Kaninchen vom Grill: Rezepte, Marinaden und Tipps für perfekte Zubereitung

Kaninchenfleisch ist ein beliebtes Gericht in der kulinarischen Welt, insbesondere in Regionen wie Spanien, Italien oder Griechenland, wo es oft auf dem Grill zubereitet wird. Das zartfleischige und fettarme Fleisch ist ideal für gesunde, proteinreiche Mahlzeiten. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Diese Rezepte teilen sich in verschiedene Schwerpunkte: Marinaden, Grilltechniken, Zutatenlisten und Zubereitungsschritte. Die Informationen sind stets aus den verfügbaren Quellen abgeleitet und widersprechen sich nicht miteinander.

Einführung in die Zubereitung von Kaninchen

Kaninchenfleisch ist in der Regel zart und benötigt nicht so viel Garzeit wie andere Wild- oder Rindfleischsorten. Es ist wichtig, dass das Fleisch vor der Zubereitung gründlich pariert und eventuell in mundgerechte Stücke zerlegt wird. Eine ausgewogene Marinade hilft, das Fleisch zu zarten und intensiv zu würzen. In den Quellen werden verschiedene Marinaden vorgestellt, die mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Sojasauce, Knoblauch und Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Petersilie angemischt werden.

Grillen erfordert eine gewisse Planung, um das Fleisch optimal zu garen. Einige Rezepte empfehlen, den Grill zunächst stark zu erhitzen und dann eine indirekte Hitze einzusetzen. Dies ermöglicht es, das Fleisch gleichmäßig zu erwärmen, ohne dass es anbrennt. Bei der Verwendung eines Drehspießes ist es wichtig, das Kaninchen fest zu befestigen, um ein gleichmäßiges Grillen zu gewährleisten.

Rezept für gegrilltes Kaninchen mit Weißwein- und Sojasoße-Marinade

Ein typisches Rezept für gegrilltes Kaninchen basiert auf einer Marinade aus Weißwein, Sojasauce, Thymianzweigen, Salz, Pfeffer und Olivenöl. Das Kaninchen wird in 6 Portionen geteilt und in die Marinade eingelegt. Danach wird es getrocknet, gewürzt und auf den Grill gelegt. Es wird für ca. 30 bis 40 Minuten gegrillt und dabei mehrmals gewendet, wobei die Marinade ab und zu darauf gegeben wird. Schließlich wird es mit Salz gewürzt.

Zutaten

  • 1,5 kg Kaninchen
  • 1 l Weißwein
  • 5 Stk. Thymianzweige
  • 250 ml Sojasoße
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kaninchens:
    Das Kaninchen in 6 Portionen teilen und mit Thymianzweigen in eine Schüssel legen.
  2. Marinade herstellen:
    Weißwein und Sojasoße mit Pfeffer kräftig würzen. Die Mischung aufkochen lassen und heiß über das Kaninchen gießen.
  3. Einlegen und Marinieren:
    Die Schüssel abdecken und das Kaninchen einen Tag in der Marinade ruhen lassen.
  4. Vor dem Grillen vorbereiten:
    Die Fleischstücke mit Küchenpapier trocken tupfen. Vor dem Grillen mit Pfeffer würzen und mit Olivenöl bestreichen.
  5. Grillen:
    Ca. 30–40 Minuten grillen, dabei mehrmals wenden und mit der Marinade bepinseln. Schließlich salzen.

Dieses Rezept ist ideal für 6 Personen und eignet sich besonders gut für gesellige Grillabende.

Kaninchen auf dem Drehspieß mit Schweineschmalz

Ein weiteres Rezept, das auf einem Drehspieß zubereitet wird, verwendet Schweineschmalz als Fettquelle und betont das Aroma durch Petersilie und Knoblauch. Die Zubereitung ist einfach, aber erfordert etwas Geschick bei der Befestigung des Kaninchens am Spieß.

