Die besten BBQ-Rezepte für Grillfans – Inspiration aus dem „BBQ-King“-Buch und der TV-Show

Grillen ist mehr als nur das Wenden von Bratwürsten über glühenden Kohlen. Es hat sich in den letzten Jahren zu einer kreativen, vielfältigen und fast schon kultischen Form der Kulinarik entwickelt. Das Buch „kabel eins sucht den BBQ-King: Die besten Grillrezepte“ sowie die gleichnamige TV-Show bieten eine Fülle an Ideen, um jedes Grillfest zum kulinarischen Highlight zu machen. Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu vegetarischen Alternativen und sogar süßen Desserts vom Grill – die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl Einsteigern als auch Profis etwas zu bieten haben.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte, Tipps und Garmethoden aus dem Buch und der Show vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf der Vielfalt, die Grillen heute bietet, sowie auf der praktischen Umsetzung der Rezepte. Ob man nun ein Fan von klassischen Steaks, exotischen Fischgerichten oder leckeren Gemüse-Spießen ist – hier finden sich Anregungen und Anleitungen für alle.

Ein Überblick über das Buch „kabel eins sucht den BBQ-King“

Das Buch „kabel eins sucht den BBQ-King: Die besten Grillrezepte“ ist ein Begleitwerk zur gleichnamigen TV-Show, die von kabel eins ausgestrahlt wurde. Es wurde im Jahr 2015 vom Tre Torri Verlag veröffentlicht und bietet auf 144 Seiten eine Sammlung an Rezepten, die sowohl lecker als auch einfach umsetzbar sind. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien wie Salate, Saucen, Burger, Steaks, Ribs, Fisch, Gemüse, Käse, Tofu und Desserts eingeteilt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an vegetarischen und süßen Ideen, die bis dato oft auf Grillabenden untergegangen sind.

Das Buch richtet sich nicht nur an erfahrene Griller, sondern auch an Einsteiger. Die Rezepte sind gut beschrieben und unkompliziert, was bedeutet, dass auch ungeübte Köche keine Schwierigkeiten haben werden. Neben den Rezepten gibt es auch nützliche Tipps zur Grilltechnik, zur Zeitplanung und zur Organisation eines gelungenen BBQ-Abends. So etwa wird empfohlen, einen Holzkohle-Kugelgrill zu verwenden, da er sich besonders gut für die typischen Raucharome eignet und überall einsetzbar ist.

Rezepte aus dem Buch – Klassiker und Neuheiten

Die beliebtesten Rezepte

Einige Rezepte aus dem Buch haben sich besonders hervorgetan und sind bei Lesern und Rezensenten gleichermaßen beliebt. Dazu gehören:

  • Melonen-Feta-Salat: Ein erfrischender Salat, der perfekt als Vorspeise zum Grillen passt. Die Kombination aus fruchtiger Melone und salzigem Feta bringt das richtige Gleichgewicht und bereichert das Menü.
  • Fenchel-Orangen-Salat: Ein weiterer frischer Salat, der mit der Kombination aus Zitrusaromen und feinem Fenchel überzeugt. Ideal für alle, die es gerne lecker, aber nicht zu schwer haben möchten.
  • Lamm-Aprikosen-Spieße: Ein spannendes Rezept, das orientalische Einflüsse vereint. Die Süße der Aprikosen passt ideal zu dem herzhaften Lammfleisch.
  • Bierdosen-Chicken: Ein leckeres und unkompliziertes Rezept, bei dem die Hähnchenbrust in Bierdosen gebraten wird, was den Geschmack intensiviert und den Garprozess erleichtert.
  • Gegrillte Maiskolben mit Chili-Butter: Ein kleiner, aber feiner Genuss, der als Beilage oder Snack perfekt ist. Die Chili-Butter verleiht dem Mais eine leichte Schärfe und Würze.
  • Halloumi-Gemüse-Spieße: Ideal für Vegetarier oder für jene, die einfach mal etwas Leckeres anderes auf dem Grill haben möchten. Halloumi ist ein hervorragendes Grillkäse, der seine Form behält und lecker schmeckt.
  • Tomaten-Ziegenkäse-Päckchen: Ein weiteres vegetarisches Rezept, das durch die Kombination von frischen Tomaten und cremigem Ziegenkäse überzeugt.

Diese Rezepte sind nur eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Repertoire, das das Buch bietet. Die Vielfalt ist so groß, dass es wirklich für jeden etwas gibt – sei es für Fleischesser, Vegetarier oder diejenigen, die es gern süß haben.

