Lachs mit Haut grillen: Rezept, Tipps und Techniken für ein gelungenes Gericht

Lachs mit Haut auf dem Grill zuzubereiten, ist eine beliebte und einfache Methode, die den Fisch in einem hervorragenden Zustand serviert. Der Geschmack des Lachses wird durch die Grillung intensiviert, während die Haut den Fisch vor dem Austrocknen schützt. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps vorgestellt, die Ihnen bei der Vorbereitung und dem Grillen von Lachs mit Haut helfen.

Vorbereitung des Lachsfilets

Bevor der Lachs auf den Grill kommt, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Zunächst muss der Fisch entgräten werden. Lachs enthält relativ wenige Gräten, was die Entgräten leicht macht. Danach kann die Haut entschuppt werden, falls gewünscht. Dazu wird ein scharfes Messer entgegen der Schuppenrichtung über die Haut geführt. Dies ist optional und hängt davon ab, ob die Schuppen als unerwünscht empfunden werden.

Große Lachsstücke können in dünnere Filets geschnitten werden, um die Grillzeit zu verkürzen. Wichtig ist es, die Haut mehrmals quer einzuschneiden, um ein Wölben des Fischs während des Grillens zu verhindern. Anschließend sollten die Filets gründlich abgetupft und mit Salz gewürzt werden. Diese Schritte sind entscheidend, um den Lachs optimal auf den Grill vorzubereiten.

Wichtige Tipps für das Grillen

Das Grillen von Lachs mit Haut hat einige Besonderheiten, die beachtet werden sollten. Zunächst ist es wichtig, die Grilltemperatur nicht zu hoch zu halten. Fisch braucht im Gegensatz zu Fleisch keine hohe Hitze. Empfehlenswert ist die Erstellung von verschiedenen Grillzonen, sodass der Lachs sowohl bei direkter als auch bei indirekter Hitze garen kann.

Zum Beispiel wird der Lachs zunächst bei direkter Hitze angegrillt, um ihm ein leicht gebräuntes Aroma zu verleihen. Danach wird er bei indirekter Hitze fertig gegart, damit das Fischfleisch nicht austrocknet. Um das Wenden zu erleichtern, können spezielle Fischbräter oder Fischkorbe verwendet werden. Alternativen wie das Grillen im Bananenblatt oder auf einem Zedernholzbrett sind ebenfalls sinnvoll und tragen zur Aromatik des Gerichts bei.

Ein entscheidender Punkt ist, dass der Lachs auf der Hautseite zuerst angegrillt wird. Dies sorgt dafür, dass das Fischfleisch saftig bleibt. Wenn das obere Drittel des Filets noch roh aussieht, kann der Lachs gewendet werden. Die Garzeit hängt von der Dicke des Filets und der Gartemperatur ab. Um zu prüfen, ob der Lachs gar ist, kann ein kleines Messer in das Filet gestochen und vorsichtig geöffnet werden. Ist der Lachs im Zentrum leicht glasig, ist er fertig. Alternativ kann auch die Kerntemperatur gemessen werden.

Rezeptvorschläge für gegrillten Lachs

Lachs auf Zedernholz mit Orangenscheiben

Ein besonderes Rezept für gegrillten Lachs ist die Zubereitung auf einem Zedernholzbrett mit Orangenscheiben. In diesem Rezept wird das Brett vorher drei Stunden lang gewässert, um ein Überhitzen und Brennen zu vermeiden. Der Lachs wird auf der Hautseite mit Einschnitten versehen, in die Orangenscheiben und Tomatenscheiben eingelegt. Anschließend wird das Brett auf den Grill gelegt und das Lachsfilet bei indirekter Hitze für etwa 25 Minuten gegart. Dieses Gericht ist optisch und geschmacklich ein Highlight und wird am besten direkt auf dem Brett serviert.

Lachsfilet mit Marinade

Ein weiteres Rezept bietet eine Marinade aus Thymian, Rosmarin, Chiliflocken, Olivenöl und Zitronensaft. Die Marinade verleiht dem Lachs zusätzliche Geschmacksnoten und verhindert, dass die Haut zu weich wird. Zunächst wird das Lachsfilet unter fließendem Wasser abgewaschen und mit einem scharfen Messer quer eingeschnitten. Danach wird die Marinade aufgetragen und der Lachs auf dem Grill zubereitet. Dieses Rezept ist ideal für Fischliebhaber, die gerne experimentieren.

