Goldbarsch auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Garen
Einleitung
Der Rotbarsch, auch bekannt als Goldbarsch, ist ein beliebter Meeresfisch, der sich hervorragend zum Grillen eignet. Sein festes, weißes Fleisch behält auch bei starker Hitze seine Form und Textur, was ihn ideal für den Holzkohle- oder Gasgrill macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, den Goldbarsch auf dem Grill optimal zuzubereiten. Neben detaillierten Rezeptvorschlägen werden auch praktische Tipps zur Vorbereitung, Marinierung und Gartemperatur gegeben, um sicherzustellen, dass das Gericht optimal gelingt.
Der Goldbarsch – Eigenschaften und Herkunft
Der Goldbarsch, wissenschaftlich Sebastes marinus oder Sebastes norvegicus, ist ein Schwarmfisch, der im Nordatlantik vorkommt. Er bevorzugt kühlere Wassertemperaturen zwischen 3 und 8 °C und lebt in Tiefen von 50 bis 1.000 Metern. Er ist bekannt für seine markante Färbung, weshalb er auch Goldbarsch genannt wird. Ein besonderes Merkmal des Goldbarschs ist, dass er seinen Nachwuchs lebend zur Welt bringt, was bei Fischen relativ selten ist.
Vorbereitung des Goldbarschs zum Grillen
Die Vorbereitung des Goldbarschs ist in der Regel einfach. Es gibt zwei Hauptmethoden: Entweder man grillt den Fisch in Form von Filets oder als ganzer Fisch. Unabhängig davon, ob Sie Filets oder ganze Fische verwenden, ist eine sorgfältige Reinigung unerlässlich. Dazu entfernt man Gräten und Schuppen, und bereitet den Fisch für die Marinade oder die direkte Grillung vor.
Tipps zur Reinigung und Vorbereitung
- Reinigung: Den Fisch gründlich waschen und eventuelle Gräten sowie Schuppen entfernen.
- Marinieren: Einige Rezepte empfehlen, den Fisch mit einer Marinade aus getrockneten Kräutern, Olivenöl und Salz einzureiben. Andere bevorzugen frische Kräuter wie Bohnenkraut, Lorbeer, Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian.
- Kühlung: Nach dem Marinieren empfiehlt es sich, den Fisch für einige Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank zu legen, damit die Aromen eindringen können.
Rezepte zum Grillen von Goldbarsch
1. Gegrillter Goldbarsch mit Pinienkernen
Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber von einfachen, aber leckeren Gerichten. Der Fisch wird mit Pinienkernen, Kreuzkümmel und Olivenöl veredelt, was ihm ein nussiges Aroma verleiht.
Zutaten
- 4 Goldbarschfilets (je 150 g)
- 1 Orange
- 75 g Pinienkerne
- 75 g Rosinen
- ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Djinten)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
Vorbereitung
- Den Backofengrill vorheizen.
- Die Orange sauber schrubben und 1 Esslöffel Orangenschale abreiben.
- Pinienkerne und Rosinen grob hacken und in einer Schüssel mit geriebener Orangenschale, Pfeffer, Kreuzkümmel, Salz nach Geschmack und Olivenöl vermischen.
- Die Goldbarschfilets mit Salz und Pfeffer einreiben und auf ein Backblech legen.
- Die Pinienkerne-Mischung auf die Filets verteilen.
- Das Backblech 15 cm unter den heißen Grill schieben und die Filets für 5 Minuten grillen, bis sie goldbraun und fertig sind.
- Servieren Sie die Filets zusammen mit Couscous und grünen Bohnen.
2. Tapa-Spieße mit Goldbarsch & Zitrone
Diese Rezeptidee ist besonders gut geeignet für Sommerabende, bei denen man schnelle, aber leckere Vorspeisen servieren möchte. Die Spieße bestehen aus Goldbarschwürfeln, Zwiebeln, Champignons und Zitronen.
Zutaten
- 600 g Goldbarsch
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 unbehandelte Zitronen
- 1 Teelöffel rosa Pfefferkörner, grob zerstoßen
- Schwarzer Pfeffer
- 1 rote Zwiebel
- 8 kleine Champignons
- Salz
- 8 Grillspieße
Vorbereitung
- Die Zitronen heiß waschen und trocken reiben. Für die Marinade eine Zitrone auspressen. 4 Esslöffel Zitronensaft, rosa Pfeffer und Olivenöl verrühren und mit etwas schwarzem Pfeffer würzen.
- Die andere Zitrone zuerst in Spalten, dann in Ecken schneiden. Die Zwiebel in Spalten schneiden. Den Goldbarsch waschen, trocken tupfen und in Würfel (ca. 2 x 2 cm) schneiden.
