Gegrillter Knurrhahn: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss

Knurrhahn ist eine Fischart, die sich hervorragend für das Grillen eignet. Sein zarter Geschmack und die feine Textur machen ihn zu einer beliebten Zutat in der Grillküche. In den bereitgestellten Rezepten wird der Knurrhahn auf verschiedene Arten zubereitet – von einem einfachen gegrillten Knurrhahn mit Petersilie bis hin zu komplexeren Gerichten wie gegrillter Knurrhahn mit Antiboise, Knurrhahn im Schmetterlingsschnitt oder Knurrhahn mit Sahnesauce und Gemüse. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und teilen sich einige gemeinsame Elemente, darunter die Verwendung von Meersalz, Olivenöl, Knoblauch, Petersilie und weiteren Aromen wie Rosmarin, Thymian oder Harissa. Nachstehend werden die Rezepte detailliert beschrieben, sowie allgemeine Tipps zur Zubereitung und zum Umgang mit dem Knurrhahn.

Rezepte zum gegrillten Knurrhahn

Roter Knurrhahn vom Grill mit Antiboise

Dieses Rezept stammt aus dem Restaurant De Kromme Watergang in der niederländischen Provinz Zeeland. Es ist eine einfache, aber geschmackvolle Variante des gegrillten Knurrhahns, die zu Hause mit geringem Aufwand nachgekocht werden kann.

Zutaten:

Fisch: - 1 roter Knurrhahn (ca. 300 g) - Olivenöl zum Bestreichen - frisch gemahlener weißer Pfeffer, nach Geschmack

Pökellake: - 120 g feines Meersalz - 1 Knoblauchzehe - 1 Zweig Thymian - 1 Zweig Rosmarin - ½ EL Harissa - ½ TL Chiliflocken

Antiboise: - 1 Tomate - ½ kleine Schalotte - ½ Knoblauchzehe - 1 Stängel krause Petersilie - ¼ Zweig Thymian - ¼ Zweig Rosmarin - ¼ TL Chiliflocken - 2 EL Olivenöl

Salat: - 10 g gemischte würzige Kresse oder Sprossen oder Gartenkresse - ½ EL Olivenöl

Vorbereitung: Die Pökellake wird aus Meersalz, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Harissa und Chiliflocken angerührt. Der Knurrhahn wird darin für 10 Minuten eingelegt. Danach wird er mit Olivenöl bestreichen und mit weißem Pfeffer gewürzt. In der Zwischenzeit wird die Antiboise zubereitet: Die Tomate, Schalotte, Knoblauchzehe, Petersilie, Thymian, Rosmarin und Chiliflocken werden fein gehackt und mit Olivenöl vermischt. Der Salat besteht aus Kresse oder Sprossen, die mit Olivenöl vermengt werden. Der Knurrhahn wird auf dem Grill gegart, bis die Haut goldbraun ist. Danach wird er mit der Antiboise und dem Salat serviert.

Gegrillter Knurrhahn mit Petersilie und Selleriegrün

Ein weiteres Rezept, das sich aufgrund seiner Einfachheit und Geschmackskomponenten hervorragend für Einsteiger eignet.

Zutaten: - 4 Knurrhähne - 2 EL Zitronensaft - etwas Salz - etwas Pfeffer aus der Mühle - 4 Petersiliensträusche - 4 Selleriegrünsträusche - 3 EL Öl - 4 Zitronenscheiben - 4 Räucherlachsbutter

Vorbereitung: Die Knurrhähne werden innen und außen gründlich abgespült und trockentupft. Sie werden mit Zitronensaft beträufelt und 10 Minuten ziehen gelassen. Danach werden sie innen salzen und pfeffern. In jeden Fisch werden je ein Sträußchen Petersilie und Selleriegrün gelegt. Der Rost und die Fische werden mit Öl eingestrichen. Die Fische werden auf den Rost gelegt, der in die obere Schiene geschoben wird. Der Grillzeit beträgt 14–16 Minuten, wobei die Fische nach der Hälfte der Zeit umgedreht werden. Danach wird die Oberseite erneut mit Öl bestreichen. Die fertigen Fische werden salzen und pfeffern, auf eine vorgewärmte Platte gegeben, mit Zitronenscheiben belegt und jeweils mit einer Scheibe Räucherlachsbutter versehen. Je nach Grilltyp können die Grillzeiten variieren: bei einer Grillpfanne oder einem Holzkohlen-Grillrost (auf Alufolie) betragen sie 7–9 Minuten pro Seite, bei einem Kontaktgrill insgesamt 4–5 Minuten.

Geräuchertes und gebratenes Knurrhahnfilet mit gegrilltem Lauch und Gemüse in Sahnesauce

Dieses Rezept ist eine etwas komplexere Variante, die sich in der Fernsehsendung BBQ Battle bewährt hat.

Zutaten: - Knurrhahnfilet - Casinobrot - Mandelsplitter - Zaanse-Mayonnaise - Texelkräuter - Lauch - Erbsen - Sahne - Fischbrühwürfel - Meersalz

Vorbereitung: Der Lauch wird der Länge nach geschnitten, die Enden abgeschnitten und sorgfältig gewaschen. Er wird mit einer Schnur zusammengebunden und auf dem Grill von allen Seiten gebraten. Gleichzeitig werden die Erbsen in einer Küchenmaschine zerkleinert und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischt. Die Knurrhahnfilets werden auf dem Grill geräuchert, darauf achten, dass sie nicht zu stark garen. Das Casinobrot wird in vier gleich große Stücke geschnitten, mit Butter bestreichen und von allen Seiten gebraten. Mandelsplitter werden auf dem Grill rösten, klein geschnitten und mit Zaanse-Mayonnaise vermischt. Die geräucherten Knurrhahnfilets werden bündig mit den Brötchen geschnitten und darauf gelegt. Frische Texelkräuter mit Olivenöl vermischt und darauf gelegt. Der rohe Knurrhahn auf der Haut wird auf dem Grill gebraten. Die Lauch-Erbsen-Creme wird erwärmt. In der Zwischenzeit wird die Sahne mit dem Fischbrühwürfel aufgekocht und mit Meersalz gewürzt. 2/3 der Sahnesoße werden zum gebratenen Knurrhahn gegeben, die restliche Soße wird zusammen mit einigen Texelkräutern zur Lauch-Erbsen-Creme gegeben. Die drei Gerichte werden separat serviert.

