Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion: Vielfältige Rezept-Ideen und Tipps für die perfekte Zubereitung

Die Kombination aus Mikrowellen-Garen, Grill- und Heißluftfunktion eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die kreative Küche. Besonders in Haushalten, in denen Zeit- und Energieeinsparung im Vordergrund stehen, gewinnen diese Geräte an Beliebtheit. Mit einer Mikrowelle, die über eine Grill- und/oder Heißluftfunktion verfügt, lassen sich nicht nur einfache Mahlzeiten schnell zubereiten, sondern auch komplexere Gerichte wie Pizza, Aufläufe oder gebratenes Fleisch mit knuspriger Kruste herstellen.

Dieser Artikel fasst basierend auf verfügbarem Material aus vertrauenswürdigen Quellen praktische Rezepte, Anwendungsbeispiele, Tipps und Empfehlungen zusammen, die bei der Nutzung von Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion hilfreich sein können.


Einführung in die Funktionen von Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion

Mikrowellen mit integrierten Grill- und Heißluftfunktionen sind sogenannte Kombi-Mikrowellen. Sie vereinen die Vorteile des schnellen Mikrowellen-Garens mit der Möglichkeit, wie ein konventioneller Backofen zu arbeiten. Die Grillfunktion erzeugt eine konzentrierte Hitzequelle von oben, wodurch die Oberfläche von Speisen gebräunt, geröstet und knusprig wird. Die Heißluftfunktion hingegen sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb des Garraums, was besonders für das Backen von Kuchen, Brot oder das Garen von Aufläufen nützlich ist.

Wann welche Funktion sinnvoll ist

Laut mehreren Quellen ist es sinnvoll, die Grillfunktion zu nutzen, wenn:

  • eine knusprige oder gebräunte Oberfläche gewünscht wird (z. B. bei überbackenen Speisen),
  • Gerichte wie Toasts, Würstchen oder Gratins fix und mit knusprigem Ergebnis zubereitet werden sollen.

Die Heißluftfunktion eignet sich besonders gut, wenn:

  • eine gleichmäßige Durchgärung gewünscht ist (z. B. bei Pizza, Kuchen oder Käseaufläufen),
  • Brot oder Brötchen aufgebacken werden sollen,
  • das Gericht von innen gar und von außen knusprig sein soll.

Eine Kombination aus Grill und Heißluft ist dann besonders vorteilhaft, wenn:

  • die Ergebnisse möglichst perfekt sein sollen (z. B. Pizza mit knusprigem Boden und goldbrauner Kruste),
  • die Garzeit reduziert werden soll und gleichzeitig eine gleichmäßige Bräunung entsteht.

Diese Funktionen sind insbesondere bei Kombi-Mikrowellen von Vorteil, da sie eine Vielzahl an Rezepten und Zubereitungsweisen erlauben, die in konventionellen Backöfen oft länger dauern oder mehr Energie verbrauchen.


Rezepte, die sich besonders gut in der Kombi-Mikrowelle zubereiten lassen

1. Knusprige Pommes in der Mikrowelle mit Heißluft

Ein oft erwähntes Rezept in den Quellen ist die Zubereitung von Pommes in der Kombi-Mikrowelle. Die Methode ist schnell und effizient:

  • 1 Schicht TK-Pommes auf den Drehteller legen.
  • Mikrowelle auf Heißluftfunktion (200 °C) und Mikrowellen-Garen schalten.
  • 16–18 Minuten garen, wobei die Pommes gelegentlich umgedreht werden.
  • Nach dem Entnehmen noch etwa 2 Minuten ruhen lassen, um die Knusprigkeit zu erreichen.

Diese Methode wird in mehreren Quellen bestätigt und als besonders lecker beschrieben.

2. Gebratene Fischstäbchen in der Mikrowelle mit Heißluft

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Foren genannt wird, ist das Backen von Fischstäbchen in der Kombi-Mikrowelle:

  • Fischstäbchen auf den Drehteller legen.
  • Mikrowelle auf Heißluftfunktion (200 °C) und Mikrowellen-Garen schalten.
  • 20–24 Minuten garen, wobei das Wenden einmal erfolgen sollte.
  • Nach Entnahme noch 2 Minuten ruhen lassen, um die Kruste zu stabilisieren.

Dieses Rezept wird als besonders effektiv und lecker beschrieben.

3. Fleischküchle in Kombination aus Mikrowellen-Garen und Heißluft

Ein weiteres Beispiel ist die Zubereitung von Fleischküchle, bei der eine Kombination aus Mikrowellen-Garen und Heißluft verwendet wird:

  • Fleischküchle mit etwas Wasser oder Brühe befeuchten.
  • Erste Garenphase: Mikrowellen-Garen allein.
  • Zweitgaren: Heißluftfunktion aktivieren.
  • Dritter Schritt: Nur Heißluft nutzen, um die Oberfläche knusprig zu machen.

Diese Methode wird als besonders vorteilhaft erwähnt, da sie sowohl die Garzeit als auch das Ergebnis optimiert.


Tipps zur optimalen Nutzung der Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion

1. Vorbereitung des Geräts

Es ist wichtig, das Geräts in der richtigen Weise vorzubereiten:

  • Feuerfeste Teller oder spezielle Metallroste sind erforderlich, wenn die Grillfunktion genutzt wird. Plastikteller oder gewöhnliche Mikrowellenbehälter eignen sich nicht dafür.
  • Vor dem Garen kann es sinnvoll sein, das Gerät kurz vorzuheizen, um gleichmäßigere Garergebnisse zu erzielen.