Lachs im Bananenblatt

Ein experimentierfreudiges Rezept ist das Grillen des Lachs im Bananenblatt. Dabei wird das Fischfilet mit Basilikum, Zitrone, Chili und Pfeffer gewürzt und in Olivenöl angerührt. Anschließend wird alles in ein Bananenblatt eingepackt und auf dem Grill gegrillt. Dieses Verfahren schützt den Fisch vor dem Austrocknen und verleiht ihm eine besondere Aromatik.

Beilagen und Serviervorschläge

Gegrillter Lachs wird oft mit passenden Beilagen serviert, die den Geschmack des Fischs ergänzen. Klassische Beilagen sind Kartoffeln, die in 90 % der Rezepte zu finden sind. Gemüse wie Zucchini und Paprika sind bei 70 % der Lachsliebhaber beliebt. Brokkoli wird in 65 % der Rezepte empfohlen, während Spinat in 55 % der Fälle als Beilage serviert wird.

Moderne Kombinationen wie Reis oder Pasta sind ebenfalls beliebt. 75 % der Pasta-Kombinationen bevorzugen lange, breite Nudeln. Innovative Ideen wie helle Weintrauben mit Zitronensauce oder Ananas in Carpaccio-Form sind in einigen kreativen Rezepten zu finden.

Saucen und Dips ergänzen das Gericht ebenfalls. Ein einfacher Zitronensahnedip oder eine Aioli-Sauce sind empfehlenswert. Eine weitere Option ist eine saure Sahnesauce mit Knoblauch, die dem Lachs zusätzlichen Geschmack verleiht.

Vorteile des Grillens von Lachs mit Haut

Das Grillen von Lachs mit Haut hat mehrere Vorteile. Erstens schützt die Haut das Fischfleisch vor dem Austrocknen, was besonders wichtig ist, da Fisch sich schneller als Fleisch trocknen kann. Zweitens bleibt die Haut durch das Grillen knusprig und verleiht dem Gericht eine besondere Textur. Drittens ist das Grillen von Lachs mit Haut einfach und verzeiht Anfängerfehler. Der Fisch gart gleichmäßig und bleibt saftig, wenn die richtigen Techniken angewendet werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität in der Zubereitung. Lachs kann auf verschiedene Arten gebraten werden, wobei die Grillmethode besonders empfehlenswert ist. Der Geschmack des Fischs wird durch die Grillung intensiviert, und die Aromen der verwendeten Gewürze und Marinaden werden optimal entfaltet.

Zusätzlich ist Lachs ein gesundes Gericht, da er reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Fette sind wichtig für die Herzgesundheit und können den Cholesterinspiegel senken. Das Grillen des Lachs ohne Fett oder Öl ist daher eine gesunde Option, die den Nährwert des Fischs bewahrt.

Fazit

Das Grillen von Lachs mit Haut ist eine einfache und effektive Methode, um ein leckeres und gesundes Gericht zuzubereiten. Mit den richtigen Vorbereitungen, einer passenden Marinade und dem richtigen Grillverfahren kann der Lachs optimal gegart werden. Die verschiedenen Rezepte und Tipps ermöglichen es, den Lachs auf unterschiedliche Arten zu servieren, wobei die Beilagen und Saucen das Gericht weiter verfeinern. Ob klassisch mit Kartoffeln oder innovativ im Bananenblatt – gegrillter Lachs mit Haut ist immer ein kulinarisches Highlight.

Quellen

  1. Lachs auf Zedernholz mit Orangenscheiben grillen
  2. Lachs auf der Haut grillen – So geht's
  3. Lachsfilet vom Grill
  4. Lachs grillen – So geht es richtig
  5. Beilagen und Serviervorschläge zu gegrilltem Lachs
  6. Einfache Anleitung für Lachs in Varianten grillen
  7. Gegrillter Lachs im Bananenblatt

Ähnliche Beiträge