Gegrillte Wassermelone – Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein erfrischendes Sommergericht
Die gegrillte Wassermelone hat sich in den letzten Jahren als besonders erfrischendes und kreatives Sommergericht etabliert. Obwohl die Idee, eine wasserreiche Frucht zu grillen, zunächst ungewöhnlich klingt, erweist sich das Ergebnis als überraschend lecker und harmonisch. Durch das Grillen intensiviert sich der Geschmack der Wassermelone, sie erhält eine leichte Rauchnote und eine karamellisierte Schicht, die das Aroma deutlich betont. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man eine Wassermelone optimal grillt, sowie Tipps und Tricks, die dabei helfen, das Gericht optimal zuzubereiten und zu servieren.
Vorbereitung und Grundlagen
Bevor die eigentliche Zubereitung beginnt, ist es wichtig, einige grundlegende Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die gegrillte Wassermelone gelingt. Zunächst sollte die Wassermelone frisch und in guter Qualität sein. Eine kernlose oder zumindest eine Wasser-melone mit kleinen Kernen ist vorzuziehen, da sich diese leichter in Scheiben schneiden lässt. Die Melone sollte in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten werden, damit sie beim Grillen nicht zu weich wird und dennoch gut karamellisiert.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Grillmethode. Die Wasser-melone kann sowohl auf einem Holzkohlegrill, einem Gasgrill oder einem Elektrogrill zubereitet werden. Allerdings ist die Verwendung eines Holzkohlegrills besonders empfehlenswert, da die Rauchentwicklung und die direkte Hitze den Geschmack der Melone besonders betonen. Zudem ist die Verwendung einer Grillpfanne ebenfalls möglich, falls der Grill nicht direkt über die Melone hitzeleiten kann.
Wichtig ist auch, dass die Melonenscheiben vor dem Grillen leicht mit Öl bepinselt werden, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern. Zudem kann die Melone vor dem Grillen mit Zucker oder einer Marinade bestrichen werden, um eine karamellisierte Schicht zu erzeugen. Bei der Zubereitung sollte man darauf achten, die Melone nicht zu lange zu grillen, da sie sonst zu weich wird und zusammenfällt. Die typische Grillzeit beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite.
Rezept 1: Gegrillte Wassermelone mit Feta, Minze und Ahornsirup-Balsamico-Glasur
Ein beliebtes Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist das der gegrillten Wassermelone mit Feta, Minze und einer Ahornsirup-Balsamico-Glasur. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für zwei Portionen und ist einfach in der Zubereitung.
Zutaten
Für die Melone: - 4 Scheiben Wassermelone (ca. 2 cm dick)
Für den Feta: - 30 g Feta-Käse
Für die Sauce: - 40 ml Ahornsirup - 10 ml Balsamico-Essig - 1 Prise Meersalz
Zusätzlich: - 10 g frische Minze (gehackt)
Zubereitung
Vorbereitung der Melone:
Schneiden Sie die Wassermelone in etwa 2 cm dicke Scheiben. Es ist empfehlenswert, kernlose Melonen zu verwenden, da diese sich einfacher in Scheiben schneiden lassen. Die Scheiben können ggf. in drei oder vier Teile geteilt werden, je nach Größe.Grillvorbereitung:
Heizen Sie den Grill auf etwa 220°C vor. Wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden, ist es wichtig, dass die Kohle gut glühend ist. Falls Sie eine Grillpfanne verwenden, heizen Sie diese ebenfalls auf mittlere bis hohe Temperatur vor.Vorbereitung der Sauce:
Mischen Sie den Ahornsirup mit dem Balsamico-Essig und einer Prise Meersalz. Rühren Sie die Zutaten gut an, bis sich der Sirup vollständig mit dem Essig verbunden hat. Die Sauce kann vor dem Grillen hergestellt werden und sollte nach dem Grillen auf die Melonenscheiben aufgetragen werden.Grillen der Melone:
Streichen Sie die Melonenscheiben leicht mit Olivenöl ein, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern. Legen Sie die Melonenscheiben auf den Grillrost und lassen Sie diese für etwa 2–3 Minuten grillen. Wenden Sie die Melone nach dieser Zeit vorsichtig und grillen Sie die andere Seite ebenfalls für 2–3 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Melone nicht zu weich wird, da sie sich sonst leicht zerstören lässt.Nachbearbeitung:
Nachdem die Melonenscheiben gegart sind, bepinseln Sie diese mit der vorbereiteten Ahornsirup-Balsamico-Glasur. Anschließend servieren Sie die Melonenscheiben mit Feta-Käsewürfeln darauf. Garnieren Sie das Gericht mit frischer Minze, die vor dem Servieren leicht zerkleinert wird.Servieren:
Die gegrillte Wassermelone mit Feta, Minze und Ahornsirup-Balsamico-Glasur eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit in den Sommermonaten. Sie kann zusammen mit einem Salatteller serviert werden, der ebenfalls fruchtig und erfrischend ist.
