Rezepte und Tipps für gegrillten Kabeljau – Ein Sommerfavorit mit zarten Aromen

Kabeljau ist eine Fischart, die sich hervorragend für das Grillen eignet. Sein zartes und feines Fleisch, verbunden mit einer leichten Salznote, macht ihn zu einer Delikatesse, die besonders im Sommer beliebt ist. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, wie Kabeljau auf dem Grill zubereitet werden kann. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Zusammenfassung der verfügbaren Rezepte, Tipps zur Zubereitung, sowie allgemeine Informationen über die Eignung von Fisch für das Grillen.

Vorbereitung und Grundzutaten

Die Vorbereitung von Kabeljau zum Grillen setzt einige grundlegende Schritte voraus. Zunächst muss der Fisch gründlich gewaschen und getrocknet werden. In den Rezepten wird empfohlen, den Kabeljau in Filets zu verwenden, da ganze Fische weniger üblich sind und bei der Zubereitung mehr Erfahrung erfordern.

Ein zentrales Rezept beschreibt die Zubereitung von Kabeljau in Pergamentpapier oder Alufolie, um den Fisch vor Überhitzung zu schützen und den Geschmack zu intensivieren. Die Zutaten umfassen typischerweise Zitronenscheiben, Orangenscheiben, Rosmarin, Butterschmalz und Pfeffer. Diese Kombination unterstreicht das natürliche Aroma des Kabeljaus und verleiht ihm eine leichte, frische Note. In einigen Fällen wird auch Salbei oder Thymian hinzugefügt, was den mediterranen Charakter des Gerichts betont.

Ein weiteres Rezept verwendet den Smoker-Grill. Dabei wird der Kabeljau mit Salz und Pfeffer gewürzt und für etwa eine Stunde bei 100 °C gegart. Dieser Garvorgang verleiht dem Fisch eine leichte Rauchnote und macht das Fleisch besonders zart. Alternativ kann der Kabeljau auch in einem Fisch- und Gemüsehalter oder auf einer Holzplanke gegart werden, was die Kontrolle über das Grillen erleichtert.

Techniken für das Grillen von Kabeljau

Pergamentpapier oder Alufolie

Ein oft verwendeter Trick ist die Verwendung von Pergamentpapier oder Alufolie. Der Kabeljau wird zusammen mit Zitronen- und Orangenscheiben, Rosmarin und Butterschmalz in das Pergamentpapier eingeschlagen und anschließend in Alufolie gewickelt. Diese Technik schützt den Fisch vor direkter Hitze und verhindert, dass er beim Grillen zerfällt. Allerdings wird erwähnt, dass Alufolie aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken vorsichtig verwendet werden sollte. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Fisch zunächst in Pergamentpapier zu verpacken, bevor die Alufolie außen herum kommt.

Die Garzeit beträgt in diesem Fall etwa 8 bis 10 Minuten bei sanfter Hitze. Der Fisch sollte auf einem gut runtergebrannten Grill gegrillt werden, um das Risiko von Verbrennungen oder Überhitzung zu minimieren. Nach dem Grillen werden die Pakete zum Selberauspacken serviert, was eine angenehme Präsentation und eine besondere Wirkung auf die Gäste erzeugt.

Holzkohlegrill und Gasgrill

Die Wahl des Grills spielt eine wichtige Rolle bei der Zubereitung. Ein Holzkohlegrill erzeugt eine direkte, hohe Hitze, die ideal für größere Fischstücke oder ganze Fische ist. Dabei ist es ratsam, die Holzkohle so zu verteilen, dass eine indirekte Garfläche entsteht. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Garen, ohne dass der Fisch anbrennt. Ein Vorteil des Holzkohlegrills ist, dass er dem Fisch ein rauchiges Aroma verleiht, das oft als unverwechselbar beschrieben wird.

Im Gegensatz dazu bietet der Gasgrill eine bessere Temperaturkontrolle, was besonders bei empfindlichen Fischarten wie Kabeljau von Vorteil ist. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass der Fisch zart und saftig bleibt. Gasgrills eignen sich auch gut für Räucherspäne oder Räucherboxen, mit denen dem Fisch zusätzliche Geschmacksnoten verliehen werden können, ohne die Bequemlichkeit des Gasgrills zu verlieren.

Smoker-Grill

Ein besonderes Verfahren wird im Smoker-Grill angewendet. Der Kabeljau wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und für etwa eine Stunde bei 100 °C gegart. Diese Methode ist sehr schonend und verleiht dem Fisch eine leichte Rauchnote. Der Kabeljau bleibt durch diesen Vorgang besonders zart und eignet sich daher hervorragend für Diäten. Alternativ kann der Kabeljau auch in einem Fisch- und Gemüsehalter oder auf einer Holzplanke gegart werden, was das Wenden erleichtert und verhindert, dass der Fisch am Grillrost hängen bleibt.

