Kuchen auf dem Grill backen: Unkonventionelle Rezepte und Tipps für einzigartige Desserts

Einleitung

Kuchen backen auf dem Grill – klingt ungewöhnlich, ist aber durchaus machbar und bietet eine spannende Alternative zum klassischen Backofen. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die zeigen, dass Desserts wie Schokokuchen oder Heidelbeerkuchen auch auf dem Grill zubereitet werden können. Ob in einer Orange gebacken oder in einer Springform aufgebacken, die Rezepte vermitteln nicht nur leckere Ergebnisse, sondern auch praktische Tipps für die Zubereitung. In diesem Artikel werden die detaillierten Rezepte, zugehörige Zutaten, Zubereitungsweisen sowie Empfehlungen zur optimalen Grilltemperatur und -dauer vorgestellt.

Schokokuchen in der Orange vom Grill

Ein besonders auffälliges Rezept stammt aus einer Quelle, in der beschrieben wird, wie Schokokuchen in Orangen gebacken wird. Dieses Rezept ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch einfach in der Ausführung.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 4 Orangen
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 4 Teelöffel Kakao
  • 4 Messerspitzen Backpulver
  • 4 Teelöffel Nutella oder andere Nuss-Nugat-Creme
  • 4 Teelöffel Milch
  • 4 Teelöffel Öl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Orangen: Die Orangen sorgfältig ausschälen, wobei darauf geachtet wird, dass die Schale nicht beschädigt wird. Das Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale entfernen, sodass nur die Schale bleibt. An den Rändern darf etwas Fruchtfleisch verbleiben, jedoch die Flüssigkeit sollte vollständig aus der Schale entnommen werden.

  2. Vorbereitung des Teiges: In einer Schüssel mit einem Handmixer Mehl, Kakao, Backpulver, Nutella, Milch und Öl verrühren. Der Teig sollte homogen und glatt sein.

  3. Füllung der Orangen: Den Teig gleichmäßig auf die vier Orangenschalen verteilen. Dabei darauf achten, dass die Orangen nur zu etwa drei Vierteln gefüllt werden, da sich der Teig beim Backvorgang etwas ausdehnt.

  4. Grillen des Kuchens: Die Orangen mit der Öffnung nach oben auf den Grill legen. Der Grill sollte mit geschlossenem Deckel betrieben werden, und die Kuchen werden bei indirekter Hitze (ca. 180 °C) für 35 bis 40 Minuten gegart.

  5. Abschluss: Nach Ablauf der Grillzeit können die Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden. Sie werden warm oder leicht abgekühlt serviert.

Vorteile und Tipps

  • Das Rezept kann auch im Backofen zubereitet werden, wobei die Backzeit etwas kürzer ausfallen wird.
  • Um die Garzeit zu prüfen, wird empfohlen, eine Stäbchenprobe durchzuführen. Dazu wird ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens gestochen. Ist kein feuchter Teig mehr am Stäbchen haftend, ist der Kuchen fertig.

Heidelbeerkuchen vom Grill

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist der Heidelbeerkuchen. Dieses Dessert eignet sich besonders gut für Sommergrillabende und ist einfach in der Zubereitung.

Zutaten

Für acht Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

Für die Fruchtmischung: - 500 g Heidelbeeren - 50 g Zucker - Saft einer halben Zitrone

Für den Teig: - 120 ml Milch - 25 g geschmolzene Butter - 100 g Mehl - 0,5 Teelöffel Backpulver - 50 g Zucker - 1 Päckchen Vanillinzucker - 0,25 Teelöfel Salz - Abrieb einer halben Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Fruchtmischung: Die Heidelbeeren in eine Auflaufform geben und mit Zucker bestreuen. Den Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.

  2. Vorbereitung des Teiges: In einer Schüssel Milch mit geschmolzener Butter vermengen. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver vermengen. Zucker, Vanillinzucker, Salz sowie Zitronenabrieb hinzufügen und alles gut vermengen.

  3. Vermengung der Komponenten: Die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Milch-Mischung dazugeben und alles mit dem Rührgerät zu einer glatten Teigmasse verrühren.

  4. Beladen der Form: Die Fruchtmischung in eine passende Form geben, gefolgt von der Teigmasse.

  5. Grillen des Kuchens: Die Form auf den Grill stellen und den Kuchen bei indirekter Hitze für ca. 40 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist. Eine Stäbchenprobe kann genutzt werden, um die Garzeit zu überprüfen.

  6. Abschluss: Der Kuchen kann warm oder kalt serviert werden und ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.

Vorteile und Tipps

  • Dieses Rezept eignet sich hervorragend für größere Gruppen, da es acht Portionen liefert.
  • Es ist möglich, die Zutaten auf das eigene Geschmack empfinden abzustimmen, z. B. durch die Zugabe von Schokolade oder anderen Aromen.

