Rezepte und Tipps zum Grillen von Hähnchen mit Hähnchenbräter
Das Grillen eines ganzen Hähnchens mit einem Hähnchenbräter ist eine beliebte und effektive Methode, um ein saftiges und aromatisches Gericht zuzubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich auf die Verwendung von Hähnchenbrätern konzentrieren. Der Fokus liegt auf der Zubereitung, den benötigten Zutaten, der Marinade und den Tipps zur optimalen Garzeit. Zudem werden Alternativen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung bestimmter Geräte erwähnt.
Einführung in das Grillen mit Hähnchenbräter
Das Grillen eines Hähnchens mit einem Hähnchenbräter ist eine Methode, die es ermöglicht, das Fleisch gleichmäßig zu garen und gleichzeitig die Haut knusprig zu machen. Der Hähnchenbräter besteht in der Regel aus einem Halter oder einem Bräter mit einem Flüssigkeitsbehälter, der unter das Huhn gestellt wird. In diesen Behälter werden Flüssigkeit und Gewürze gefüllt, die während der Garzeit verdampfen und das Huhn von innen mit Geschmack und Feuchtigkeit versorgen. Diese Technik ist besonders geeignet für Kugelgrills oder Gasgrills, da sie indirekte Hitze erzeugt, wodurch das Huhn nicht verbrannt wird.
Ein weiterer Vorteil des Hähnchenbräters ist, dass er es ermöglicht, das Huhn in einer aufrechten Position zu grillen, wodurch das Fett ablaufen kann und sich nicht in das Fleisch zurückstaut. Zudem kann man zusätzliche Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse in den Bräter legen, die sich während der Garzeit aromatisch mit dem Fett und den Gewürzen des Hähnchens veredeln.
Rezept für ein saftiges Ganzes Hähnchen mit Bier
Ein besonders bekanntes Rezept für das Grillen mit Hähnchenbräter verwendet Bier als Flüssigkeit, die in den Flüssigkeitsbehälter gefüllt wird. Dieses Rezept stammt aus einem Beitrag des Herstellers ALDI SÜD und kann für 4 Portionen zubereitet werden.
Zutaten
- 1 Hähnchen, ca. 1,4 kg (frisch oder aufgetaut)
- 500 ml Bier (ersatzweise Wasser oder Brühe)
- Hähnchenhalter/-bräter mit Flüssigkeitsbehälter und Auffangschale
- Für die Marinade:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz
- 1 TL Curry
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Messerspitze weißer Pfeffer, gemahlen
- 1 TL Zucker
- 0,5 EL Senf, mittelscharf
- 4 EL Pflanzenöl
Zubereitung
- Für die Marinade den Knoblauch abziehen und durch die Presse drücken. Knoblauch mit den restlichen Marinaden-Zutaten gut verrühren.
- Das frische oder aufgetaute Huhn von innen und außen unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut abtupfen. Das Huhn von innen und von außen mit der Marinade bepinseln.
- Das Bier in den Flüssigkeitsbehälter des Geflügelbräters-/halters füllen und das Huhn mit seiner hinteren Öffnung auf den Geflügelbräter/-halter setzen. Die Flügel des Hähnchens auf den Rücken drehen.
- Das Hähnchen auf den Gitterrost eines Kugelgrills (oder eines Grills mit ausreichend hohem Deckel) bei mittlerer Hitze (ca. 160–180 °C) ca. 80–90 Minuten garen. 15 Minuten vor Ende der Grillzeit das Huhn noch 2–3 Mal mit der Marinade bestreichen. Das Huhn sollte eine Kerntemperatur von 80 °C erreichen.
- Den Bräter vom Grill heben (Achtung, sehr heiß, Grillhandschuhe benutzen!) und das Huhn bis zum Servieren noch 5–10 Minuten darauf ruhen lassen.
- Das Huhn vom Bräter nehmen, Brüste und Keulen auslösen. Brüste und Keulen halbieren (so bekommt jeder eine halbe Brust und eine halbe Keule), auf Tellern, einer Platte oder einem Holzbrett anrichten und zusammen mit dem Fleischsaft aus der Auffangschale und frischem Brot und grünem Salat servieren.
