Schweinemedaillons perfekt grillen: Tipps, Techniken und Rezepte

Schweinemedaillons sind eines der beliebtesten Fleischgerichte, das sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne einfach und köstlich zubereitet werden kann. Sie stammen aus dem Schweinefilet, das für seine Zartheit und Saftigkeit bekannt ist. Durch die richtige Vorbereitung, das passende Würzmittel und die korrekte Garzeit können sie zu einem wahren Gaumenschmaus werden. In diesem Artikel werden Techniken, Rezepte und Tipps vorgestellt, um die perfekte Zubereitung von Schweinemedaillons zu gewährleisten.

Schweinemedaillons – das zarte Fleischstück vom Schwein

Schweinemedaillons entstehen durch das Aufteilen des Schweinefilets in dünne, kreisförmige Stücke. Das Filet selbst ist ein zartes und mageres Stück Fleisch, das sich ideal für schnelle Garverfahren eignet. Da es kaum Fett und Sehnen enthält, ist es besonders empfehlenswert, wenn die Garstufe rosa oder medium entspricht. Wichtig ist, dass die Medaillons nicht zu dünn geschnitten werden, da sie sich sonst leicht überarbeiten und trocken werden können. Ein optimale Dicke liegt bei 3 bis 5 cm, wie mehrere der Quellen erwähnen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, an Schweinemedaillons zu gelangen: Entweder man kauft sie bereits geschnitten beim Metzger oder man schneidet das Filet selbst zu. Letzteres ist besonders dann sinnvoll, wenn man die Dicke und Qualität selbst kontrollieren möchte. In beiden Fällen sollte darauf geachtet werden, dass das Fleisch frisch und von guter Qualität ist. Ein Metzger kann oft auch Tipps zur weiteren Verarbeitung geben, was besonders bei Anfängern hilfreich sein kann.

Vorbereitung und Lagerung

Um die besten Ergebnisse beim Grillen zu erzielen, ist die Vorbereitung entscheidend. Zunächst sollte das Schweinefilet möglichst kühl gelagert werden. Es gehört in die kälteste Zone des Kühlschranks, um seine Frische zu bewahren. Vor dem Grillen ist es wichtig, das Fleisch auf Zimmertemperatur zu bringen, damit es gleichmäßig garen kann. Einige Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen ist daher empfehlenswert.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Würzen. Es gibt zahlreiche Optionen für die Marinade oder die Lasur. Eine Kombination aus Honig, Öl, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Paprikapulver oder Rosmarin ist besonders gelungen. Alternativ kann auch eine Marinade aus Sojasoße, Honig, Ingwer und Knoblauch verwendet werden. In einigen Fällen wird auch eine Senf-Schalotten-Marinade vorgeschlagen, die dem Fleisch eine zusätzliche Aromenvielfalt verleiht.

Ein weiteres Detail ist die Verwendung eines Fleischthermometers. Da Schweinemedaillons schnell gar sind, ist es wichtig, die Kerntemperatur zu überwachen. Für eine rosa Garstufe liegt diese bei 58 bis 62 °C, für einen durchgebratenen Effekt ab 65 °C. Ein Thermometer hilft, die Garzeit präzise zu steuern und so die Saftigkeit des Fleischs zu erhalten.

Grillen von Schweinemedaillons – Techniken und Tipps

Die Grundtechnik beim Grillen von Schweinemedaillons ist in den Quellen mehrfach erwähnt: Der Grill sollte in zwei Zonen aufgeteilt werden – eine direkte Zone für das Anbraten und eine indirekte Zone für das Garziehen. Dies ist besonders bei Holzkohle- oder Kamado-Grills einfach umsetzbar. Gasgrills sind ebenfalls geeignet, da sie mehr Kontrolle über die Temperatur bieten.

Die direkte Zone wird dazu verwendet, das Fleisch scharf anzubraten, um eine krosse Kruste zu bilden. Die indirekte Zone dient dann dazu, das Fleisch langsam weiter zu garen, ohne dass es anbrennt. Bei dieser Methode sollte das Fleisch für etwa zwei Minuten je Seite angebraten werden, bevor es in die indirekte Zone gelegt und mit der Lasur bestrichen wird.

Ein weiteres Detail ist die Verwendung von Räucherholz. Einige Quellen erwähnen, dass Holzkohle das Fleisch ein rauchiges Aroma verleiht, was besonders geschätzt wird. Wenn Holzkohle verwendet wird, können Holzchips wie Kirsch- oder Apfelholz für zusätzliche Aromen genutzt werden. Diese sollten vor der Verwendung in Wasser eingeweicht werden, um Rauch entstehen zu lassen.

