Marinierte Halloumi-Spieße: Ein Rezept für den Grill und mehr

Halloumi-Spieße sind eine beliebte, vegetarische Alternative zum herkömmlichen Grillfleisch. Sie vereinen den robusten, leichten Schmelzkäse Halloumi mit frischem Gemüse und einer aromatischen Marinade zu einem Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. In den vorliegenden Rezepten und Anleitungen wird gezeigt, wie sich Halloumi-Spieße einfach zubereiten lassen und warum sie sich besonders gut für den Sommergrill, die Backofenverwendung oder sogar die Pfanne eignen.

Die Rezepte betonen, dass Halloumi durch seine feste Konsistenz und seinen intensiven Geschmack einen besonderen Reiz besitzt. Im Gegensatz zu anderen Käsesorten schmilzt er beim Grillen nicht, sondern behält seine Form bei, wodurch er ideal für Spieße ist. Die Kombination mit Gemüse wie Paprika, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln und Champignons ergibt eine vielseitige, farbenfrohe Kreation, die sowohl Vegetarier als auch Fleischesser begeistern kann.

In diesem Artikel wird ein Überblick über die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsanweisungen und Tipps zur Marinade gegeben. Zudem wird auf die Flexibilität der Spieße hinsichtlich der verwendeten Gemüsesorten und Zubereitungsmethoden eingegangen. Abschließend werden Vorteile hinsichtlich Nachhaltigkeit und Gesundheit diskutiert.


Rezepte und Zutaten

Die Rezepte für marinierte Halloumi-Spieße, wie sie in den Quellen detailliert beschrieben werden, sind in ihrer Grundstruktur vergleichbar, unterscheiden sich jedoch in der Auswahl der Zutaten und der Zubereitungszeit. In der Regel werden folgende Hauptzutaten verwendet:

  • Halloumi (ca. 200–250 g)
  • Gemüse wie Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Tomaten
  • Knoblauch, Olivenöl, Limettensaft, Kräuter (Oregano, Thymian, Petersilie)
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Die Zutaten werden vorbereitet, mariniert und dann abwechselnd auf die Spieße gesteckt. In einigen Rezepten wird eine Marinade aus Olivenöl, Limettensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Gewürzen empfohlen, die das Gemüse und den Halloumi vor dem Grillen bepinselt oder in die Mischung einziehen lässt.

Im Folgenden werden die Rezeptvorschläge aus den Quellen detaillierter beschrieben.


Halloumi-Spieße aus Quelle 1

Zutaten

  • 220 g Halloumi
  • ½ TL Salz
  • 2 Rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 1 Peperoni
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100 ml Olivenöl
  • 4 EL Limettensaft

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses und Halloumi:
    Das Gemüse wird gewaschen, entkernt und in mundgerechte Würfel oder Scheiben geschnitten. Der Halloumi wird ebenfalls in Würfel geschnitten.

  2. Marinade zubereiten:
    Olivenöl, Limettensaft, Knoblauch, Peperoni, Salz und Pfeffer werden zu einer Marinade vermischt.

  3. Gemüse marinieren:
    Das Gemüse wird in die Marinade eingelegt und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen gelassen.

  4. Spieße zusammenstellen:
    Die marinierten Zutaten werden abwechselnd auf die Spieße gesteckt.

  5. Grillen oder braten:
    Die Spieße werden auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze gegart. Es wird empfohlen, die Spieße gelegentlich zu wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.

  6. Servieren:
    Die Spieße können pur serviert werden oder mit einem Zitronen-Dip kombiniert, wie in Quelle 4 beschrieben.


Halloumi-Grillspieße aus Quelle 2

Zutaten

  • 200 g Halloumi
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 große rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Der Halloumi wird in Würfel geschnitten, die Zucchini in knapp fingerdicke Scheiben, die Paprika in etwa 3 cm große Stücke, die Zwiebel in Viertel.

  2. Zusammenstellen der Spieße:
    Die Zutaten werden abwechselnd auf Holzspieße gesteckt.

  3. Marinade zubereiten:
    Olivenöl mit Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer wird zu einer Marinade vermischt.

  4. Spieße bepinseln:
    Die Spieße werden mit der Marinade bepinselt und mindestens 30 Minuten ziehen gelassen.

  5. Grillen:
    Der Grill oder Backofen wird auf ca. 200 Grad vorgeheizt. Die Spieße werden etwa 10–15 Minuten gebraten, bis der Halloumi goldbraun ist. Empfohlen wird, eine Auffangschale unter den Grill zu legen, da Fett auströpfen kann.