Vorsichtsmaßnahmen
Es wird empfohlen, von alternativen Garmethoden mit einer Bierdose abzuraten, da durch die hohen Temperaturen, Fett und Alkoholdämpfe sich die Druckfarben sowie der Dosenlack lösen und ins Lebensmittel gelangen können. Stattdessen sollte ein spezieller Hähnchenbräter verwendet werden, der hygienisch und sicher ist.
Rezept für Grillhähnchen in der Heißluftfritteuse
Ein weiteres Rezept für das Grillen eines Hähnchens stammt von dem Blog „Grillfreude“. Dieses Rezept ist besonders geeignet für die Heißluftfritteuse und kann in ca. 80–90 Minuten zubereitet werden.
Zutaten
- Für das Hähnchen:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Für die Pommes:
- 6 große Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
Zubereitung
- Die Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen.
- Das Hähnchen abspülen und trocken tupfen. In einer Schüssel Olivenöl, mit allen Gewürzen für das Hähnchen vermischen. Das Hähnchen rundum mit der Marinade einreiben.
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen. Beiseitestellen.
- Das Hähnchen in die Heißluftfritteuse legen und ca. 40–50 Minuten garen. Die Pommes in die untere Schale der Fritteuse legen und ebenfalls ca. 30 Minuten garen.
- Nach Ablauf der Garzeit das Hähnchen und die Pommes aus der Fritteuse holen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familienessen oder BBQ-Abende mit Freunden, da es einfach zuzubereiten ist und schnell serviert werden kann.
Bierhuhn mit Knoblauch vom Gasgrill
Ein weiteres Rezept für das Grillen eines Hähnchens stammt von der Website „Futterattacke“. Dieses Rezept ist besonders bekannt als Bierhuhn mit Knoblauch und kann auf einem Gasgrill zubereitet werden.
Zutaten
- Für das Huhn:
- 1 Stück Brathähnchen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 0,5 TL Schwarzer Pfeffer
- Für die Marinade:
- 1 EL Senf, mittelscharf
- 4 EL Pflanzenöl
Zubereitung
- Für die Marinade den Senf mit dem Pflanzenöl gut vermengen.
- Das Hähnchen abspülen und trocken tupfen. Mit der Marinade gut einreiben.
- Die restlichen Gewürze (Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Meersalz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und schwarzer Pfeffer) in die Marinade einarbeiten.
- Das Hähnchen in den Hähnchenbräter setzen und mit Bier oder Wasser im Flüssigkeitsbehälter füllen.
- Das Hähnchen auf dem Gasgrill bei mittlerer Hitze (ca. 160–180 °C) ca. 80–90 Minuten garen.
- 15 Minuten vor Ende der Garzeit das Huhn noch 2–3 Mal mit der Marinade bestreichen.
- Den Bräter vom Grill heben und das Huhn bis zum Servieren noch 5–10 Minuten darauf ruhen lassen.
- Das Huhn vom Bräter nehmen, Brüste und Keulen auslösen. Brüste und Keulen halbieren und servieren.
Tipps zur Garzeit
Es wird empfohlen, die Kerntemperatur des Hühns mit einem digitalen Fleischthermometer zu überprüfen. Die Kerntemperatur sollte ca. 80 °C betragen. Alternativ kann man die Brust leicht einstechen. Tritt klarer, dünnflüssiger Fleischsaft aus, ist das Huhn gar.
Brathähnchen-Rezept im Backofen
Ein weiteres Rezept für das Braten eines Hähnchens stammt von der Website „Thomassixt“. Dieses Rezept kann im Backofen zubereitet werden und ist besonders geeignet für Familienessen.
Zutaten
- 1 Hähnchen, ca. 1,5 kg
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojasoße
- 300 ml Hühnerbrühe
- 4 EL Preiselbeeren
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Zucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 210 °C (Heißluft oder Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Das Hähnchen unter kaltem, fließendem Wasser abwaschen, trocken legen und in den Bräter legen. Alternativ kann ein tieferes Backblech verwendet werden.
- Für ein mildes Huhn nur mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
- Für ein typisches Grillhähnchen 1 TL Paprika, 1 TL Curry, 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer mit 4 EL Öl verrühren und das Hähnchen damit bestreichen.
- Das Hähnchen großzügig mit der Marinade bestreichen und in einen großen Bräter oder auf ein tiefes Backblech legen.
