Kuchen vom Grill: Leckere Rezepte und Tipps für den ungewöhnlichen Backspaß

Einführung

Der Grill ist traditionell als Ort für Fleisch- und Gemüsegerichte bekannt. Doch immer mehr Köche und Hobbyköche entdecken die Vielseitigkeit des Grills auch für süße Gerichte. Kuchen, egal ob Schokokuchen, Heidelbeerkuchen oder Galetten, können mit der richtigen Technik und ein paar Anpassungen auch auf dem Grill zubereitet werden. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte und Techniken, die es ermöglichen, Kuchen auf dem Grill zu backen. Mit Schwerpunkt auf der Praxis, werden hier konkrete Rezeptvorschläge, Zubereitungsschritte und Tipps für den optimalen Geschmack detailliert beschrieben. Die Quellen, auf denen die Informationen basieren, stammen aus verschiedenen Rezeptseiten und Blogs, die sich auf Grillen und Backen spezialisiert haben.


Schokokuchen in der Orange: Ein ungewöhnliches Rezept

Ein besonderes Highlight in der Welt der Grillkuchen ist der Schokokuchen, der in Orangen gebacken wird. Dieses Rezept kombiniert die Süße der Schokolade mit der fruchtigen Note der Orange und bietet eine optisch und geschmacklich ansprechende Alternative zu herkömmlichen Kuchen.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 4 Orangen
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 4 Teelöffel Kakao
  • 4 Messerspitzen Backpulver
  • 4 Teelöffel Nutella oder andere Nuss-Nugat-Creme
  • 4 Teelöffel Milch
  • 4 Teelöffel Öl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Die Orangen entkernen und die Schale leicht andrücken, um Platz für den Kuchen zu schaffen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver miteinander vermengen.
  3. Nutella, Milch und Öl hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
  4. Die Masse in die Orangenschalen füllen.
  5. Die Orangen auf den Grill stellen und etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
  6. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist besonders bei Familien- und Freundschaftsgrillabenden beliebt, da es optisch auffällt und durch die Kombination aus Schokolade und Orangenaroma eine ungewöhnliche Geschmackserfahrung bietet.


Heidelbeerkuchen: Ein weiteres Highlight vom Grill

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, ist der Heidelbeerkuchen. Dieses Rezept ist ideal für Sommergrillabende und bietet eine fruchtige Alternative zu herkömmlichen Kuchen.

Zutaten (für 8 Portionen)

Für die Fruchtmischung:

  • 500 g Heidelbeeren
  • 50 g Zucker
  • Saft einer halben Zitrone

Für den Teig:

  • 120 ml Milch
  • 25 g geschmolzene Butter
  • 100 g Mehl
  • 0.5 Teelöffel Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 0.25 Teelöffel Salz
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Die Heidelbeeren in eine Auflaufform geben und mit Zucker und Zitronensaft vermengen.
  2. Milch mit geschmolzener Butter vermengen.
  3. Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Salz und Zitronenabrieb in einer Schüssel mischen.
  4. Die Mehlmischung nach und nach zur Milch-Butter-Mischung geben und alles zu einer glatten Teigmasse verrühren.
  5. Die Teigmasse über die Heidelbeeren in die Form geben.
  6. Die Form auf den Grill stellen und etwa 30 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend. Die Kombination aus Heidelbeeren und dem leicht zitronigen Teig ergibt eine frische Note, die perfekt zu einem Sommerabend passt.


Tassenkuchen: Einfach und schnell zubereitet

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, ist der sogenannte Tassenkuchen. Dieses Rezept ist besonders geeignet für Menschen, die nicht viel Zeit oder Platz haben, da die Zutaten in einer Tasse gemischt werden und der Kuchen in einer Springform gebacken wird.

Zutaten

  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 100 g Zucker
  • 25 g Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 120 ml Milch
  • 60 ml Öl
  • 2 Eier

Zubereitung

  1. In einer großen Rührschüssel alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Vanillinzucker) miteinander vermengen.
  2. Milch, Öl und Eier hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Eine Springform (28 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
  4. Den Grill auf eine indirekte Hitze von 170 °C einstellen und die Springform in diesen Bereich stellen.
  5. Den Kuchen etwa 45–60 Minuten backen.
  6. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, kann eine Stäbchenprobe durchgeführt werden: Ein Holzstäbchen wird mittig in den Kuchen gestochen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
  7. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Kuchen ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in der Praxis sehr vielseitig einsetzbar. Er passt perfekt zu einem Grillmenü und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.


