Steffen Hensslers Grill-Rezepte: Schnell, einfach und inspirierend
Steffen Henssler hat sich nicht nur als Fernsehköchin und Moderator des Formats „Grill den Henssler“ einen Namen gemacht, sondern auch als Entdecker von schnellen, einfachen und leckeren Rezepten, die auch in der heimischen Küche leicht umsetzbar sind. Seine Rezepte vereinen die Leichtigkeit der Fast-Food-Ideale mit der Komplexität internationaler Einflüsse. In diesem Artikel werden einige seiner bekanntesten Grill-Rezepte vorgestellt, sowie die kulinarischen Techniken und Inspirationen, die Henssler dabei einsetzt. Zudem werden Rezeptideen aus seiner Kochbüchern und Serien beleuchtet, die sich hervorragend für alle eignen, die mit wenig Aufwand ein gutes Essen zaubern möchten.
Schnelle Nummern: Gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme
Ein Rezept, das sowohl in der Show „Grill den Henssler“ als auch in Hensslers YouTube-Kanal regelmäßig vorkommt, ist das der gegrillten Hähnchenbrust mit Avocadocreme. Es ist ein Paradebeispiel für Hensslers Konzept „schnelle Nummern“, bei dem er Gerichte mit maximal sechs Zutaten und kurzer Zubereitungszeit kreiert.
Zutaten für 2 Personen
- 2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 160 g)
- 1 Avocado
- Salz
- Pfeffer
- Saft von 1 Limette
- 3 EL flüssiger Honig
- 4 EL Sojasauce
- 2 TL geröstete Sesamsaat
- ggf. Bratöl (z. B. Olivenöl)
Zubereitung
Vorbereitung der Hähnchenbrust:
Die Hähnchenbrust mit dem sogenannten Butterfly-Schnitt halbieren – also nicht ganz durchschneiden – und aufklappen. Beide Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.Grillen:
Die Brust zunächst von einer Seite etwa drei Minuten grillen, wobei sie in der Grillpfanne oder auf dem Grillrost unter Aufpassen gebraten wird. Anschließend wenden und von der anderen Seite ebenfalls ca. drei Minuten grillen.Honig und Sojasauce ablöschen:
Während das Fleisch grillt, wird Honig über die Brust gegeben und leicht karamellisiert. Anschließend wird die Hähnchenbrust mit Sojasauce ablösch und im Sud gewendet, um Geschmack und Farbe zu intensivieren.Avocadocreme herstellen:
Die Avocado wird halbiert, entkernt, und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale gelöst. Es wird in ein Haarsieb gegeben und mit einem Esslöffel durchgedrückt, um eine cremige Masse zu erhalten. Diese wird mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.Anrichten:
Die Avocadocreme auf Teller verteilen und die Hähnchenbrust darauf anrichten. Beides mit geröstetem Sesam bestreuen.
Nährwerte pro Person
- Energie: 510 kcal
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 42 g
- Ballaststoffe: 7 g
Dieses Gericht ist besonders geeignet für einen schnellen, aber dennoch ausgewogenen Mahlzeitenplan. Es vereint die Geschmackskomponenten von süß (Honig), sauer (Limette), salzig (Sojasauce) und fettig (Avocado) in einer harmonischen Kombination.
Kartoffelgericht mit Avocado-Creme und Spiegeleiern
Ein weiteres Rezept aus der Show „Grill den Henssler“ ist ein herzhaftes Kartoffelgericht mit Avocado-Creme und Spiegeleiern. Es ist besonders eindrucksvoll durch die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, cremiger Avocado und zarten Eiern, die es zu einem vielseitigen Gericht machen.
Zutaten für 2 Personen
- 2 festkochende Kartoffeln
- 4–6 EL Bratöl
- 1 Avocado
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Saft von 0,5 Zitrone
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- HENSSLERS Crispy Chili-Öl
Zubereitung
Kartoffeln schneiden und braten:
Die Kartoffeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. In einer Pfanne mit Bratöl werden sie goldbraun und knusprig angebraten.Avocado-Creme herstellen:
Die Avocado wird entkernt, das Fruchtfleisch gelöst und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt. Mit einer Gabel oder im Mörser zerquetscht oder zerstoßen wird es zu einer cremigen Masse.Spiegeleier braten:
Die Butter in der Pfanne schmelzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Nach Wunsch können sie mit etwas zerlassener Butter beträufelt werden.Anrichten:
Die Avocado-Creme auf Tellern verteilen und darauf die Kartoffelwürfel geben. Jeder Teller erhält ein Spiegelei. Zum Abschluss wird Crispy Chili-Öl darauf verteilt.