Rezept 2: Gegrillte Wassermelone mit Honig-Ingwer-Marinade
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist die gegrillte Wassermelone mit einer Honig-Ingwer-Marinade. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut für vier Portionen.
Zutaten
Für die Melone: - 1 Wasser-melone
Für die Marinade: - 100 g Honig - 1 Knolle Ingwer (fein gerieben) - 1 Zweig Rosmarin (gehackt) - 1 Chili (mild, gehackt) - gestoßener Pfeffer - etwas Zitronenschale - Meersalz - 50 ml heller oder dunkler Balsamico-Essig - 100 ml Apfelsaft
Zusätzlich: - 1 Kochpinsel
Zubereitung
Vorbereitung der Marinade:
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Marinade. Gießen Sie den Honig in einen kleinen Topf und erhitzen Sie ihn, bis er aufschäumt. Fügen Sie den fein geriebenen Ingwer, die gehackte Chili, den Rosmarin, die Zitronenschale, den Pfeffer und eine Prise Meersalz hinzu. Achten Sie darauf, dass die Marinade nicht zu scharf wird, da die Melone bereits eine süße Note hat. Gießen Sie anschließend den Balsamico-Essig in den Topf, um die Marinade abzulöschen. Achten Sie darauf, die Dämpfe nicht einzuatmen. Wenn der Essig etwas verdampft ist, fügen Sie den Apfelsaft hinzu und lassen Sie die Marinade etwas einkochen. Gießen Sie die Marinade anschließend in ein Weckglas oder ein Schraubglas ab und lassen Sie sie abkühlen.Vorbereitung der Melone:
Schneiden Sie die Wassermelone in 2–3 cm dicke Scheiben. Es ist empfehlenswert, die Melone vor dem Grillen leicht mit Öl zu bepinseln, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern.Grillvorbereitung:
Heizen Sie den Grill auf mittlere Hitze vor. Wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden, ist es wichtig, dass die Kohle gut glühend ist. Falls Sie eine Grillpfanne verwenden, heizen Sie diese ebenfalls auf mittlere bis hohe Temperatur vor.Grillen der Melone:
Streichen Sie die Melonenscheiben mit der abgekühlten Marinade ein. Legen Sie die Melonenscheiben auf den Grillrost und lassen Sie diese für etwa 2–3 Minuten grillen. Wenden Sie die Melone nach dieser Zeit vorsichtig und grillen Sie die andere Seite ebenfalls für 2–3 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Melone nicht zu weich wird, da sie sich sonst leicht zerstören lässt.Nachbearbeitung:
Nachdem die Melonenscheiben gegart sind, servieren Sie diese mit einer weiteren Schicht Marinade darauf. Dieser Schritt ist optional, da die Melone bereits gut mit der Marinade bepinselt wurde. Dennoch kann die Marinade ein zusätzliches Aroma verleihen.Servieren:
Die gegrillte Wassermelone mit Honig-Ingwer-Marinade eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit in den Sommermonaten. Sie kann zusammen mit einem Salatteller serviert werden, der ebenfalls fruchtig und erfrischend ist.
Rezept 3: Gegrillte Wassermelone mit Feta und Basilikum
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist die gegrillte Wassermelone mit Feta und Basilikum. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für vier Portionen.