Zubereitung auf der Holzplanke

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Kabeljau auf einer Holzplanke. Dabei werden die Planken über direkter Hitze auf dem Grill platziert, bis sie anfangen zu knacken und zu rauchen. Anschließend werden sie in den indirekten Bereich des Grills gelegt, und die Temperatur wird auf etwa 180 °C geregelt. Der Kabeljau ist dann gar, wenn erkennbar Eiweiß aus dem Fisch austritt, was nach etwa 15 bis 20 Minuten der Fall sein sollte. Bei Gasgrills kann der Grill danach ausgemacht werden, und der Kabeljau lässt sich weitere fünf Minuten langsam ziehen lassen, bevor er serviert wird.

Rezept: Kabeljau mit Zitronen- und Orangenscheiben

Zutaten

  • 800 g Kabeljaufilet
  • 1 BIO-Zitrone
  • 1 BIO-Orange
  • 4–6 Zweige Rosmarin
  • 2 Teelöffel roter Pfeffer
  • 2 Esslöffel Butterschmalz
  • Meersalz

Zubereitung

  1. Grill anheizen: Der Grill sollte gut vorgeheizt werden. Der Kabeljau wird mit kaltem Wasser gewaschen und mit einem Küchentuch trocken getupft. Der Rosmarin wird gewaschen, abgetropft und die Blätter von den Stielen gezupft.

  2. Früchte und Butterschmalz vorbereiten: Die Zitrone und Orange werden mit heißem Wasser gründlich gewaschen und in etwa 3 mm dicke Scheiben geschnitten. Das Butterschmalz wird in einem kleinen Topf geschmolzen, und der rote Pfeffer wird hinzugefügt.

  3. Pergamentpapier verwenden: Vier große Stücke Pergamentpapier werden auf die Arbeitsplatte gelegt. Die Zitronen- und Orangenscheiben werden in der Mitte des Papiers verteilt, gefolgt vom Rosmarin. Der Kabeljau wird daraufgelegt, mit dem gepfefferten Butterschmalz eingepinselt, und die Pfefferkörner werden darauf gegeben. Der Fisch wird vorsichtig mit Salz gewürzt.

  4. Packen: Das Pergamentpapier wird von beiden Seiten zur Mitte hin eingeschlagen und wie ein Geschenk an den beiden anderen Seiten zusammengeklappt. Anschließend wird der Kabeljau in Alufolie verpackt, sodass das Pergamentpapier nicht sichtbar ist.

  5. Grillen: Die Fischpakete werden am Rand auf den gut runtergebrannten Grill gelegt und bei sanfter Hitze etwa 8 bis 10 Minuten gegrillt. Danach werden sie vom Grill genommen und den Gästen zum Selberauspacken serviert.

Tipps & Tricks

  • Alufolie: Da Alufolie krebserregend sein kann, wird empfohlen, den Kabeljau zunächst in Pergamentpapier zu verpacken.
  • Gewürze: Neben Rosmarin eignen sich auch Thymian oder Salbei gut zum Würzen.
  • Butterschmalz: Dieses unterstreicht das Aroma des Kabeljaus. Es kann durch neutrales Pflanzenöl ersetzt werden, Olivenöl ist jedoch nicht empfohlen.
  • Beilage: Gegrillte Bratkartoffeln, Baguette oder orientalischer Gemüsereis mit Kreuzkümmel passen gut dazu.

Kabeljau in der Lemon-Grillhaut

Ein weiteres Produkt, das direkt für das Grillen geeignet ist, ist der Kabeljau in Lemon-Grillhaut. Diese Variation wird in der Bremerhavener Manufaktur von Hand hergestellt. Vor der Verpackung wird eine Marinade aus Zitrone und Fenchel verwendet, um dem Fisch eine frische Würze zu verleihen. Die Fischfilets werden in geräucherte Lachshaut eingeschlagen, die das Fleisch vor zu viel Hitze schützt und eine milde Rauchnote verleiht.

Die Zubereitung ist besonders einfach: Die Päckchen werden auf dem Grill gelegt und für etwa 10 Minuten gegart, wobei sie gelegentlich gewendet werden. Dieses Produkt ist auch für Diäten geeignet, da der Kabeljau einen geringen Fettgehalt hat. Die Nährwerte pro 100 g betragen etwa 102 kcal, mit 17,3 g Eiweiß, 3,5 g Fett und 1,6 g Salz.