- Die Goldbarschstücke mit je einem Champignon, den Zitronenecken und Zwiebelspalten auf die Spieße stecken.
- Die Spieße auf einem Rost für 4–5 Minuten grillen und hin und wieder wenden. Anschließend salzen und vor dem Servieren mit der Zitronen-Marinade bestreichen.
- Dazu servieren Sie am besten geröstetes Baguette.
3. Goldbarsch in Kokosmilchbrühe
Dieses Rezept bietet eine exotische Note und ist ideal für alle, die sich von der herkömmlichen Fischgrillung etwas Anderes wünschen. Der Fisch wird in einer Kokosmilchbrühe gegart, was ihm eine cremige Konsistenz verleiht.
Vorbereitung
- Zunächst die Sauce kochen. Da der Grill bereits heiß ist, kann die Sauce direkt dort zubereitet werden.
- Der Fisch wird dann bei starker Hitze gegrillt. Achtung: Der Fisch kann leicht anbrennen, daher sollte man die Grilltemperatur genau überwachen.
- Anschließend serviert man den Fisch zusammen mit der Kokosmilchbrühe und etwas Reis.
Techniken und Tipps zum Grillen von Goldbarsch
1. Verwendung einer Grillplatte aus Gusseisen
Die Verwendung einer Grillplatte aus Gusseisen wird empfohlen, da diese den Fisch gleichmäßig erhitzt und das Wenden erleichtert. Auf einer glatten Platte klebt der Fisch nicht an den Streben des Grillrostes, was das Wenden vereinfacht und das Risiko verringert, dass Teile des Fisches beim Wenden zurückbleiben.
2. Garen auf der Haut
Ein weiterer Tipp ist, den Fisch auf der Haut zu grillen. Dies hat den Vorteil, dass die Haut den Fisch schützt und so verhindert, dass das Fleisch anbrennt oder auseinanderfällt. Die Haut kann nach dem Grillen einfach abgezogen werden, da sie meist knusprig wird.
3. Kontrolle der Gartemperatur
Die Gartemperatur ist entscheidend, um den Fisch optimal zu garen. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Fisch anbrennt oder austrocknet. Eine moderate Hitze sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig bleibt.
4. Wenden des Fisches
Es ist wichtig, den Fisch sorgfältig zu wenden, um Bruchstellen zu vermeiden. Ein gutes Hilfsmittel ist ein Fischgrillrost oder eine spezielle Fischzange, die dafür sorgt, dass der Fisch nicht zerbricht. Man sollte den Fisch nur einmal wenden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Vorteile des Grillens von Goldbarsch
1. Geringer Vorbereitungsaufwand
Im Vergleich zu anderen Fischarten benötigt der Goldbarsch relativ wenig Vorbereitung. Er ist preiswert und lässt sich gut marinieren, wodurch er schnell und unkompliziert zubereitet werden kann.
2. Hohe Geschmackskomponenten
Der Goldbarsch hat ein mildes Aroma, das sich ideal für verschiedene Marinaden und Gewürzpakete eignet. Ob nussig, zitronig oder exotisch – die Kombinationen sind vielfältig.
3. Gesundheitliche Vorteile
Der Goldbarsch ist reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit und die Gehirnfunktion wichtig sind. Zudem enthält er relativ wenig Fett im Vergleich zu anderen Fischen.
Zusammenfassung
Der Goldbarsch ist eine hervorragende Wahl für das Grillen, da er sich durch sein festes, weißes Fleisch und seine milden Aromen besonders gut eignet. Mit den richtigen Rezepten und Techniken lässt sich der Fisch einfach zubereiten und servieren. Egal, ob man sich für Filets oder ganze Fische entscheidet – die Vorbereitung ist unkompliziert und der Geschmack überzeugt. Besonders die Kombination aus Marinaden, Gewürzen und der richtigen Gartemperatur sorgt dafür, dass der Goldbarsch auf dem Grill immer ein Genuss bleibt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Thunfisch: Rezepte, Techniken und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Gegrillter Thunfisch: Rezepte, Techniken und Tipps für die perfekte Zubereitung auf dem Grill
-
Gegrillter Thunfisch: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Fischgericht
-
Gegrillter Thunfisch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Leckere Thermomix®-Dips zum Grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Tefal Easy Fry & Grill: Rezepte und Tipps für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte mit der 9in1 Heißluftfritteuse
-
Tefal Dual Easy Fry & Grill: Rezepte, Tipps und Vorteile der Heißluftfritteuse für gesundes und schnelles Kochen
-
Tefal EY905D Dual Easy Fry & Grill: Rezeptideen, Funktionen und Nutzen für die ganze Familie