55 °C nicht überschreiten. 4. Die Salsa aus Tomaten, Oliven, Olivenöl, Zitronensaft, Chilischote und Knoblauch herstellen. 5. Den Fisch mit der Salsa servieren.

3. Schwertfisch mit Salmoriglio

In einem Rezept von authentisch-italienisch-kochen.de wird der Schwertfisch mit einer sogenannten salmoriglio-Marinade serviert, die typisch für sizilianische und kalabrische Küche ist. Diese Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Kräutern und Salz.

Zutaten: - 375 g Schwertfisch in 2 Scheiben - 2 EL Oregano (frisch) - 1 EL Petersilie (glatt) - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Zitronensaft - 4 EL Olivenöl extra vergine - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Fisch leicht mit Olivenöl bestreichen und über der Glut des Grills grillen. 2. Die Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, gehackter Petersilie und Oregano herstellen. 3. Die Marinade über den gegrillten Fisch geben und servieren.

4. Schwertfisch mit japanischer Marinade

Ein weiteres Rezept von grillsportverein.de beschreibt eine japanische Marinade aus Miso, Mirin, Sake, Zucker, Cayennepfeffer und Ingwer. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für diejenigen, die orientalische Aromen mögen.

Zutaten: - 1/2 Tasse Miso-Paste - 1/4 Tasse Mirin - 1/4 Tasse Sake - 1 TL Zucker - etwas Cayennepfeffer - 1 TL gehackter Ingwer

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene Marinade entsteht. 2. Den Schwertfisch in 8 Steaks schneiden und mit der Marinade für 6 Stunden marinieren. 3. Die Steaks direkt auf dem Grill für 6–8 Minuten grillen. 4. Servieren mit Kartoffelpüre oder Duftreis.

5. Schwertfisch mit grünen Paprikaschoten

In einem Rezept von spain.info wird Schwertfisch mit grünen Paprikaschoten serviert, was typisch für die andalusische Küche ist. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Vorspeise.

Zutaten: - 4 Schwertfischsteaks - 200 g Pimientos de Padrón (kleine grüne Paprikaschoten) - 2 Knoblauchzehen - 4 dl Olivenöl - 1 EL Essig - grobes Salz

Zubereitung: 1. Die Schwertfischsteaks mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Olivenöl einreiben. 2. Auf einer heißen Platte für 2 Minuten auf jeder Seite braten. 3. Die Paprikaschoten in 3 dl Olivenöl braten, bis sie weich sind. 4. Den Knoblauch in einer Pfanne anbraten, Essig dazugeben und den Fisch damit begießen. 5. Den Fisch mit den Paprikaschoten servieren.

Zubereitungstipps

Die richtige Fischdicke

Die Dicke des Schwertfischs spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung. In den Quellen wird empfohlen, die Fischsteaks 1–2 cm dick zu schneiden. Dünne Steaks benötigen eine kürzere Garzeit, während dickere Steaks länger auf dem Grill benötigen, um gleichmäßig zu garen. Ein Fischthermometer ist hilfreich, um die Kerntemperatur zu überwachen.

Vorgaren

Einige Rezepte empfehlen, den Schwertfisch vor dem Grillen vorgaren zu lassen. Dies kann im Ofen oder auf dem oberen Gitter des Grills erfolgen. Eine vorgarung von 6 Minuten bei 100 °C sorgt dafür, dass die Fischfaser gleichmäßig durchgegart ist und nicht auf dem Grill verbrennt.

Temperaturkontrolle

Die Temperaturkontrolle ist bei der Zubereitung von Schwertfisch von großer Bedeutung. Die empfohlene Kerntemperatur liegt bei etwa 55 °C. Eine Überhitzung kann dazu führen, dass der Fisch trocken wird und seine saftige Konsistenz verliert. Es ist daher ratsam, die Garzeit genau zu überwachen.

Ruhig lassen

Nach dem Grillen sollte der Schwertfisch für etwa drei Minuten ruhen lassen. Dies ermöglicht es dem Fisch, die feine Saftigkeit zu behalten und nicht beim Servieren zusammenzufallen. Einige Quellen empfehlen, den Fisch während der Ruhezeit auf dem oberen Gitter des Grills abzustellen.

Marinaden und Würzmittel

Zitronen- und Olivenöl-Marinade

Eine der beliebtesten Marinaden für Schwertfisch besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie und Oregano. Diese Kombination verleiht dem Fisch einen frischen, herben Geschmack und sorgt für eine gleichmäßige Würzung.