Nährwert und Diätverträglichkeit

Der Kabeljau ist aufgrund seines geringen Fettgehalts besonders diätverträglich. Er enthält viel Eiweiß und ist reich an essentiellen Nährstoffen. In einem der Rezepte wird erwähnt, dass der Kabeljau sehr gut für Diäten geeignet ist, da er zart und dennoch fest ist. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Alternative zu fettreichen Fleischsorten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kabeljau aus nachhaltiger Fischerei in der Barentssee stammt. Dies unterstreicht die ökologische Verträglichkeit und die Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Kabeljau auf der Holzplanke mit Orangen und Kräutern

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Kabeljau auf einer Holzplanke. Dabei werden die Planken über direkter Hitze auf dem Grill platziert, bis sie anfangen zu knacken und zu rauchen. Anschließend werden sie in den indirekten Bereich des Grills gelegt, und die Temperatur wird auf etwa 180 °C geregelt. Der Kabeljau ist dann gar, wenn erkennbar Eiweiß aus dem Fisch austritt, was nach etwa 15 bis 20 Minuten der Fall sein sollte. Bei Gasgrills kann der Grill danach ausgemacht werden, und der Kabeljau lässt sich weitere fünf Minuten langsam ziehen lassen, bevor er serviert wird.

Tipps für die Zubereitung auf der Holzplanke

  • Holzplanke oder Fischhalter: Ein Fisch- und Gemüsehalter kann alternativ zur Holzplanke verwendet werden. Er bietet den Vorteil, dass der Fisch leicht gewendet werden kann und nicht am Grillrost hängen bleibt.
  • Temperaturregelung: Bei Gasgrills ist es wichtig, die Temperatur zu regulieren, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Präsentation: Der Kabeljau wird zusammen mit den Orangenscheiben von der Planke genommen und auf einem Teller serviert. Nach Bedarf wird er mit Pfeffer und Salz (am besten Fleur de Sel) gewürzt.

Vorteile des Grillens von Kabeljau

Das Grillen von Kabeljau bietet mehrere Vorteile. Zunächst ist der Kabeljau aufgrund seiner zarten Textur und des leichten Geschmacks besonders geeignet für das Grillen. Seine natürliche Salznote passt gut zu den Aromen von Zitrone, Rosmarin und anderen Gewürzen. Zudem ist der Fisch aufgrund seines geringen Fettgehalts für Diäten geeignet.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Zubereitungsarten. Der Kabeljau kann in Alufolie, auf Holzplanke, im Smoker-Grill oder im Gasgrill zubereitet werden. Jede Methode bringt ihre eigenen Aromen und Texturen hervor, sodass es immer wieder neue Möglichkeiten gibt, den Fisch zu genießen.

Kabeljau – ein Fisch für alle Gelegenheiten

Der Kabeljau ist nicht nur ein Sommersnack, sondern eignet sich auch für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen in der Freizeit. In den Rezepten wird er als Delikatesse beschrieben, die sowohl bei Familien als auch bei Freunden und Gästen gut ankommt. Die Zubereitung ist einfach, aber dennoch kulinarisch ansprechend. Durch die Kombination von Zitronen, Orangen, Rosmarin und anderen Gewürzen wird das Aroma des Fischs verstärkt, und das Gericht bekommt eine frische Note.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Kabeljau relativ einfach zu handhaben ist. Er benötigt keine langen Vorbereitungszeiten und kann direkt auf dem Grill serviert werden. Zudem ist er eine gute Alternative zu fettreichen Speisen und eignet sich daher auch für gesunde Ernährung.

Fazit

Kabeljau ist eine hervorragende Fischart, die sich ideal für das Grillen eignet. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielseitig der Fisch zubereitet werden kann, sei es in Alufolie, auf Holzplanke oder im Smoker-Grill. Die Kombination mit Zitronen, Orangen, Rosmarin und anderen Gewürzen unterstreicht das Aroma des Fischs und verleiht ihm eine frische Note. Zudem ist der Kabeljau aufgrund seines geringen Fettgehalts für Diäten geeignet und kann daher auch in der gesunden Ernährung eine Rolle spielen.

Die Zubereitungsarten sind einfach und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillfreunde. Ob auf einer Holzplanke, in Alufolie oder im Smoker-Grill – jede Methode bringt ihre eigenen Aromen hervor und macht den Kabeljau zu einer Delikatesse, die in der Freizeit oder bei festlichen Anlässen immer wieder genossen werden kann.

Quellen

  1. Kabeljau vom Grill ist eine wahre Delikatesse
  2. Kabeljau / Dorsch vom Grill oder im Smoker Grill
  3. Gegrillter Kabeljau von der Planke mit Orangen und Kräutern
  4. Grillrezepte von Profiköchen aus der Region
  5. Kabeljau »Lemon in Grillhaut«
  6. Gegrillter Kabeljau auf mediterrane Art

Ähnliche Beiträge