Dieses Gericht ist ideal, wenn man nach einem herzhaften, aber dennoch leichtem Gericht sucht, das sich gut als Hauptgang oder auch als Beilage eignet.
Die kulinarischen Wurzeln und Einflüsse von Steffen Henssler
Steffen Henssler ist nicht nur ein Fernsehköchin, sondern auch ein Koch mit internationalen Einflüssen. Seine Rezepte sind geprägt von einer Mischung aus westlicher, asiatischer und kalifornischer Küche. Besonders die Einflüsse aus der japanischen Küche, wo er sich in Los Angeles weitergebildet hat, sind in seinen Gerichten spürbar. Typische Elemente sind die Verwendung von Sojasauce, Avocado, Sesam und die Technik des Grills, die in vielen seiner Rezepte eine zentrale Rolle spielt.
Die Show „Grill den Henssler“, die auf dem TV-Sender Vox ausgestrahlt wird, ist ein gutes Beispiel dafür, wie Henssler nicht nur die Technik des Grills, sondern auch die kreative Kombination von Zutaten und Geschmackskomponenten vermittelt. In jeder Folge treten Prominente gegen ihn an, um ein Rezept nachzukochen. Dabei wird deutlich, dass Henssler nicht nur ein Koch, sondern auch ein Trainer und Jury-Mitglied ist, der die Techniken und Prinzipien der professionellen Küche vermittelt.
„Einfach Henssler“: Schnelle Rezepte mit maximal 6 Zutaten
Ein weiteres Projekt von Steffen Henssler ist sein Kochbuch „Einfach Henssler: Schnelle Rezepte mit maximal 6 Zutaten“. Es ist ein Buch, das sich besonders an Menschen richtet, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf gutes Essen verzichten möchten. Das Buch enthält über 100 Rezepte, die jeweils mit maximal sechs Zutaten zubereitet werden können. Es ist ideal für Alltagsköche, die schnell etwas Gutes auf den Tisch zaubern möchten.
Einige Rezepte aus dem Buch sind bereits online veröffentlich und können auf seiner Website oder YouTube-Kanal nachgekocht werden. Typisch für Henssler ist, dass er nicht nur die Rezepte erklärt, sondern auch die Techniken demonstriert. Dadurch können auch Anfänger die Gerichte nachvollziehen und nachkochen.
Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie mit Zutaten aus dem eigenen Haushalt umgesetzt werden können. So wird der Alltag im Küchenspaß vereinfacht, ohne auf Geschmack oder Qualität zu verzichten. Viele Rezepte enthalten auch Tipps zur Zubereitung, etwa wie man Avocado schnell püriert oder wie man Sesam optimal geröstet.
Steffen Hensslers Kochbuch „Hundert Klassiker“
Ein weiteres Buch von Henssler ist „Hundert Klassiker: Lieblingsrezepte – einfach gemacht!“. Es enthält 100 Rezepte, die sich besonders für Einsteiger eignen. Viele der Rezepte sind Klassiker der deutschen oder internationalen Küche, die Henssler auf seine Weise interpretiert. So wird zum Beispiel ein klassisches Hühnerfrikassee mit asiatischen Einflüssen angereichert oder ein Apfel-Birnen-Crumble mit einer leichten Twist serviert.
Das Buch ist in Kategorien wie Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts unterteilt. Jedes Rezept wird mit einer kurzen Einführung und Schritt-für-Schritt-Anleitung begleitet. Es ist ein Buch, das nicht nur zum Nachkochen, sondern auch zum Entdecken und Experimentieren anregt. Die Kundenbewertungen auf Plattformen wie Amazon deuten darauf hin, dass das Buch sowohl von Einsteigern als auch von fortgeschrittenen Köchen geschätzt wird.
