Wie man Blumenkohl-Steaks auf dem Grill zubereitet: Rezept, Tipps und Zubereitung
Blumenkohl-Steaks haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind heute eine festgelegte Alternative für vegetarische und vegane Grillsaison. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich überzeugend und lassen sich kreativ variieren. Die Grundlage für die Zubereitung dieser besonderen „Steaks“ ist ein frischer Blumenkohl, der geschickt in dicke Scheiben geschnitten und entsprechend gewürzt wird. In Kombination mit verschiedenen Marinaden und Soßen entstehen schmackhafte Gerichte, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend funktionieren.
In diesem Artikel wird ein Überblick über die Zubereitung von Blumenkohl-Steaks gegeben, einschließlich Rezepturen, Tipps zur Würzung und Zubereitung sowie Hinweisen zur Lagerung und Auswahl des richtigen Blumenkohls. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyköche zu liefern, die Schritt für Schritt erklärt, wie man Blumenkohl-Steaks erfolgreich auf dem Grill zubereitet.
Blumenkohl-Steaks: Grundlagen und Vorbereitung
Blumenkohl-Steaks entstehen durch das Schneiden eines Blumenkohlkopfes in dicke, steakartige Scheiben. Dieser Prozess erfordert einiges an Geschick, da der Blumenkohl nicht zu zerbrechlich sein darf. Im Idealfall wird ein frischer, festes Kopf ausgewählt, da er sich besser schneiden lässt und die Form hält. Bevor die Scheiben geschnitten werden, sollte der Blumenkohl vorsichtig von den äußeren Blättern befreit werden. Anschließend wird der Strunk, also die zentrale Stelle, vorsichtig gekürzt, damit die Scheiben stabil stehen können.
Die Vorbereitung der Blumenkohl-Steaks umfasst mehrere Schritte. Zunächst wird der Blumenkohl gewaschen, um Schmutz und Erde zu entfernen. Danach wird er in der Mitte durchgeschnitten, und aus jeder Hälfte werden dicke Scheiben herausgeschnitten. Pro Blumenkohl ergeben sich in der Regel zwei Steaks. Der Rest des Kohls kann für Spieße genutzt werden, die ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden können.
Nachdem die Scheiben geschnitten sind, wird eine Marinade zubereitet. Eine einfache Variante besteht aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und ggf. frischen Kräutern. Alternativ können auch speziellere Marinaden wie eine Chimichurri-Sauce oder eine Kräutersauce verwendet werden. Die Marinade wird mit einem Silikon-Backpinsel auf die Steaks aufgetragen. Dies ist eine empfehlenswerte Methode, da der Pinsel sich leicht reinigen lässt.
Der letzte Schritt vor dem Grillen ist das Bestreichen der Scheiben mit Öl. Dies fördert nicht nur das Aroma, sondern verhindert auch, dass der Blumenkohl an der Grillplatte anbrennt. Wer keine Marinade verwenden möchte, kann die Steaks einfach mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Grillen von Blumenkohl-Steaks
Für das Grillen von Blumenkohl-Steaks eignet sich sowohl ein Gasgrill als auch ein Holzkohlegrill. Ein weiterer Option ist eine Grillpfanne aus Gusseisen, die sich besonders gut für kleine Räume oder Balkone eignet. Der Grill sollte auf mittlere Hitze vorgeheizt werden, damit die Blumenkohl-Steaks gleichmäßig garen können.
Die Steaks werden direkt auf die Grillplatte gelegt, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht zu dicht aneinanderliegen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert, dass sie anbrennen. Die Grillzeit beträgt in der Regel etwa 5 bis 10 Minuten pro Seite. Während des Grillens können die Steaks mehrmals gewendet werden, um sicherzustellen, dass sie auf beiden Seiten gleichmäßig angebraten werden.
Ein besonderer Tipp ist, die Steaks in der Mitte mit dem Strunk zu durchschneiden, damit sie stabil auf dem Grill stehen. Dies ist besonders wichtig, wenn man die Steaks mit einer Marinade oder Sauce bestreicht, da sie sonst umkippen können. Einige Rezepte empfehlen außerdem, die Steaks vor dem Grillen kurz in kochendem Salzwasser zu garen. Dies macht den Blumenkohl etwas fester und verhindert, dass er während des Grillens zusammenfällt.
