Gegrillte Scampis – Rezepte, Tipps und Techniken für ein leckeres und gesundes Grillgericht
Gegrillte Scampis sind ein beliebtes, leichtes und gesundes Rezept, das sich ideal für die Sommerküche oder eine Grillparty eignet. Im Folgenden werden Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zur Zubereitung von gegrillten Scampis vorgestellt, basierend auf verifizierten Rezepten und Empfehlungen aus den bereitgestellten Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für Einsteiger und Hobbyköche zu bieten, die Scampis – auch bekannt als Garnelen – erfolgreich und geschmackvoll zuzubereiten.
Rezepte für gegrillte Scampis
1. Marinierte Scampis mit Zitronen- und Limettenscheiben
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein leichtes und figurbewusstes Grillgericht bevorzugen. Es ist schnell vorzubereiten und eignet sich sowohl für Outdoor- als auch Indoor-Grillen.
Zutaten:
- 4 Scampis (ohne Kopf, Schwanzflosse und Darm)
- 1 EL Akazienhonig
- 1 EL Limettensaft
- 1 Stück Ingwer (fein gewürfelt)
- 1 EL Rosa Beeren (zerstoßen)
- Lauchzwiebeln (ca. 6 cm große Stücke)
- Zitronen- und Limettenscheiben zum Anrichten
- Dillblüten und Rosa Beeren zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Ingwer schälen und fein würfeln.
- Die Scampis schälen (bis auf die Schwanzflosse), den Darm entfernen, waschen und trockentupfen.
- Eine Marinade aus Akazienhonig, Limettensaft, Ingwer und Rosa Beeren anrühren.
- Die Scampis damit einstreichen und 30 Minuten ziehen lassen.
- Lauchzwiebeln putzen, waschen und in ca. 6 cm große Stücke schneiden.
- Scampis und Lauchzwiebeln auf kleine Spieße schieben.
- Die Spieße auf dem heißen Grill unter Wenden 3–5 Minuten garen.
- Nach dem Garen etwas salzen.
- Zitronen- und Limettenscheiben ebenfalls kurz grillen und die Scampis darauf anrichten.
- Mit Dillblüten und Rosa Beeren garnieren.
Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn es darum geht, ein optisch ansprechendes, aber gesundes Gericht zuzubereiten. Es eignet sich gut als Vorspeise oder als Snack bei der Grillparty.
2. Garnelenspieße mit scharf-säuerlicher Marinade und Dip
Ein weiteres Rezept, das sich durch eine scharf-säuerliche Marinade und einen leckeren Dip auszeichnet, ist ideal für Liebhaber von exotischen Geschmacksrichtungen.
Zutaten:
- 20 Garnelen (entdarmte, ohne Kopf)
- 250 ml Grapefruitsaft
- 2 EL Hot Sauce
- 2 EL BBQ Rub
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Chilischote
- Saft einer Limette
Für den Dip:
- 150 ml Mayonnaise
- 50 ml Tomatenketchup
- 1 EL BBQ Rub
- Saft einer halben Limette
Zubereitung:
- Grapefruitsaft in eine Schüssel geben.
- Lauchzwiebeln und Chilischote in feine Ringe schneiden und dazugeben.
- Mit BBQ Rub, Hot Sauce und Limettensaft würzen.
- Die Garnelen hinzufügen, umrühren und im Kühlschrank 1–2 Stunden marinieren.
- Nach der Marinade die Garnelen auf Spieße schieben.
- Die Spieße auf dem Grill für ca. 5 Minuten grillen.
- Währenddessen den Dip zubereiten, indem Mayonnaise, Ketchup, BBQ Rub und Limettensaft verrührt werden.
- Die Garnelenspieße mit dem Dip servieren.
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich gut für Sommergrillen, da es durch die Marinade eine leichte Schärfe und Säure bekommt, die gut mit dem Salat oder Brot harmoniert.