Zutaten
Für die Melone: - 1 kleine Wasser-melone (kernlos)
Für den Feta: - 150 g Feta-Käse
Für die Garnierung: - frischer Basilikum oder Minze - natives Olivenöl extra - Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Melone:
Schneiden Sie die Wassermelone in etwa 2 cm dicke Scheiben. Es ist empfehlenswert, kernlose Melonen zu verwenden, da diese sich einfacher in Scheiben schneiden lassen. Die Scheiben können ggf. in drei oder vier Teile geteilt werden, je nach Größe.Grillvorbereitung:
Heizen Sie den Grill auf mittlere Hitze vor. Wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden, ist es wichtig, dass die Kohle gut glühend ist. Falls Sie eine Grillpfanne verwenden, heizen Sie diese ebenfalls auf mittlere bis hohe Temperatur vor.Vorbereitung der Melone:
Streichen Sie die Melonenscheiben leicht mit Olivenöl ein, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern. Würzen Sie die Melonenscheiben mit einer Prise Salz und Pfeffer.Grillen der Melone:
Legen Sie die Melonenscheiben auf den Grillrost und lassen Sie diese für etwa 2–3 Minuten grillen. Wenden Sie die Melone nach dieser Zeit vorsichtig und grillen Sie die andere Seite ebenfalls für 2–3 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Melone nicht zu weich wird, da sie sich sonst leicht zerstören lässt.Nachbearbeitung:
Nachdem die Melonenscheiben gegart sind, servieren Sie diese mit Feta-Käsewürfeln darauf. Garnieren Sie das Gericht mit frischem Basilikum oder Minze, die vor dem Servieren leicht zerkleinert werden.Servieren:
Die gegrillte Wassermelone mit Feta und Basilikum eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit in den Sommermonaten. Sie kann zusammen mit einem Salatteller serviert werden, der ebenfalls fruchtig und erfrischend ist.
Rezept 4: Gegrillte Wassermelone mit Ricotta-Kräuter-Nocken
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist die gegrillte Wassermelone mit Ricotta-Kräuter-Nocken. Dieses Rezept ist besonders kreativ und eignet sich gut für zwei Portionen.
Zutaten
Für die Melone: - ¼ kernlose Wassermelone (ca. 500 g)
Für die Ricotta-Kräuter-Nocken: - 1 Bio-Limette - 150 g veganer Feta - 50 g veganer Frischkäse - Salz - Pfeffer - 2 EL Agavendicksaft - 1 Kopf Römersalat - je ½ Beet grüne und rote Kresse - ½ Bund Schnittlauch - 1 Zweig Minze - 4–5 EL Olivenöl - 1 EL Chiliflocken - Fleur de Sel
Zubereitung
Vorbereitung der Melone:
Schneiden Sie die Wassermelone in etwa 1 cm dicke Scheiben. Es ist empfehlenswert, die Melone vor dem Grillen leicht mit Öl zu bepinseln, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern.Grillvorbereitung:
Heizen Sie den Grill auf mittlere Hitze vor. Wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden, ist es wichtig, dass die Kohle gut glühend ist. Falls Sie eine Grillpfanne verwenden, heizen Sie diese ebenfalls auf mittlere bis hohe Temperatur vor.Grillen der Melone:
Legen Sie die Melonenscheiben auf den Grillrost und lassen Sie diese für etwa 1–2 Minuten grillen. Wenden Sie die Melone nach dieser Zeit vorsichtig und grillen Sie die andere Seite ebenfalls für 1–2 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Melone nicht zu weich wird, da sie sich sonst leicht zerstören lässt.Vorbereitung der Ricotta-Kräuter-Nocken:
Presen Sie die Limette und reiben Sie die Schale ab. Mischen Sie die Limettenschale, den Saft, den Feta, den Frischkäse und 1 EL Agavendicksaft. Würzen Sie die Mischung mit Salz und einer Prise Chiliflocken. Formen Sie kleine Nocken aus der Mischung, die mit Kräutern vermischt wurden.Vorbereitung des Salats:
Waschen Sie den Römersalat und mischen Sie ihn mit Essig, Salz, Pfeffer und dem restlichen Agavendicksaft. Mischen Sie den Salat mit 1–2 EL Olivenöl.Garnierung:
Schneiden Sie die Kresse vom Beet ab und hacken Sie den Schnittlauch. Mischen Sie diese Kräuter mit der Ricotta-Mischung. Streuen Sie die Melonenscheiben mit Olivenöl und servieren Sie diese mit dem Salatteller und den Ricotta-Kräuter-Nocken darauf.Servieren:
Die gegrillte Wassermelone mit Ricotta-Kräuter-Nocken eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit in den Sommermonaten. Sie kann zusammen mit einem Salatteller serviert werden, der ebenfalls fruchtig und erfrischend ist.
Tipps und Empfehlungen zum Grillen der Wassermelone
Um die gegrillte Wassermelone optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die man beherzigen sollte:
1. Die richtige Melone auswählen
Es ist wichtig, eine frische und gut ausgereifte Wassermelone zu verwenden. Die Melone sollte hellrot und saftig sein. Eine kernlose Melone ist ideal, da sie sich einfacher in Scheiben schneiden lässt. Achten Sie darauf, dass die Melone nicht zu weich ist, da sie beim Grillen sonst leicht zerfällt.