Zutaten

  • 1 Stk. Kaninchen
  • 3 EL Schweineschmalz
  • 3 EL Petersilie
  • 3 Stk. Knoblauchzehen
  • 6 EL Weißwein
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kaninchens:
    Das Kaninchen innen und außen mit Küchenkrepp trockentupfen, mit weißem Pfeffer einreiben und auf den Drehspieß stecken.
  2. Befestigen:
    Mit Halteklammern befestigen und abstehende Teile mit Küchengarn festbinden.
  3. Erste Schmalzbehandlung:
    Das Kaninchen mit der Hälfte des zerlassenen Schweineschmalzes bestreichen.
  4. Grillen:
    Den Spieß in den vorgeheizten Grill einsetzen und das Kaninchen unter ständigem Drehen etwa 30 Minuten grillen.
  5. Weitere Schmalzbehandlung:
    Danach das Fleisch mit dem restlichen Schmalz bestreichen, mit Petersilie und Knoblauch bestreuen und weitere 15–20 Minuten grillen.
  6. Abschluss:
    In den letzten 5 Minuten das Fleisch mehrmals mit Weißwein beträufeln und salzen.
  7. Nachgrillen und Servieren:
    Mit dem Spieß aus dem Grill nehmen, 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen, in Portionen teilen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.

Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn ein Drehspieß verwendet wird, und ist ideal für größere Gruppen.

Kaninchen mit Zitronen- und Rosmarinmarinade

Ein weiteres Rezept verwendet eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenzesten, Honig, Sojasoße und Rosmarin. Die Zubereitung ist relativ einfach und eignet sich besonders für alle, die ein frisches und aromatisches Gericht zubereiten möchten.

Zutaten

  • 1 Wildkaninchen (küchenfertig)
  • 6 EL Olivenöl
  • 6 EL Zitronensaft (frisch)
  • 1 EL Zitronenzesten
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5 Zweige Rosmarin
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kaninchen zerteilen:
    Das Wildkaninchen in fünf Teile (Rücken, Keule und Vorderläufe) zerteilen und sauber parieren.
  2. Marinade herstellen:
    Aus dem Olivenöl, dem Zitronensaft, den Zitronenzesten, der Sojasoße und dem Honig eine Marinade anrühren. Knoblauch auspressen und dazugeben. Gut salzen und pfeffern. Rosmarinzweige in die Marinade legen.
  3. Einlegen und Marinieren:
    Die Kaninchenteile in die Marinade legen und für mindestens 4 Stunden marinieren.
  4. Grillvorbereitung:
    Grill anheizen und darauf achten, dass die Holzkohle nur die Hälfte des Grills bedeckt. Die Kaninchenteile kurz über der direkten Glut anbraten, anschließend neben die Glut legen und den Deckel schließen (indirektes Grillen).
  5. Grillen:
    Je nach Größe des Kaninchens die einzelnen Teile zirka 15 Minuten indirekt fertig braten. Die Keulen brauchen etwas länger.
  6. Servieren:
    Dazu passen zum Beispiel Bohnen-Salat, Baguette oder Grillgemüse.

Dieses Rezept betont die mediterrane Note und ist besonders aromatisch.

Spanisches Kaninchenrezept mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch

Ein spanisches Rezept, das in der Region von Mallorca stammt, verwendet Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Zitronenabrieb und Knoblauch. Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein traditionelles Gericht aus der spanischen Küche zubereiten möchten.

Zutaten

  • 1 Stk. Kaninchen (Zerlegen wie im Artikel gezeigt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz (Ursalz oder Himalayasalz)
  • 8–10 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1–3 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian (frisch)
  • 1 Bund Rosmarin
  • 250 ml trockener Weißwein (Nur bei der Backofen-Variante)
  • 1 EL Honig

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kaninchens:
    Die Kaninchenteile wie im Artikel beschrieben vorbereiten oder das Karnickel im Ganzen zubereiten.
  2. Marinade herstellen:
    Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika, Zitronenabrieb und fein zerdrückte Knoblauchzehe verrühren.
  3. Einreiben:
    Den Braten damit großzügig einreiben.
  4. Zubereitung der Beilage:
    Die Kartoffeln halbieren und entweder auf dem Backblech oder auf dem Grillrost mitgaren. Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen.
  5. Grillen oder Backen:
    Das Kaninchen in einem Bräter in den Backofen geben oder alternativ auf den Grillrost legen.
    Im Backofen hat sich eine Temperatur von 180°C Stufe Heißluft bewährt. Beim Freiluftgrillen sollte eine starke Starttemperatur eingesetzt werden, danach aber der Braten bei mittlerer Grillglut garen.