Klassiker auf dem Grill

Klassiker wie Burger, Steaks und Ribs finden sich ebenfalls in der Buchsammlung. Besonders erwähnenswert ist der Abschnitt „WAHRE GRILL-KLASSIKER“, in dem sich auch eine kleine Steakschule befindet. Diese bietet wertvolle Tipps, wie man den perfekten Steak zubereitet, von der Wahl des richtigen Rindfleischs über die richtige Zubereitung bis hin zur optimalen Garzeit.

Ein Highlight ist der Abschnitt über Burger Patties und Burger Brötchen, die so einfach und lecker sind, dass sie auch bei Familienfesten sicher nicht fehlen dürfen. Die Anleitung ist detailliert genug, um auch Einsteigern zu helfen, aber dennoch nicht zu komplex, sodass man sich nicht überfordert fühlt.

Exotische und internationale Einflüsse

Das Buch zeigt auch, wie international das Grillen geworden ist. Rezepte wie Falafel-Burger, Lammkoteletts mit Minzöl oder Gegrillte Calamari zeigen, dass die Grenzen beim Grillen weit sind. Besonders die Verbindung von scharfen, süßen und herzhaften Aromen macht diese Gerichte besonders spannend.

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept für Gegrillte Lachsfilets, das die perfekte Kombination aus Zutaten und Zubereitung bietet. Der Fisch wird mit einfachen, aber effektiven Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt und dann auf dem Grill garen gelassen. Das Ergebnis ist ein saftiges, zartes Lachsfilet, das sich ideal als Hauptgericht eignet.

Vegetarische Alternativen

Für Vegetarier gibt es im Buch ebenfalls eine Fülle an Rezepten. Neben den bereits erwähnten Halloumi- und Tomaten-Ziegenkäse-Päckchen gibt es auch Rezepte wie Kartoffelsalat, Grünes Pesto und Klassische Kräuterbutter, die einfach und lecker sind. Ein weiteres Highlight ist der Fenchel-Orangen-Salat, der durch die frischen Aromen begeistert.

Ein besonderer Genuss ist auch der Kartoffelsalat, der sich durch seine leichte, aber cremige Konsistenz auszeichnet. Er passt perfekt als Beilage zu allen herzhaften Gerichten und kann auch vegetarisch zubereitet werden.

Süße Abschlüsse – Desserts vom Grill

Eines der besonderen Highlights des Buches sind die Desserts vom Grill. Rezepte wie Gegrillter Pfirsich mit Vanillesahne, Backäpfel vom Grill, BBQ-Chocolate Cookies oder Fruchtspieße mit Kokos zeigen, dass auch süße Speisen auf dem Grill lecker werden können.

Ein besonderes Highlight ist das Rezept für BBQ-Chocolate Cookies, die sich durch ihre leichte Süße und den leckeren Geschmack hervorragend als Abschluss des BBQ-Abends eignen. Die Cookies sind einfach zuzubereiten und können nach der Zubereitung noch kurz auf dem Grill abgebraten werden, was ihnen eine leichte Bräunung und eine besondere Textur verleiht.

Ein weiteres Rezept, das besonders erwähnenswert ist, ist der Gegrillte Pfirsich mit Vanillesahne. Der Pfirsich wird kurz auf dem Grill gegrillt, was ihm eine leichte Bräunung und eine süße Note verleiht. Dazu serviert man Vanillesahne, was zu einer harmonischen Kombination führt.

Rezepte aus der TV-Show „Abenteuer Grillen – kabel eins sucht den BBQ-King“

Die TV-Show „Abenteuer Grillen – kabel eins sucht den BBQ-King“ war im Jahr 2014 ein Highlight für alle Grill-Fans. In der Spezialsendung, die am Pfingstsonntag, 8. Juni 2014, um 22.15 Uhr ausgestrahlt wurde, traten verschiedene Kandidaten im ultimativen Grillwettbewerb gegeneinander an. Die Show wurde von Andreas Türck moderiert, und die Jury bestand aus Frank Rosin, Felicitas Then und Tarek Rose.

Die Sieger des „BBQ-King 2014“

Die Sieger des Wettbewerbs waren Enie van de Meiklokjes und Paula Lambert, die mit einer außergewöhnlichen Kreation überzeugten. Sie servierten einen Grillkuchen, der die Jury beeindruckte und ihnen den Titel „BBQ-King 2014“ einbrachte. Dieser Sieg brachte nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Teilnahme am größten Grill-Contest der Welt in Kansas City. Zudem unterstützten sie mit dem Preisgeld von 5.000 Euro das Deutsche Kinderhilfswerk sowie den Verein Gangway e.V. in Berlin.

Paula Lambert betonte in einem Interview, dass Frauen am Grill oft unterschätzt werden, und freute sich deshalb besonders über ihren Sieg. Enie van de Meiklokjes, die als TV-Bäckerin bekannt ist, betonte, dass der Kuchen auf dem Grill eine besondere Herausforderung darstellt, die sie erfolgreich gemeistert hat.

