Riesengarnelen vom Grill – Tipps, Rezepte und Zubereitung
Gegrillte Riesengarnelen sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich eine wahre Delikatesse. Sie sind besonders bei Festen, Sommerabenden und BBQ-Treffen beliebt. Die richtige Zubereitung, die Auswahl der Garnelen und die Verwendung von Aromen sind entscheidend für das Gelingen dieses Gerichts. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf bewährten Methoden und Empfehlungen, die in mehreren Quellen beschrieben werden.
Einführung in die Zubereitung von Riesengarnelen
Riesengarnelen, oft auch als XXL-Garnelen bezeichnet, sind eine besondere Variante von Garnelen, die durch ihre Größe auffallen. Sie werden am besten roh gekauft, da gekochte oder glasierte Garnelen beim Grillen leicht zusammenfallen oder die Konsistenz verlieren. Graue Garnelen sind in der Regel roh, während rote Garnelen meist schon vorgekocht sind. Einige Ausnahmen, wie beispielsweise Gambero Rosso, sind jedoch auch roh in der roten Farbe erhältlich.
Je größer die Garnelen, desto besser sind sie für das Grillen geeignet. Kleine Garnelen können aufgrund ihrer Konsistenz beim Grillen schnell zu trocken oder gummiartig werden. Für die optimale Zubereitung sind rohe Riesengarnelen ideal, da sie sich besser marinieren und auf dem Grillrost verarbeiten lassen.
Zur Vorbereitung der Garnelen empfiehlt sich das Aufwärmen in der Tiefkühltruhe oder das schnelle Auftauen im Kühlschrank. Nach dem Auftauen sollten die Garnelen gut abgetropfen werden und mit Küchenkrepp trocken gelegt werden, um das Anhaften auf dem Grillrost zu optimieren.
Rezept für gegrillte Riesengarnelen
Ein klassisches Rezept für gegrillte Riesengarnelen enthält einfache Zutaten, die jedoch für einen intensiven Geschmack sorgen. Die folgende Anleitung basiert auf Empfehlungen aus mehreren Quellen und kann individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.
Zutaten
- 1 kg große Riesengarnelen (roh, grau)
- 2 Zitronen oder Limetten
- Ursalz
- Gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Bund frische Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- Chili (optional)
- Olivenöl (je nach Rezept)
Arbeitsgeräte
- Arbeitsschüsseln
- Grill (Holzkohle- oder Gasgrill)
- Kochmesser
- Schneidebrett
- Küchenkutter oder Stabmixer
- Teigkarte (optional zum Auftragen von Marinaden)
Anleitung
Garnelen vorbereiten:
Die rohen Garnelen auftauen und gut abtropfen lassen. Anschließend werden sie mit Küchenkrepp trocken gelegt und bereitgestellt. Bei Bedarf können die Garnelen der Länge nach halbiert werden, um die Marinade besser einziehen zu lassen.Zitrone vorbereiten:
Die Zitronen halbieren. Optional kann ein Zitronenstern hergestellt werden, der optisch ansprechend und funktional ist. Dazu werden die Zitronen kreisförmig geschnitten, wobei die Kerne entfernt werden. Die Zitronen können später über die Garnelen preseniert oder als Geschmacksverstärker verwendet werden.Sauce zubereiten:
Die Petersilie waschen und trocken legen. Anschließend werden die Blätter abgezupft und in einen Küchenkutter gegeben. Die Knoblauchzehen werden geschält und klein geschnitten, bevor sie zur Petersilie hinzugefügt werden. Alles wird zerkleinert und mit Olivenöl vermengt. Abschließend mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.Grill vorbereiten:
Der Grill wird vor dem Einfügen der Garnelen vorgeheizt. Bei Holzkohlegrills sollte der Rost ca. 10 Minuten vor der Verwendung erhitzt werden. Bei Gasgrills ist es ratsam, die Brenner auf mittlere bis hohe Stufe zu stellen, um eine gleichmäßige Hitze zu erreichen.Garnelen grillen:
Die Garnelen werden auf dem vorgeheizten Grillrost platziert. Sie sollten nicht übereinander liegen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Nach ca. 2–3 Minuten werden die Garnelen gewendet und auf der anderen Seite gegrillt, bis sie eine leuchtend rote Farbe annehmen.Servieren:
Die Garnelen werden mit der zubereiteten Sauce und der Zitrone serviert. Optional können sie mit etwas Salz oder weiteren Gewürzen nach Geschmack verfeinert werden.
