Lachs auf Holzbrett grillen – Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Gaumenschmaus
Lachs auf Holzbrett grillen ist nicht nur eine köstliche, sondern auch optisch beeindruckende Methode, um den zarten Fisch zu zubereiten. Das Holz gibt dem Lachs einzigartige Aromen und verleiht ihm eine leichte Rauchnote, die in Kombination mit den Zutaten ein unvergessliches Geschmackserlebnis schafft. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich allesamt um das Grillen von Lachs auf Holzbrettern drehen. Dabei werden die Zutaten, die Marinaden, das Einweichen des Holzes und die optimale Grilltemperatur behandelt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle inhaltlich auf die Technik des Holzbrettgrillens abzielen.
Die Vorteile des Grillens von Lachs auf Holzbrettern
Das Grillen von Lachs auf Holzbrettern, insbesondere aus Zedernholz, hat sich in den letzten Jahren als beliebte Technik etabliert. Zedernholz hat aufgrund seiner natürlichen Aromen und seiner Fähigkeit, Rauchentwicklung zu fördern, besondere Vorteile. Beim Einweichen des Holzes nimmt es Wasser auf, was verhindert, dass es verbrannt oder verkohlt. Zudem verleiht das Holz dem Lachs ein leichtes Raucharoma, das den Geschmack bereichert. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung: Das Holzbrett dient sowohl als Grillfläche als auch als Servierteller, was das Servieren besonders attraktiv gestaltet.
Rezept 1: Lachs auf Zedernholz mit Orangenscheiben
Zutaten (für 4–6 Personen)
- 700–800 g frisches Lachsfilet mit Haut
- 1 Bio-Orange
- 1 Fleischtomate
- 1 Spritzer Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Zedernholzbrett
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett wird etwa 3 Stunden lang in Wasser eingeweicht, um sicherzustellen, dass es nicht verbrannt. Es sollte gut beschwert werden, damit es von allen Seiten gleichmäßig Wasser aufnimmt.Vorbereitung des Lachs:
Das Lachsfilet wird auf einem Teller mit der Hautseite nach unten gelegt. Alle 4 cm wird es vorsichtig eingeschnitten, ohne die Haut zu durchschneiden. In jeden Einschnitt wird eine Orangenscheibe gesteckt und daneben eine Tomatenscheibe gelegt. Danach wird das Filet mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft gewürzt.Grillen:
Das eingewässerte Zedernholzbrett wird zunächst bei direkter Hitze auf den Grillrost gelegt. Sobald es anfängt zu knacken, wird es in die indirekte Zone des Grills gelegt. Danach wird das vorbereitete Lachsfilet darauf gelegt und bei einer Temperatur von etwa 180 °C und geschlossenem Deckel etwa 25 Minuten gegart.Servieren:
Der Lachs wird am besten direkt auf dem Zedernholzbrett serviert. Ein Gaumenschmaus mit einer besonderen Optik ist garantiert.
Rezept 2: Lachs auf Zedernholzbrett mit Honig-Senf-Marinade
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 BBQ Premium Zedernholzbrett
- 4 Norwegische Lachsfilets
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 TL flüssiger Honig
- 1 Bund Dill
- 1 EL Cayennepfeffer
- 1 Zitrone
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 1 EL granulierter Knoblauch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett wird mindestens 2 Stunden lang in Wasser eingeweicht und beschwert. Es wird dann bei direkter Hitze (ca. 185–200 °C) auf den Grillrost gelegt. Sobald es anfängt zu knacken und zu rauchen, wird es in die indirekte Zone des Grills gelegt.Marinade herstellen:
Honig, Senf, Cayennepfeffer, Knoblauchgranulat und Sonnenblumenöl werden gut verquirlt. Der Dill wird abgezupft, klein gehackt und in die Marinade gegeben. Danach werden Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugefügt.Grillen des Lachs:
Die Lachsfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann mit der Marinade bestreicht. Sie werden auf das Zedernholzbrett gelegt und bei indirekter Hitze und ca. 180 °C mit geschlossenem Deckel gegart, bis das Eiweiß austritt und der Fisch glasig ist.