Galetten vom Grill: Ein Kuchen aus der Bretagne

Ein weiteres Highlight in der Welt der Grillkuchen ist die Galette, ein Kuchen, der ursprünglich aus der Bretagne stammt. Der Grundteig besteht aus Buchweizenmehl, Salz und Wasser, wodurch ein buttriger Mürbeteig entsteht, der mit süßen oder herzhaften Belägen belegt werden kann. Der Teig wird am Rand umgeklappt, wodurch die klassische Form der Galette entsteht.

Tipps für das Backen im Dutch Oven

Um eine Galette auf dem Grill zuzubereiten, ist es vorteilhaft, einen Dutch Oven zu verwenden. Dieser ermöglicht ein gleichmäßiges Aufheizen und eine bessere Wärmeverteilung. Der Dutch Oven ist ein unverzichtbares Utensil für das Backen auf dem Grill, da er die Hitze speichert und so den Kuchen gleichmäßig garen lässt.

  1. Den Dutch Oven auf dem Grill stehend platzieren.
  2. Den Deckel schließen, um die Wärme zu speichern.
  3. Die Temperatur auf 170–180 °C einstellen.
  4. Den Kuchen darin backen, wobei die Backzeit je nach Füllung variieren kann.
  5. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Die Galette ist eine perfekte Kombination aus Eleganz und Geschmack. Sie eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Beilage zu herzhaften Gerichten.


Nährwerte und Tipps für die Zubereitung

Die Nährwerte der beschriebenen Rezepte variieren je nach Zutaten. Im Durchschnitt liegen die Werte bei etwa 160–360 kcal pro Portion, wobei der Fettgehalt etwas höher ausfällt, da Schokolade, Öl und Butter verwendet werden. Um die Kuchen gesünder zu gestalten, können alternative Zutaten wie Vollkornmehl, Avocado statt Butter oder natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Agave-Sirup verwendet werden.

Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nicht zu lange backen zu lassen, um eine weiche Konsistenz zu erhalten. Viele Rezepte empfehlen, die Grillzeit um 2–3 Minuten zu unterschreiten, um einen leichten Kern im Inneren zu erhalten, der besonders cremig schmeckt. Zudem ist es wichtig, dass der Grill nicht übermäßig belegt wird, damit die Wärme gleichmäßig verteilt wird.


Vorteile des Grillens von Kuchen

Das Backen von Kuchen auf dem Grill hat mehrere Vorteile:

  • Unik und auffällig: Kuchen, die auf dem Grill gebacken werden, wirken optisch besonders und überraschen die Gäste mit einem ungewöhnlichen Ansatz.
  • Gemeinschaftserlebnis: Das Grillen von Kuchen ist ein gemeinschaftliches Erlebnis, das ideal für Familien- und Freundschaftsgrillabende ist.
  • Praktisch: Viele Kuchenrezepte lassen sich mit einfachen Zutaten und Utensilien zubereiten, was sie besonders praktisch macht.
  • Geschmack: Durch die indirekte Hitze des Grills entsteht oft ein besonders aromatischer Geschmack, der den herkömmlichen Backofen in nichts nachsteht.

Fazit: Kuchen vom Grill – eine willkommene Abwechslung

Die Zubereitung von Kuchen auf dem Grill ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Backen im Ofen, sondern auch eine Möglichkeit, kreative und leckere Gerichte zu kreieren. Ob Schokokuchen in der Orange, Heidelbeerkuchen oder Galetten – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit den richtigen Zutaten, Techniken und einem wenig Vorbereitungsaufwand können Kuchen auf dem Grill zubereitet werden, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind.


Quellen

  1. Kuchen backen auf dem Grill: Schokokuchen aus der Orangenschale
  2. Grillrezepte von Profiköchen aus der Region: Kuchen, Kotelett, Kabeljau
  3. Heidelbeerkuchen vom Grill
  4. Schneller Schokokuchen
  5. Kuchen Vom Grill Rezepte
  6. Herbstliche Kuchen im Dutch Oven Deckel

Ähnliche Beiträge