  6. Variante:
    Es ist möglich, die Gemüse nach Wunsch zu variieren. Champignons, Brokkoli oder Kürbis eignen sich gut.


Halloumi-Spieße aus Quelle 3

Zutaten

  • 1 Packung Bio-Halloumi (GRECO®)
  • 2–3 Champignons
  • 1 Paprika (gelb, rot oder grün)
  • 1 kleine Zucchini
  • 1–2 rote Zwiebeln
  • 12 kleine Cocktailtomaten
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 Thymian und Oregano
  • Salz nach Belieben
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Alle Zutaten werden gewaschen und in gleichgroße Stücke geschnitten. Der Halloumi ebenfalls.

  2. Zusammenstellen der Spieße:
    Die Zutaten werden abwechselnd auf die Spieße gesteckt.

  3. Marinade zubereiten:
    Thymian und Oregano werden abgezupft und kleinhacken. Diese werden mit Olivenöl, Honig, Chiliflocken, gepresstem Knoblauch und Salz zu einer Marinade vermischt.

  4. Spieße bepinseln und mariniieren:
    Die Spieße werden mit der Marinade bepinselt und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen.

  5. Grillen oder braten:
    Die Spieße werden für einige Minuten bei direkter Hitze auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten.

  6. Servieren:
    Nach dem Grillen wird Petersilie über die Spieße gestreut und serviert. Sie können pur serviert werden oder als Beilage zu Salat, Fisch oder Fleisch.


Halloumi-Spieße mit Zitronen-Dip aus Quelle 4

Zutaten

  • 2 LYTTOS Halloumi (je 225 g)
  • 1 gelbe Paprika
  • 100 g Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g kleine Tomaten
  • 1 Limette
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
  • 1 EL ALL SEASONS italienische Kräuter
  • LE GUSTO Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • 1 GUT BIO Bio-Zitrone
  • 200 g MILSANI Saure Sahne

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Der Halloumi wird getrocken getupft und in mundgerechte Würfel geschnitten. Die Paprika, Champignons, Tomaten und Zwiebeln werden ebenfalls in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Zubereitung der Marinade:
    Der Limettensaft wird gepresst. Der Knoblauch wird geschält und gepresst. Olivenöl, TK-Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer werden zu einer Marinade vermischt.

  3. Marinieren der Zutaten:
    Die Halloumi- und Gemüsestücke werden in die Marinade eingelegt und für etwa 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ziehen gelassen.

  4. Vorbereitung der Spieße:
    Die Holzspieße werden in kaltem Wasser eingeweicht, um das Verbrennen zu vermeiden.

  5. Zusammenstellen der Spieße:
    Die marinierten Käse- und Gemüsestücke werden abwechselnd auf die Spieße gesteckt.

  6. Grillen:
    Die Spieße werden auf dem angeheizten Grill gebraten und regelmäßig gewendet, bis der Käse goldbraun und das Gemüse weich ist.

  7. Zitronen-Dip:
    Der Zitronen-Dip wird aus der Saure Sahne und dem Saft der zweiten Bio-Zitrone zubereitet.


Halloumi-Spieße aus Quelle 5

Zutaten

Für die Marinade: - 3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL flüssiger Honig/Agavendicksaft
- Saft einer halben Limette
- 2 EL geräuchertes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Für die Spieße: - 250 g Halloumi
- 1 Zwiebel
- 12 braune Champignons
- 2 Paprika
- Schaschlikspieße

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Halloumi, Champignons, Paprika und Zwiebel werden in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Zubereitung der Marinade:
    Olivenöl, Tomatenmark, Honig, Limettensaft, geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken werden zu einer Marinade vermischt.

  3. Marinieren der Zutaten:
    Das Gemüse und der Halloumi werden in die Marinade gegeben und für 1 Stunde (kann auch kürzer sein) ziehen gelassen.

  4. Zusammenstellen der Spieße:
    Die Zutaten werden abwechselnd auf die Spieße gesteckt.

  5. Grillen:
    Die Spieße werden auf den Grill gelegt und gebraten.


Halloumi-Spieße aus Quelle 6

Zutaten

  • 16 Champignons
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 70 ml natives Olivenöl extra
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • etwas Schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Marinade:
    Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Pfeffer werden zu einer Marinade vermischt.