Rezept 3: Lachs mit Limetten-Honig-Glasur auf Holzbrett
Zutaten (für 4 Personen)
- Ca. 600 g Lachs auf der Haut
- 1 Limette (in feine Scheiben geschnitten)
- Zedernholzbrett
Für die Marinade:
- Saft von 2 Limetten
- 2 EL Honig
- 2 TL Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- ½ TL brauner Zucker
- 1 Msp. Vanillemark
- 1 EL Senf
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett wird 2 Stunden lang in lauwarmes Wasser eingeweicht und beschwert. Es wird dann bei direkter Hitze auf den Grillrost gelegt und bis es leicht raucht erwärmt.Lachs vorbereiten:
Der Lachs wird in Portionen geschnitten, wobei die Haut nicht durchgeschnitten wird. Die halbierten Limettenscheiben werden in die Spalten gesteckt.Marinade herstellen:
Limettensaft, Honig, Senf, Olivenöl und Gewürze werden zu einer gleichmäßigen Marinade verrührt. Der Lachs wird damit bestreicht.Grillen:
Der Lachs wird auf das Zedernholzbrett gelegt. Der Rost im Grill wird auf ca. 10–15 cm über die Hitze gelegt. Der Fisch wird bei geschlossenem Deckel etwa 7 Minuten gegrillt. Anschließend wird er mit der Marinade bestreicht und nochmal 10–15 Minuten gegart.
Rezept 4: Lachs auf Zedernholzbrett mit Dill
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 bis 1,2 kg Lachsfilet mit Haut
- 4 EL Gin
- 1 Bund Dill
- 15 g Salz
- 20 g Zucker
Für die Beilage:
- 1,5 kg kleine Kartoffeln
- 1 Bund Dill
- 150 g Mayonnaise
- 50 g scharfer Dijon-Senf
- 50 g flüssiger Honig
- 1 TL Curry
- Meersalz
- Weißweinessig
- Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett wird in heißes Wasser gelegt, mit einem Gewicht beschwert und 2–3 Stunden eingeweicht.Vorbereitung des Lachs:
Das Lachsfilet wird auf der Fleischseite mit Gin eingerieben. Dill wird fein gehackt und darauf verteilt. Salz und Zucker werden gemischt und über das Filet gestreut. Danach wird das Lachsfilet in Folie gewickelt und 2–3 Stunden im Kühlschrank beizen gelassen.Beilage zubereiten:
Die Kartoffeln werden in der Schale bissfest gekocht. Dill wird fein gehackt und mit Mayonnaise, Senf, Honig und Curry verrührt. Danach wird Salz und Weißweinessig hinzugefügt. Die Kartoffeln werden mit Olivenöl vermengt und salzen.Grillen:
Die durchgeglühte Kohle im Grill wird in zwei Hitzezonen geteilt: eine Zone für direkte Hitze und eine für weniger Hitze. Das Zedernholzbrett wird in die indirekte Zone gelegt, und der Lachs darauf geplatzt.
Rezept 5: Lachs auf Apfelweinbrett
Zutaten (für 4 Personen)
- Ca. 800 g Lachsfilet
- Meersalzflocken
- 1 Liter Apfelwein
- 1 Eichenbrett (15 x 20 cm), unverleimt
Dazu:
- Kräuterquark
- Grüner Spargel oder grüne Sauce
- Baguette
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das unbehandelte Eichenbrett wird am besten über Nacht in Apfelwein eingeweicht.Vorbereitung des Lachs:
Das Lachsfilet wird "geputzt", und das Fett wird abgeschnitten. Es wird mit der Hautseite auf das Holzbrett gelegt und mit Meersalzflocken bestreut.Grillen:
Der Kugelgrill wird vorgeheizt, und die Kohle wird in den Ring gelegt. Das Holzbrett wird in die Mitte gelegt und bei 180–200 °C 20–25 Minuten gegart, bis der Lachs eine rotbraune Salzkruste hat. Die Temperatur wird über die Zu- und Abluft des Grills reguliert.Servieren:
Der Lachs wird mit Kräuterquark, grünem Spargel, grüner Sauce oder Baguette serviert.