Schokokuchen in der Springform

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie ein Schokokuchen in einer Springform auf dem Grill zubereitet werden kann. Dieser Kuchen ist besonders schnell und einfach herzustellen und eignet sich daher hervorragend für unplanmäßige Grillabende.

Zutaten

Für einen Kuchen in einer Springform (28 cm Durchmesser) werden folgende Zutaten benötigt:

  • 4 Esslöffel Mehl
  • 4 Teelöffel Kakao
  • 4 Teelöffel Zucker
  • 4 Messerspitzen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 4 Teelöffel Nüsse (optional)
  • 4 Teelöffel Milch
  • 4 Teelöffel Öl
  • 2 Eier

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: In einer großen Rührschüssel alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Vanillinzucker und Nüsse) zusammengeben und mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine vermengen.

  2. Fügung der feuchten Zutaten hinzu: Milch, Öl und Eier hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

  3. Einfetten der Form: Eine Springform (28 cm) mit Butter oder Pflanzenfett einfetten.

  4. Füllung der Form: Den Kuchenteig gleichmäßig in die Form verteilen. Es ist normal, dass der Teig zunächst dünn aussieht.

  5. Grillvorbereitung: Den Grill auf eine indirekte Hitze von 170 °C regulieren. Die Springform mit dem Kuchenteig in den indirekten Bereich des Grills stellen.

  6. Grillzeit: Der Kuchen braucht ca. 45 bis 60 Minuten, um vollständig zu backen. Die Garzeit kann durch eine Stäbchenprobe überprüft werden.

  7. Abschluss: Der fertige Kuchen wird mit Puderzucker bestäubt und kann warm oder kalt serviert werden.

Vorteile und Tipps

  • Der Kuchen kann mit einem Eiswürfel serviert werden, was insbesondere bei warmen Tagen eine willkommene Abkühlung ist.
  • Wer einen besonders weichen Kern im Kuchen möchte, kann die Grillzeit um 2 bis 3 Minuten verkürzen.

Empfehlungen für die Grillzubereitung von Kuchen

Die Zubereitung von Kuchen auf dem Grill bringt einige besondere Aspekte mit sich, die berücksichtigt werden sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Temperaturkontrolle

  • Indirekte Hitze: Die meisten Kuchenrezepte auf dem Grill funktionieren am besten bei indirekter Hitze. Dies bedeutet, dass die Zutaten nicht direkt über der Flamme gebraten, sondern in einem Bereich mit indirekter Wärme gebacken werden.
  • Temperaturbereich: Die empfohlene Temperatur liegt zwischen 170 °C und 180 °C. Abweichungen davon können die Garzeit oder die Konsistenz des Kuchens beeinflussen.

Vorbereitung des Grills

  • Grillrost reinigen: Vor dem Backvorgang sollte der Grillrost gut gereinigt werden, um anhaftende Partikel zu vermeiden.
  • Deckel schließen: Der Grilldeckel sollte während des Backvorgangs geschlossen bleiben, um eine gleichmäßige Wärmeentwicklung zu gewährleisten.

Garzeit und Stäbchenprobe

  • Garzeit: Je nach Rezept und Zutaten kann die Garzeit zwischen 35 und 60 Minuten variieren.
  • Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, kann eine Stäbchenprobe durchgeführt werden. Dazu wird ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens gestochen. Ist kein feuchter Teig mehr anhaftend, ist der Kuchen durch.

Ausrüstung

  • Springform: Eine Springform ist für die Zubereitung von Kuchen auf dem Grill besonders vorteilhaft, da sie leicht zu füllen und entnehmen ist.
  • Grillteller: Alternativ können auch spezielle Grillteller genutzt werden, die den Kuchen optimal aufnehmen und wärmeleitend sind.

Fazit

Kuchen auf dem Grill zuzubereiten ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zur herkömmlichen Ofenmethode, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, um kreative und unkonventionelle Desserts zu servieren. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es möglich ist, Schokokuchen in Orangen zu backen, Heidelbeerkuchen mit Fruchtmasse zu kombinieren oder Schokoladenteig in einer Springform zu braten. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und erfordert keine besondere Vorkenntnisse, wodurch sich diese Rezepte auch für Einsteiger eignen. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität, da die Kuchen auch im Backofen zubereitet werden können, sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. Mit den richtigen Tipps zur Temperaturregulierung und Garzeit kann jeder Grillkoch ein leckeres Dessert servieren, das sicherlich bei der ganzen Familie gut ankommt.

Quellen

  1. Kuchen backen auf dem Grill: Schokokuchen aus der Orangenschale
  2. Grillrezepte von Profiköchen aus der Region: Kuchen, Kotelett, Kabeljau
  3. Heidelbeerkuchen vom Grill
  4. Kuchen Backen Auf Dem Grill Rezepte
  5. Schneller Schokokuchen

Ähnliche Beiträge