Knurrhahn im Schmetterlingsschnitt

Eine weitere Option ist der Knurrhahn im Schmetterlingsschnitt, bei dem der Fisch von einem Fischhändler entsprechend zubereitet wird. Dies ist eine bequemere Variante für diejenigen, die nicht selbst mit dem Messer arbeiten möchten.

Vorbereitung: Der Fisch wird mit Olivenöl bestreichen und mit weißem Pfeffer gewürzt. In die Pökellake aus Meersalz, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Harissa und Chiliflocken wird er für 10 Minuten eingelegt. Danach wird er auf dem Grill gegart, bis die Haut goldbraun ist. Das Gericht wird mit der Antiboise und dem Salat serviert.

Tipps und Empfehlungen für das Grillen von Knurrhahn

Wahl des Knurrhahns

Es ist wichtig, frischen Knurrhahn zu wählen, da die Qualität des Fischs einen großen Einfluss auf das Endprodukt hat. In den Rezepten wird erwähnt, dass Knurrhahn in Regionen wie Texel oder Zeeland als Beifang gefangen wird. Es ist ratsam, frischen Knurrhahn bei einem lokalen Fischhändler zu erwerben, der über Erfahrung mit dieser Fischart verfügt.

Vorbereitung des Knurrhahns

Die Rezepte betonen, dass der Knurrhahn vor dem Grillen gründlich abgespült und trockentupft werden muss. Bei der Verwendung einer Pökellake ist darauf zu achten, dass der Salzgehalt hoch ist, weshalb der Einlegzeitraum kurz bleibt – maximal 10 Minuten. Ein zu langes Einlegen kann dazu führen, dass das Fischfleisch zu salzig wird.

Würzen und Öl

Die Verwendung von Olivenöl ist in fast allen Rezepten erwähnt. Es dient dazu, die Haut des Knurrhahns vorzubereiten und ihm während des Grillens eine goldbraune Farbe zu verleihen. Die Würzung mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian und Rosmarin ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. In einigen Rezepten wird auch Harissa oder Chiliflocken verwendet, um eine leichte Schärfe hinzuzufügen.

Grillen und Garzeit

Die Garzeit variiert je nach Grilltyp. In den Rezepten wird erwähnt, dass die Grillzeit bei einem Holzkohlen-Grillrost (auf Alufolie) 7–9 Minuten pro Seite beträgt, bei einem Kontaktgrill insgesamt 4–5 Minuten. Bei einer Grillpfanne beträgt die Zeit ebenfalls ca. 7–9 Minuten pro Seite. Es ist wichtig, die Fische nach der Hälfte der Zeit umzudrehen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Servieren

Die Rezepte schlagen verschiedene Möglichkeiten zur Servierung vor. In einigen Fällen wird der Knurrhahn mit Zitronenscheiben und Räucherlachsbutter serviert, in anderen Fällen wird er mit Salaten oder Soßen kombiniert. Die Verwendung von Petersilie, Selleriegrün oder anderen Kräutern ist ebenfalls ein gängiges Element, das dem Gericht eine frische Note verleiht.

Vorteile des Knurrhahns

Nährwert

Knurrhahn ist eine gesunde Fischart, die reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Fette sind gut für die Herzgesundheit und können den Cholesterinspiegel senken. Zudem enthält Knurrhahn verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin D, Vitamin B12, Kalium und Selen. Die Verwendung von Meersalz, Knoblauch, Petersilie und anderen Aromen kann die Nährwerte weiter ergänzen.

Geschmack und Textur

Knurrhahn hat einen zarten Geschmack und eine feine Textur, die sich besonders gut für das Grillen eignet. Er nimmt Aromen schnell auf, was ihn zu einer idealen Grundlage für verschiedene Würzvarianten macht. Die Kombination mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian und Rosmarin verleiht dem Gericht eine harmonische Balance zwischen Aroma, Säure und Salzigkeit.

Fazit

Das Grillen von Knurrhahn ist eine hervorragende Möglichkeit, um ein frisches und geschmackvolles Gericht zu servieren. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es verschiedene Varianten gibt – vom einfachen gegrillten Knurrhahn mit Petersilie bis hin zu komplexeren Gerichten wie Knurrhahn mit Sahnesauce und Gemüse. Unabhängig davon, ob man sich für ein einfaches oder komplexes Rezept entscheidet, ist die Wahl von frischem Knurrhahn, eine sorgfältige Vorbereitung und eine angemessene Würzung entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Technik kann man zu Hause ein Restaurant-Gericht nachkochen, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch gesund und nahrhaft ist.

Quellen

  1. Roter Knurrhahn vom Grill mit Antiboise
  2. Roter Knurrhahn vom Grill mit Antiboise
  3. Poonfilet mit grünem Spargel, Tomatensalsa mit Muscheln und gebratenem Zuckersalat
  4. Gegrillter Knurrhahn
  5. Geräuchertes und gebratenes Knurrhahnfilet mit gegrilltem Lauch und Gemüse in Sahnesauce
  6. Knurrhahn im Ganzen gegrillt, mit Safranfenchel und Tomatenschaum

Ähnliche Beiträge