Rezept 6: Lachs mit Honig-Senf-Marinade und Cayennepfeffer
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 BBQ Premium Zedernholzbrett
- 4 Norwegische Lachsfilets
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 TL flüssiger Honig
- 1 EL Cayennepfeffer
- 1 EL granulierter Knoblauch
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 1 Bund Dill
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett wird mindestens 2 Stunden lang in Wasser eingeweicht und beschwert. Es wird dann bei direkter Hitze auf den Grillrost gelegt und bis es knackt und raucht erwärmt.Marinade herstellen:
Senf, Honig, Cayennepfeffer, Knoblauchgranulat und Sonnenblumenöl werden gut verquirlt. Der Dill wird abgezupft und klein gehackt, danach in die Marinade gegeben. Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt.Grillen:
Die Lachsfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit der Marinade bestreicht. Sie werden auf das Zedernholzbrett gelegt und bei indirekter Hitze und ca. 180 °C gegart, bis das Eiweiß austritt. Anschließend wird die Marinade erneut darauf gestreicht und weitere 10–12 Minuten gegart.
Rezept 7: Lachs auf Holzbrett mit Zitronen-Glasur
Zutaten (für 4 Personen)
- Ca. 600 g Lachs auf der Haut
- 2 Limetten
- Zedernholzbrett
Für die Marinade:
- Saft von 2 Limetten
- 2 EL Honig
- 2 TL Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- ½ TL brauner Zucker
- 1 Msp. Vanillemark
- 1 EL Senf
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett wird 2 Stunden lang in lauwarmes Wasser eingeweicht und beschwert. Es wird dann bei direkter Hitze auf den Grillrost gelegt und bis es raucht erwärmt.Lachs vorbereiten:
Der Lachs wird in Portionen geschnitten, wobei die Haut nicht durchgeschnitten wird. Die Limettenscheiben werden in die Einschnitte gesteckt.Marinade herstellen:
Limettensaft, Honig, Senf, Olivenöl und Gewürze werden zu einer gleichmäßigen Marinade verquirlt. Der Lachs wird damit bestreicht.Grillen:
Der Lachs wird auf das Zedernholzbrett gelegt. Der Rost im Grill wird auf ca. 10–15 cm über die Hitze gelegt. Der Fisch wird bei geschlossenem Deckel etwa 7 Minuten gegart. Anschließend wird er mit der Marinade bestreicht und nochmal 10–15 Minuten gegart.
Wichtige Tipps für das Grillen von Lachs auf Holzbrettern
Holzbrett einweichen:
Unabhängig vom Rezept ist das Einweichen des Holzbretts vor dem Grillen entscheidend. Dies verhindert, dass das Holz verbrannt oder verkohlt. Zudem verleiht es dem Lachs ein leichtes Raucharoma.Temperaturkontrolle:
Die Grilltemperatur sollte bei etwa 180–200 °C liegen. Das Einweichen des Holzbretts und das Wechseln zwischen direkter und indirekter Hitze sind entscheidend für das Gelingen.Eiweiß als Garindikator:
Ein deutliches Anzeichen dafür, dass der Lachs gar ist, ist das Austritt von hellem Eiweiß. In diesem Moment sollte der Fisch vom Grill genommen werden, um ihn saftig zu erhalten.Glasur anwenden:
Bei vielen Rezepten wird eine Marinade oder Glasur aufgetragen. Diese verleiht dem Lachs nicht nur Aroma, sondern auch ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild.Servierung:
Der Lachs wird am besten direkt auf dem Holzbrett serviert, da es nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend ist.
Schlussfolgerung
Das Grillen von Lachs auf Holzbrettern ist eine köstliche und beeindruckende Technik, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grillfreaks eignet. Durch die Verwendung von Zedernholz oder anderen Holzarten wird dem Fisch ein einzigartiges Aroma verliehen, das sich besonders gut mit Zutaten wie Limetten, Honig oder Dill kombiniert. Jedes der vorgestellten Rezepte bietet eine andere Herangehensweise, wobei das Einweichen des Holzes und die Temperaturkontrolle als entscheidende Faktoren hervorstehen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Rezept gelingt das Lachs auf Holzbrett Grillen garantiert. Ob mit einer leichten Marinade oder einer intensiven Glasur – der Fisch bleibt saftig und verzaubert die Sinne.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Pulpo – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein mediterranes Grillhighlight
-
Perfektes Pulled Pork vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für echtes BBQ-Erlebnis
-
Prager Schinken Grillen – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
PowerXL Smokeless Grill: Rezepte, Zubereitung und Vorteile für die ganze Familie
-
Vegetarische Portobello-Pilze vom Grill: Ein Rezept für Sommerabende und Grillpartys
-
Pollo Fino vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Gegrillt-Hühnchenkeulenfilet
-
Gegrillte Polenta: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Kreative Plancha-Rezepte: Wie man die Grillplatte optimal nutzt