Rezeptideen für Blumenkohl-Steaks
Blumenkohl-Steaks können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Eine einfache, aber leckere Option ist das klassische Rezept, bei dem die Steaks mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt werden. Für eine besondere Würzung können auch frische Kräuter wie Petersilie, Oregano oder Thymian hinzugefügt werden. Eine weitere Option ist die Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Senf, die den Blumenkohl intensiver schmecken lässt.
Für eine vegane Variante eignet sich eine Kräutersauce, die aus Petersilie, Zwiebeln, Chilischoten, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer hergestellt wird. Diese Sauce wird mit einem Mörser zerkleinert und in einem Mörser zerstoßen. Mit dieser Sauce werden die Blumenkohl-Steaks beidseitig bestreichen und dann auf dem Grill gebraten. Nach dem Grillen werden die Steaks mit der übrigen Sauce und Granatapfelkernen garniert.
Ein weiteres Rezept ist das gegrillte Blumenkohl in der Ganzen. In diesem Fall wird der ganze Blumenkohl mit Butter, Chipotle oder Rauchpaprika gewürzt und auf einer Alufolie oder einem Grillblech gebraten. Nach einer Stunde Garzeit wird der Blumenkohl mit einer Creme fraiche-Dip serviert. Dieses Rezept ist besonders praktisch, wenn man nicht unbedingt dicke Steaks zubereiten möchte, sondern den Blumenkohl in seiner ursprünglichen Form genießen will.
Rezept: Gegrillte Blumenkohl-Steaks mit Kräutersauce
Zutaten für 4 Portionen: - 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie - 1 rote Zwiebel - 1 Chilischote - 2 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch - ½ NATUR LIEBLINGE kleine SCHÄTZE Premium Zitrone - 80 ml CANTINELLE Natives Olivenöl extra - Salz - LE GUSTO Pfeffer - 2 kg Blumenkohl - 2 EL Granatapfelkerne
Zubereitung: 1. Die Petersilie abbrausen und hacken. Die Zwiebel abziehen, die Chili waschen und beides ebenfalls hacken. Den Knoblauch abziehen und pressen. Die Zitrone auspressen. 2. Alle Zutaten vermengen und mit dem Olivenöl in einem Mörser zerstoßen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Den Blumenkohl waschen. Den Strunk kürzen, so dass die Köpfe gut stehen. Aus der Mitte durch den Strunk hindurch 3-4 dicke Scheiben (ca. 3 cm) pro Blumenkohl herausschneiden. Die Scheiben auf einer Seite mit der Kräutersauce einstreichen. 4. Den Blumenkohl mit der eingestrichenen Seite nach unten auf eine Grillplatte oder in eine Grillpfanne legen. Bei geschlossenem Grill und mittlerer Hitze (ca. 160 °C) 5-10 Minuten garen. Die andere Seite mit der Kräutersauce bestreichen, vorsichtig wenden und ebenfalls 5-10 Minuten grillen. 5. Die Blumenkohl-Steaks vom Grill nehmen und mit der übrigen Kräutersauce und den Granatapfelkernen garniert servieren.
Tipps und Tricks für das Grillen von Blumenkohl-Steaks
Um die beste Geschmack und Konsistenz beim Grillen von Blumenkohl-Steaks zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps, die in Betracht gezogen werden sollten:
- Frischer Blumenkohl: Der Blumenkohl sollte so frisch wie möglich sein, da er sich schlecht lagern lässt. Frischer Blumenkohl hat einen besseren Geschmack und hält die Form besser.
- Dicke Scheiben: Die Scheiben sollten etwa 2 bis 3 cm dick sein, damit sie beim Grillen nicht zusammenfallen. Dünne Scheiben verbrennen schneller und verlieren an Form.
- Grillvorbereitung: Der Grill sollte auf mittlere Hitze vorgeheizt werden, damit die Blumenkohl-Steaks gleichmäßig garen können. Eine Grillpfanne aus Gusseisen ist eine gute Alternative, wenn kein Grill zur Verfügung steht.