- Das Hähnchen mit Kräutern, Tomaten, geschälten Schalotten und Knoblauchzehen füllen.
- Das Hähnchen in mittig in den Backofen schieben, den Küchenwecker auf 20 Minuten stellen.
- Die Kartoffeln halbieren, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und vermischen.
- Nach Ablauf der ersten Garzeit den Ofen öffnen und die Hühnerbrühe mit der Sojasauce in den Bräter gießen.
- Die gewürzten Kartoffeln ergänzen und das Hendl weitere 40 Minuten bei 180 °C garen.
- Nach Ablauf der Zubereitungszeit die Kerntemperatur messen.
- Den Bräter mit Kartoffeln und Soße im unteren Bereich des Backofens stellen und die Ofenstufe Grill bei 220 °C einschalten.
- Die Haut knusprig garen, danach anrichten und genießen.
Tipps zur Soße
Eine dichtere und kräftigere Geflügelsoße kann durch das Auskochen des Bratenfonds mit den klein gehackten Hähnchenknochen hergestellt werden. Danach kann die Soße passiert und reduziert werden, bevor sie mit kalt angerührter Speisestärke gebunden wird.
Marinaden für Brathähnchen
Eine gute Marinade ist entscheidend für das Aroma und die Geschmacksvielfalt eines Brathähnchens. Es gibt verschiedene Varianten von Marinaden, die je nach Geschmack und Region variiert werden können.
Sanfte Brathähnchen Marinade
- Das Huhn mit Öl einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Sanfte Brathähnchen Marinade mit leichter Schärfe
- Das Huhn mit Öl einreiben, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Paprika Brathähnchen Marinade
- Das Hähnchen mit Öl einreiben, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprika edelsüß würzen.
Curry Brathähnchen Marinade
- Das Huhn mit Öl einreiben, mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Curry würzen.
Kräuter Brathähnchen Marinade
- Verwende Olivenöl zum Einreiben des rohen Hähnchens, getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer oder alternativ Rosmarin.
Ein erfrischendes Sommer-Hähnchen-Gericht ist Zitronenhuhn mit Zitronenschale und Rosmarin.
Räuchern für den letzten Kick
Zwar ist das Räuchern optional und das Hähnchen wird auch ohne die Rauchnote schmecken, aber wenn die Möglichkeit besteht, sollte man es probieren. Es genügt dafür ein einfacher Kugelgrill. In regelmäßigen Abständen Holz zum Räuchern in die Glut geben, allerdings verbrennt dies dann sehr schnell und man muss, je nach Grill, häufig den Deckel öffnen.
Quellen
Schlussfolgerung
Das Grillen eines Hähnchens mit einem Hähnchenbräter ist eine effektive Methode, um ein saftiges und aromatisches Gericht zuzubereiten. Es gibt verschiedene Rezepte und Techniken, die sich auf die Verwendung von Hähnchenbrätern konzentrieren, wobei der Fokus auf der Zubereitung, den benötigten Zutaten, der Marinade und den Tipps zur optimalen Garzeit liegt. Zudem werden Alternativen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung bestimmter Geräte erwähnt. Die Verwendung eines Hähnchenbräters ermöglicht es, das Huhn gleichmäßig zu garen und gleichzeitig die Haut knusprig zu machen. Zudem kann man zusätzliche Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse in den Bräter legen, die sich während der Garzeit aromatisch mit dem Fett und den Gewürzen des Hähnchens veredeln. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass das Grillen eines Hähnchens mit einem Hähnchenbräter eine vielseitige und leckere Option ist, die sowohl für Familienessen als auch für BBQ-Abende geeignet ist.
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Marshmallows: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Genuss
-
Gegrillte Marshmallows – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Marshmallow-Genuss
-
Maronen Grillen: Rezept, Tipps und Techniken für perfekt gegrillte Maronen
-
**Mariniertes Grillgemüse: Rezepte, Tipps und Techniken für aromatische Beilagen**
-
Aromatische Grillmarinaden: Rezepte, Tipps und Anwendungshinweise zum perfekten Geschmack
-
7 Rezepte und Tipps für leckere Grillmarinaden – für jedes Fleisch das passende Aroma
-
Gegrillte Mango – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommergenuss
-
Authentisches Grillen mit dem Mangal-Grill: Rezepte, Technik und Vorteile für perfektes Schaschlik