Zutaten: - Olivenöl - Zitronensaft - Salz - Pfeffer - Knoblauch - Petersilie - Oregano

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. 2. Den Schwertfisch in die Marinade legen und für 2–3 Stunden marinieren. 3. Den Fisch danach auf dem Grill zubereiten.

Salmoriglio-Marinade

Die salmoriglio-Marinade ist typisch für sizilianische und kalabrische Küche. Sie besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano und Petersilie. In einigen Varianten wird auch Knoblauch hinzugefügt.

Zutaten: - Olivenöl - Zitronensaft - Salz - Pfeffer - Oregano - Petersilie - Knoblauch (optional)

Zubereitung: 1. Die Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Oregano und Petersilie herstellen. 2. Den Fisch in die Marinade legen und für 2–3 Stunden marinieren. 3. Auf dem Grill zubereiten und mit der Marinade servieren.

Orientalische Marinade

Für diejenigen, die orientalische Aromen bevorzugen, eignet sich eine Marinade aus Miso, Mirin, Sake, Zucker, Cayennepfeffer und Ingwer. Diese Marinade verleiht dem Schwertfisch eine leichte Süße und eine scharfe Note.

Zutaten: - Miso-Paste - Mirin - Sake - Zucker - Cayennepfeffer - Ingwer

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. 2. Den Schwertfisch in die Marinade legen und für 6 Stunden marinieren. 3. Auf dem Grill zubereiten und servieren.

Serviervorschläge

Beilagen

Gegrillter Schwertfisch passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. In den Rezepten werden Kartoffelpüre, Duftreis, Pimientos de Padrón (kleine grüne Paprikaschoten) und Salate vorgeschlagen. Der Fisch ist mager und eignet sich daher gut zu kohlenhydratreichen Beilagen, die den Geschmack betonen.

Weinpasungen

Ein sizilianischer Weißwein wie Inzolia oder Grillo passt besonders gut zu gegrilltem Schwertfisch. Der Weißwein ist erfrischend und hat eine klare Säure, die den Fisch optimal betont. In anderen Rezepten wird auch Rotwein vorgeschlagen, insbesondere wenn der Schwertfisch mit scharfen oder würzigen Aromen serviert wird.

Nährwert

Schwertfisch ist ein nahrhafter Fisch, der reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Jod ist. Er ist fettarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung. In einigen Quellen wird darauf hingewiesen, dass der Schwertfisch im Mittelmeerbedingungen gefährdet ist, während die Bestände im Nordatlantik und Pazifik nachhaltig gefischt werden. Es ist daher ratsam, sich über die Herkunft des Fischs zu informieren, um eine nachhaltige Fischerei zu unterstützen.

Nachhaltigkeit und Fischerei

In einer Quelle wird erwähnt, dass Schwertfisch im Mittelmeer gefährdet ist, während die Bestände im Nordatlantik und Pazifik nachhaltig gefischt werden. Es wird empfohlen, Schwertfisch aus nachhaltiger Fischerei zu kaufen, um den Bestand zu schützen. In einigen Regionen gibt es Programme, die nachhaltig gefischten Schwertfisch anbieten, was eine gute Alternative für Verbraucher darstellt, die sich für Umweltfragen interessieren.

Schlussfolgerung

Gegrillter Schwertfisch ist ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen kulturellen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Ob mit einer Zitronen- und Kräutermarinade, einer orientalischen Marinade oder einer einfachen Salzung – der Fisch kann in unterschiedlichen Varianten serviert werden. Die Zubereitung erfordert eine gewisse Sorgfalt, insbesondere bei der Temperaturkontrolle und der Garzeit. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann gegrillter Schwertfisch zu einem kulinarischen Highlight werden, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Die Nachhaltigkeit des Fischbestands sollte jedoch nicht vergessen werden, um den Fisch auch in Zukunft genießen zu können.

Quellen

  1. Marinierter Schwertfisch vom Grill
  2. Kurz gebraten – So bleibt Schwertfisch saftig
  3. Pesce spada in salmoriglio
  4. Gegrillter Schwertfisch
  5. Schwertfisch vom Grill mit Bratpaprika
  6. Gegrillter Schwertfisch Forum

Ähnliche Beiträge