  2. Marinieren des Halloumi:
    Der Halloumi wird in die Marinade eingelegt.

  3. Vorbereitung der Gemüse:
    Die Champignons, Spitzpaprika und Frühlingszwiebeln werden ebenfalls vorbereitet und in die Marinade gegeben.

  4. Zusammenstellen der Spieße:
    Die Zutaten werden abwechselnd auf die Spieße gesteckt. Die Champignons dienen als Abstandhalter, um das Ankleben am Grillrost zu vermeiden.

  5. Grillen:
    Die Spieße werden für 8–10 Minuten gebraten, bis der Halloumi leicht gebräunt ist.


Tipps und Empfehlungen

Vorbereitung und Marinade

  • Die Marinade sollte aus Olivenöl, Limettensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und eventuell Kräutern wie Oregano, Thymian oder Petersilie bestehen.
  • Die Marinade sollte ausreichend Zeit haben, die Aromen entfalten zu können. Einige Rezepte empfehlen 30 Minuten, andere 2 Stunden im Kühlschrank.
  • Bei Holzspießen ist es ratsam, diese vor dem Grillen in kaltem Wasser einzustecken, um das Verbrennen zu vermeiden.

Zubereitung und Grillen

  • Die Spieße sollten auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten werden. Der Halloumi schmilzt nicht, daher ist es wichtig, die Spieße regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  • Bei der Verwendung eines Backofens sollten die Spieße auf einem Backblech gebraten werden.
  • Eine Auffangschale kann nützlich sein, um das abtropfende Fett aufzufangen.

Servierung

  • Halloumi-Spieße können pur serviert werden oder mit einem Zitronen-Dip, wie in Quelle 4 beschrieben.
  • Sie passen gut als Beilage zu Salat, Fisch oder Fleisch.

Flexibilität der Rezepte

Die Rezepte sind äußerst flexibel und lassen sich individuell anpassen. So können beispielsweise folgende Varianten realisiert werden:

  • Gemüsevariationen:
    Neben den in den Rezepten genannten Gemüsesorten können auch Kürbis, Brokkoli, Mais oder Peperoni hinzugefügt werden.

  • Marinadevariationen:
    Die Marinade kann mit Honig, Agavendicksaft oder geräuchertem Paprikapulver abgewandelt werden.

  • Zubereitungsvarianten:
    Halloumi-Spieße können auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden. Die Zubereitungszeit variiert entsprechend.


Vorteile von Halloumi-Spießen

Nachhaltigkeit

  • Halloumi-Spieße sind eine nachhaltige Alternative zu Fleisch. Sie entlasten die Umwelt, da sie weniger Ressourcen verbrauchen.
  • Sie eignen sich gut, um übrig gebliebenes Gemüse aus dem Kühlschrank zu verwerten.
  • Halloumi ist ein langlebiger Käse, der sich gut für den Vorrat eignet.

Gesundheit

  • Halloumi ist reich an Proteinen und fettarm. Er enthält zudem Calcium und andere Mineralstoffe.
  • Die Kombination mit frischem Gemüse und einer leichten Marinade sorgt für eine ausgewogene, gesunde Mahlzeit.
  • In Quelle 2 wird erwähnt, dass Halloumi-Spieße bei verschiedenen Erkrankungen wie Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes oder Migräne empfehlenswert sein können.

Schlussfolgerung

Halloumi-Spieße sind ein vielseitiges, gesundes und nachhaltiges Rezept, das sich ideal für den Sommergrill eignet. Sie vereinen den robusten Käse Halloumi mit frischem Gemüse und einer aromatischen Marinade zu einem Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischesser begeistert. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, lassen sich individuell anpassen und können auf verschiedene Arten serviert werden. Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen – Halloumi-Spieße sind eine willkommene Alternative zum herkömmlichen Grillfleisch.


Quellen

  1. Frankische Rezepte: Würzige Halloumi-Spieße
  2. NDR: Halloumi-Grillspieße
  3. Julchen kocht: Halloumi-Spieße – Perfektes Grillrezept
  4. Aldi Süd: Halloumi-Spieße mit Zitronen-Dip
  5. Nordbayern: Saftig marinierte Halloumi-Spieße
  6. Kochdichtürkisch: Halloumi am Spieß

Ähnliche Beiträge