Leckere Rezepte für den Jamestown Grill: Von klassisch bis modern

Der Jamestown-Grill, ob als Gas- oder Holzkohlemodell, ist ein wahrer Alleskönner auf dem Grillplatz. Mit seiner Vielseitigkeit und den zahlreichen Zubehörteilen erlaubt er nicht nur ein einfaches Grillen, sondern auch komplexe Gerichte wie Räucherfisch, Braten oder Soßen zuzubereiten. In diesem Artikel werden konkrete Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich optimal für den Jamestown-Grill eignen. Dabei werden die Besonderheiten des Grills, wie z. B. das indirekte Grillen, der Räucherbrenner oder der Seitenbrenner, direkt in die Rezepte einfließen. Die Rezepte sind für verschiedene Gruppengrößen geeignet und nutzen typisches Zubehör wie Räucherboxen, Grillmatten oder Fischbräter. Ziel ist es, ein praxisnahes und leckeres Grillprogramm zu erstellen, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Grillmeister anspricht.

Rezepte für den Jamestown-Gasgrill

1. Klassisches Steak mit Kruste und saftigem Kern

Ein Jamestown-Gasgrill, wie z. B. der Jamestown Percy 3-Brenner, eignet sich hervorragend, um perfekte Steaks zuzubereiten. Mit seiner großen Grillfläche und der Möglichkeit des indirekten Grillens lässt sich die gewünschte Garstufe präzise erreichen. Der integrierte Infrarot-Brenner, beispielsweise der Devil's Burner, ermöglicht es, die Temperatur bis zu 800 °C zu erreichen – ideal für eine knusprige Kruste.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 Steak (z. B. Rump, Sirloin oder T-Bone)
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Den Jamestown-Gasgrill auf mittlere bis hohe Temperatur (ca. 200–250 °C) erhitzen. Der Infrarot-Brenner kann vor der Hauptgrillfläche aktiviert werden, um die Rostoberfläche besonders heiß zu machen.
  2. Die Steaks mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Steaks direkt über der Flamme grillen, bis sich eine goldene Kruste gebildet hat (ca. 2–3 Minuten pro Seite).
  4. Anschließend die Steaks in den indirekten Grillbereich schieben und dort nach Wunsch garen (ca. 4–8 Minuten, je nach Dicke).
  5. Vor dem Servieren ruhen lassen (10–15 Minuten).

Tipp: Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann die Räucherbox mit Holchips (z. B. Hickory oder Apfel) nutzen, um den Grillraum zusätzlich zu räuchern.


2. Räucherfisch auf dem Jamestown-Grill

Ein weiteres Highlight des Jamestown-Gasgrills ist die integrierte Räucherbox, die es erlaubt, Fisch und auch Fleisch auf dem Grill zu räuchern. Der Jamestown Braxton 2-Brenner Tischgrill, der eine Räucherbox integriert, ist besonders dafür geeignet, da er die Räuchertechnik vereinfacht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 Fischfilets (z. B. Lachs, Thunfisch oder Seebarsch)
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Räucherbox mit Holchips (z. B. Apfel oder Fichte)
  • eventuell Kräuter (z. B. Dill oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Den Jamestown-Gasgrill auf mittlere Temperatur (ca. 150–180 °C) erhitzen. Die Räucherbox mit Holchips füllen und auf dem Grillrost platzieren.
  2. Die Fischfilets mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreichen und vorsichtig auf das Grillrost legen.
  3. Den Deckel schließen und den Fisch für ca. 15–20 Minuten garen.
  4. Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln und optional mit Dill bestreuen.

Tipp: Wer den Fisch nicht zu trocken haben möchte, kann ihn vor dem Grillen in einem Salzwasserbad marinieren.


3. Ribs auf dem Jamestown-Gasgrill

Ribs sind ein Klassiker in der Grillkunst und lassen sich mit dem Jamestown-Gasgrill perfekt zubereiten. Der Jamestown Maddox 3-Brenner mit seiner separaten Grillfläche und dem Seitenbrenner eignet sich hervorragend für das Langzeitgrillen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2–3 Rippchen (ca. 1,5–2 kg)
  • Rippchen-Grillmarinade (z. B. BBQ oder Traubenzuckerbasiert)
  • Zimt, Pfeffer, Salz
  • eventuell BBQ-Sauce

Zubereitung:

  1. Die Rippchen mit der Marinade einreiben und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Den Jamestown-Gasgrill auf mittlere bis niedrige Temperatur (ca. 120–140 °C) erhitzen. Für eine gleichmäßige Hitzeverteilung kann der Seitenbrenner genutzt werden.
  3. Die Rippchen auf dem Grillrost platzieren und mit dem Spareribs-Halter fixieren, falls vorhanden.
  4. Das Fleisch für 2–3 Stunden grillen, wobei nach ca. 1,5 Stunden mit BBQ-Sauce bestrichen werden kann.
  5. Vor dem Servieren kurz über der Flamme auf die gewünschte Kruste bringen.

Tipp: Die Rippchen lassen sich hervorragend auf dem Rotisserie-Bereich des Grills garen, falls ein Jamestown-Modell mit dieser Funktion vorliegt (z. B. Knox oder Maddox).