Einige Tipps zur optimalen Garung sind:

  • Die Hitzezufuhr gut kontrollieren, um die richtige Temperatur zu halten.
  • Das Fleisch nicht zu oft wenden, um die Kruste nicht zu zerstören.
  • Nach dem Grillen etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Saftigkeit im Fleisch verteilt.
  • Bei Bedarf die Medaillons mit Speck ummanteln, um zusätzliche Aromen und Feuchtigkeit zu erzeugen.

Rezept: Schweinefilet-Medaillons in Zwiebel-Rahmsauce

Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen abgeleitet ist, ist das der Schweinefilet-Medaillons in Zwiebel-Rahmsauce. Es ist besonders eignet sich für zwei Personen und kann auch auf dem Grill zubereitet werden.

Zutaten:

  • 1 Schweinefilet
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Kerrygold Butterschmalz
  • Pfeffer Symphonie
  • Salz

Zubereitung:

  1. Das Schweinefilet in etwa 3 cm dicke Medaillons schneiden und von beiden Seiten mit Salz und etwas Pfeffer würzen.
  2. Die Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Grill auf ca. 200 °C vorheizen. Auf einem Kamado-Grill können zwei Zonen eingerichtet werden: eine direkte Zone zum Anbraten und eine indirekte Zone zum Garziehen.
  4. Die Medaillons zunächst scharf anbraten, bevor sie in die indirekte Zone gelegt werden.
  5. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer Pfanne mit Butterschmalz glasig dünsten. Die Gemüsebrühe hinzugeben und die Zwiebeln köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  6. Die Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Medaillons nach der Garzeit auf dem Grill servieren und mit der Zwiebel-Rahmsauce kombinieren.

Rezept: Honig-Paprika-Lasur

Ein weiteres Rezept ist die Honig-Paprika-Lasur, die als Marinade oder auch zum Bestreichen der Medaillons während des Grillvorgangs verwendet werden kann.

Zutaten:

  • 2 EL Honig
  • 1 EL Öl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis eine homogene Mischung entsteht.
  2. Die Medaillons mit der Lasur bestreichen und vor dem Grillen ruhen lassen.
  3. Während des Grillens können die Medaillons nochmals mit der Lasur bestrichen werden, um eine zusätzliche Aromenschicht zu erzeugen.

Beilagen und Würzmittel

Die Wahl der Beilagen und Würzmittel ist entscheidend, um die Geschmacksvielfalt des Gerichts zu bereichern. In den Quellen werden mehrere Optionen vorgestellt:

  • Kräuterquark: Ein frisches und cremiges Kontrastgericht, das den milden Geschmack des Schweinefleischs gut ergänzt.
  • Chutney: Ein scharfes oder süßes Chutney kann den Geschmack des Fleischs weiter unterstreichen.
  • Senf-Schalotten-Marinade: Eine herzhafte Marinade, die dem Fleisch eine zusätzliche Würze verleiht.
  • Chili-Sauce: Für alle, die es etwas pikant mögen, eignet sich eine scharfe Sauce, die den Mildheitsgrad des Schweinefleischs aufgreift.

Vorteile und Nachteile

Ein Vorteil der Zubereitung von Schweinemedaillons ist ihre kurze Garzeit. Sie sind innerhalb weniger Minuten fertig und können daher schnell serviert werden. Zudem eignen sie sich gut für verschiedene Garstufen und können daher nach individuellen Vorlieben zubereitet werden. Ein weiterer Vorteil ist die Zartheit und Saftigkeit, die sie bei richtiger Zubereitung aufweisen.

Ein Nachteil kann jedoch darin liegen, dass sie sich leicht überarbeiten lassen. Wenn die Garzeit zu lang ist oder die Hitze zu hoch, kann das Fleisch trocken werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Temperatur genau zu überwachen und ggf. ein Thermometer zu verwenden.

Fazit

Schweinemedaillons sind ein zartes und vielseitig verwendbares Fleischstück, das sich ideal für das Grillen eignet. Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Marinade und der korrekten Garzeit können sie zu einem wahren Highlight auf dem Tisch werden. Ob mit einer Zwiebel-Rahmsauce, einer Honig-Paprika-Lasur oder einer herzhaften Senf-Schalotten-Marinade – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit den Tipps aus diesem Artikel sollte es jedem gelingen, die perfekten Schweinemedaillons zu grillen.

Quellen

  1. Grillfuerst: Schweinemedaillons grillen
  2. BBQPit: Schweinefilet-Medaillons in Zwiebel-Rahmsauce
  3. MF58: Schweinemedaillons grillen

Ähnliche Beiträge