2. Energieeinsparung

  • Die Mikrowelle mit Heißluftfunktion verbraucht deutlich weniger Energie als ein konventioneller Backofen, was besonders in Haushalten mit mehreren Mahlzeiten pro Tag von Vorteil ist.
  • Der Garprozess ist schneller, wodurch die Zeitersparnis ebenfalls hoch ist.

3. Garzeiten und Temperatur

  • Die Garzeiten variieren je nach Modell und Rezept. Generell sollte die Mikrowelle mit Heißluft 3–5 Minuten vorheizen, um die Zieltemperatur zu erreichen.
  • Viele Geräte bieten auch voreingestellte Programme für Pizza, Aufläufe oder Gratins an, die die Kombination aus Grill und Heißluft automatisieren.

Rezept-Ideen und Anwendungsbereiche

1. Pizza

Die Zubereitung von Pizza in der Mikrowelle mit Heißluft ist ein oft genanntes Rezept. Mit dieser Methode wird die Pizza schnell und mit knusprigem Boden zubereitet:

  • Pizza auf den Drehteller legen.
  • Mikrowelle auf Heißluftfunktion schalten.
  • Garen bis die Kruste goldbraun ist.
  • Optional: Käse oder andere Zutaten über der Pizza platzieren, um sie im Grillmodus etwas zu überbacken.

2. Aufläufe

Aufläufe können in der Kombi-Mikrowelle besonders vorteilhaft zubereitet werden, da die Heißluftfunktion eine gleichmäßige Garung gewährleistet:

  • Auflauf mit allen Zutaten füllen.
  • Mikrowelle auf Heißluft schalten.
  • Bei Bedarf die Grillfunktion für die letzte Garphase aktivieren, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.

3. Brot und Brötchen

Heißluftfunktionen eignen sich besonders gut für das Backen von Brot oder Brötchen. In einigen Quellen wird sogar ein Rezept für Blitz-Brot aus der Mikrowelle erwähnt:

Zutaten:

  • ½ Würfel Hefe (oder 100 ml selbstgemachte Hefe)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • Etwas Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Essig
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Hefe in das lauwarme Wasser geben und mit Zucker auflösen.
  2. Mehl, Essig und Salz hinzufügen und zu einem Teig kneten.
  3. Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Mikrowelle auf Heißluftfunktion schalten und das Brot darin backen, bis es goldbraun ist.

Dieses Rezept wird in mehreren Quellen erwähnt und als besonders nützlich für schnelle Mahlzeiten beschrieben.


Empfehlungen und Tipps für Einsteiger

1. Ausprobieren und Experimentieren

Die Erfahrung vieler Nutzer zeigt, dass es sinnvoll ist, verschiedene Rezepte auszuprobieren und zu experimentieren. Jedes Modell und jede Mikrowelle kann unterschiedlich reagieren, weshalb es wichtig ist, eigene Erfahrungen zu sammeln.

2. Vorteile der Kombi-Mikrowelle

  • Zeiteinsparung: Viele Gerichte können schneller zubereitet werden als in einem konventionellen Backofen.
  • Energieeinsparung: Die Mikrowelle verbraucht deutlich weniger Strom.
  • Vielzahl an Rezepten: Durch die Kombination aus Mikrowellen-Garen, Grill und Heißluft lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten.

3. Nachteile beachten

  • Begrenzte Größe: Nicht alle Gerichte passen in den Garraum.
  • Zubehör erforderlich: Für die Grillfunktion sind spezielle Teller oder Roste erforderlich.
  • Kein Ersatz für den Backofen: Bei komplexeren Gerichten oder größeren Portionen kann die Mikrowelle nicht immer ersetzt werden.

Schlussfolgerung

Die Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion ist ein vielseitiges Gerät, das sich besonders gut für schnelle und leckere Mahlzeiten eignet. Mit der richtigen Kombination aus Mikrowellen-Garen, Grill- und Heißluftfunktion lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten – von Pommes über Pizza bis hin zu Brot oder Aufläufen. Besonders in Haushalten, in denen Zeit und Energieeinsparung im Vordergrund stehen, kann dieses Gerät eine wertvolle Ergänzung sein.

Durch Experimentieren und das Ausprobieren verschiedener Rezepte kann die Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion schnell zu einem unverzichtbaren Küchengerät werden. Viele Nutzer berichten, dass sie nach ein paar Durchgängen ihre Mikrowelle nicht mehr missen wollen. Mit dem richtigen Zubehör und der passenden Einstellung lassen sich in der Kombi-Mikrowelle nicht nur einfache Mahlzeiten, sondern auch komplexere Gerichte mit hervorragenden Ergebnissen zubereiten.


Quellen

  1. Grill- oder Heißluft-Mikrowelle: Ratgeber
  2. Rezepte für Mikrowelle mit Heißluft und Grill
  3. Koch-Magazin: Mikrowelle
  4. Chefkoch: Mikrowelle mit Heißluft- und Grill-Rezepten
  5. Lecker: Rezepte für die Mikrowelle
  6. Chefkoch: Mikrowelle mit Heißluft- und Grill-Rezepten

Ähnliche Beiträge