- Marinade: Eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und ggf. Kräutern oder Zitronensaft ist eine empfehlenswerte Option. Alternativ kann man auch eine Chimichurri-Sauce oder eine Kräutersauce verwenden.
- Wendung: Die Blumenkohl-Steaks sollten mehrmals gewendet werden, damit sie auf beiden Seiten gleichmäßig angebraten werden. Dies verhindert, dass sie anbrennen.
- Reste nutzen: Aus dem übrigen Blumenkohl können Spieße gemacht werden, die ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden können. Alternativ kann man den Rest des Blumenkohls in anderen Rezepten wie gebackener Blumenkohl mit Tahini oder Blumenkohlsalat verwenden.
Ein weiterer Tipp ist, die Blumenkohl-Steaks vor dem Grillen kurz in kochendem Salzwasser zu garen. Dies macht den Blumenkohl etwas fester und verhindert, dass er während des Grillens zusammenfällt. Einige Rezepte empfehlen außerdem, die Steaks mit Butter zu bestreichen, um sie besonders saftig zu machen.
Blumenkohl-Steaks als Hauptgericht oder Beilage
Blumenkohl-Steaks eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Als Hauptgericht sind sie eine hervorragende vegetarische Alternative zu Fleisch, die durch ihre nahrhaften Eigenschaften und geschmackliche Vielfalt überzeugt. Sie enthalten viel Vitamin C, K, Kalium und Magnesium sowie entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren.
Als Beilage können Blumenkohl-Steaks mit verschiedenen Gerichten kombiniert werden. Ein weiteres Rezept empfiehlt, die Steaks mit einem frischen Salat, Brot oder anderen Grillspießen zu servieren. Dies ermöglicht eine abwechslungsreiche und leckere Mahlzeit, die sowohl für vegetarische als auch für omnivore Gäste geeignet ist.
Ein weiterer Vorteil von Blumenkohl-Steaks ist, dass sie sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht servieren lassen. Sie können mit verschiedenen Soßen wie Chimichurri, Kräutersauce oder Creme fraiche-Dip kombiniert werden. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Geschmacks an die Vorlieben der Gäste.
Zusammenfassung
Blumenkohl-Steaks sind eine nahrhafte und geschmackliche Alternative zum klassischen Grillfleisch. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Die Zubereitung ist einfach, aber erfordert etwas Geschick, um die richtigen Scheiben zu schneiden und die Marinade gleichmäßig aufzutragen.
Ein frischer Blumenkohl ist die Grundlage für eine gelungene Zubereitung. Er sollte vorsichtig gewaschen werden und danach in dicke Scheiben geschnitten werden. Die Steaks können mit verschiedenen Marinaden gewürzt werden, wie z. B. Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern oder Zitronensaft. Alternativ kann man auch eine Chimichurri-Sauce oder eine Kräutersauce verwenden.
Das Grillen der Blumenkohl-Steaks erfolgt auf mittlerer Hitze, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Steaks nicht anbrennen. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 5 bis 10 Minuten pro Seite. Während des Grillens können die Steaks mehrmals gewendet werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig angebraten werden.
Blumenkohl-Steaks eignen sich sowohl als vegetarische Hauptgerichte als auch als Beilage. Sie können mit verschiedenen Soßen kombiniert werden, wie z. B. Chimichurri, Kräutersauce oder Creme fraiche-Dip. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Geschmacks an die Vorlieben der Gäste. Zudem eignen sich die Reste des Blumenkohls gut für andere Rezepte wie gebackener Blumenkohl mit Tahini oder Blumenkohlsalat.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rinderkotelett grillen: Klassische Techniken, Zubereitungstipps und Rezeptvariationen
-
Rinderkeule grillen: Rezept, Tipps und Techniken für ein perfektes Grillgut
-
Perfektes Rinderhüftsteak grillen – Tipps, Techniken und Rezepte für zartes und saftiges Fleisch
-
Rinderhüfte grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Rinderherz-Rezepte für den Grill: Vielfältige Zubereitungsweisen und Tipps
-
Rinderhals grillen: Rezept, Tipps und Techniken für ein gelungenes Ergebnis
-
Rinderhackfleisch-Rezepte für den Grill – Tipps, Techniken und Aromen
-
Perfekte Rinderfilets vom Weber-Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Garpunkt