„Grill den Henssler“: Ein Format zum Nachkochen und Lernen
„Grill den Henssler“ ist nicht nur eine Fernsehsendung, sondern auch eine inspirierende Quelle für Rezepte und Techniken. Jede Staffel, die auf Vox ausgestrahlt wird, bringt neue Rezepte und Herausforderungen. In der Staffel 2021 zum Beispiel treten Prominente wie Hochzeitsplaner Froonck, Modedesignerin Barbara Becker oder Reality-Star Désirée Nick gegen Henssler an. Die Jury besteht aus renommierten Köchen wie Mirja Boes, Reiner Calmund und Christian Rach, die die Gerichte bewerten.
Ein besonderes Highlight der Show ist das Jubiläumsfolge, die sich besonders mit der kulinarischen Entwicklung und den Erfolgen der Show beschäftigt. In der Muttertags-Special-Folge hingegen wird das Thema auf eine persönliche Ebene gebracht, wobei Henssler nicht nur kulinarische, sondern auch emotionale Aspekte einfließen lässt.
Die Sendungen können auf der Plattform RTL+ streamt werden, wodurch sie auch für Zuschauer, die nicht live dabei sein können, zugänglich sind. Die Rezepte, die in der Show vorgestellt werden, sind meistens auch online veröffentlich und können direkt nachgekocht werden.
Inspirierende Gerichte und Techniken: Ein Überblick
1. Grillen mit Avocado-Creme
Avocado-Creme ist ein typisches Beispiel für Hensslers Technik, bei der er cremige Elemente in herzhafte Gerichte integriert. Die Kombination aus Avocado und Sojasauce ergibt eine cremige, aber gleichzeitig würzige Komponente, die dem Gericht Tiefe verleiht.
2. Butter und Spiegeleier
Spiegeleier sind ein weiteres Element, das in Hensslers Rezepten immer wieder vorkommt. Sie sind nicht nur ein Geschmackselement, sondern auch ein optisches Highlight, das das Gericht aufwertet. Besonders in Kombination mit knusprigen Kartoffeln und cremiger Avocado-Creme ergibt sich ein Gericht mit vielen Schichten.
3. Honig als Karamellisierungselement
Honig wird in Hensslers Rezepten oft als Karamellisierungselement verwendet. Er verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die mit der Salzigkeit der Sojasauce abgerundet wird. Dies ist eine typische Technik in der asiatischen Küche, die Henssler in seine Rezepte einfließen lässt.
4. Sesam als Aromakomponente
Sesam, insbesondere gerösteter Sesam, ist ein weiteres typisches Element in Hensslers Gerichten. Es verleiht nicht nur Aroma, sondern auch Textur. In Kombination mit Avocado oder Honig ergibt sich ein harmonisches Geschmacksbild.
Fazit
Steffen Hensslers Rezepte sind geprägt von Einfachheit, Geschmack und kreativem Einsatz von internationalen Einflüssen. Ob es ein schnelles Gericht wie die gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme oder ein herzhaftes Kartoffelgericht mit Spiegeleiern ist – Henssler zeigt, dass gutes Essen nicht immer kompliziert sein muss. Seine Kochbücher und Fernsehsendungen sind nicht nur eine Quelle für Rezepte, sondern auch eine inspirierende Plattform, die den Alltag im Küchenspaß aufwertet.
Seine Rezepte sind ideal für Menschen, die wenig Zeit haben, aber dennoch Wert auf Geschmack und Qualität legen. Die Kombination aus westlichen, asiatischen und kalifornischen Einflüssen macht seine Gerichte besonders vielseitig und abwechslungsreich. Ob Einsteiger oder Profis – Hensslers Rezepte und Techniken bieten für jeden etwas.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Koreanische Grillrezepte: Traditionelle Gerichte, Marinaden & Beilagen für den Tisch
-
Leckere Rezepte zum Grillen von kochbar.de – Inspiration für den nächsten Grillabend
-
Kochbananen grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Portion
-
Kochbananen grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten
-
Gegrillter Knurrhahn: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
**Knoblauchsoße fürs Grillen: Einfache Rezepte, Zubereitungstipps und Geschmacksverfeinerungen**
-
Knoblauchbrot vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Aroma
-
Kreative Rezepte mit Knack & Back: Vom Grill bis zum Frühstück