Rezept mit Knoblauch-Ingwer-Marinade
Ein weiteres Rezept, das von einer anderen Quelle stammt, verwendet eine leckere Knoblauch-Ingwer-Marinade, die die Garnelen zusätzlich aromatisch macht. Dieses Rezept ist besonders geeignet für Black Tiger Garnelen.
Zutaten
- 4 Black Tiger Garnelen
- 3 Knoblauchzehen (in Scheiben)
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 TL Pfeffer
- 1/2 TL Salz
- Olivenöl
Zubereitung
Garnelen vorbereiten:
Die Garnelen werden mit einem scharfen Messer an der Unterseite eingeschnitten, um die Marinade besser einziehen zu lassen.Marinade zubereiten:
Die Knoblauchzehen, Ingwer, Pfeffer und Salz werden in eine Schüssel gegeben und mit Olivenöl vermengt.Marinieren:
Die Garnelen werden in die Marinade gelegt und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Geschmacksverstärkung.Grillen:
Der Grill wird auf ca. 200 °C vorgeheizt. Ideal ist eine gusseiserne Platte, die die Hitze gleichmäßig verteilt. Die Garnelen werden auf die Platte gelegt und nach ca. 2 Minuten gewendet. Sie sollten ca. 5–10 Minuten auf der indirekten Zone garen, bis sie eine rote Färbung annehmen.Servieren:
Die Garnelen werden nach dem Grillen serviert. Für eine besondere Note kann die Zitronenschnittfläche in die heiße Pfanne gelegt werden, wodurch der Zitronensaft karamellisiert und über die Garnelen gegossen werden kann.
Zubereitung von XXL-Riesengarnelen
Für XXL-Riesengarnelen gibt es ebenfalls eine empfehlenswerte Methode, die auf einer Kombination aus Marinade und Pfannenbraten beruht. Dieses Verfahren ist besonders bei Gasgrills wie dem Otto Wilde G32 Connected Gasgrill beliebt.
Zutaten
- 3 Riesengarnelen
- 2 Zitronen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Meersalz
Zubereitung
Auftauen:
Die Garnelen werden aus der Tiefkühltruhe aufgetaut und anschließend der Länge nach halbiert. Der Panzer, insbesondere am Kopf, kann fest sein, weshalb ein scharfes Kochmesser empfohlen wird.Marinade zubereiten:
Die Knoblauchzehen werden fein gehackt, die Chilischote in Ringe geschnitten. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Chilischote und Salz wird eine Marinade angerührt. Die Garnelen werden für ca. 2 Stunden darin mariniert.Braten:
Die Garnelen werden in eine gusseiserne Petromax Feuerpfanne gegeben und mit der Marinade belegt. Sie werden auf der Fleischseite für ca. 3 Minuten gebraten, dann gewendet und auf der Schalenseite für weitere 3 Minuten gebraten.Zitronen servieren:
Anschließend wird eine Zitronenhälfte mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne gelegt, wodurch der Zitronensaft karamellisiert und über die Garnelen gegossen wird.Servieren:
Die Garnelen werden sofort serviert und können optional mit Salzflocken bestreut werden.