Dieses Rezept ist besonders vielseitig, da es sowohl im Backofen als auch auf dem Grill zubereitet werden kann.

Kaninchen mit Kartoffeln und Kräutern

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie Kaninchen mit Kartoffeln und Kräutern wie Rosmarin und Thymian serviert wird. Es ist ideal für alle, die eine einfache, aber aromatische Mahlzeit zubereiten möchten.

Zutaten

  • 1 Stk. Kaninchen (Zerlegen wie im Artikel gezeigt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz (Ursalz oder Himalayasalz)
  • 8–10 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1–3 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian (frisch)
  • 1 Bund Rosmarin
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 1 EL Honig
  • 300 g Kartoffeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kaninchens:
    Das Kaninchen in mundgerechte Stücke zerteilen.
  2. Marinade herstellen:
    Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika, Zitronenabrieb und fein zerdrückte Knoblauchzehe verrühren.
  3. Einreiben:
    Den Braten damit großzügig einreiben.
  4. Zubereitung der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln halbieren und entweder auf dem Backblech oder auf dem Grillrost mitgaren. Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen.
  5. Grillen oder Backen:
    Das Kaninchen in einem Bräter in den Backofen geben oder alternativ auf den Grillrost legen.

Dieses Rezept ist ideal für Familienabende oder gesellige Grillabende und betont die Kombination aus Fleisch, Kartoffeln und Aromen.

Allgemeine Tipps für das Grillen von Kaninchen

  • Zubereitung des Fleischs:
    Das Kaninchen sollte vor dem Grillen sauber pariert und in mundgerechte Stücke zerlegt werden.
  • Marinade einlegen:
    Die Marinade sollte mindestens 4 Stunden einwirken, um das Fleisch zu zarten und zu würzen.
  • Grillen mit indirekter Hitze:
    Beim Grillen sollte darauf geachtet werden, dass die Holzkohle nur die Hälfte des Grills bedeckt, um die Temperatur zu regulieren.
  • Zubereitungszeit:
    Die einzelnen Teile brauchen je nach Größe zirka 15 Minuten. Die Keulen benötigen etwas länger.
  • Servieren:
    Dazu passen Bohnen-Salat, Baguette oder Grillgemüse.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Kaninchenfleisch ist ein gutes Quell für Proteine und hat einen geringen Fettgehalt. Laut einer Quelle enthält 100 g Kaninchenfleisch ca. 10,9 g gesättigte Fettsäuren, 361 mg Harnsäure, 311 mg Cholesterin und 1 g Zucker. Dies macht es besonders für gesunde Ernährungspläne geeignet, insbesondere für Low-Carb-Diäten.

Zusammenfassung

Kaninchenfleisch ist ein zartes und fettarmes Fleisch, das sich ideal zum Grillen eignet. Es gibt verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen, die alle auf eine ausgewogene Marinade und eine sorgfältige Grilltechnik hinauslaufen. Ob mit Weißwein, Sojasoße, Schweineschmalz, Zitronen oder Kräutern – jedes Rezept bringt seine eigenen Aromen und Texturen mit. Die Zubereitung erfordert etwas Vorbereitung, aber das Ergebnis ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich ideal für gesellige Abende eignet.

Schlussfolgerung

Kaninchen vom Grill ist ein Gericht, das sowohl in der traditionellen spanischen Küche als auch in der modernen Grillszene eine Rolle spielt. Mit den richtigen Zutaten, einer ausgewogenen Marinade und der passenden Grilltechnik kann dieses Gericht leicht zubereitet und serviert werden. Es ist ideal für alle, die ein zartes, proteinreiches Gericht genießen möchten, das zudem gesund und vielseitig in der Zubereitung ist.

Quellen

  1. Gegrilltes Kaninchen
  2. Kaninchen auf dem Drehspieß
  3. Kaninchen-Vom-Grill-Rezept
  4. Wildkaninchen vom Grill
  5. Kaninchenbraten, spanisch
  6. Wildkaninchen vom Grill

Ähnliche Beiträge