Rezepte für den Jamestown-Holzkohlegrill

1. Klassischer Holzkohle-Grillbraten

Der Jamestown-Holzkohlegrill ist ein Klassiker und eignet sich hervorragend, um traditionelle Gerichte zuzubereiten. Sein unverwechselbares Design und die Möglichkeit, die Holzkohle gleichmäßig zu verteilen, sorgen für eine optimale Hitzeverteilung.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Braten (z. B. Lamm, Rind oder Huhn)
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell Rosmarin, Knoblauch
  • Fett (z. B. Speck oder Butter)

Zubereitung:

  1. Die Holzkohle in der Feuerschale verteilen und bis zur Asche glühen lassen.
  2. Den Deckel schließen und ca. 20 Minuten warten, bis die Temperatur stabilisiert ist (ca. 180–200 °C).
  3. Den Braten mit Salz, Pfeffer und Gewürzen einreiben.
  4. Den Braten auf das Grillrost legen und mit etwas Fett bestreichen, um die Kruste zu fördern.
  5. Den Deckel schließen und den Braten ca. 1–2 Stunden grillen, wobei er gelegentlich gewendet werden sollte.
  6. Vor dem Servieren ruhen lassen.

Tipp: Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann die Holzkohle mit Holzspänen vermengen, um eine leichte Rauchnote zu erzielen.


2. Holzkohle-Grillgemüse

Neben Fleisch kann man mit dem Jamestown-Holzkohlegrill auch leckere Gemüsegerichte zubereiten. Das Grillen über offener Flamme verleiht dem Gemüse eine besondere Aromatik, die in der Pfanne oder im Ofen kaum zu erreichen ist.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • Zucchini
  • Paprika (rot, gelb, grün)
  • Pilze (z. B. Champignons)
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Holzkohle glühen lassen und den Grill auf ca. 180–200 °C erwärmen.
  2. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch marinieren.
  3. Das Gemüse auf das Grillrost legen und für ca. 10–15 Minuten grillen, wobei es gelegentlich gewendet werden sollte.
  4. Vor dem Servieren eventuell mit Parmesan bestreuen.

Tipp: Wer die Gemüsestücke nicht zu stark verbrennen möchte, kann sie in einen Alufolie-Behälter legen oder mit einer Grillmatte abdecken.


Kombinierte Rezepte: Gas- und Holzkohlegrill

1. Gemischter Grillabend

Ein weiterer Vorteil des Jamestown-Grills ist, dass er sowohl für Gas- als auch für Holzkohlegrillen genutzt werden kann. Ein gemischter Grillabend mit verschiedenen Gerichten ist daher gut realisierbar.

Beispielmenü:

  • Steak mit Kruste (Gasgrill)
  • Rippchen (Gasgrill)
  • Lachs (Räucherbox, Gasgrill)
  • Grillgemüse (Holzkohlegrill)
  • Kartoffeln im Ofen oder mit Alufolie (Gasgrill, Seitenbrenner)

Zubereitung:

  1. Den Gasgrill auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen und die Steaks sowie die Rippchen grillen.
  2. Die Räucherbox mit Holchips füllen und den Lachs räuchern.
  3. Den Holzkohlegrill für die Gemüse nutzen.
  4. Die Kartoffeln auf dem Seitenbrenner garen.

Tipp: Der Seitenbrenner kann auch genutzt werden, um Soßen oder Beilagen wie Brot zu erhitzen.


2. Party-Grillmenü für bis zu 10 Personen

Für größere Gruppen eignet sich der Jamestown Redwood Deluxe oder ein ähnlicher großer Gasgrill. Mit seiner großzügigen Grillfläche und separaten Zonen kann man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten.

Beispielmenü:

  • Steak
  • Rippchen
  • Chicken Wings
  • Lachs
  • Grillgemüse
  • Kartoffeln
  • Brot und Soße

Zubereitung:

  1. Den Gasgrill auf mehrere Zonen aufteilen: direkte Flamme für Steaks und Chicken Wings, indirektes Grillen für Rippchen und Lachs.
  2. Die Räucherbox mit Holchips nutzen, um den Grillraum zusätzlich zu räuchern.
  3. Die Gemüse und Kartoffeln auf dem Seitenbrenner garen.
  4. Soßen und Brot auf dem Seitenbrenner erhitzen.

Tipp: Eine Grillmatte kann genutzt werden, um das Gemüse vor Verbrennen zu schützen.


Zubehör für die Rezepte

Ein weiterer Vorteil des Jamestown-Grills ist die Vielzahl an Zubehörteilen, die es erlauben, die Rezepte optimal zuzubereiten. Einige der wichtigsten Zubehörteile sind:

  • Grillzange: Für das Umgarn und Wenden der Speisen.
  • Räucherbox: Für das Räuchern von Fisch und Fleisch.
  • Grillmatte: Für das Schutz vor Verbrennen von Gemüse.
  • Grillbürste: Für die Reinigung des Rosts.
  • Grillabdeckung: Für den Schutz vor Wetter.
  • Spareribs-Halter: Für das sichere Grillen von Rippchen.
  • Fischbräter: Für das Zubereiten von Fischfilets.
  • Rotisserie: Für das gleichmäßige Garen von Hähnchen oder Fleischspießen.

Die Verwendung dieser Zubehörteile verbessert die Qualität der Gerichte und vereinfacht den Grillvorgang.


Schlussfolgerung

Der Jamestown-Grill ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl für einfaches Grillen als auch für komplexere Gerichte wie Rippchen, Lachs oder Braten genutzt werden kann. Mit seiner Vielzahl an Zubehörteilen und der Möglichkeit, sowohl Gas- als auch Holzkohlegrillen zu kombinieren, ist er ideal für jeden Grillabend. Ob es sich um ein kleines Familienfest oder eine große Party handelt, der Jamestown-Grill bietet immer die richtige Ausrüstung und Technologie, um leckere Gerichte zuzubereiten. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie man die Funktionen des Grills optimal nutzen kann, um ein unvergessliches Grillerlebnis zu schaffen.


Quellen

  1. gasgrill-testportal.de
  2. kribbelbunt.de (Holzkohlegrill)
  3. kribbelbunt.de (Gasgrill)

Ähnliche Beiträge