Weitere Kandidaten der Show

Neben dem Sieger-Duo traten auch andere Kandidaten an, darunter Fußball-Legende Aílton, Comedian Simon Gosejohann, Schlemmer-Jumbo Schreiner, Tatort-Pathologe Joe Bausch, kabel eins-Moderatoren Kim Heinzelmann und Jan Stecker, sowie das hessische Comedy-Duo Mundstuhl und die Rockband Guano Apes. Alle Kandidaten zeigten, dass Grillen nicht nur eine Domäne der Männer ist, sondern dass es auch kreativ und vielfältig sein kann.

Tipps und Empfehlungen zum Grillen

Neben den Rezepten bietet das Buch auch nützliche Tipps und Empfehlungen, die das Grillen einfacher und angenehmer gestalten. Einige dieser Tipps sind:

  • Wähle den richtigen Grill: Der Herausgeber empfiehlt einen Holzkohle-Kugelgrill, da er sich besonders gut für die typischen Raucharome eignet und überall einsetzbar ist.
  • Plane voraus: Um den Ablauf des Grillabends zu optimieren, ist eine gute Zeitplanung entscheidend. Man sollte wissen, was als Vorspeise, Hauptgericht und Dessert serviert werden soll, und sicherstellen, dass alle Gerichte rechtzeitig fertig sind.
  • Achte auf die Kinder: Es ist wichtig, auch für die hungrigen Kinder etwas Leckeres auf dem Grill zu haben. Einfache Rezepte wie gegrillte Würstchen oder Gemüse-Spieße sind hier ideal.
  • Berücksichtige Vegetarier: Nicht jeder isst gern Fleisch. Es lohnt sich, auch vegetarische Alternativen wie Halloumi oder Käse-Spieße auf dem Grill zu haben.
  • Nutze die Ressourcen: Auf der Website www.kabeleins.de/grillen finden sich exklusive Video-Tutorials, Profi-Tipps und weitere Rezepte, die das Grillen noch einfacher machen können.

Rezepte in Aktion – Ein Beispiel: Gegrillte Calamari

Um die Vielfalt der Rezepte im Buch zu veranschaulichen, folgt hier ein konkretes Rezept, das einfach und lecker ist: Gegrillte Calamari.

Zutaten:

  • 400 g Calamari (Tintenfischringe)
  • 2 Zitronen
  • 2 Knoblauchszehe
  • 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Knoblauch und die Zwiebeln in Streifen schneiden und mit Olivenöl vermengen.
  2. Die Calamari-Ringe mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl-Gemisch bestreichen.
  3. Die Zitronen in Scheiben schneiden und als Garnierung bereitlegen.
  4. Den Grill auf mittlere Hitze erhitzen und die Calamari-Ringe darauf platzieren.
  5. Die Ringe für 2–3 Minuten auf jeder Seite grillen, bis sie goldbraun sind und etwas knusprig werden.
  6. Mit Zitronenscheiben servieren und nach Wunsch mit etwas Chiliflocken oder Petersilie garnieren.

Das Gericht ist schnell zuzubereiten, lecker und ideal als Vorspeise oder Beilage. Es eignet sich besonders gut für größere Gruppen, da man die Menge einfach anpassen kann.

Schlussfolgerung

Grillen hat sich in den letzten Jahren von einer einfachen Form der Nahrungszubereitung zu einem kulinarischen Erlebnis entwickelt. Das Buch „kabel eins sucht den BBQ-King: Die besten Grillrezepte“ sowie die gleichnamige TV-Show zeigen, dass es heutzutage keine Grenzen mehr gibt – weder in Bezug auf die Zutaten noch auf die Zubereitungsart. Egal, ob man ein Fan von herzhaften Spezialitäten, vegetarischen Alternativen oder süßen Desserts vom Grill ist, in diesem Buch findet sich für jeden etwas.

Die Rezepte sind gut beschrieben, einfach umsetzbar und ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Besonders hervorzuheben sind die vegetarischen und süßen Rezepte, die oft auf Grillabenden unterschätzt werden. Zudem bietet das Buch nützliche Tipps zur Organisation und Planung eines gelungenen BBQ-Abends.

Insgesamt ist „kabel eins sucht den BBQ-King: Die besten Grillrezepte“ eine gelungene Mischung aus Kochbuch und Ratgeber, die sowohl kreative Inspiration als auch praktische Anleitungen bietet. Für alle, die ihr Grillrepertoire erweitern oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Anschaffung.

Quellen

  1. kabel eins sucht den BBQ-King: Die besten Grillrezepte
  2. Abenteuer Leben – Abenteuer Grillen

Ähnliche Beiträge