Putenrollbraten vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten
Der Putenrollbraten hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Grillgericht etabliert. Er vereint Geschmack, Saftigkeit und Nährwert in einem, weshalb er sowohl bei Familienanslässen als auch bei Grillpartys gerne serviert wird. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für den Putenrollbraten vom Grill vorgestellt, einschließlich der Zutaten, Zubereitung und nützlicher Tipps, um das Gericht optimal zuzubereiten. Zudem werden Nährwerte und alternative Füllungen besprochen, die je nach Vorliebe und Gelegenheit variieren können.
Rezepte für den Putenrollbraten vom Grill
Rezept 1: Gefüllter Putenrollbraten mit Käse, Kräutern und Frühstücksspeck
Zutaten:
- 1 kg Putenbrust
- 4 Scheiben Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 1 Packung TK-Kräutermischung (z. B. Kräuter der Provence)
- 1 Ei
- 16 Scheiben Frühstücksspeck
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver, edelsüß
- Semmelbrösel
Zubereitung: 1. Die Putenbrust im Schmetterlingsschnitt aufschneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 2. Die Kräutermischung mit dem Ei und Semmelbröseln gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Die Kräuter auf der Putenbrust verteilen und danach die Käsescheiben darauf belegen. 4. Das Fleisch zusammenrollen und mit Frühstücksspeck einschlagen. 5. Den Rollbraten mit Küchengarn verschnüren und mit Alufolie umhüllen. 6. Den Rollbraten für einige Stunden ruhen lassen. 7. Danach auf den Grillspieß bei geringer Hitze (150–170 °C) 1,5 bis 2 Stunden garen. 8. Die Alufolie entfernen und den Braten für etwa ½ bis ¾ Stunden offen weiterbraten, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.
Rezept 2: Putenrollbraten mit Senf, Zwiebeln und Knoblauch
Zutaten:
- 1 kg Putenbrust
- 1 EL Dijon-Senf
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Schinken (optional)
- Austernpilze (optional)
- Küchengarn
- Würzmischung (z. B. Magic Dust Rub)
Zubereitung: 1. Die Putenbrust so aufschneiden, dass ein großer Fleischlappen entsteht. 2. Mit Dijon-Senf bestreichen und optional etwas Schinkenreste darauf verteilen. 3. Zwiebeln, Austernpilze und Schinken in einer Pfanne andünsten und als Füllung verwenden. 4. Die Füllung auf das Putenfleisch verteilen, zusammenrollen und mit Küchengarn verschnüren. 5. Die Außenseite mit einer Würzmischung (z. B. Magic Dust Rub) bestäuben. 6. Den Rollbraten im Grill bei indirekter Hitze (ca. 185 °C) garen, bis die Kerntemperatur 77 °C erreicht. 7. Nach dem Garen kurz ruhen lassen und anschneiden.
Rezept 3: Putenrollbraten mit Brine (Salzlake)
Zutaten:
- 1 kg Putenbrust
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- Orangensaft
- Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Kümmel)
- Würzmischung (optional)
Zubereitung: 1. Eine Brine aus Orangensaft, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Gewürzen zubereiten. 2. Die Putenbrust mehrere Stunden in der Brine marinieren. 3. Das Fleisch aufschneiden, mit der Marinade bepinseln und optional mit weiterer Füllung wie Schinken oder Pilzen belegen. 4. Zusammenrollen und mit Küchengarn binden. 5. Den Rollbraten im Gasgrill bei ca. 185 °C garen, bis die Kerntemperatur ca. 77 °C beträgt. 6. Nach dem Garen kurz ruhen lassen und servieren.
Zubereitungstipps für den Putenrollbraten
Wichtig: Die richtige Temperatur
Die Kerntemperatur ist entscheidend dafür, dass der Putenrollbraten saftig bleibt und gleichzeitig sicher zu essen ist. Eine Kerntemperatur von 75 °C oder höher ist empfohlen, da Putenfleisch besonders anfällig für Keime ist. Die Verwendung eines Fleischthermometers ist daher dringend empfohlen.
Vorbereitung des Grillrosts
Stellen Sie sicher, dass der Grillrost sauber und gut vorbereitet ist. Vor dem Garen können Sie den Grillrost leicht mit Öl bestreichen, um ein Anhaften des Fleisches zu vermeiden. Bei indirekter Hitze sollte der Grill auf ca. 180–200 °C vorgeheizt sein.
Alufolie und Bratennetze
Einige Rezepte empfehlen, den Rollbraten mit Alufolie umhüllen oder in ein Bratennetz einzupacken. Dies hilft, die Würze und die Saftigkeit des Fleisches zu bewahren. Die Alufolie kann nach dem ersten Garen entfernt werden, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.