Techniken und Tipps zum Grillen von Scampis
1. Auswahl der richtigen Garnelen
Ein entscheidender Faktor für das Gelingen von gegrillten Scampis ist die richtige Auswahl der Garnelen. Große Garnelen sind vorzuziehen, da sie beim Grillen nicht so schnell austrocknen oder gummiartig werden. Laut einer Quelle ist es wichtig, auf die Größe der Garnelen zu achten:
„Je größer die Garnelen, desto besser. Kleine Garnelen sind zum Grillen im Ganzen ungeeignet, werden schnell gar und das Fleisch wird gummiartig.“
Einige Empfehlungen zur Garnelengröße: - Riesengarnelen (Gambero Rosso) eignen sich besonders gut. - Achte darauf, dass die Garnelen nicht zu klein sind, da sie dann beim Grillen schnell trocken werden.
2. Vorbereitung der Garnelen
Die richtige Vorbereitung der Garnelen ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz. Die Garnelen sollten entdarmt, gewaschen und getrocknet werden. Laut einer Quelle ist es wichtig, dass die Garnelen vor dem Grillen gründlich trocken getupft werden:
„Die Garnelen gut abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocken legen.“
Auch die Schale spielt eine Rolle. Laut einer weiteren Quelle ist es wichtig, ungeschälte Garnelen zu verwenden, da diese saftiger bleiben:
„Es ist wichtig, für dieses Rezept ungeschälte Garnelen zu verwenden, da diese saftiger bleiben. Ohne Schale entweicht zu viel Feuchtigkeit, sodass schnell ein trockenes oder allzu zähes Mundgefühl entsteht.“
3. Marinaden
Marinaden sind ein wichtiger Bestandteil der Zubereitung von gegrillten Scampis. Sie sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für Feuchtigkeit und Aroma. In den Rezepten werden verschiedene Marinaden vorgestellt:
a) Fruchtige, scharfe Marinade
- Grapefruitsaft
- Hot Sauce
- BBQ Rub
- Limettensaft
b) Fruchtige, scharf-säuerliche Marinade
- Akazienhonig
- Limettensaft
- Ingwer
- Rosa Beeren
Die Marinade sollte etwa 1–2 Stunden einwirken, damit die Garnelen den Geschmack aufnehmen können.
4. Grillen und Temperaturregulation
Das Grillen der Scampis erfolgt in der Regel auf einem Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogrill. Wichtig ist, dass die Temperatur nicht zu hoch ist:
„Große Hitze mögen die Garnelenspieße nicht. Sie sollten daher in einer kühleren Zone des Grills zubereitet werden.“
Einige Tipps: - Der Grillrost sollte heiß, aber nicht übermäßig heiß sein. - Es ist sinnvoll, die Garnelenspieße in einer kühleren Zone des Grills zuzubereiten, um ein Austrocknen zu vermeiden. - Die Spieße werden auf dem Grill unter Wenden 3–5 Minuten gegrillt.
5. Anrichten und Garnieren
Eine gute Präsentation ist entscheidend, um das Gericht optisch ansprechend zu gestalten. Laut einem Rezept wird empfohlen, die Scampis mit Zitronen- oder Limettenscheiben zu servieren:
„Die Zitrone oder Limette in Hälften oder in Viertel bzw. Achtel schneiden.“
Zusätzliche Garnituren können sein: - Dillblüten - Rosa Beeren - Petersilie - Zitronenstern
Ein Zitronenstern kann eine besondere Note verleihen und sieht optisch ansprechend aus:
„Schneide die Zitrone zu einem Zitronenstern bzw. eine Zitronenkrone. Das sieht sehr schön aus und die störenden Zitronenkerne lassen sich vor dem Servieren gut entfernen.“
Beilagen und Dips
Die richtige Beilage oder ein Dip ergänzt die gegrillten Scampis perfekt. Laut mehreren Quellen gibt es verschiedene Optionen:
1. Petersiliensauce
- Petersilie
- Knoblauch
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
2. Aioli
- Mayonnaise
- Knoblauch
- Zitronensaft
3. Pesto-Creme
- Pesto
- Joghurt oder Mayonnaise
- Salz und Pfeffer
4. Knoblauchöl
- Olivenöl
- Knoblauch
„Noch etwas mehr Würze erhalten die Spieße, wenn sie direkt nach dem Servieren mit frischem Knoblauchöl beträufelt werden. Das Öl lässt sich leicht selbst ansetzen. Hierzu wird eine kleine Schale Olivenöl mit einer gehackten Zehe gemischt und sollte rund 24 Stunden ziehen dürfen.“
Wissenswertes: Gesundheit und Ernährung
Gegrillte Scampis sind ein gesundes Gericht, das sich besonders für figurbewusste Menschen eignet. Laut einer Quelle sind Scampis aufgrund ihres niedrigen Fettgehalts und ihrer hohen Proteinaufnahme besonders empfehlenswert:
„Scampis vom Grill sind aufgrund ihres extrem niedrigen Fettgehalts so gesund. Mit ihrer geringen Anzahl an Kalorien sind sie die perfekte Alternative für Figurbewusste für die nächste Grillparty.“
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie eine erstklassige Proteinquelle darstellen und nur einen geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthalten.