Expertentipps und Zubereitungshinweise
Einige Tipps, die von verschiedenen Quellen empfohlen werden, können die Qualität und Aromatik der gegrillten Riesengarnelen weiter verbessern:
Marinade:
Eine Marinade aus Salz, Zucker und verschiedenen Gewürzen kann die Garnelen zusätzlich aromatisch machen. Bei Garnelen ist ein Salz-Zucker-Verhältnis von 1:1 empfehlenswert. Brauner Zucker karamellisiert besser und verleiht der Marinade eine süßliche Note.Grillmethoden:
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Grillen von Garnelen:- Ganze Garnelen grillen:
Ideal für XXL-Garnelen mit Schale. Sie können direkt auf dem Grillrost gebraten werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht übereinander liegen. - Eingeschnittene Garnelen grillen:
Die Garnelen werden der Länge nach eingeschnitten und auf der Fleischseite gegrillt. Danach werden sie gewendet und weiter gegrillt, bis sie eine rote Färbung annehmen.
- Ganze Garnelen grillen:
Grillzeit:
Die Grillzeit hängt von der Größe und dem Zustand der Garnelen ab. In der Regel benötigen sie 8–10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze. Bei Garnelen ohne Schale reduziert sich die Grillzeit um etwa 1–2 Minuten.Zubereitungsfehler vermeiden:
- Garnelen sollten nicht zu stark gewürzt werden, da sie sehr empfindlich auf intensives Salzen oder Pfeffer reagieren können.
- Die Garnelen sollten nicht zu lang auf dem Grillrost liegen, da sie schnell trocken werden können.
- Es ist wichtig, die Garnelen gut abzutropfen und trocken zu legen, damit sie sich nicht beim Grillen ablösen.
Beilagen und Kombinationen
Gegrillte Riesengarnelen passen zu einer Vielzahl von Beilagen und können je nach Geschmack und Kultur variieren. Einige empfohlene Kombinationen sind:
- Pizzabrot mit Olivenöl, Thymian oder Rosmarin
- Basilikumpesto oder Karottengrünpesto
- Sesam oder Sesam Furikake
- Nuoc Mam Sauce oder Koriander
- Wasabi, Sojasauce oder Wasabi Creme
- Gedämpftes oder gebratenes Gemüse
- Thai Basilikum oder Chilisauce
- Bunte Nudeln mit Thymianöl oder Balsamico
- Saisonalen Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine
- Italienische Klassiker wie Paella
Diese Beilagen können entweder separat serviert oder direkt mit den Garnelen kombiniert werden. Sie tragen dazu bei, das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden.
Nährwertinformationen
Die Nährwerte können je nach verwendetem Öl und Zutaten leicht variieren. Ein durchschnittlicher Wert pro 100 g gegrillter Riesengarnelen lautet:
Brennwert | 328 kJ / 78 kcal |
---|---|
Fett | 2 g |
Kohlenhydrate | 1 g |
Eiweiß | 16 g |
Die hohe Proteinkonzentration macht gegrillte Riesengarnelen zu einer gesunden, nahrhaften Mahlzeit, die sich gut in eine abwechslungsreiche Ernährung integrieren lässt.
Schlussfolgerung
Gegrillte Riesengarnelen sind eine leckere und beeindruckende Mahlzeit, die mit der richtigen Vorbereitung und Zubereitung zu einem kulinarischen Highlight wird. Die empfohlenen Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen bieten eine solide Grundlage, um die Garnelen optimal zu marinieren, zu grillen und zu servieren. Ob mit einer einfachen Petersilien-Sauce oder einer aromatischen Knoblauch-Ingwer-Marinade – gegrillte Riesengarnelen können individuell an den eigenen Geschmack angepasst werden. Mit den richtigen Beilagen und Zubereitungshinweisen können sie zu einem unvergesslichen Erlebnis am Grill werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Spießbraten auf dem Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten
-
Spießbraten-Rezepte vom Grill: Klassiker, Varianten und Zubereitungstipps
-
Spieß-Grill-Rezepte: Vielfältige Gerichte vom Grillrost
-
Gegrillter Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken für eine gelungene Zubereitung
-
Ein Rezept für gegrillte Spanferkelschulter – Tradition und Technik im Detail
-
Rezept und Tipps zum Grillen der Spanferkelkeule mit Fenchel
-
Spanferkelbraten grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
5 Rezepte für leckere Grillsaucen – selbst gemacht und ohne Zusatzstoffe