2. Die Melone richtig schneiden
Die Melone sollte in etwa 2–3 cm dicke Scheiben geschnitten werden. Je dünner die Scheiben sind, desto schneller karamellisiert der Zucker an der Oberfläche. Achten Sie darauf, dass die Melonenscheiben nicht zu groß sind, da sie sonst nicht gleichmäßig gegrillt werden können.
3. Die richtige Grilltemperatur einstellen
Die Grilltemperatur sollte bei etwa 200–220°C liegen. Bei dieser Temperatur karamellisiert der Zucker in der Melone und die Melone erhält eine leichte Rauchnote. Achten Sie darauf, dass die Melone nicht zu lange auf dem Grill bleibt, da sie sonst zu weich wird und sich leicht zerstören lässt.
4. Die Melone mit Öl bepinseln
Es ist empfehlenswert, die Melonenscheiben vor dem Grillen leicht mit Öl zu bepinseln, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Grillpfanne verwenden.
5. Die Melone mit Zucker oder Marinade bepinseln
Um die Melone zusätzlich zu verfeinern, können Sie diese vor dem Grillen mit Zucker oder einer Marinade bepinseln. Der Zucker karamellisiert beim Grillen und verleiht der Melone eine leckere Schicht. Die Marinade kann aus Honig, Ingwer, Rosmarin, Balsamico-Essig und Apfelsaft bestehen.
6. Die Melone nach dem Grillen mit einer Sauce bepinseln
Nachdem die Melonenscheiben gegart sind, können Sie diese mit einer Sauce bepinseln, die aus Ahornsirup, Balsamico-Essig und Meersalz besteht. Diese Sauce verleiht der Melone eine leckere und erfrischende Note.
7. Die Melone mit Feta oder Ricotta-Kräuter-Nocken servieren
Um die gegrillte Wassermelone zusätzlich zu verfeinern, können Sie diese mit Feta-Käse oder Ricotta-Kräuter-Nocken servieren. Der Feta-Käse harmoniert gut mit der Süße der Melone und verleiht dem Gericht eine leckere Note.
8. Die Melone mit Kräutern garnieren
Um die Melone zusätzlich zu verfeinern, können Sie diese mit frischen Kräutern wie Minze, Basilikum oder Schnittlauch garnieren. Die Kräuter verleihen dem Gericht eine leckere Note und ergänzen den Geschmack der Melone.
9. Die Melone mit einem Salatteller servieren
Die gegrillte Wassermelone kann besonders gut zusammen mit einem Salatteller serviert werden, der ebenfalls fruchtig und erfrischend ist. Der Salatteller kann aus Römersalat, Kresse, Schnittlauch und anderen Kräutern bestehen.
10. Die Melone mit Eis servieren
Um die gegrillte Wassermelone besonders erfrischend zu servieren, können Sie diese mit Eis servieren. Das Eis verleiht dem Gericht eine kühle Note und ergänzt den Geschmack der Melone.
Schlussfolgerung
Die gegrillte Wassermelone ist ein erfrischendes und kreatives Sommergericht, das sich ideal als Vorspeise oder Hauptmahlzeit eignet. Durch das Grillen intensiviert sich der Geschmack der Melone, sie erhält eine leichte Rauchnote und eine karamellisierte Schicht, die das Aroma deutlich betont. In diesem Artikel wurden vier verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man eine Wassermelone optimal grillt. Die Rezepte beinhalten verschiedene Zutaten wie Feta, Ricotta-Kräuter-Nocken, Honig-Ingwer-Marinade und Ahornsirup-Balsamico-Glasur. Zudem wurden Tipps und Empfehlungen vorgestellt, die helfen, die gegrillte Wassermelone optimal zuzubereiten und zu servieren. Obwohl die Idee, eine wasserreiche Frucht zu grillen, zunächst ungewöhnlich klingt, erweist sich das Ergebnis als überraschend lecker und harmonisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schweinskarree Grillen: Rezept, Techniken und Tipps für ein perfektes Grill-Erlebnis
-
Schweinshaxen garen – Rezept, Tipps und Zubereitung zum perfekten Grillgut
-
Rezept und Tipps zur perfekt gegrillten Schweinshaxe – Klassiker mit Aroma und Geschmack
-
Knusprige Schweinshaxe grillen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Knusprige Schweinshaxe vom Drehspieß zubereiten – Tipps, Techniken und Rezepte
-
Schweinesteaks auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Zubereitung
-
Schweineschulter grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekt gegrilltes Fleisch
-
Schweineschnitzel auf dem Grill zubereiten – Rezepte, Techniken und Tipps