Zudem ist es wichtig, auf die Herkunft der Garnelen zu achten. Achte auf Siegel für nachhaltigen Fang, um die Artenvielfalt zu schützen:
„Achten Sie auf die bekannten Siegel für nachhaltigen Fang und geben sie der Natur so eine Chance ihre Artenvielfalt zu regenerieren.“
Tipps zum Grillen
1. Grillgeräte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Garnelen zu grillen: - Holzkohlegrill - Gasgrill - Elektrogrill
Jedes Gerät hat seine eigenen Vorteile. Der Holzkohlegrill verleiht den Garnelen einen typischen Raucharoma, während der Gasgrill für eine gleichmäßige Hitze sorgt.
2. Anheizen der Kohle
Für einen Holzkohlegrill ist es wichtig, dass die Kohle vollständig durchglüht ist. Ein Anzündkamin kann helfen, das Durchglühen zu beschleunigen:
„Bewährt hat sich der Anzündkamin, der ein schnelles Durchglühen der Kohle ermöglicht.“
3. Temperaturkontrolle
Die Temperatur des Grills sollte bei etwa 180–200 °C liegen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Garnelen austrocknen.
Fazit
Gegrillte Scampis sind ein leichtes, gesundes und leckeres Gericht, das sich ideal für die Sommerküche oder eine Grillparty eignet. Durch die richtige Auswahl der Garnelen, die Vorbereitung und die Wahl der Marinade und Beilage kann man ein hervorragendes Gericht zubereiten.
Die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, gegrillte Scampis zu zubereiten. Ob mit einer fruchtig-scharfen Marinade oder einer einfachen Petersiliensauce – beide Varianten überzeugen durch Geschmack und Praktikabilität.
Ein weiterer Vorteil ist, dass gegrillte Scampis nicht nur lecker sind, sondern auch nahrhaft und figurbewusst. Sie sind reich an Proteinen und enthalten nur einen geringen Fettgehalt.
Mit diesen Rezepten und Tipps können Einsteiger und Hobbyköche gegrillte Scampis sicher und mit Erfolg zubereiten. Egal ob für eine kleine Familie oder bei einer Grillparty – gegrillte Scampis sind immer eine willkommene Leckerei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grill-Burger: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten BBQ
-
Weber Grill: Rezepte für Gemüsekorb & Beilagen
-
Weber-Grill-Gemüse-Rezepte: Inspirationen für die perfekte Grillvorspeise, Haupt- und Nachspeise
-
Das Weber Geflügelhalter-Rezept: Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
Flammkuchen auf dem Weber-Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Genuss
-
Weber-Grillrezepte für Fisch: Vielfalt und Techniken für den perfekten Garpunkt
-
Ente auf dem Weber-Grill zubereiten – Rezepte, Tipps und Techniken für eine perfekte Grillente
-
Weber Dutch Oven: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Gerichte