Würzen und Füllen
Die Füllung ist ein wichtiger Bestandteil des Putenrollbratens. Neben Käse und Kräutern können auch Zwiebeln, Schinken, Pilze oder Senf als Füllung verwendet werden. Kreative Kombinationen sind hier willkommen. Wichtig ist jedoch, dass die Füllung nicht zu stark in das Fleisch eingedrückt wird, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Nährwerte des Putenrollbratens
Der Putenrollbraten ist eine gesunde Alternative zu traditionellen Braten aus Rindfleisch oder Schweinefleisch. Laut den bereitgestellten Daten enthält ein Portion Putenrollbraten folgende Nährwerte:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 213 kcal |
Protein | 40 g |
Fett | 5 g |
Kohlenhydrate | 1 g |
Vitamin B12 | 0,8 μg |
Vitamin B6 | 0,8 mg |
Zink | 3,1 mg |
Eisen | 1,8 mg |
Diese Werte zeigen, dass Putenrollbraten eine reichhaltige Quelle für Proteine und wichtige Vitamine und Mineralien ist. Zudem enthält es wenig Fett und Kohlenhydrate, weshalb es besonders für gesunde Ernährungssysteme geeignet ist.
Alternative Füllungen und Würzmischungen
Neben den klassischen Füllungen gibt es zahlreiche Alternativen, um den Putenrollbraten abzuwandeln:
Füllungen:
- Hackfleisch: Ein deftiges Gericht, das besonders bei Kindern beliebt ist.
- Feta und Salatgurke: Ein griechisches Flair, das den Braten frisch und leicht macht.
- Backobst wie Äpfel oder Birnen: Ein süßer Kontrast, der gut zu einer Soße passt.
- Hackfleisch und Pilze: Eine herzhafte Kombination, die gut mit einer Soße oder Salat serviert wird.
- Räucherlachs und Dill: Ein leichtes und feines Aroma, das besonders bei festlichen Anlässen gut ankommt.
Würzmischungen:
- Magic Dust Rub: Ein Allround-Mix aus Salz, Pfeffer, Zwiebelgranulat und Knoblauchpulver.
- Kräuter der Provence: Eine mediterrane Kombination aus Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran und Wacholder.
- Senf und Knoblauch: Ein klassisches Duo, das das Fleisch aromatisch und saftig macht.
- Chili- und Paprikamischung: Für etwas Schärfe und Farbe.
Tipps für die Praxis
- Vorbereitung vorab: Der Putenrollbraten sollte idealerweise am Vorabend vorbereitet werden, damit das Fleisch Zeit hat, sich mit den Aromen und der Füllung zu verbinden.
- Regelmäßiges Drehen: Wenn der Braten nicht auf einem Drehspieß gegrillt wird, ist es wichtig, ihn regelmäßig manuell zu drehen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Ruhezeit nach dem Garen: Nachdem der Braten von der Hitze genommen wurde, sollte er ca. 10–15 Minuten ruhen, damit sich der Saft wieder verteilen kann.
- Servieren: Der Putenrollbraten passt gut zu einem frischen Salatteller, Kartoffelpüre oder Bratkartoffeln. Eine leichte Soße oder die Brine aus der Zubereitung können den Geschmack weiter abrunden.
Schlussfolgerung
Der Putenrollbraten vom Grill ist ein vielseitiges und gesundes Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch eine Vielzahl von Aromen und Kombinationen zulässt. Mit den richtigen Zutaten, einer sorgfältigen Zubereitung und der Verwendung von Kerntemperaturen lässt sich ein saftiger und geschmackvoller Braten erzielen. Ob gefüllt oder ungewürzt, mit klassischer oder kreativer Füllung – der Putenrollbraten eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe und ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Braten. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps können Sie den perfekten Braten für Ihre nächste Grillparty zubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für den Ninja Grill: 55 Einfache Gerichte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
-
Köstliche Rezepte und Tipps für den Ninja Foodi Max Grill
-
Rezepte für den Ninja Foodi Grill: Einfache, schnelle und köstliche Gerichte für Einsteiger und Fortgeschrittene
-
Vom Entrecôte zum Osterkranz – Rezepte und Tipps für den Monolith Grill
-
Kreative und Praktische Rezepte für die Mikrowelle mit Grill und Heißluft
-
Rezepte und Tipps für den MicroPro Grill – Innovative Zubereitung in der Mikrowelle
-
Kamado-Grill-Rezepte: Von klassischen BBQ-Klassikern bis zu mediterranen Köstlichkeiten
-
Einfache und leckere Rezepte für eine Gartenparty ohne Grillen